Freundinnen Spa Day in Ungarn: Erholung und Wellness pur

Ungarn, mit seinen rund 1.200 Thermalquellen, ist das perfekte Reiseziel für einen erholsamen und luxuriösen Wellnessurlaub mit Freundinnen. Die lange Tradition der Heil- und Thermalquellen reicht bis ins römische Reich zurück und lockt jährlich zahlreiche Wellness-Urlauber an.

Thermalbad in Ungarn

Wellness-Hotels in Ungarn: Eine Übersicht

Viele Heilbäder bieten nicht nur Möglichkeiten zur Erholung, sondern sind darüber hinaus auf die Behandlung verschiedener Krankheiten spezialisiert. Insofern zeichnet sich Ungarn durch ein besonders großes Angebot an Wellness- und Kureinrichtungen aus, die in der Regel einen sehr hohen Standard erreichen.

Beispielhafte Erfahrungen in ungarischen Wellnesshotels:

Kurztrip nach Budapest: Die Badestadt erleben

Ein Trip in die "Badestadt" darf bei Ihrem Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Ungarn nicht fehlen. In der Hauptstadt entspringen täglich 70 Millionen Liter 21 °C - 79 °C warmen Wassers aus 123 natürlichen Quellen und Brunnen - kein Wunder, dass die Badekultur hier bis zu 2.000 Jahre alt ist.

Széchenyi Thermalbad in Budapest

Aber eine Städtereise nach Budapest lohnt sich nicht nur aufgrund der vielen Thermalquellen: Entlang der Donau liegen zahlreiche sehenswerte Gebäude, zum Beispiel das charakteristische Parlament mit seinen spitzen weißen Türmen. Außerdem ist ein Besuch der Staatsoper und des Ungarischen Nationaltheaters nicht nur aufgrund der kulturellen Veranstaltungen empfehlenswert - auch der Anblick von außen lohnt sich. Mit 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest eine quirlige und vielfältige Stadt, die zu den sichersten Europas gehört.

Hévíz: Weltbekannt für seinen Heilsee

Weltweit bekannt durch seinen Heilsee, dessen Thermalwasser sich täglich vollständig erneuert, ist Hévíz. Dieser Ort gehört zur westungarischen Bäderstraße, an der sich noch zahlreiche weitere Thermalquellen finden.

Heilsee in Hévíz

Einige Besucher des Ensana Thermal Aqua Hotels in Hévíz äußerten sich positiv über das Hotel, wiesen aber auch auf Verbesserungspotenzial hin. So wurde beispielsweise der Wellnessbereich als zu klein für die vielen Gäste empfunden.

Weitere Wellness-Destinationen in Europa

Wenn Sie nach Alternativen oder Ergänzungen zu Ihrem Spa-Tag in Ungarn suchen, könnten auch andere europäische Destinationen interessant sein:

Wellness-Erfahrungen im Detail: Alpine Spa im Bürgenstock Resort

Das Alpine Spa im Bürgenstock Hotels & Resort verspricht 10.000 m² Spa-Landschaft und einen Infinity-Pool 500 m über dem Vierwaldstättersee. Nach fast vierjähriger Bauzeit erwachte im Herbst 2017 die Hotelerie auf dem Bürgenstock zu neuem Leben. Die Bürgenstock-Hotels haben eine lange Geschichte. Das erste Grandhotel eröffnete bereits 1873 seine Tore. Mit 550 Millionen aus Katar entstand das neue Resort aus sechs Hotels und Residenzen sowie zehn Restaurants und eben dem Alpine Spa.

Nach Ankuft auf der Bürgenstock Piazza muss man sich rechts halten, um zum Eingang des Alpine Spas zu kommen. Der erste Eindruck: laaaaaaaange Gänge, sehr dezent beschriftet. Mit dem Aufzug geht es schließlich runter zur Rezeption des Spas. Die Begrüssung ist freundlich und man erhält eine Badetasche mit Bademantel und Pantoffeln. Die Umkleiden sind ebenfalls schön gestaltet.

Rund um den Innenpool sind Liegen angeordnet, von denen man die Aussicht über den See genießen kann. Vom Innenpool geht es direkt nach draußen in den Infinity Edge Outdoor Pool. Dieser ist quasi ein Abklatsch des Pools in der Villa Honegg, einfach seitenverkehrt.

Ein Stockwerk tiefer befinden sich der Ruheraum mit Kamin und Wasserbetten, die sogeanannte Nasszone und die Saunabereiche. In der Unisex-Sauna ist alles vorhanden, was das Herz begehrt: Panorama-Sauna mit Seeblick, Aromasauna, Dampfbad, Jacuzzi und verschiedene Duschen und ein Kaltwasserbecken.

Spa-Behandlungen habe ich in der kurzen Zeit nicht in Anspruch genommen. Ich persönlich finde das Angebot auch nicht sonderlich attraktiv, da es fast ausschließlich Gesichtsbehandlungen (La Prairie, Christine Kaufmann, St. Barth) beinhaltet.

Der Eintritt ins Alpine Spa kostet für 4 Stunden von Montag bis Donnerstag CHF 139.-, der Tageseintritt CHF 224,- (2019). Am Wochenende von Freitag bis Sonntag (und Feiertage) zahlt man CHF 185,- beziehungsweise CHF 314,-. Beide Angebote kann man auch mit Anreise per Schiff ab Luzern buchen. Die Preise erwecken nicht unbedingt den Eindruck, dass externe Gäste wirklich erwünscht sind.

Obwohl ich den Alpine Spa wunderschön finde, wäre ich nicht bereit CHF 300,- für einen Tageseintritt hinzublättern. Ich finde, dass man das Alpine Spa am Bürgenstock durchaus mal besuchen soll.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

Region/Ort Besonderheiten Empfehlungen
Ungarn (allgemein) 1.200 Thermalquellen, lange Tradition, hohe Standards Ideal für Wellness- und Kuranwendungen
Budapest Viele Thermalquellen, historische Gebäude, sichere Stadt Besuch der Thermalbäder, des Parlaments und der Staatsoper
Hévíz Weltbekannter Heilsee Entspannung am Heilsee
Bürgenstock Resort (Schweiz) Alpine Spa mit Panoramablick Besuch des Infinity-Pools und der Saunabereiche

Ein Freundinnen Spa Day in Ungarn bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung, kulturellen Erlebnissen und luxuriösen Wellnessanwendungen. Ob in den Thermalbädern von Budapest oder am Heilsee von Hévíz, hier finden Sie die ideale Umgebung für unvergessliche Momente mit Ihren besten Freundinnen.

Ungarn: Die besten Thermalbäder und Thermalseen / Das Land der Thermalquellen!

tags: #freundinnen #spa #day #ungarn #erfahrungen

Populäre Artikel: