Vulkaneifel Therme Bad Bertrich: Ihr Thermalbad- und Wellness-Paradies
Die Vulkaneifel ist eine faszinierende Region in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die sich von Trier an der Mosel bis nach Aachen erstreckt. Hier spiegelt die Landschaft die geologische Entwicklung von Jahrmillionen wider: aufgeschichtete Höhenzüge, bizarre Felsformationen, vermoorte Trockenmaare, ausgelöschte Vulkankegel und von Flüssen durchzogene Täler.
Für einen Wellnessurlaub in Rheinland-Pfalz ist die Osteifel beliebt, weil sie Aktivurlaubern viel zu bieten hat. Natur pur finden Sie in der verträumten Moseleifel, einem wahren Paradies für Enthusiasten des Fahrradfahrens und Wanderns aber auch für Wellnessbegeisterte. Ausgewählte Wellnesshotels in Cochem oder Alf begeistern Urlauber immer wieder aufs Neue mit ihrer Mischung aus Wohlfühlangebot und Naturschönheit.
Die besonderen Naturgegebenheiten der Eifel liefern vielfältige Möglichkeiten heilender Anwendungen. Zwischen Vulkaneifel und Mosel befindet sich die Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat-Therme in Bad-Betricht. Hier strömt eine natürlich temperierte Quelle mit 32 Grad Celsius aus dem vulkanischen Gebirge. Schon die Römer erkannten die Heilkraft der Quelle und tatsächlich ist die Therme in Bad-Betricht bis heute äußerst beliebt für Trinkkuren.
Die Eifel ist eine Region, in der Nachhaltigkeit gelebt wird, und ein beträchtlicher Anteil der Hotels und Aktivitäten ist bestens für die ganze Familie geeignet. Bei Ihrem Wellnessurlaub in der Eifel entspannen Sie umgeben von Bergen, Flüssen und Bächen. Weit weg vom Alltag locken Spa Hotels in der Eifel mit verführerischen Angeboten. Lassen Sie sich unter den Händen erfahrener Massagetherapeuten fallen oder erleben die wohltuende Wirkung des Naturmoors.
Ein Wellnessurlaub in der Eifel lebt von der Kombination aus Erholung und Aktivität. Viele Hotels passen Ihr Angebot daran an. Die Gastgeber sowie das Hotelpersonal sind gerne bereit, Ihnen Empfehlungen und Infomaterial zu den beliebtesten Wander- und Fahrradrouten mitzugeben, um Sie bei Ihrer Urlaubsgestaltung maximal zu unterstützen. Gleichzeitig sind Sie bei einem Aufenthalt im Hotel in den besten Händen.
Sehenswert sind ganze Gemeinden, Städte und Dörfer, so wie etwa Bad Neuenahr, Spessart oder Mayen in der Osteifel mit seiner Genovevaburg, welche heute Zentrum zahlreicher Kunstveranstaltungen ist. Von einer Wellness-Reise in die Eifel sollte auch die Stadt Trier umfasst sein, die mit der gewaltigen Stadtmauer Porta Nigra einen Höhepunkt setzt. Unternehmen Sie von Trier aus eine Moselrundfahrt und bestaunen Sie die herrliche Natur der Eifel.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Buchen Sie ein Wellnesshotel in Koblenz und genießen Sie täglich dieses besondere Panorama. Erfahren Sie in Bitburg mehr über die Brauereikunst und in Gerolstein alles Wissenswerte rund um das Mineralwasser.
Im schönen Ahrtal wartet das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr auf seine Gäste. Umgeben von herrlicher Natur mit zahlreichen Wanderrouten, liefert Ihnen das Hotel den optimalen Zufluchtsort für eine erholsame Auszeit vom Alltagsstress. Mit dem variierenden Zimmerangebot sind Sie in Ihrer Entscheidung flexibel, egal ob Sie als Familie, mit Ihrem Partner oder mit Freunden verreisen.
Gönnen Sie sich etwas im Hotel Landgasthof zum Bockshahn. Von der Begrüßung mit einem lokalen Sekt über die hochwertige Entspannungsmöglichkeiten im Spa- und Saunabereich bis hin zu ausgefeilter regionaler Küche - im Spessart ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. An der Mosel lässt es sich besonders gut Fahrrad fahren und das Ringhotel Bömers hilft Ihnen dabei, die besten Strecken und Routen zu erkunden.
Ein absolutes Muss für Motorsportfans findet sich im Herzen der Eifel: Der Nürburgring. Die meistbefahrene Rennstrecke der Welt ist berühmt berüchtigt für ihre strapaziöse Streckenführung und zieht mittlerweile auch Menschen verschiedenster Lebenswege an.
Nürburgring
Ob ein Kurzurlaub in der Eifel in einem ausgewählten Wellnesshotel oder eine Erholungstournee von 1-2 Wochen - in der Eifel finden Sie ein Angebot, das Ihre Wünsche von A-Z erfüllt. Ein Wellness-Kurzurlaub ist die perfekte Gelegenheit, mit Ihrer besseren Hälfte romantische Stunden zu verbringen. Durchstöbern Sie unser Portal nach romantischen Hotels in der Eifel und buchen Sie Ihren Traumurlaub zu zweit. Auf der anderen Seite ist die Eifel ebenfalls geeignet für einen Familienurlaub.
Bei einem Thermenurlaub in Rheinland-Pfalz kommen Besucher jeder Altersklasse auf ihre Kosten. Die landschaftlich und kulturell ansprechenden Regionen des Bundeslandes bieten neben tollen Thermen auch reichlich Optionen für eine ausgewogene Freizeitgestaltung bei Ihrem Urlaub. Ganz egal, ob Sie die Eifel erkunden möchten, Ruhe in den Weiten des Westerwaldes suchen oder auf der Mosel entlangschippern - Sie kommen abends in einem KMW-Thermenhotel Ihrer Wahl an und können einen ereignisreichen Tag mit Wellness und Saunagängen krönen.
Die Region Mittelrhein besticht mit romantischen Burgen, Flüssen und Waldstücken. Am malerischen Rheintal können Sie die Natur in Rheinland-Pfalz noch tiefer erkunden. Auf der anderen Seite warten mit Boppard, Bacharach und nicht zuletzt Koblenz spannende Städte darauf, von Ihnen erkundet zu werden. In vielen Regionen dieses Bundeslandes dreht sich so gut wie alles um Wein. Das ist in der Pfalz nicht anders.
Die Pfalz sprießt nur so vor Lebensfreude und Genuss. Dies äußerst sich nicht nur in der Architektur, der Lebensart oder der Kulinarik, sondern letztlich auch im heiteren Gemüt der Einheimischen, die mehr als gerne bereit sind, ihre Lebensphilosophie mit Ihnen zu teilen. Altehrwürdige Städte wie Speyer, Bad Dürkheim oder Worms locken indes mit tollen kulturellen Angeboten und Veranstaltungen. Gleichzeitig ist die Pfalz eine der sonnenreichsten Urlaubsregionen Deutschlands.
Wo früher Vulkane vor sich hin brodelten, finden Sie heute kreisrunde Vulkanseen, friedliche Wälder und wilde Gesteinsmassen. Fernwanderwege und Fahrradwege lassen Sie diese teilweise unwirklich erscheinende Naturlandschaft erkunden. Zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten der Eifel gehören weiterhin der Nürburgring, die Bitburger Brauerei sowie die Burg Eltz.
Der Lauf der Mosel ist einer der schönsten Flecken in ganz Deutschland. Beschauliche Städtchen am Mosellauf wie Cochem oder Bernkastel-Kues verzaubern Tausende von Besuchern. Außerdem genießen Sie in der Moseltherme oder der Vulkaneifel Therme beste Gesundheitsanwendungen in traumhaftem Ambiente. Die Stadt Trier am südlichen Mosellauf lohnt sich nebenbei als Sightseeing Ziel.
Thermen in Rheinland-Pfalz
Ein Thermenbesuch dient primär der Regeneration und Erholung. Buchen Sie dazu einfach ein Hotel-Arrangement mit dazugehöriger Therme. Lösen Sie hartnäckige Verspannungen und befreien Sie Ihren Körper mit Heilpackungen diverser Art von langwierigen Schmerzen. Außerdem ist die Behandlung mit Salz eine weitere probate Methode der Schmerzlinderung sowie der Befreiung Ihrer Atemwege.
Ganz besonders zu empfehlen sind dabei die Emser Therme mit dem Einsatz des bekannten Emser Salzes und die Vulkaneifel Therme mit der einzigen Glaubersalzgrotte Deutschlands. Verbringen Sie entspannende Tage in Rheinland Pfalz - denkbar ist ein romantisches Wochenende mit Ihrem Partner oder auch mehrere Tage bei einem vollwertigen Wellnessurlaub in Rheinland-Pfalz.
Gerade wenn Sie einen Thermenurlaub mit der Familie planen, ist es wichtig, dass Ihre Kleinen ebenfalls Spaß haben und diverse Aktivitäten ausüben können. Viele Thermen in Rheinland-Pfalz besitzen ein breites Angebot, das hochwertige Wellnessanwendungen mit allen Elementen eines Freizeitbades verbindet. Das beste Beispiel dafür ist die Vulkaneifel Therme.
Genießen Sie in der Westerwälder Emser Therme auf über 6000qm einen Thermenurlaub der Extraklasse. Entspannen Sie in der riesigen Thermenlandschaft mit mehreren Innen- und Außenpools, nutzen Sie die „Wellnessgallerie“ inklusive Saunen, Kräuter-Dampfbädern und Massagetherapien und profitieren Sie vor allem von reinigenden Salzinhalationen, bei denen das regional geförderte Emser Salz zum Einsatz kommt.
Die Crucenia Therme in Bad Kreuznach steht für Vielseitigkeit, Luxus und Regeneration. Beruhigen und pflegen Sie Ihren Körper und Geist in der angebotsreichen Sauna- und Spa Anlage. Im prächtigen, denkmalgeschützten Gebäude der Therme finden Sie 11 Saunen verteilt auf vier Bereiche innerhalb der Therme. Für den besonderen Luxus dürfen Whirlpools und beheizte Außenpools auf der Dachterrasse nicht fehlen.
Diese Therme befindet sich in der Stadt Bad Betrich, exakt zwischen Mosel und Vulkaneifel. Das Ambiente spricht für sich und glücklicherweise wird das Thermenerlebnis der umliegenden Naturschönheit mehr als gerecht. Vergessen Sie beim Saunieren oder beim Baden im warmen Thermalwasser Ihren Alltag und lassen Sie sich einfach treiben.
Eine weitere Therme für wohlige Stunden voller Relaxation und Gelassenheit finden Sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der Grenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Im schönen Innenbereich der Therme lassen Sie sich in Thermalbecken, Süßwasserbecken oder Whirlpools mit Massagefunktion verwöhnen. Das Mineral Heilwasser ist stets auf wohlige 31 Grad temperiert und erlaubt Ihrem Körper, sich vollständig von den Strapazen Ihres Alltags zu erholen.
Die Südpfalz Therme besticht auf den ersten Blick mit einem äußerst romantischen Ambiente und dem vielfältigen Thermenangebot. Genießen Sie zum Beispiel exotische, aufregende und ständig wechselnde Aufgüsse in den Saunen der Südpfalz Therme. Diese befinden sich teilweise im Inneren der Therme aber auch auf dem spektakulären Sauna-Dachgarten. Weitere Highlights der Südpfalz Therme sind ein Eisbrunnen, die Totes-Meer Salzgrotte oder der friedliche Thermengarten.
Der Einfluss des Imperium Romanum auf das heutige Rheinland-Pfalz ist nicht von der Hand zu weisen. Die Etablierung einer florierenden Bäderkultur gehört mit Sicherheit dazu. Die Römer Therme in Bad Breisig ist das perfekte Beispiel. Der Innenbereich der Therme ist mit typisch römischen Kacheln versehen und schafft eine angenehme Atmosphäre bei Ihrem Thermenbesuch. Im Innenbereich finden sich u.a. ein Therapiebecken, Dampfbäder und ein wohl temperiertes Thermalwasser Becken.
Viele dieser Thermenhotels sind sogar über einen Bademantelgang mit dem jeweiligen Thermalbad verbunden und ermöglichen es Ihnen, direkt aus dem Inneren des Hotels die Wellnessanwendungen in Anspruch zu nehmen. Für ein etwas privateres Thermen Erlebnis buchen Sie einfach ein Hotel, das im kleinen Rahmen die nötige Infrastruktur für einen vollwertigen Thermenurlaub bietet. Zu der Ausstattung solcher Hotels gehören Saunen, Spa-Landschaften, Massageräume, Infrarotkabinen, Ruheräume, Dampfbäder und viel mehr.
Ehrlich gesagt empfiehlt sich ein Thermenurlaub in Rheinland-Pfalz zu jeder Jahres- sowie Tages- und Nachtzeit. Fahren Sie herunter und lassen Sie sich in den Wellnessbereichen unserer KMW-Hotels mit Therme verwöhnen. Saisonal abhängige Unternehmungen sind vermutlich der einzige Faktor, der Sie zu einer ganz bestimmten Besuchszeit dieses wunderschönen Bundeslandes bewegt.
Traditionell sind Juni, Juli und August die wettertechnisch schönsten Monate, bei denen etwa eine Bootsfahrt auf der Mosel oder eine Wanderung in der Eifel einen besonderen Eindruck hinterlässt.
Buchen Sie eine Übernachtung in unseren Hotels in Rheinland-Pfalz bereits ab 93 CHF.
Im Normalfall erhalten in allen KMW Hotels Bademäntel, Handtücher und weitere übliche Kulturbeutelinhalte.
Hotel Fürstenhof Bad Bertrich
Das 4*-Superior-Boutiquehotel punktet mit exzellentem Service, einem feinen Gespür für Design und vornehmem Interieur - ein wahrhaft königliches Gefühl wird Sie erfüllen. Die insgesamt 65 Gästezimmer empfangen Sie im eleganten Stil eines Grand-Hotels zu vollendeter Erholung.
Als einziges Hotel in Deutschland besitzt das Hotel Fürstenhof Bad Bertrich ein naturwarmes Glaubersalz-Thermalbad, in dem es sich bei konstant 32°C wunderbar entspannen und regenerieren lässt. Freuen Sie sich außerdem auf eine beeindruckende Auswahl an Spa-Einrichtungen von Sauna, Whirlpool und Tecaldarium über Blüten- und Kräuterdampfbad bis hin zu Eisgrotte und Vulkangrotte.
Die kulinarische Vielfalt der Region Vulkaneifel begegnet Ihnen im charmanten Café, dessen Außenterrasse den Blick auf den Kurgarten eröffnet, ebenso wie in der Bar und im Hotelrestaurant. Am Morgen erwartet Sie hier eine breite Auswahl an hausgemachten Leckereien und regionalen Produkten, am Abend genießen Sie gehobene, regional orientierte Küche in stilvollem Ambiente.
Vom Flughafen Frankfurt am Main sind es ca. 140 km zum Hotel, vom Hauptbahnhof Koblenz liegt die Unterkunft rund 90 km entfernt. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen möchte, findet in ca.
Der malerische Kurort liegt mitten in der Vulkaneifel und damit ideal, um diese faszinierende, malerische Landschaft zu erkunden. Neben zahlreichen Mineral- und Thermalquellen zeugen auch die berühmten Maare und der größte Vulkankratersee in Maria Laach vom vulkanischen Ursprung der Region. Zudem ist Bad Bertrich das älteste Heilbad Deutschlands mit der einzigen Glaubersalztherme Europas.
Wenn Sie nicht gerade durch die betörend schönen Landschaften wandern oder biken, können Sie auch attraktive Ausflugsziele besuchen, die sich mit dem Auto vom Hotel aus bequem erreichen lassen - von der märchenhaften Burg Eltz und dem Nürburgring über den Wildpark Daun bis hin zu Städten wie Trier, Luxemburg und Koblenz.
Ausstattung: Parkplatz, Haustiere erlaubt.
Kurtaxe/Ökotaxe/Touristensteuer zahlbar vor Ort: ca. 2.20 EUR
- Nichtraucherhotel
- Check-in Zeit ab 15:00 Uhr
- Check-out Zeit bis 11:00 Uhr
- Early Check-in: täglich, einmalig ca. 50 EUR, Anfrage & Reservierung notwendig
- Late Check-out: täglich, einmalig ca. 50 EUR, Anfrage & Reservierung notwendig
- Rezeption: täglich 07:00 Uhr - 22:00 Uhr, Hotelsafe: ohne Gebühr
- Gästebetreuung
- Lift
- Wintergarten, Gemeinschaftslounge/TV-Bereich
- Gartenanlage, begrünter Innenhof, Dachterrasse, Sonnenterrasse
Kurgarten Bad Bertrich
- Pool „Glaubersalz-Thermalbad“: ab 12 Jahre, Januar - Dezember, ohne Gebühr, Indoor, Thermalwasser, im Wellnessbereich, Liegen: ohne Gebühr
- Badetücher: ohne Gebühr
- Minimarkt
- Internet: WLAN/WiFi, im gesamten Hotel (Anlage): ohne Gebühr
- Zahlungsarten: TUI Card / VISA, MasterCard, EC Karte/Maestro
- Haustier: Hund erlaubt: pro Nacht ca. 20 EUR
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz (nach Verfügbarkeit), unbewacht: gegen Gebühr, Fremdanbieter, Garage: pro Tag ca.
Tour to Bad Bertrich in germany. [ Vulkaneifel , Therme, hotel and Klinik] @ArifafromGermany
Wettervorhersage für Bad Bertrich
Durchschnittliche Wetterbedingungen in Bad Bertrich:
| Monat | Max. Temperatur | Min. Temperatur | Anzahl Tage |
|---|---|---|---|
| Januar | 3°C | -2°C | 19 |
| Februar | 5°C | -1°C | 18 |
| März | 9°C | 1°C | 19 |
| April | 13°C | 4°C | 20 |
| Mai | 18°C | 8°C | 19 |
| Juni | 21°C | 11°C | 19 |
| Juli | 23°C | 13°C | 21 |
| August | 23°C | 12°C | 21 |
| September | 20°C | 10°C | 21 |
| Oktober | 14°C | 6°C | 22 |
| November | 6°C | 2°C | 18 |
| Dezember | 4°C | 0°C | 18 |
tags: #vulkaneifel #therme #bad #bertrich #thermalbad #information







