Bad Dürrheim und das Solemar: Informationen für Ihren Wellnessurlaub

Bad Dürrheim, ein heilklimatischer und sonniger Kurort zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, ist ideal für Ihren Wellnessurlaub in Baden-Württemberg. Als solches bietet Bad Dürrheim eine Vielzahl an Aktiv- und Kulturangeboten in der Region, die Ihren Wellnessurlaub zu einem einmaligen Vergnügen machen.

Herrliche Wanderwege mit tollen Aussichtspunkten und einladenden Hütten warten darauf, entdeckt zu werden.

Die frisch-würzige Luft beim Aufenthalt im Freien regt Gesundheit und Wohlbefinden an und macht es Ihnen leicht, den Alltag für ein paar Tage lang hinter sich zu lassen. In der wunderschönen Landschaft gibt es zahlreiche Radwege für jeden Typ, ob mit Mountainbike oder Rennrad. Berühmt sind die weitläufigen Parkanlagen des Kurgartens mit ihren alten Bäumen, Wasserspielen und gemütlichen Bänken zum Verweilen.

Bad Dürrheim ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen.

Auf dem Weg zum Solemar schlenderten wir durch den Kurpark, dort befindet sich ein großes Gradierwerk. Der Kurpark ist weitläufig und eine Augenweide im Sommer.

Solemar: Wellness pur in Bad Dürrheim

In Bad Dürrheim wurde einst wertvolles Speisesalz gewonnen. Heute sprudelt die Sole zur Erholung und zum Wellnessen. Nichts ist schöner als entspannte Bäder und Anwendungen in der Thermenlandschaft inklusive eines ausgewählten Aufenthalts im Hotel!

Das Gesundheitszentrum Solemar besteht aus Therme, Schwarzwald-Sauna und Totes Meer-Salzgrotte. Das Solemar am Ostrand des Schwarzwaldes knüpft ebenfalls an die römische Tradition an - und lockt mit dem einzigen Sole-Heilbad der Ferienregion. Auf 13’500 Quadratmetern erwartet Gäste zudem eine überwältigende Badelandschaft und die bekannte Schwarzwald-Sauna.

Die Therme mit ihren 13 Innen- und Aussenbecken mit einer Solekonzentration von 3 % - 7 %, Quellsprudler, Massagedüsen, Panoramabecken mit bester Aussicht auf den Kurpark und einer grossen Strandlandschaft bietet viel Abwechslung. Auch die Schwarzwald-Sauna mit insgesamt 7 Themensaunen von 55°C bis 90°C sorgt für Entspannung auf ganzer Linie.

Bad Duerrheim Solemar

Europas höchstgelegenes Solebad lockt mit zahlreichen Attraktionen wie Dampfbad, Kneippbereich und einer landestypischen Sauna im Schwarzwald-Stil. Freuen Sie sich auf entspannte Sunden im Whirlpool, erholsame Massagen für den Rücken und die wohltuende Wirkung der traditionellen Solebäder.

Gönnen Sie sich zwischen Ihren Anwendungen eine Auszeit im Liegestuhl mit Blick auf die Schwäbische Alb und lassen Sie sich verwöhnen mit Moorpackungen, die nicht nur Ihre Haut zum Strahlen bringen, sondern auch Muskeln und Gelenke toll entspannen.

Weitere Informationen und Aktivitäten

Auch wer nicht nur nach Ruhe oder Skivergnügen sucht, ist in Bad Dürrheim bestens aufgehoben. Ideal für Familien ist auch das Freizeitbad "Minara" mit toller Wasserrutsche.

Wer sich für die Kultur und Geschichte des Ortes interessiert, kann das schwäbisch-alemannische Fastnachtsmuseum und das Heimatmuseum besuchen. Bad Dürrheim ist somit ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Umgebung.

Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind größere Städte in der Umgebung wie etwa Basel, direkt hinter der Schweizer Grenze, mit seinem gotischen Baseler Münster. Den Europa-Park in Rust sollten sich Familien auf keinen Fall entgehen lassen.

Ebenfalls können Deutschlands größten Wasserfälle in Triberg besichtigt werden.

Unterkünfte in Bad Dürrheim

Das Sure Hotel by Best Western liegt direkt am Kurpark von Bad Dürrheim. Eine moderne Einrichtung mit verschiedenen Elementen bieten Ihnen größten Komfort. Das Sure Hotel by Best Western bietet Ihnen eine entspannende Auszeit durch Massagen, einen freien Eintritt in die Therme SOLEMAR in Bad Dürrheim sowie in die Totes Meer Salzgrotte.

Das Hotel Salinensee bietet eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit mit einem heimeligen Garten, einer Terrasse sowie einem Spa- und Wellnesscenter. Zur weiteren Ausstattung gehört ein Innenpool, welcher ganzjährig geöffnet ist, sowie eine Sauna, die den Gästen zur Verfügung steht. WLAN ist in der gesamten Unterkunft kostenlos.

Die Zimmer im Hotel Salinensee sind mit einem Kleiderschrank, einem Schreibtisch, einem Flachbild-TV und einem Safe ausgestattet. Einige Wohneinheiten verfügen zudem über einen Balkon. Es stehen Nichtraucherzimmer zur Verfügung.

Im Hotel Salinensee wird ein reichhaltiges Frühstück in Buffetform angeboten. Die Gäste können sich auf ein ausgewogenes Angebot freuen.

Zur Freizeitgestaltung stehen vielfältige Angebote wie Angeln (gegen Gebühr), Wellnessanwendungen, Massagen (gegen Gebühr), Wandern und Velofahren zur Auswahl. Der Innenpool bietet einen Blick auf die Umgebung.

Der Schwarzwald: Mehr als nur Skifahren

Im Schwarzwald findet der Erholungssuchende eine breite Auswahl an Wellness- und Gesundheitsangeboten mitten in der Natur oder in einer der zahlreichen Thermen und Wellness-Oasen. Ob Fünf-Sterne-Wellness oder Baden im Baumzuber auf freier Wiese - der Schwarzwald steht beispielhaft für einen Urlaub in gesunder Umgebung. Gleich 17 der 34 Thermen des Landes Baden-Württemberg liegen im Schwarzwald.

Bereits die Römer machten sich die heilende Kraft des Thermalwassers zu Nutze, als sie sich in der Rheinebene und an den Hängen des Schwarzwaldes niederliessen. In Badenweiler bauten sie einen der grössten Thermenkomplexe nördlich der Alpen. Heute gibt es eine Vielzahl eleganter Thermen- und Saunalandschaften. Nur die Namen erinnern noch manches Mal an die Zeiten der Römer: „Caracalla“-Therme in Baden-Baden, „Vita Classica“ in Bad Krozingen, „Cassiopeia“-Therme in Badenweiler.

Ganz anders ist das Wassererlebnis hoch oben im Hochschwarzwald: Tropische Temperaturen, türkisblaues Wasser und Karibikfeeling pur - im Badeparadies Schwarzwald in Titisee erleben die Gäste auf 60’000 Quadratmetern ein Ferienparadies.

Auch der Hochschwarzwald im Süden der Region überrascht mit sehenswerten Landschaften und erlesenen Wellnessaktivitäten: Wandern auf Höhenklimawegen, den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden erleben oder beim Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Ein besonderer Tipp sind die Ortschaften Lenzkirch, Hinterzarten, Titisee, Schluchsee, St. Blasien und Todtmoos.

Damit die Ferien auch die gewünschte Erholung bringen, gibt es im Bäderland Baden-Württemberg die „Wellness Stars“. Das Prädikat sichert die Qualität von Angeboten in Hotels, in Thermen und medizinischen Einrichtungen. Im Schwarzwald haben sich zehn Thermen für mindestens einen „Wellness Star“ qualifiziert. Die Eingangsschwelle ist hoch: Rund 400 Kriterien werden vom TÜV Rheinland und in „Mystery Checks“ bewertet.

Das Solemar in Bad Dürrheim.

Fazit

Schenken Sie sich eine Auszeit im Schwarzwald. Wählen Sie die perfekte Dosis Erholung mit Partner, Kindern oder Freunden mit unseren Angeboten für Ihren Urlaub im Kurhotel! Ein gepflegtes und gemütliches Ambiente sowie ansprechend eingerichtete Zimmer und Suiten machen Ihren Aufenthalt in Bad Dürrheim zum Genuss.

tags: #sauna #solemar #bad #dürrheim #informationen

Populäre Artikel: