Therme Definition Spanisch: Eine Oase der Entspannung und Erholung
Die neue Wellness-Therme Fortyseven in Baden hat ihre Pforten geöffnet und verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Seele. Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit erwartet die Besucher eine lichtdurchflutete Thermenlandschaft, Saunen mit Blick auf die Limmat, elegante Ruheräume und die audiovisuelle Erlebniswelt Kosmos.
Ein Ort des Wohlbefindens
Die Therme Fortyseven ist mehr als nur ein Thermalbad; sie ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken kann. In Kombination mit der Residenz47 und der sich im Bau befindenden Präventions- und Rehabilitationsklinik im Verenahof werden Baden und Ennetbaden zu einem Zentrum der Gesundheitsförderung.
Nina Suma, Geschäftsführerin des Fortyseven, freut sich über die Eröffnung: «Ich freue mich sehr, dass wir mit der Eröffnung unserer Wellness-Therme ab Sonntag den Besucherinnen einen Moment der Achtsamkeit und mentalen Entspannung bereiten können.»
Auch beim Kanton Aargau ist man sich der grossen Bedeutung des Fortyseven bewusst: «Von der Wiedereröffnung des Thermalbades profitieren alle: Stadt, Kanton, Bevölkerung.»
Die Thermal Baden AG
Die Thermal Baden AG ist die Betriebsgesellschaft der Wellness-Therme Fortyseven mit Sitz in Baden. Vorsitz des Verwaltungsrates der Aktiengesellschaft, welche zu 100 Prozent im Besitz der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ist, hat René Kamer.
Die Limmat ist im Fortyseven dank der offenen Fronten allgegenwärtig. Die Natur findet man auch in den Materialien im Innern: Böden und Wände in Terrakotta-Farben und mit Ahornholz ausgestattete Deckenvolumen tragen zu einer besonderen und warmen Atmosphäre bei.
Die Finger des Baus ziert ein gestalterisches Mosaik-Kunstwerk, angelehnt an die Mosaike der römischen Thermen.
Die einzigartige Erlebniswelt Kosmos
Während von der Limmat-Sauna und vom Outdoor Thermal Pool mit Blick auf die Rebberge Ennetbadens bereits Visualisierungen kursierten, waren bisher nur wenige Details zur audiovisuellen Erlebniswelt Kosmos bekannt. So hat Boris Blank, Künstler des Musikduos «Yello», die Musik des Kosmos komponiert.
«Der speziell für die Wellness-Therme entwickelte Bereich, bestehend aus Makro-, Meso- und Mikro-Kosmos, bietet ein komplett neues Besuchererlebnis, das man andernorts so nicht findet.
Im Mesokosmos entspannen Gäste auf einer einzigartigen Liegemuschel, welche Platz für mindestens zehn Personen bietet. Über dieser Liegeinsel werden fünf bis sechs minütige Filmsequenzen in zufälliger Reihenfolge gezeigt, begleitet und abgestimmt auf sechs verschiedene Musikstücke, welche Boris Blank eigens für den Mesokosmos komponiert hat.
Im Makrokosmos wartet ein Sole-Becken auf die Besucher:innen mit einer Kombination von Lichtshow und Musik, welche auch unter Wasser zu hören sein wird.
Wohlfühlen im mineralreichsten Thermalwasser der Schweiz
Die neue Badekultur erlebt man am eindrücklichsten im Thermalwasser, das mit 47 Grad als mineralreichstes Thermalwasser der Schweiz gilt und in den acht Innen- und Aussenbecken genossen werden kann.
Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden
Die 1957 gegründete Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden bezweckt den gemeinnützigen Betrieb von Rehabilitationskliniken, Ambulatorien und weiteren der Gesundheit und dem Wohlergehen dienenden Institutionen und Einrichtungen. Des Weiteren setzt sie sich für die Förderung der Kurorte Bad Zurzach und Baden ein.
Zur Stiftungsgruppe gehören unter anderem die Zurzach Care Gruppe, das Weiterbildungszentrum RehaStudy, Gastronomie-Betriebe, die Aqualon-Therme in Bad Säckingen/D sowie die Wellness-Therme Fortyseven in Baden.
Thermenbesuch im Sommer
Viele Menschen verbinden Thermenbesuche eher mit der kalten Jahreszeit. Dabei bietet ein Besuch der Therme Fortyseven auch im Sommer viele Vorteile:
- Baden bei jedem Wetter: Egal ob Sonne oder Regen, in der Therme kann man das ganze Jahr über in angenehm temperiertem Thermalwasser schwimmen.
- Erfrischende Abkühlung: Im Sommer wird die Wassertemperatur in den Aussenbecken um 1 bis 2 Grad gesenkt, was für eine wunderbar erfrischende Wirkung sorgt.
- Oase der Ruhe: Während draussen die Hitze herrscht, bietet die Therme eine ruhige und komfortable Umgebung zum Entspannen.
- Vielfältige Angebote: Von erfrischenden Sommeraufgüssen in der Sauna bis hin zu speziellen Sommerangeboten wie dem Limmat Breeze gibt es viele Möglichkeiten, den Tag in der Therme zu geniessen.
Der Limmat Breeze bietet eine erlesene Auswahl an Liegen mit atemberaubender Aussicht, während Sie sich mit köstlichen Drinks und feinen Apéros verwöhnen lassen.
Sauna im Sommer
Auch im Sommer kann ein Saunabesuch äusserst wohltuend sein. Die Sauna stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und regt den Kreislauf an. Entdecken Sie die erfrischenden Sommeraufgüsse, die Ihnen helfen, mit der Hitze besser umzugehen.
Daybeds und kulinarische Genüsse
Verbringen Sie den Tag im FORTYSEVEN auf einem eleganten Daybed für zwei Personen - ganz relaxed auf der Holzterrasse vor dem Schwimmbecken im Aussenbereich. An der Outdoor Bar können kulinarische Leckerbissen und erfrischende Getränke bestellt und in entspannter Atmosphäre genossen werden.
Sommer-Wellness im FORTYSEVEN
Als Alternative zum lässigen Limmat Breeze bietet das FORTYSEVEN eine Vielzahl von Wellness-Angeboten. Ein besonderes Highlight ist das St. Barth Freshness Spa-Angebot. Entdecken Sie die erfrischenden Leckerbissen und neu interpretierten Klassiker auf der Sommerkarte.
Ein Thermenbesuch im Sommer im FORTYSEVEN bietet eine einzigartige Mischung aus Entspannung, Erfrischung und Genuss. Ob bei jedem Wetter baden, in ruhiger Atmosphäre entspannen, exklusive Sommerangebote wie den Limmat Breeze erleben oder sich von den abwechslungsreichen Temperaturen der Innen- und Aussenpools verwöhnen lassen - hier finden Sie die perfekte Auszeit vom Alltag.
Die Vielfalt der Saunen
Im FORTYSEVEN können Sie eine Vielzahl von Saunaarten entdecken - sowohl im Textilbereich als auch in der textilfreien Zone:
- Finnische Sauna: Bei Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad sorgt diese Sauna-Art dafür, dass der Körper kräftig schwitzt, was den Stoffwechsel ankurbelt und das Immunsystem stärkt.
- Bio-Sauna: Mit moderaten Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad und einer höheren Luftfeuchtigkeit von etwa 40% bis 50% ist sie ideal für einen entspannenden und zeitgleich schonenden Saunagang.
- Dampfbad: Bei einer Luftfeuchtigkeit von 100% und niedrigeren Temperaturen mit ca. 45 Grad wird die Haut sanft gereinigt, die Atemwege befeuchtet und die Muskeln gelockert.
- Schneeraum: Der Schneeraum bietet die perfekte Möglichkeit, den Körper nach dem Saunagang mit eiskalter Luft oder Schnee zu kühlen.
- Damensauna: Hier können Frauen unter sich in einer ruhigen Atmosphäre saunieren, ungestört entspannen und sich wohlfühlen.
Weitere Thermalbäder in der Schweiz
Neben der Therme Fortyseven gibt es in der Schweiz noch viele weitere Thermalbäder mit langer Tradition:
| Thermalbad | Besonderheiten |
|---|---|
| Tamina Therme, Bad Ragaz | Erstes Thermalwasser-Hallenbad Europas |
| Mineralbad & Spa Rigi-Kaltbad | Architektonisches Meisterwerk von Mario Botta mit Blick in die Berglandschaft |
| Thermalbad Yverdon-les-Bains | Schwefelhaltige Quelle mit heilender Wirkung |
| Bogn Engiadina, Scuol | Reines Mineralwasser aus den Quellen rund um Scuol |
| Thermalbad Vals | Architektonisches Meisterwerk von Peter Zumthor mit 60.000 Quarzit-Stücken |
| Thermalbad Baden | Mineralreichste Thermalquelle der Schweiz |
Diese Thermalbäder bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu entspannen, die Gesundheit zu fördern und die Schönheit der Schweizer Landschaft zu geniessen.
tags: #Therme #Definition #Spanisch







