Sauna mit Schuppen: Baugenehmigung und alles, was Sie wissen müssen

Der Traum von der eigenen Sauna im Garten ist für viele ein Stück Lebensqualität. Doch bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sich über die notwendigen Genehmigungen informieren. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Baugenehmigung für eine Sauna mit Schuppen, die wichtigsten Aspekte bei der Planung und Gestaltung sowie wertvolle Tipps für die Umsetzung Ihres Wellnessprojekts.

Die Vorteile einer Aussensauna

Eine Aussensauna bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer Innensauna, insbesondere die Nähe zur Natur. Sie haben die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah mitzuerleben und dabei vollständig zu relaxen. Durch den Erwerb einer Aussensauna können Sie sich im eigenen Garten eine Wohlfühloase schaffen.

Gesundheitliche Vorteile von Saunagängen:

Planung und Gestaltung Ihrer Aussensauna

Bei der Planung einer Aussensauna gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Standortwahl: Stellen Sie sicher, dass die Sauna gut erreichbar ist und genügend Platz bietet. Berücksichtigen Sie auch die Nähe zu Strom- und Wasseranschlüssen für den Fall, dass Sie eine Dusche oder andere Annehmlichkeiten integrieren möchten. Der Ort für die Sauna sollte eben sein, um eine solide Grundlage zu gewährleisten.
  2. Grösse und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass die Grösse der Sauna Ihren Anforderungen entspricht. Denken Sie darüber nach, wie viele Personen gleichzeitig in der Sauna sein werden und welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen.
  3. Materialauswahl: Die Verwendung von thermisch behandeltem Holz ist eine ausgezeichnete Wahl für Aussensaunen. Durch diese Behandlung wird das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Verformungen. Es zeichnet sich durch Langlebigkeit und einfache Pflege aus, was es besonders geeignet für den Einsatz im Freien macht. Nordische Fichte bietet eine preisgünstigere Alternative zum thermisch behandelten Holz. Dieses Holz hat eine ansprechende Optik und sollte von aussen lasiert werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Es eignet sich gut für Personen, die nach einer hochwertigen Sauna zu einem erschwinglichen Preis suchen.
  4. Ofenwahl: Ein Holzofen bietet ein authentisches Saunaerlebnis, erfordert jedoch eine gute Belüftung und die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen. Ein Elektroofen ist einfacher zu handhaben und kann sogar mit WLAN ausgestattet werden, sodass Sie die Temperatur bequem per App steuern können.
Aussensauna TALO mit SANARIUM®-Ofen

Baugenehmigung: Was Sie beachten müssen

In einigen Regionen der Schweiz könnte es erforderlich sein, vor der Installation einer Aussensauna eine Baugenehmigung einzuholen. Es ist ratsam, sich im Voraus bei den örtlichen Behörden über die geltenden Vorschriften zu informieren. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit der Hochbauabteilung Ihrer Gemeinde aufzunehmen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.

Ob eine Baugenehmigung notwendig ist, hängt vor allem von der Grösse ab. Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Vorschriften: in einigen Bundesländern kommt es auf die Grundfläche (= Quadratmeter) an, in anderen zählt der umbaute Raum (= Kubikmeter). Mit einer Mini-Sauna haben Sie also gute Chancen, keine Baugenehmigung zu benötigen. Allerdings wird in manchen Bundesländern grundsätzlich eine Genehmigung benötigt. Auch der Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde - falls vorhanden - kann eine Rolle spielen.

Wichtig: Fragen Sie deshalb vorab bei Ihrer zuständigen Baubehörde nach, ob Ihr Vorhaben eine Genehmigung benötigt oder nicht.

Auch wenn dein Gartenhaus die Grössenkriterien für eine Bewilligungsfreiheit erfüllt, gelten in den meisten Kantonen und Gemeinden der Schweiz zusätzliche Voraussetzungen. Das Gebäude muss i.d.R. eingeschossig und ohne Keller sein und darf nicht dauerhaft bewohnt oder als Aufenthaltsraum genutzt werden. Der Einbau von Toiletten, Duschen, Feuerstätten oder fest installierten Heizungen führt in fast allen Fällen zur Bewilligungspflicht.

Beispiele aus einzelnen Kantonen:

Die genauen Regeln und Schwellenwerte unterscheiden sich jedoch je nach Gemeinde und Kanton.

Gartenhaus Baugenehmigung in Deutschland: Das müssen Sie wissen & beachten

Kosten einer Aussensauna

Die Preise für Aussensaunen in der Schweiz variieren je nach Grösse, Material und Ausstattung. Eine einfache Aussensauna ist recht günstig und bereits ab etwa CHF 5'000.- zu kaufen. Es gibt kaum Grenzen nach oben, abhängig von den gewünschten zusätzlichen Funktionen und dem Design. Der Ofenwahl (Holz oder Elektro), der Saunagrösse und dem verwendeten Material kommt eine massgebliche Rolle bei der Preisgestaltung zu.

Preisbeispiele für Saunen (inkl. MwSt.):

Ursprünglicher Preis Aktueller Preis
CHF 5'420.00 CHF 4'336.00
CHF 20'460.00 CHF 16'368.00
CHF 25'080.00 CHF 20'064.00

Tünni bietet verschiedene Modelle an, die individuell angepasst werden können, um den Bedürfnissen und dem Budget des Kunden gerecht zu werden.

Sauna selber bauen: Eine Option für Handwerker

Der Traum von der eigenen Sauna ist leicht zu realisieren. Online-Händler bieten zahlreiche Saunen für jedes Bedürfnis an. Mitunter finden Sie einen Abverkauf im Internet, wo Sie den Bausatz für eine Aussensauna gebraucht und günstig kaufen können. Auf dieser Seite widmen wir uns geübten Handwerkern, die Ihre eigene Sauna selbst bauen.

Bauen Sie Ihre eigene Sauna, erfordert das ein grosses Mass an handwerklichem Geschick und Planungstalent. Sie kaufen das benötigte Material, planen den Aufbau und den Anschluss Ihrer Sauna und setzen Ihre Ideen in die Tat um. Wir empfehlen den Eigenbau nur handwerklich geübten Personen, damit das Saunavergnügen im Anschluss an den Bau perfekt ist.

Eine Sauna selbst zu bauen bietet Ihnen reichlich Vorteile: Sie sind nicht auf das Design eines Bausatzes angewiesen und bestimmen selbst, wie Ihr Saunahaus aussieht und wie gross es ist. Material für eine Sauna für 4 Personen kaufen und bauen? Ihrer Individualität sind keine Grenzen gesetzt. Bei Ihrer eigenen Sauna bestimmen Sie das verwendete Holz und stellen somit sicher, dass dieses lange hält und Ihren persönlichen Geschmack trifft.

Fazit

Der Kauf einer Aussensauna in der Schweiz ist eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu geniessen und zugleich alle Vorteile einer herkömmlichen Sauna zu erleben. Mit den verschiedenen Ausführungen und Materialien können Sie die perfekte Sauna für Ihren Garten entdecken, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Achten Sie darauf, einen passenden Standort auszuwählen, eventuelle Baugenehmigungen zu klären und die geeignete Wärmequelle zu finden. Mit einer hochwertigen Outdoor-Sauna schaffen Sie sich eine persönliche Wellness-Oase, die Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.

tags: #schuppen #mit #sauna #baugenehmigung

Populäre Artikel: