Sauna nach der Blutentnahme: Empfehlungen und gesundheitliche Vorteile

Die Medbase Apotheke Aarau Telli bietet eine Vielzahl von Gesundheitschecks und Beratungen an. Dazu gehören unter anderem Blutdruckmessungen, Blutzuckermessungen, Cholesterinmessungen und Darmkrebsvorsorge. Auch Impfungen, Reiseberatungen und spezielle Checks für Akne, Augenentzündungen, Blasenentzündungen, Hautprobleme, Kopfläuse, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen werden angeboten.

Ein wichtiger Aspekt für die allgemeine Gesundheit ist das regelmässige Saunabaden. Im Folgenden werden die Empfehlungen für Saunagänge nach einer Blutentnahme sowie die gesundheitlichen Vorteile der Sauna erläutert.

Saunieren kann helfen den Blutdruck zu senken und das Wohlbefinden zu steigern.

Empfehlungen für Saunagänge nach einer Blutentnahme

Nach einer Blutentnahme ist es wichtig, dem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Es gibt keine spezifischen medizinischen Kontraindikationen für Saunagänge nach einer Blutentnahme, jedoch sollten einige Punkte beachtet werden:

Gesundheitliche Vorteile der Sauna

Dass Saunagänge die Gesundheit fördern, ist schon lange bekannt. Nicht umsonst schwören die Finnen, aber auch die Schweizer und viele andere Nationen auf die positiven Effekte der Sauna. Die positiven Wirkungen des regelmässigen Saunabadens mit hohen Umgebungstemperaturen (80 °C bis 100 °C) beeinflusst die kardiovaskuläre Funktion, hält die Gefässe elastisch und kann sich senkend auf den Blutdruck auswirken.

Konkret liess sich bei Studienteilnehmern nachweisen, dass sich der systolische und diastolische Blutdruck nach einem 30-minütigen Saunabad messbar verringert hatte. Die Ergebnisse zeigen, dass sich regelmässige Saunabäder ergänzend oder in Kombination mit Bewegung zur Verbesserung des Bluthochdrucks einsetzen lassen. Wer mindestens vier Mal pro Woche in die Sauna geht, kann den Effekt sogar noch maximieren.

Weitere Vorteile der Sauna sind:

Wichtig: Bei einer bestehenden Herzerkrankung sollten Sie sich vor dem ersten Saunabesuch immer von Ihrem Arzt beraten lassen. Man geht davon aus, dass das Saunabaden das Risiko von Gefässerkrankungen verringern kann. Bluthochdruck, Arteriosklerose, Angina Pectoris, Herzinfarkte und der plötzliche Herztod sollen sich damit vorbeugen lassen.

Regelmässige Saunagänge sind nicht nur herrlich wohltuend, sondern bringen auch für die körperliche und psychische Gesundheit etwas. Als Apotheke verstehen wir uns als Teil Ihrer gesamten gesundheitlichen Anliegen.

Richtig saunieren: 10 Saunatipps von einer Saunameisterin der SWM

Weitere Tipps für einen guten Blutdruck

Neben regelmässigen Saunabesuchen gibt es weitere Massnahmen, die Sie zur Stärkung Ihres Blutdrucks ergreifen können:

Ausreichend trinken ist wichtig für einen stabilen Kreislauf.

Weitere Services der Medbase Apotheke

Die Medbase Apotheke bietet neben den genannten Checks und Beratungen auch weitere Services an, wie zum Beispiel:

Unser erfahrenes und qualifiziertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns in der Apotheke oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

tags: #sauna #nach #blutabnahme #empfehlungen

Populäre Artikel: