Soltau Therme: Informationen zum Außenbecken und mehr

Die Lüneburger Heide ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft und ihren Reichtum an Salz. Früher wurde dieses als Konservierungsmittel genutzt, heute wird Salz in Form von Solebädern bei der Gesundheitsförderung eingesetzt. In Soltau wird das Solewasser aus einer Tiefe von rund 200 Metern gefördert.

Solethermen in Niedersachsen

Zu den gängigsten Thermenarten in Niedersachsen zählen die sogenannten Solethermen. Als Soletherme bzw. Salztherme kann sich jedes Thermalbad bezeichnen, das über ein Hauptbecken mit Solegehalt verfügt. Sole ist ein wirklicher Allrounder. Sie hilft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch bei Haut- und Atemwegsbeschwerden.

Soltau Therme: Das Solebecken

In der Soltau Therme ist das Solebecken ganze 600 m² groß und verfügt somit über ausreichend Platz für alle Entspannungs-Fans. Weitere Wellness-Attraktionen sind in dem lichtdurchfluteten Sole-Pavillon, der Salzgrotte und diversen Themen-Saunen zu finden.

Derzeitige Situation des Außenbereichs

Der Außenbereich ist seit Jahren gesperrt. Das warme Solewasser ist zwar immer noch angenehm, aber der Zauber von früher ist weg.

Weitere Thermenarten in Niedersachsen

Neben Solethermen gibt es auch Moor-Thermen, in denen neben Thermalwasser auch Moor zur Gesundheitsförderung genutzt wird. Anwendungen mit Moor regen die Durchblutung an, entspannen Muskeln und Gelenke und helfen bei Beschwerden wie Rheuma, Osteoporose und Arthrose. Typische Angebote mit Moor sind bspw. Moorbäder, Moorpackungen, Moortrinkkuren, Moortreten und Moorkneten.

Camping in Soltau

Im Herzen der Lüneburger Heide gelegen, präsentiert sich Soltau als perfekter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen durch das Natureldorado, wo die berühmten Heidschnucken grasen. Wegen der Nähe zum beliebten Freizeitpark Heide Resort sind die nördlich des Zentrums gelegenen Campingplätze in Soltau für Familien perfekt. Ausserdem gibt es rund um Soltau zahlreiche Badeseen, die direkt an Campingplätze angrenzen.

Beliebte Campingplätze in Soltau

Die Camper können auf Anlagen wie dem Freizeithof Imbrock, dem Campingplatz Böhmeschlucht in Bad Fallingbostel oder dem Röders Park mit Komfortstellplätzen mit Stromanschluss, modernen Sanitäranlagen und gepflegten Zeltwiesen rechnen.

laVital Sport- & Wellness-Hotel**** in der Lüneburger Heide

Aktivitäten und Ausflugsziele rund um Soltau

Das Heide Park Resort im Norden Soltaus ist ein magischer Anziehungspunkt für Familien. Naturfreunde fahren zu dem rund 20 km von Soltau entfernten Weltvogelpark in Walsrode. Der rund 25 km nördlich von Soltau gelegene Naturschutzpark Lüneburger Heide um den Wilseder Berg bietet sich für ausgedehnte Wanderungen an.

Thermenurlaub in Niedersachsen: Die beste Jahreszeit

Ein Thermalurlaub in Niedersachsen hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Sommer finden Sie wohltuende Erfrischung in den Außenbecken oder Naturbade-Teichen. Im Winter oder Herbst ist das wohlig-warme Wasser äußerst angenehm. Außerdem stärkt Saunieren die Abwehrkräfte in einer von Erkältungsviren bedrohten Jahreszeit.

Thermenhotels in Niedersachsen

Sie möchten nicht nur einen Nachmittag in einer Therme verbringen, sondern planen einen richtigen Thermalurlaub über mehrere Tage? Dann sind Sie in einem unserer niedersächsischen Thermenhotels richtig aufgehoben. Diese auf Thermenurlauber spezialisierten Wellnesshotels sind entweder direkt an eine Therme angeschlossen oder befinden sich in unmittelbarer Nähe zu eben dieser.

tags: #soltau #therme #außenbecken #informationen

Populäre Artikel: