Lymphdrainagegeräte für den Heimgebrauch: Ein umfassender Überblick

Die Lymphdrainage ist eine wichtige Therapiemethode, die sowohl manuell als auch apparativ durchgeführt werden kann. In diesem Artikel werden wir uns auf die apparative Lymphdrainage konzentrieren, insbesondere auf Geräte für den Heimgebrauch, und deren Vorteile im Vergleich zu anderen Therapieformen untersuchen.

Was ist Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Fluss der Lymphflüssigkeit im Körper anzuregen. Die Lymphgefässe sind mit Klappen ausgestattet, die den Lymphfluss in eine Richtung sicherstellen. Muskeln in den Lymphgefässabschnitten treiben den Transport der Flüssigkeit voran. Diese Abschnitte ziehen sich regelmässig zusammen und werden daher Lymphherzen genannt.

Bei der Lymphdrainage werden die Lymphgefässe von aussen stimuliert, wodurch sich ihre Pumpfrequenz erhöht. Diese Technik wurde 1936 von Emil Vodder und seiner Frau entwickelt und hat sich seitdem in vielen medizinischen Behandlungskonzepten etabliert.

Manuelle vs. Apparative Lymphdrainage

Parallel zur manuellen Lymphdrainage (MLD) hat sich die apparative intermittierende Kompressionstherapie (AIK) entwickelt. Moderne Geräte bieten eine Massagewirkung, die die Wirkung der manuellen Lymphdrainage nachahmt. Beide Methoden haben ihre Berechtigung, und bei Lymphödem wird oft eine kombinierte Anwendung von MLD und AIK empfohlen.

Vorteile der apparativen Lymphdrainage:

Manuelle Lymphdrainage

VASOprime wave4: Ein Lymphdrainagegerät für den Heimgebrauch

Viele Lymphödempatienten haben bereits Erfahrung mit der apparativen Lymphdrainage, da Ärzte diese wirkungsvolle Therapiemethode häufig in ihrer Praxis anbieten. Die im Praxisalltag angewendeten Lymphdrainagegeräte sind aber oft extrem teuer und daher nicht für Privatpersonen geeignet.

Hier kommt der VASOprime wave4 ins Spiel. Mit einem UVP von 1799.- ist er ungefähr viermal günstiger als herkömmliche Lymphdrainagegeräte und somit auch für Privathaushalte erschwinglich.

Besondere Merkmale des VASOprime wave4:

Indikationen für die apparative Lymphdrainage

Die apparative intermittierende Kompressionstherapie kann bei verschiedenen Indikationen angewendet werden:

Zusätzlich kann sie auch zur Unterstützung der Venen beim Reisen oder im Alltag eingesetzt werden, beispielsweise mit Stützstrümpfen von Venosan.

Kompressionsstrümpfe als ergänzende Massnahme

Kompressionsstrümpfe werden oft in Kombination mit Lymphdrainage eingesetzt, um den venösen Blutfluss zu verbessern und Schwellungen vorzubeugen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen für Damen und Herren erhältlich und bieten unterschiedliche Komfortmerkmale.

Beispiele für Kompressionsstrümpfe:

Die Wahl der richtigen Kompressionsstrümpfe hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist wichtig, die Beinumfänge korrekt zu messen, um die passende Grösse zu finden.

Die Lymphdrainagegeräte sind eine wertvolle Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage und können eine grosse Zeitersparnis ermöglichen. Mit Geräten wie dem VASOprime wave4 ist diese Therapieform nun auch für den Heimgebrauch erschwinglich.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

tags: #sanitätshaus #lymphdrainage #gerät #test

Populäre Artikel: