Die Kunst der Thai Massage: Ursprünge,Techniken und Erfahrungen
Wer nach den Ursprüngen der Thai Massage sucht, muss in der Zeit weit zurückgehen. Heute ist sie ein Bestandteil der TTM - der Traditionellen Thailändischen Medizin und gilt als ein altehrwürdiges Kulturgut Thailands. Von dieser Kunst können sich auch die Gäste im Schweizer Chiida Spa überzeugen und verwandeln lassen.
Der wahre Ursprung dieser Massagekunst liegt jedoch im indischen Ayurveda und ist mehr als 2500 Jahre alt.
Was ist Ayurveda?
Damals wurden die in Pali verfassten Aufzeichnungen über die Technik der Thai-Massage auf Palmblätter geschrieben und Jahre später im Wat Pho Tempel in Bangkok auf 60 steinernen Tafeln verewigt. Die meisten Menschen des Volkes hatten jedoch ohnehin keinen Zugang zu medizinischen Schriften. Meditation und Thai-Massage gehörten in jener Zeit untrennbar zusammen.
Durch die Überlieferung des alten Wissens über viele Generationen hinweg entwickelte sich die Thai-Massage immer weiter. Sie basiert auf Erfahrungen unterschiedlicher Heillehren, wodurch mit der Zeit ein einzigartiges, synergistisches System entstand. Dieses enthält seitdem verschiedene Techniken unterschiedlicher, im Osten bekannter Heilansätze. Neben dem japanischen Shiatsu und der Akupressur enthält die thailändische Massage auch typische Streck- und Dehnübungen des indischen Yoga.
Alle diese Elemente dienen dem Stressabbau, der Linderung von Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates sowie einer verbesserten Durchblutung. Zusätzlich kommt es bei regelmässig durchgeführten Massagen zu einer nachhaltigen Stärkung des Immunsystems.
Die thailändische Massage wirkt sich nicht nur auf körperlicher Ebene aus, wie uns die Gäste unseres Chiida Spas versichern. Gerade das Gefühl der tiefen Entspannung ist nach einer Thai-Massage ebenfalls auf seelisch-mentaler Ebene wahrnehmbar.
Die Energetische Grundlage der Thai Massage
Wie auch die chinesische Medizin geht die TTM davon aus, dass der Körper eines Menschen von unsichtbaren Energielinien durchzogen ist. Die zehn wichtigsten dieser Hauptenergielinien werden in die Massage mit einbezogen, indem die auf diesen Linien liegenden Energiepunkte stimuliert werden.
Spezielle Dehn- und Streckübungen wechseln sich mit Akupressurbehandlungen ab, sodass Sehnen, Muskeln, Gelenke und ganze Körperpartien bearbeitet werden. Was sowohl für Behandler*innen als auch Gast mitunter recht viel Krafteinsatz erfordert, mündet in einer tiefen Entspannung von Körper, Geist und Seele. Dennoch wirkt die Thai Massage in unserem Chiida Spa entspannend und belebend zugleich, was an der Stimulation der Energiepunkte liegt.
Denn durch eine professionelle Behandlung kommt es zur Lösung von Energieblockaden und dadurch zu einem harmonisierenden Energiefluss. Das Geheimnis des Erfolges der Thai Massage liegt in der Arbeit mit dieser unsichtbaren Energie.
Während die Traditionelle Chinesische Medizin meist mit insgesamt 12 Hauptmeridianen arbeitet, geht es bei der thailändischen Massagetechnik um zehn dieser Energiebahnen. Auf diesen Bahnen liegen besondere Punkte, die wiederum jeweils mit einem bestimmten Organ oder Organbereich in Verbindung stehen. Zudem sind diese Punkte oder verdichteten Bereiche Eintritts- und Austrittspforten für die in den Energiebahnen fliessende Energie.
In Verbindung mit dem kräftigen Massieren sowie den Dehn- und Streckübungen kommt es so zu einer ganzheitlichen Wirkung.
Thai Massage in der modernen Welt
Heute sind es weniger meditierende Mönche, die unter den Folgen eines Mangels an Bewegung leiden. Stattdessen ist es der typische Grosstadtmensch, der dem Stress einerseits und einer im Büro sitzenden Lebensweise andererseits ausgeliefert ist.
Doch der Mensch ist ein Bewegungstier! Ohne ausreichende Bewegung werden nicht nur Gelenke und Muskeln schwächer. Die im Alltag ausgeschütteten Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol können bei Dauerstress krank machen. Sport und Bewegung hingegen helfen, diese Hormone abzubauen und sorgen für eine bessere Versorgung mit Sauerstoff.Doch auch die bei der Thai Massage passiv ausgeübten Bewegungen haben diesen entspannenden Effekt.
Die klassische Thai Massage, bekannt unter dem Namen „Nuad Phaen Boran“ („Uralte heilsame Berührung“), gibt es seit über 2’500 Jahren. Sowohl die Thai Massage Zug als auch die Thai Massage Zürich bieten ein einzigartiges Erlebnis. Das Massagesystem ist der traditionellen chinesischen Medizin sehr ähnlich. Der Fokus liegt auf einem besseren Energiefluss durch den Körper entlang der Energielinien. Eine Massagemethode, die wiederherstellt und entspannt - aber nicht immer empfohlen wird.
Diese alte Massagepraxis, manchmal auch Thai-Yoga-Massage genannt, kombiniert traditionelle Massage-, Akupunktur-, Yoga- und Ayurveda-Praktiken. Die thailändische Massage ist eine über 2’500 Jahre alte medizinische Tradition. Thai Massagen sind eine dynamische Praxis. Der Masseur führt den Patienten in eine Reihe von Asanas oder Yoga-Posen, zusätzlich zur Körperarbeit und Aktivierung von Druckpunkten.
Während die Praktizierenden nicht buddhistisch sein müssen, basiert die Praxis auf den Prinzipien des Buddhismus. Mantras und Meditationen werden oft verwendet. Über die medizinischen Gründe hinaus wird die Thai Massage von vielen als spirituelle Praxis angesehen. Das Ziel jeder Sitzung ist es, vier göttliche Geisteszustände zu erkennen und zu besetzen. Diese sind als Brahmavihara bekannt: Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut.
Es wird viel Wert darauf gelegt, die vier Körperelemente oder Dosha auszugleichen. Die Massage hat viele nachgewiesene Vorteile, gerade wenn es um Schmerz- und Stressmanagement geht. Die körperlichen Auswirkungen von regelmässigem Yoga sind ebenfalls gut dokumentiert.
Unterschiede und Besonderheiten der Thai Massage
Im Gegensatz zu seiner schwedischen Alternative beinhaltet die traditionelle Thai Massage Bewegung, Dehnung und Anwendung von direktem Druck. Bei der traditionellen Thai Massage legen Sie sich in lockerer Kleidung auf eine gepolsterte Matte auf den Boden. Natürlich kann die traditionelle thailändische Massage auch auf einem Tisch stattfinden.
Bei der traditionellen Thai Massage wird kein Öl oder Lotion verwendet, wie dies bei anderen Massageformen der Fall ist. Bei diesem Massagesystem verwenden die Therapeuten ihre Hände, Unterarme, Knie, Ellbogen und sogar Füsse. Es handelt sich also um eine körperbetonte Form der Massage. Bei anderen Massageformen nehmen Sie während der gesamten Sitzung nur eine Position ein. Sie werden auf dem Rücken, dem Bauch und den Seiten liegen und sogar auf der Matte sitzen.
Erfahrene Thai Massagetherapeuten arbeiten sogar bei Menschen mit bemerkenswerten körperlichen Einschränkungen. Viele dieser beeindruckenden Vorteile der Thai Massage werden nicht nur Ihre Lebensqualität verbessern. Eine Thai Massage wird oft als alternative Behandlung für chronische Schmerzen empfohlen. Sie hat sich bereits als vielversprechende Linderung für Betroffene erwiesen. Patienten mit chronischen Schmerzen berichteten über Schmerzreduktionen.
Traditionelle Massagetechniken können nicht nur Entspannung, sondern sogar euphorische Zustände hervorrufen. Die Thai Massage reduziert nämlich sogenannte Stressmarker im Körper. Die Massage verringert den Cortisol-Anteil verlangsamt die Herzfrequenz. Eine Thai Massage Zug ist zudem sehr hilfreich bei der Behandlung von Angstzuständen. Viele Menschen empfehlen Thai Yoga bei chronischen Kopfschmerzen aller Art. Die vorteilhafte Steigerung der Durchblutung soll gegen Kopfschmerzen wirken.
Eine erhöhte Durchblutung bedeutet, dass Sauerstoff und Nährstoffe die Zellen effizienter erreichen. Die Thai Massage regt zudem die Lymphzirkulation an und entspannt das sympathische Nervensystem. Die Thai Massage ist im Wesentlichen eine Tiefengewebemassage in Kombination mit geführtem Yoga.
Es mag sich zunächst seltsam anfühlen, wenn der Masseur Sie durch Posen führt. Die Thai Massage lindert jedoch aktiv Muskelermüdung und -steifheit, fördert aber auch die Produktion der Gelenkschmiermittel des Körpers.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmassnahmen
Die Thai Massage sollte von lizenziertem Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung durchgeführt werden. Schliesslich handelt es sich hier um eine dynamische Massage. Sie umfasst das tiefe Dehnen im Tiefengewebe. Patienten mit chronischen Problemen oder Verletzungen müssen diese Bedingungen vor Beginn der Behandlung mitteilen.
Nach einer Massage kann es zu Rötungen, Reizungen, Muskelkater oder Schläfrigkeit kommen. Die traditionelle Thai Massage Zug ist auch eine ungewöhnliche Belastung für einen durchschnittlich gesunden Körper. Daher kann eine Massage manchmal schmerzhaft sein. Hinweis auf starke Schmerzen während der Behandlung teilen Sie dem Masseur oder der Masseurin direkt mit.
Bei bestimmten Beschwerden sollten Sie eine Thai Massage generell vermeiden oder zuerst einen Arzt konsultieren.
Die vielfältigen Vorteile der Thai Massage
Die Wirkung der tausendjährigen Thai Massage ist unbestritten. Studien haben gezeigt, dass sie einen besonders positiven Effekt auf Rückenschmerzen hat. Die traditionelle Thai Massage unterscheidet sich von der klassischen Massage grundlegend. In Bauchlage werden beispielsweise Oberschenkel und Waden nach hinten gebogen, die Beine gestreckt oder der Rücken komplett durchgebogen. Daher ist die Aktion viel intensiver als eine entspannende Massage. Massiert wird dabei nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Füssen, Knien und Ellbogen. So werden bestimmte Punkte gedrückt und massiert. Dies fördert den Blutkreislauf an und versorgt die Muskeln mit Sauerstoff.
Ebenfalls wissenschaftlich nachgewiesen sind langanhaltende Muskellockerungen, Schmerzlinderung sowie Förderung des Stoffwechsels und eine Stärkung der inneren Organe. Durchfall, Husten, Übelkeit, Verstopfung, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schlafstörungen und Schwindel können ebenfalls sanft mit einer Thai Massage behandelt werden.
Als Patient müssen Sie jedoch wissen, dass Dehnung und Druck auf Ihre Fingerspitzen anfänglich zusätzliche Schmerzen verursachen können. Wenn die Muskeln angespannt sind, können Dehnungen oder intensive Druckmassagen die Symptome während der Massage verschlimmern. Selbst bei leichten Beschwerden und Rücken- oder Knieschmerzen eignet sich die Thai Massage Zug.
Die Thai Massage Zürich wird häufig als Präventivmassnahme eingesetzt, die sich durch Dehnen, Biegen und Verdrehen positiv auf Haltung und Beweglichkeit auswirken kann. Durch die vielfältigen Möglichkeiten in der Thai Massage ist es wichtig, eine professionelle Behandlung zu bekommen.
Wie man den richtigen Therapeuten findet
Ausgezeichnete Thai Massagetherapeuten gibt es mittlerweile sowohl in grossen Ballungszentren als auch in Kleinstädten. Leider werden viele Studios auch von ungeschulten Masseuren geführt. Ein spezielles Massagezertifikat ist laut Gesetzgeber nicht erforderlich. Trotzdem gibt es Ausbildungen, um qualifizierte/r Thai Masseur/in zu werden. Stellen Sie bei der Auswahl Ihres Masseurs also sicher, dass er oder sie über die richtigen Qualifikationen verfügt.
Doch Vorsicht: Thai Massagesalons, die erotische Massagen anbieten, sind immer ein schlechtes Zeichen. Diese haben nichts mit traditioneller Thai Massage zu tun. Das Studio selbst ist ein gutes Auswahlkriterium. Achten Sie auf absolute Sauberkeit. Selbst wenn Sie während einer Thai Massage noch Kleidung tragen, haben Sie Kontakt zu den Masseuren und Einrichtungen.
Obwohl eine gute Thai Massage schmerzhaft sein kann, kann sie die Haut tief entspannen und regenerieren. Die Druckentlastung an wichtigen Energiepunkten im Körper ist gelöst und die Energie kann wieder frei im Körper fliessen. Daher sind während der Massage Schmerzen zu spüren, die immer ein Signal dafür sind, Hindernisse und den Energiefluss zu lösen.
Der Hauptunterschied zwischen dem thailändischen und dem schwedischen Ansatz besteht darin, dass mehr Bewegung und direkter Druck auf die Muskeln ausgeübt werden. Eine Thai Massage mag sich anstrengend anfühlen, aber sobald sie vorbei ist, werden Sie ihre Wirksamkeit klar verstehen, da Ihr Körper einen erfrischenden Energieschub bekommt.
Zusammenfassende Vorteile der Thai Massage
Die Traditionelle Thai Massage wirkt sich positiv auf verschiedene Aspekte der Gesundheit aus:
- Cortisol-Spiegel (Stresshormon) werden gesenkt, was Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Bluthochdruck vorbeugt und Schlafstörungen bessert.
- Der Serotonin (Glückshormon) Spiegel im Körper steigt nach einer Massage, was das Gefühl von Gelassenheit, innerer Ruhe und Zufriedenheit vermittelt.
- Die intensive Massage myofaszialer Triggerpunkte (Triggerpunkttherapie) wirkt sich positiv auf Schmerzen aus.
- Die Thai Massage regt das Lymphsystem an, wodurch die Lymphe effektiver durch den Körper zirkuliert.
Die Thai Massage hilft bei:
- Störungen der Muskulatur: Lösen von Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen der Muskeln.
- Psychische Beeinträchtigungen: Reduziert Stress & Nervosität, dient der Prävention von Burnout Symptomen & Erschöpfung.
Gönnen Sie sich Ihre Auszeit als Ich-Zeit (moments for me).
Ausschlussgründe und wichtige Hinweise
Bei bestimmten gesundheitlichen Problemen sollte auf eine Thai Massage verzichtet werden:
- Knochenbrüche oder erfolgte operative Interventionen (bis zur 6. Woche).
- Offene Wunden und Verletzungen.
Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt, Krankheiten und Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Thai Massagen sind Wellness Anwendungen und können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder spezielle Therapien noch den Besuch bei einem Arzt ersetzen.
Unsere Massagen sind rechtlich gesehen reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen der Entspannung, Erholung dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen. Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so ist die Masseurin und ThanTawan Thai Massage Basel von jeder Haftung freigestellt.
Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für die Masseurin oder die Geschäftsinhaberin nicht erkennbar war. Bei der Anwendung der Thai Massage müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschliessen.
Erfahrungsberichte und Empfehlungen
Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen mit der Thai Massage:
- Professionelle und freundliche Behandlung in beruhigender Atmosphäre.
- Wirksame Linderung von Verspannungen und Schmerzen.
- Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden.
- Hohe Sauberkeit und entspannende Umgebung.
Es ist empfehlenswert, sich vor der Behandlung über die Qualifikationen des Therapeuten zu informieren und auf eine saubere und professionelle Umgebung zu achten.
Einige Anbieter sind Krankenkassen anerkannt, wodurch verschiedene Massagen mit einer Krankenzusatzversicherung abgerechnet werden können.
| Vorteile der Thai Massage | Wirkung |
|---|---|
| Senkung des Cortisolspiegels | Vorbeugung von Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Verbesserung des Schlafs |
| Erhöhung des Serotoninspiegels | Gefühl von Gelassenheit, innerer Ruhe und Zufriedenheit |
| Triggerpunkttherapie | Positive Wirkung auf Schmerzen |
| Anregung der Lymphzirkulation | Effektivere Zirkulation der Lymphe im Körper |
| Lösung von Muskelverspannungen | Verbesserung der Muskelgesundheit |
| Reduktion von Stress und Nervosität | Prävention von Burnout-Symptomen |
tags: #Thai #Massage #Erfahrungen







