Effektive Mikroorganismen Aktiv (EMa) von Multikraft: Anwendung und Vorteile

In jedem Gewässer und in jedem Garten leben unzählige Mikroorganismen, die wichtige Aufgaben übernehmen. Diese kleinen Helfer normalisieren chemische, physikalische und biologische Prozesse und ermöglichen so das Leben auf unserem Planeten. Mit Multikraft Effektive Mikroorganismen Aktiv (EMa) können Sie diese positiven Effekte gezielt nutzen, um Ihren Garten, Teich und sogar den Stall Ihrer Tiere zu unterstützen.

Was sind Effektive Mikroorganismen (EM)?

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischung aus verschiedenen Stämmen von Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien. EMa Bodenhilfsstoff, auch bekannt als Effektive Mikroorganismen, ist eine einzigartige Mischung aus Milchsäurebakterien, Fotosynthese-Bakterien und Hefen. Diese Kombination von Mikroorganismen kann dabei helfen, die Bodengesundheit zu verbessern und das Wachstum von Pflanzen zu fördern.

Diese Mikroorganismen arbeiten synergistisch zusammen, um positive Prozesse in verschiedenen Umgebungen zu fördern. Der Bodenhilfsstoff basiert auf Wasser und enthält zudem Bio-Zuckerrohrmelasse als Nahrungsquelle für die Mikroorganismen.

Anwendungsbereiche von EMa

Effektive Mikroorganismen können auf vielfältige Weise verwendet werden, je nach Anwendungsbereich. Die 1 L Flasche mit den Mikroorganismen reicht das für 6000L und sind genügend drin vorhanden Mikroorganismen? Hier sind einige Beispiele:

Im Garten

Abgesehen vom Teich kannst Du das Produkt auch im Garten einsetzen. Dort sprühst Du die mit Wasser verdünnte Lösung auf die Blattoberflächen gefährdeter Pflanzen. Die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls verringert sich. Ja, du kannst deinen Sandboden im Herbst mit EM-Produkten wie verbessern. Dosierung für 5 m²: ca. 0,5 - 1 kg ZeoBas ultrafein plus 100 ml MK Roots auf 10 L Wasser. Dazu Blätter und Ernterückstände zerkleinern und liegen lassen, mit ZeoBas ultrafein bestreuen, mit Laub/Rasenschnitt zudecken und mit MK Roots begießen.

Die Kundin kann statt dem Mulchen auch noch eine Gründüngung aussäen, die den Boden lockert, über den Winter abfriert und dann wichtige Nährstoffe für das Frühjahr liefert. Im Herbst, wenn alles Laub abgefallen ist, wird es mit EMa (20 ml je Liter Wasser) begossen und schützt dadurch den Boden vor Frost. Außerdem verrottet das Laub über den Winter und bildet den Dünger für das nächste Jahr.

In der Landwirtschaft können sie als Bodenhilfsstoffe oder Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden.EM Aktiv wird mit Wasser verdünnt aufgesprüht oder in der Gießkanne bzw. mit der Bewässerung ausgebracht, diese Lösung sollte gleich nach dem vermischen angewendet werden, da die Effektiven Mikroorganismen zu diesem Zeitpunkt am aktivsten sind.

Im Teich

Wenn Du einen Gartenteich hast, dann hast Du Dich in diesem Zusammenhang sicherlich schon einmal mit der Eutrophierung befasst. Im Gewässer verhindern die Mikroorganismen eine zu große Ablagerung von Schlamm und somit das Austrocknen des Teiches. Die Zugabe der nützlichen Helfer verringert weiterhin das Algenwachstum, sodass weder eine Algeninvasion noch die Entstehung von Giftstoffen zu befürchten ist. Ich Setze die Mikroorganismen einmal pro Jahr in meinen Teich ein und muss feststellen, daß sich der Biologische Haushalt im Teich zunehmend verbessert und stabilisiert.

Im Haushalt

Im Haushalt verwende ich EMa zum Bodenwischen (Holzboden), wobei der Holzboden auch länger sauber bleibt und für Toiletten und Abflüsse. Ich reinige Siphons damit. Einfach über Nacht einweichen. Alles löst sich einwandfrei. Ein kleinen Schuß in den Abluf, keine Gerüche mehr, Ich gebe auch einen Eßlöffel ins Kazenklo. Kein Amoniak geruch mehr in der Wohnung.

Im Stall

Wir nutzen die EMs im Stall. Verhindert gerüche und hält Fliegen fern. Das Mittel hilft gut. Wichtig ist eine optimale Verteilung im Stall. Lüftungsschächte, Dachritzen, etc. FKE für Pferde/Wasserlösung mit einer Rückenspritze oder einem Vernebelungsgerät auf die Boxenwände und den Boden, Stroh oder Sägespäne aufsprühen. Ich bin begeistert, die Pferdebox riecht frisch einen Tag nach dem Aufsprühen der effektiven Mikroorganismen (EM).

Weitere Anwendungen

Anwendungshinweise und Dosierung

Es gibt hierbei keine exakte Dosierung. Der Hersteller empfiehlt 2 Verschlusskappen (20 ml) auf eine 10-Liter-Gießkanne zu verdünnen. EM Aktiv wird mit Wasser verdünnt aufgesprüht oder in der Gießkanne bzw. mit der Bewässerung ausgebracht, diese Lösung sollte gleich nach dem vermischen angewendet werden, da die Effektiven Mikroorganismen zu diesem Zeitpunkt am aktivsten sind.

Am besten wendest du die multikraft EM am frühen Morgen oder am Abend an, unabhängig davon, ob es sonnig ist oder regnet. Dies ermöglicht den Mikroorganismen in den Effektiven Mikroorganismen (EM) eine bessere Anpassung und ein optimales Wachstum. Es ist wichtig, EM nicht während der heißen Mittagsstunden anzuwenden, da die Hitze die Wirksamkeit der Mikroorganismen beeinträchtigen kann.

Wichtig: EM-Aktiv sollte immer verdünnt angewendet werden.

Anwendungsbereich Dosierung
Garten 20 ml EMa auf 10 Liter Wasser
Kompost Nach Bedarf
Zimmerpflanzen Nach Bedarf
Teich Nach Bedarf
Stall Nach Bedarf

Wichtige Hinweise

Erfahrungen und Testberichte

Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Multikraft EMa. Hier einige Auszüge:

Dieses Mittel gehört nun in mein Leben. Mensch und Tier fühlen sich rundum wohl. Die Wirkung ist in unserem 100m³ Teich deutlich zu sehen. Das Wasser ist klar.

Ich kaufe in der 2. Saison EM bei Ihnen und bin sehr zufrieden..meine Erd - Wassertonnen und der Gartenteich sind in gutem Zustand..alle Schadstoffe werden gefressen ..danke und herzliche Grüsse aus der Naturoase in Braak.

Ich verwendeEMa schon seit Jahren. Im Herbst, wenn alles Laub abgefallen ist, wird es mit EMa (20 ml je Liter Wasser) begossen und schützt dadurch den Boden vor Frost. Außerdem verrottet das Laub über den Winter und bildet den Dünger für das nächste Jahr.

Super effektiv. Ich reinige Siphons damit. Einfach über Nacht einweichen. Alles löst sich einwandfrei. Ein kleinen Schuß in den Abluf, keine Gerüche mehr, Ich gebe auch einen Eßlöffel ins Kazenklo. Kein Amoniak geruch mehr in der Wohnung.

Verhindert gerüche und hält Fliegen fern. Das Mittel hilft gut. Teichschlamm wird abgebaut. Wasserpflanzen und Fische fühlen sich wohl.

Ich benutze es für viele Sachen, zb. für meine Hunde, sie trinken es gerne in ihrem Wasser,für meine Pflanzen und für mich selber. Habe beste Erfolge mit 1:1 Verdünnung als Fellpflege-Spray bei Tieten.

Bodenfruchtbarkeit durch EM verbessern | Was nutzen wir wofür?

tags: #schöner #wohnen #spa #5l #testberichte

Populäre Artikel: