Sauna Gemischte Duschen Regeln: Ein Leitfaden für Respekt und Entspannung

Saunieren ist eine beliebte Methode zur Entspannung und zur Förderung des Wohlbefindens. Damit der Besuch in der Sauna für alle Beteiligten angenehm und erholsam ist, gibt es einige grundlegende Regeln und Empfehlungen zu beachten. Dieser Sauna-“Knigge” hilft, ein harmonisches Miteinander und eine hygienische Umgebung zu gewährleisten.

Vorbereitung auf den Saunabesuch

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für ein optimales Saunaerlebnis:

Verhaltensregeln in der Sauna

Ein respektvolles Verhalten gegenüber anderen Gästen trägt massgeblich zur Entspannung aller bei:

Der Ablauf eines Saunagangs

Ein typischer Saunagang besteht aus mehreren Phasen, die jeweils eine wichtige Funktion erfüllen:

  1. Duschen: Vor dem Besuch der Sauna wird immer geduscht, damit das warme Wasser den Körper erwärmen kann. Ausserdem geschieht dies aus hygienischen Gründen. Nach dem Duschen gut abtrocknen.
  2. Erster Saunagang:
    • Immer abgetrocknet in die Sauna gehen.
    • In der Sauna verwendet man ein grosses Handtuch, um sich darauf zu setzen oder zu legen.
    • Der erste Sauna-Gang sollte auf der untersten Bank beginnen, da die Luft auf den oberen Bänken erheblich heisser ist. Nach 5 Minuten kann man eine Bank weiter nach oben wechseln.
    • Nach 8 bis 10 Minuten, maximal 15 Minuten wird der erste Saunagang beendet.
  3. Abkühlung:
    • Nach dem Verlassen der Sauna erfolgt ein kurzer Aufenthalt im Luftbad (im Freien oder einem gut belüfteten Raum). Normal ein- und ausatmen!
    • Bevor man zu frösteln anfängt, in den Abkühlraum gehen!
    • Erst jetzt erfolgt die eigentliche Abkühlung. Als erstes kühlt man die Arme und Beine ab. Beim Abkühlen immer herzfern beginnen.
    • Der Kneippschlauch hat extra einen grossen Querschnitt, damit viel Wasser ohne Druck fliessen kann. Indem das Wasser über unsere Haut fliesst, transportiert es Wärme ab und das ist der Sinn des Abgusses. Zum Einen Abkühlung und zum Anderen Gefässtraining. Nachdem sich die Gefässe in der Sauna gedehnt haben, ziehen sie sich nun wieder zusammen.
  4. Warmes Fussbad: Jetzt folgt eine sehr angenehme Anwendung des Saunagangs, nämlich das warme Fussbad. Man nimmt vor einem so genannten Fussbadbecken Platz und setzt die Füsse in gut warmes Wasser. Die Blutgefässe haben sich während des Abgusses wieder zusammengezogen. Nun wird ein Reflex ausgelöst durch das warme Wasser: Die Blutgefässe weiten sich, ausgehend von den Füssen, wieder.
  5. Ruhephase:
    • Nach einem guten Saunagang ist man entspannt und ruhebereit (nicht müde oder schlaff).
    • Nachdem sich in der Wärme der Sauna Ihre Muskulatur und der Kreislauf entspannt haben, entspannt sich auch der Geist und man kann in aller Ruhe (die einem sonst fehlt) relaxen.
    • Diese Ruhephase sollte mindestens genau so lange sein, wie der Saunagang, also 8 - 15 Minuten.
  6. Zweiter Saunagang: Ist die Ruhezeit vorbei, empfiehlt sich vor Beginn des 2. Saunaganges ein erneutes Abduschen. Der zweite Sauna-Gang verläuft wie der erste.

In der Sauna keine Gymnastik treiben und nicht viel reden! Vor dem Aufstehen und Verlassen der Sauna langsam aufsetzen und nicht rasch aufstehen! Nach dem Besuch der Sauna ausreichend trinken! Zwischen den Saunagängen sollte man die verlorene Wassermenge nicht gleich auffüllen, anderenfalls verringert sich die Ausscheidung der Schadstoffe und der Reinigungseffekt.

Besondere Hinweise

Regeln im Appenzeller Heilbad

Jede Sauna kann ihre individuellen Richtlinien und Bestimmungen haben. Die Heilbad-Regeln dienen der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Appenzeller Heilbad:

Ein angenehmes Saunieren basiert auf Respekt und Rücksichtnahme aller. Wenn alle Saunagäste die grundlegenden Verhaltensregeln befolgen, können alle die wohltuenden Effekte der Sauna in vollen Zügen geniessen.

Erster Saunabesuch? 12 Sauna-Tipps für Sauna-Neulinge

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Regeln und Empfehlungen für einen angenehmen Saunabesuch zusammenfasst:

Aspekt Regel/Empfehlung
Vorbereitung Ausreichend trinken, keine schweren Mahlzeiten, genügend Zeit einplanen
Hygiene Vor dem Saunieren duschen und abtrocknen, grosses Handtuch als Unterlage verwenden
Verhalten Rücksichtnahme auf andere Gäste, leise Gespräche, kein Handy
Saunagang Nicht länger als 15 Minuten, danach Abkühlung und Ruhephase
Bekleidung Textilfreie Zone (oder Handtuch), Badeschuhe

Indem Sie diese Regeln beachten, tragen Sie dazu bei, dass Ihr Saunabesuch und der aller anderen zu einem entspannten und erholsamen Erlebnis wird.

tags: #Sauna #gemischte #Duschen #Regeln

Populäre Artikel: