Therme Brandenburg an der Havel: Informationen und Wellness-Oasen
Alltägliche Routine, Stress und Erschöpfung sind Begriffe, die Ihnen vertraut vorkommen? Dann wird`s höchste Zeit für eine kleine Atempause, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Bereits wenige Tage in einem unserer herausragenden Wellnesshotels in Brandenburg bewirken wahre Wunder: Sie werden sich binnen kürzester Zeit frisch, erholt und lebendig fühlen.
In Brandenburg erwarten Sie nicht nur die Standard Wellnesspakete und -Anwendungen rund um Massagen, Beauty-Arrangements und Aromatherapie, das bezaubernde Bundesland zeichnet sich auch durch Kuranwendungen auf allerhöchstem Niveau aus. Ein Grund dafür ist in den zahlreichen Thermen zu finden, welche Ihre Wellnessreise zu einer Quelle der Gesundheit und des Wohlbefindens machen. Gönnen Sie Ihrem Rücken und Ihren Gelenken eine Auszeit, etwa bei einem Thermalsolebad in den Kurorten Bad Wilsnack und Bad Saarow. Oder lassen Sie Körper und Geist verwöhnen bei einer wohltuenden Moor-Anwendung.
Wellness und Natur in Brandenburg
Bei einem Wellnessurlaub in Brandenburg sind Sie der Natur ganz nah. Idyllische Gewässer gibt es in Brandenburg soweit das Auge reicht. Besonders hervorzuheben ist der Scharmützelsee. Der zweitgrößte See Brandenburgs ist einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele. Top moderne Wakeboard- und Wasserski-Anlagen sorgen während Ihres Wellnessurlaubs am Scharmützelsee für Spaß und Spannung. Weitaus ruhiger geht es am Rheinsberger See im Norden von Brandenburg zu.
Erleben Sie die atemberaubende Naturlandschaft zum Beispiel bei einer idyllischen Bootstour oder einem romantischen Spaziergang. Als Unterkunft bietet sich ein Wellnesshotel im 2 km entfernten Rheinsberg an. Diese Stadt wurde schon von Kurt Tucholsky als „Bilderbuch für Verliebte“ bezeichnet und punktet u.a. Der Ruppiner See trägt mit seinen 14 km den Titel „längster See Brandenburgs“.
Die wohl eigenwilligste Landschaft Brandenburgs ist der Spreewald. Die grüne Auen- und Moorlandschaft mit ihren verzweigten Flussläufen steht unter Naturschutz und lässt sich am besten mit dem Boot oder Kanu erkunden. Übernachten Sie in einem Wellnesshotel im Spreewald, z.B. in Drehna, inmitten der urwüchsigen Natur und starten Sie den Tag mit einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch den Sumpf-Dschungel. Äußerst charmant ist genauso die „Toskana des Nordens“, wie die Uckermark liebevoll genannt wird. Hier erleben Sie eine malerische Ruhezone mit Wäldern, Seen, Hügeln und beschaulichen Dörfern.
Nehmen Sie im Naturpark Uckermärkische Seen an einer von einem Ranger geführten Tour teil und gewinnen Sie so einen Einblick in die interessante Tier- und Pflanzenwelt der Region. Auch die romantische Fluss- und Seenlandschaft im Havelland bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Für begeisterte Radfahrer gibt es einen traumhaften Wasserweg entlang der Havel, der sich von Berlin bis nach Brandenburg an der Havel erstreckt. Ein Besuch der entzückenden Altstadt am Fluss ist unbedingt empfehlenswert.
Kultur und Geschichte
Die dritte Säule bildet die Brandenburger Kultur und Historie. Möchten Sie vielleicht auf den Spuren Theodor Fontanes wandeln oder wie Großfürst Friedrich hausen? Wenn Sie Ihren Wellnessurlaub mit Kultur verbinden möchten, führt kein Weg an Potsdam vorbei. Die UNESCO Weltkulturerbestadt ist mit ihrem Märchenschloss Sanssouci ein wahrer Touristenmagnet. Auch das Stadtzentrum Potsdams beeindruckt mit herrschaftlichen Bauten, großen Plätzen und dem bezaubernden Holländischen Viertel, das mit gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt.
Hier können Sie eine mittelalterliche Stadtmauer und mit der Marienkirche eine der größten Kirchen aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Cottbus ist nach Potsdam die zweitgrößte Stadt in Brandenburg. Außerdem zählt sie mit ihren vielen Parks entlang der Spree zu den grünsten Städten in ganz Deutschland. Eine weitere Besonderheit ist in der städtischen Kultur zu finden. Wie in anderen Teilen der Lausitz, wird in Cottbus die Tradition der Sorben weiterhin gelebt. Überall in der Stadt begegnen Ihnen somit zweisprachige Straßenschilder und Ortsnamen.
Thermen und Kurorte in Brandenburg
Auch bei der Wellness-Infrastruktur spielt Brandenburg in der höchsten Liga mit. Wenn Sie Ihren Wellnessurlaub im Spreewald verbringen, darf ein Besuch der Therme in Burg nicht fehlen. Schweben Sie dort auf natürlichem Sole-Thermalwasser aus 1350 m Tiefe, das in diversen Badebecken mit wechselnden Temperaturen jedem Gesundheitsurlauber gut tut. Aber auch darüber hinaus lohnt sich ein Besuch dieser idyllischen Gemeinde.
Bad Wilsnack ist umgeben von ausgedehnten Kiefernwäldern, welchen die Stadt ihre ausgesprochen gesunde Luft verdankt. Highlight des Kurortes ist das Thermalsole- und Moorheilbad, welches sein Wasser aus einer eigenen eisen- und jodhaltigen Thermalquelle speist. Somit ist Bad Wilsnack nicht nur ein idealer Ort für Ruhesuchende, sondern auch bei Kurgästen beliebt. Bad Saarow ist durch seine Lage am Scharmützelsee an Idylle kaum zu übertreffen. Villen im Landhausstil und pompöse Parkanlagen erinnern an den Prunk früherer Zeiten. Ähnlich wie in Bad Wilsnack finden Sie hier saubere Luft sowie ein Thermalsole- und Moorheilbad, die SaarowTherme.
Unterkünfte in Brandenburg
In Brandenburg gibt es viele Möglichkeiten zur Übernachtung in liebevoll restaurierten Herrenhäusern, Schlössern oder Burgen. In diesen Unterkünften lässt sich nicht nur vorzüglich ausspannen, sondern förmlich Geschichte „einatmen“. Auf der anderen Seite bietet Ihnen Brandenburg eine große Auswahl an Wellness Resorts, die im Stile einer Ferienhaussiedlung, kein Freizeitangebot vermissen lassen. Ein weiterer Pluspunkt stellt die Lage der Brandenburger Wellnesshotels dar.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Das prächtige Schloss im Rokoko-Stil, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde, war einst die Lieblingsresidenz von Friedrich dem Großen. Der Filmpark Babelsberg bietet von Ostern bis Halloween eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten. Lernen Sie alles zu der Geschichte des Films, besuchen Sie actionreiche Shows und lassen Sie sich von Stuntmen, Kostümbildnern, Pyrotechnikern u.v.m. Dieses aus dem 17. Jahrhundert stammende Bauwerk ist das älteste Barockschloss der Welt.
Sparen bei Ihrem Wellnessurlaub
Für ein echtes Wellness Schnäppchen empfehlen wir Ihnen einen regelmäßigen Blick in unsere Wellness Deals Kategorie. Die hier aufgelisteten Wellness Angebote lassen Sie um bis zu 70% sparen. Aber auch ansonsten müssen Wellnessferien in Brandenburg nicht teuer sein. Diese starten bei uns bereits ab günstigen 63 CHF pro Nacht.
Eine Übernachtung im Wellnesshotel lohnt sich schon ab 2 Nächten bzw. 3 Tagen. Diese Reisedauer lässt sich bspw. im Rahmen eines Wellness Wochenendes in Brandenburg umsetzen. Egal ob mit Kindern, mit Hund, Freundin oder Partner, ein Wellnesshotel in Brandenburg ist immer ein attraktives Reiseziel. Auch bei der Reisezeit erlaubt Ihnen Brandenburg große Flexibilität. Im Frühling und Sommer profitieren Sie von den enormen Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
Die besten Wellnesshotels in Brandenburg
Auf Basis der Hotelbewertungen aus dem vergangenen Jahr hat kurz-mal-weg.de die am besten bewerteten Hotels ermittelt. Unser Spitzenreiter in Brandenburg ist das Precise Resort Hafendorf Rheinsberg, idyllisch gelegen im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Resort besticht durch einen Privatstrand und eine großzügige 2.000 m² Wellness-Lounge, in der Sie Massagen, Bäder und vielfältige Wellnessbehandlungen genießen können.
Den zweiten Platz in Brandenburg belegt ein wahres Refugium der Ruhe - das Panorama Seeresort & Spa in der Uckermark. In familiärer Atmosphäre lässt es sich rundum sorglos entspannen - ob bei wohltuenden Massagen, Beautybehandlungen oder im über 1.500 m² großen SPA-Bereich. Die großzügige Saunalandschaft mit Kräuter-, Infrarot- und Finnischer Sauna, Dampfbad, Kneippbecken und Erlebnisduschen verspricht pure Erholung.
Wichtige Informationen für Ihren Wellnessurlaub
- Bademantel und Handtücher werden in der Regel vom Hotel gestellt.
- Nicht jedes Wellnesshotel in Brandenburg erlaubt es dir, gemeinsam mit deinem Hund zu entspannen. Genaue Informationen erhältst auf der jeweiligen Hotelwebseite.
- Freu dich auf ein Angebot aus Massagen, Beauty-Anwendungen, Kosmetik-Behandlungen und Gesundheitsbädern.
- Brandenburg eignet sich das ganze Jahr über für einen Wellnessurlaub. Besonders von Oktober bis März ist das Angebot sehr groß. Um noch mehr Ruhe zu genießen, reise nach Möglichkeit außerhalb der Ferienzeit.
Die Havel-Therme in Werder
Die Havel-Therme, vor den Toren von Berlin und Potsdam, ist ab sofort um eine Attraktion reicher: nach fünfmonatiger Bauzeit wurde im September in der Premium SPA Therme Deutschlands längster Sauna-Steg eingeweiht. Er wird im nächsten Jahr Heimathafen für ein einzigartiges Sauna-Boot. Die mediterrane Urlaubswelt der Havel- Therme lädt zum Entspannen, Wohlfühlen und Auftanken auf höchstem Niveau ein.
Gleich zehn thematisch unterschiedliche Saunen und Dampfbäder bietet die 1200 Quadratmeter große Saunawelt. Nach dem Saunagang lockt jetzt der neue 160 Meter lange Sauna- Steg, der sich vorbei an den Seerosenfeldern hinaus auf den Großen Zernsee schlängelt. Highlight ist das integrierte zehn mal 14 Meter große Naturschwimmbecken, das für eine gesunde Abkühlung sorgt. Im nächsten Jahr legt hier ein Sauna-Boot an, das die Passagiere vor der Traumkulisse des Sees ins Schwitzen bringt. Traumhafte Ruhebereiche, ein weitläufiger Saunagarten oder das 34 Grad warme Panorama-Außenbecken mit Poolbar bieten im Anschluss verschiedene Ruhemöglichkeiten.
Die Havel-Therme ist eine von neun Wellness-Anlagen, die die schauer & co. GmbH betreibt. Das junge Unternehmen aus Überlingen am Bodensee ist Experte in der Planung, dem Bau und Betrieb von Thermen und Freizeitbädern.
Resort Mark Brandenburg: Auszeit mit Genuss
Hotel Esplanade Resort & Spa - Ihr Wellnesshotel am Scharmützelsee
In direkter Seelage des Scharmützelsees erwartet Sie hier ein modernes Wellnessresort mit dem 3.500 qm großen „Esplanade Spa“.
Ausstattung:
- Offizielle Landeskategorie: 4,5 Sterne
- Hotelsprache: Deutsch, Englisch, Französisch
- Anzahl Wohneinheiten: 169
- Zahlungsmöglichkeiten: American Express, MasterCard, Visa, Diners Club, Girocard
- Parkplatz (ca. 12 EUR/Tag)
- Modern, komfortabel
- Empfang/Rezeption
- Aufzug
- WLAN, in der gesamten Anlage
- Souvenirshop, Kiosk
- Bootsanlegeplatz (kostenpflichtig)
- 3 À-la-carte-Restaurants
- Café
- Lobbybar, Poolbar, Bar
- Wäscheservice (kostenpflichtig)
- Hallenbad: 25m Sportpool, 100 qm
- Pools: Sonnenschirme, Liegestühle
- Terrasse, Liegewiese, Gartenanlage
Wellness inklusive:
- Wellness-Center: 3.500 qm
- Whirlpool
- Saunabereich: Bio-Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad, Eisbrunnen, Bademantel, Badeslipper
- Ruheraum
Wellness gegen Gebühr (teils Fremdanbieter):
- Massagen: Fußreflexzonen-Massage, Ganzkörpermassage, Teilkörpermassage
- Kosmetische Anwendungen: Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Cellulite-Behandlung, Peeling
- Medizinische Anwendungen
- Wannenbäder
Sport & Unterhaltung inklusive (teils Fremdanbieter):
- Fitnessraum: Stepper, Cross-Trainer, Gewichte-/Kraft-Training, Laufband
- Jogging
Sport & Unterhaltung gegen Gebühr (teils Fremdanbieter):
- Klettern
- Minigolf
- Aqua Fitness, Nordic-Walking, Yoga
- Personal Trainer
- Wasserski: im Ort
- Segeln: im Ort
- Angeln: im Ort
- Rudern: im Ort
- Tretboot: im Ort
- Windsurfen: im Ort
- Golfplatz vorhanden: im Ort, 18-Loch
- Fahrradverleih: im Hotel
Tipps & Hinweise:
- Hotel nur für Erwachsene ab 16 Jahre
- Kurtaxe zahlbar vor Ort
- Weihnachtsprogramm
- Haustiere auf Anfrage: Hunde (ca. 29 EUR/Tag)
Klimainformationen für Berlin
In Berlin herrscht gemässigtes Klima, welches sich durch jahreszeitlich bedingt grosse Temperaturschwankungen auszeichnet. Die Niederschläge verteilen sich gleichmässig über das Jahr.
Beste Reisezeit Berlin: ganzjährig.
| Monat | Max. Temperatur (°C) | Min. Temperatur (°C) | Sonnenstunden pro Tag | Regentage pro Monat |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 3 | -3 | ||
| Februar | 4 | -3 | ||
| März | 8 | 1 | ||
| April | 13 | 4 | ||
| Mai | 20 | 8 | ||
| Juni | 22 | 11 | ||
| Juli | 23 | 13 | ||
| August | 23 | 12 | ||
| September | 19 | 9 | ||
| Oktober | 12 | 6 | ||
| November | 7 | 2 | ||
| Dezember | 3 | -1 |
Weitere Thermen und Bäder in Brandenburg
- Kristall-Therme Ludwigsfelde: Bietet großzügige Bade- und Entspannungsbereiche sowie eine Saunalandschaft.
- Spreewald Therme Burg: Verbunden mit einem Thermenhotel, bietet acht Badebecken, Saunen und einen Wellnessbereich.
- Spreewelten Lübbenau: Ein Spaßbad besonders für Familien mit Kindern, mit Riesenrutsche, Pinguin- und Wellenbecken.
- Naturtherme Templin: Mit Wellenbad, Grottengang und Sole-Whirlpools ein Ort der Entspannung für die ganze Familie.
- Fontane Therme Neuruppin: Bietet eine Themenlandschaft auf zwei Ebenen mit Innen- und Aussenbereich.
- Saarow-Therme Bad Saarow: Mit Thermalbad, Naturmoor und Panorama-Sauna lädt die Saarow-Theme Gäste ein, sich im Kurort Bad Saarow zu erholen und neue Kraft zu tanken.
tags: #therme #brandenburg #an #der #havel #informationen







