Elektrisches Schröpfmassagegerät: Informationen und Anwendung
Ein elektrisches Schröpfmassagegerät ist ein Gerät, das zur Durchführung von Schröpfmassagen verwendet wird. Es automatisiert den Schröpfprozess und erleichtert die Anwendung. Es besteht normalerweise aus einer elektrischen Pumpe, die den Unterdruck erzeugt, und einem oder mehreren Massageköpfen, die auf die Haut aufgesetzt werden. Ein elektrisches Schröpfmassagegerät ermöglicht eine einfache und effiziente Anwendung.
Die Schröpftherapie ist eine traditionelle medizinische Behandlungsmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Sie basiert auf dem Prinzip des Schröpfens, bei dem spezielle Becher auf die Haut gesetzt werden, um einen Unterdruck zu erzeugen.
Die Schröpftherapie wird oft zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Sie soll den Blutfluss und die Durchblutung verbessern, das lymphatische System stimulieren, Entzündungen reduzieren und die Entgiftung des Körpers fördern.
Auch das Schröpfen mit Schröpfgläsern ist ein traditionelles Verfahren, das bereits in der Antike und in China eingesetzt wurde. Die Massage gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren.
Stefan Deny (1922-1998), Mediziner und Erfinder, verband beide Therapieverfahren in idealer Weise. Er erfand und entwickelte in jahrzehntelanger Forschungsarbeit ein modernes, einfach zu handhabendes Gerät zur Pneumatischen Pulsationsmassage und meldete es zum Patent an.
Ziel von Stefan Deny war es, die tieferen Schichten des Gewebes zu erreichen und die körpereigenen Regulationsmechanismen anzuregen. Mit einem Gerät, das am Körper eine pulsierende Massagebewegung erzeugt und das Gewebe vertikal von innen nach außen dehnt und das Gewebe „in Schwingung“ bringt.
Die moderne Schmerzforschung erkennt heutzutage die Bedeutung des Bindegewebes und der Faszien.
Gesundheit Treffpunkt Schröpfen
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe. Je nach körperlicher Konstitution und BMI erreichen Sie auch Stellen, die bis zu 8 cm tief in den Körper hineingehen und die händisch kaum, oder gar nicht erreichbar sind. Auch über die Reflexbögen können Sie an die inneren Organe gelangen und diese entsprechend mobilisieren.
Durch die Pulsation verstärkt sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe werden gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs- und Ausscheidungsorganen zugeführt.
Es kommt zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben „freie Bahn“ zu den Zellverbänden und stehen verstärkt für einen optimalen Stoffwechsel und eine damit verbundene Gesundung zur Verfügung. Viele Beschwerden haben ihre Ursache in verklebten Faszien.
Das Fasziengewebe, welches unseren gesamten Körper in Form hält, wird durch die PPM entsprechend mobilisiert und vor dem „Verfilzen“ bewahrt.
Die Intensität des Unterdrucks lässt sich stufenlos regulieren und kann von -0,1 bar (sehr sanft für die Lymphdrainage und das Gesicht) bis auf -0,8 bar (wenn Sie über dichtem Haar pneumatronen möchten, bei sehr harten Muskelverspannungen und zur Triggerpunkttherapie und auch bei alten Narben) eingestellt werden.
Die Stärke des Unterdrucks sollte im angenehmen Bereich liegen und keine Schmerzen verursachen. Bei starken Verspannungen kann es zu einem sogenannten „Wohlschmerz“ kommen, der völlig in Ordnung ist. Die Anwendung der Pneumatischen Massage ist äusserst vielseitig. Erfahren Sie in welchen Bereichen sich der Einsatz besonders gut etabliert.
Für ein schönes und vitales Aussehen kann man etwas tun. Neben schmerzhaften, invasiven und kostenintensiven Methoden gibt es eine sanfte Möglichkeit, die Haut vitaler, straffer und damit schöner aussehen zu lassen. Mit der PPT werden betroffene Hautpartien tiefenwirksam stimuliert, Stoffwechsel und Lymphfluss aktiviert. Das Ergebnis ist eine besser durchblutete und gesündere Haut, da Stoffwechselschlacken und Umweltgifte gelöst und über den beschleunigten Blut- und Lymphfluss abtransportiert werden. Durch sanfte Stimulation von außen regeneriert sich die Haut von innen heraus, aus eigener Kraft.
Vorteile und Eigenschaften von elektrischen Schröpfmassagegeräten
Die Verwendung eines elektrischen Schröpfmassagegeräts kann verschiedene Vorteile bieten:
- Einstellbare Schröpfintensität: Passen Sie die Intensität Ihres Schröpfens mit einstellbarer Saugstufe an.
- Intelligente Spannungsregelung: Nutzen Sie eine intelligente Technologie, um die Saugstärke automatisch an die Bedürfnisse Ihres Körpers anzupassen.
- Wiederaufladbar und tragbar: Mit dem eingebauten Akku bietet unser Schröpfset eine lang anhaltende Leistung. Laden Sie das Gerät einfach mit dem mitgelieferten USB-Kabel auf, und Sie haben stundenlange ununterbrochene Schröpfsitzungen.
- Mehrere Schröpfmodi: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Schröpfmodi, die Ihren Vorlieben und Behandlungszielen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie das traditionelle statische Schröpfen oder das dynamisch pulsierende Schröpfen bevorzugen, unser Set bietet vielseitige Optionen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Erleben Sie die Vorteile beider Wege und entdecken Sie Ihre Lieblings-Schröpftechnik.
- Ergonomisches Design: Unser Smart dynamics Schröpfset ist ergonomisch gestaltet und sorgt für einfache Handhabung und maximalen Komfort. Die Körbchen haben eine konturierte Form, die sich eng an Ihre Haut anschmiegt und eine sichere Abdichtung für eine optimale Absaugung gewährleistet.
Anwendungsbereiche der Pneumatischen Pulsationsmassage
Ganz gleich ob Sie auf der Suche nach einer neuen oder auch ergänzenden Behandlungsmethode sind, der Pneumatron200 überzeugt in vielerlei Hinsicht und besonders durch seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. So ist er Lymphdrainagegerät, Cellulitegerät, Massagegerät, Schröpfgerät Schmerztherapiegerät und Physiotherapiegerät in einem.
Die pulsierende Technologie wirkt bis zu acht Zentimeter unter der Hautoberfläche. Durch eine Behandlung wird der Lymphfluss angeregt und Schadstoffe können ausgeschwemmt werden. Angeschlagene Körperstellen werden gelockert, durchblutet, und schlussendlich zur Regeneration angeregt.
Pneumatron 200: Grundgerät und Zubehör
Der Klassiker hält was er verspricht. Mit diesem kompakt designten Grundgerät erhalten Sie alle Basic-Funktionen mitgeliefert. Mit diesem Set verfügen Sie über die grundlegenden Aufsätze die für eine Anwendung notwendig sind.
Mit diesem Angebot wird die Anwendung der Pneumatischen Pulsationsmassage um einiges konfortabler. Sie können durch die grosse Auswahl an spezifischen Aufsätzen nun alle zugänglichen Körperteile bestmöglich erreichen und behandeln.
Zubehör:
- 1x Einzelschlauch + 1x Doppelschlauch
- 5x Acrylglasglocken, 15/20/37/50/67 mm
- 1x Acrylglasglocke mit Fentil und Loch 37 mm
- 2x Silikonglocken 130 mm
Mit dem Kauf von Pneumaterm erhalten Sie die zusätzliche Funktion einer optionalen Wärmebehandlung. Somit kann der Erfolg der Anwendung nochmals gesteigert werden, indem die behandelte Körperzone durch Wärme ergänzend durchblutet wird. Auch hier haben Sie die Möglichkeit die jeweiligen Aufsätze je nach Kundenanliegen anzupassen.
Zubehör:
- 2 Handgriffe Term
- 6 Thermoglocken Alu je 2 St.
Gerätewagen
Mit diesem Produkt geben wir Ihnen die Möglichkeit unsere Geräte in Ihrer Praxis einfach und funktional anzuwenden. Die komplexe Apparatur wird somit mobil, wobei das Grundgerät optimal platziert zur mühelosen Anwendung bereitsteht.
Für eine noch komfortablere Anwendung des Pneumatron 200N leisten Sie sich den Gerätewagen Comfort . Auch die verschiedenen Glockenaufsätze finden hier ihren Platz und sind jederzeit griffbereit.
Zubehör:
- Speziell auf Produkt abgestimmt
- Qualität vom Marktführer
- Praktischer Haltegriff vorne
- Schublade mit Glockenhalterung
- Einzeln bewegliche Rollen
Erfahrungsberichte
Kampfsportler: "Nach drei Trainings in der Woche bin ich sehr froh regelmässig auf das Angebot der pneumatischen Pulsationsmassage meiner Therapeutin zugreifen zu können."
Weightwatchers-Nutzer: "Nachdem ich mit Weightwatchers 25 kg abgenommen habe und ein völlig neuer Mensch geworden bin, habe ich meine verbleibende Bauchschürze mit dem Pneumatron ohne OP wegbekommen."
Wichtige Hinweise
Die Pneumatische Pulsationstherapie (PPT) ist eine innovative Behandlungsmethode, die eine Kombination aus Schröpfkopf-Anwendung, Lymphdrainage und Massage bietet.
Bei akuten Haut- oder Gelenkentzündungen und Blutgerinnungs- bzw. Wundheilungsstörungen oder bei Einnahme von Marcumar und anderen ``Blutverdünnern`` darf das Verfahren nicht angewendet werden.
Rechtlicher Hinweis: Auch wenn bei der Pneumatischen Pulsationstherapie ein elektronisches Gerät zum Einsatz kommt, handelt es sich um ein naturheilkundliches Verfahren, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist. Mit der Benennung beispielhafter Anwendungsgebiete ist ausdrücklich kein Heilungsversprechen verbunden.
Faszientherapie
Faszien ist eine Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Bindegewebe (Faszien) im Körper zu lockern und zu entspannen. Es gibt neben der Hände der/des Therapeutin(en) verschiedene Werkzeuge und Techniken, die in der Faszientherapie eingesetzt werden:
- Therapie Edelstahltools: Diese speziellen Werkzeuge, oft aus Edelstahl gefertigt, werden verwendet, um gezielt Druck auf die Faszien auszuüben. Durch gleitende Bewegungen auf der Hautoberfläche wird das Bindegewebe gelockert, Verklebungen und Verspannungen können gelöst werden. Diese Methode wird häufig von Physiotherapeuten und Osteopathen eingesetzt.
- Fazienpistole: Ist ein elektrisches Massagegerät, das schnelle, pulsierende Bewegungen erzeugt. Diese tiefenwirksame Massage hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Elastizität der Faszien zu verbessern. Die Intensität und Geschwindigkeit können in der Regel an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
- Saugglocke: Auch bekannt als Schröpfglas oder Schröpfkappe, wird die Saugglocke auf die Haut aufgesetzt und erzeugt durch Unterdruck ein Vakuum. Diese Technik soll die Durchblutung fördern, Muskelverspannungen lösen und das Bindegewebe straffen. Schröpfen kann sowohl statisch (an einer Stelle) als auch dynamisch (durch Bewegung der Saugglocke auf der Haut) durchgeführt werden.
Alle diese Methoden zielen darauf ab, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Gesundheit des muskulären und faszialen Systems zu fördern.
Pneumed: Thermotherapie und Pulsierende Massage
Seit Menschengedenken wird Wärme und Kälte zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Pneumed hat den Gedanken der Thermotherapie nun mit der Pulsierenden Massage kombiniert. Dabei werden keine statischen Wärme - und Kältekompressen verabreicht sondern die Wärme und Kälte wird zeitgleich und dynamisch in die Massage eingebunden.
Zusätzliches Zubehör
Der Y-Verbinder ermöglicht es ihnen zwei Schläuche zu einem zu verbinden, was den Einsatz mehrerer Schröpfgläser erleichtert.
Die 4er Lymphmatte ist flexibel einsetzbar.
Der Gewebeschröpfkopf ist besonders für großflächige Areale geeignet.
Gelenke heilen besonders langsam. Hier bieten wir Ihnen Einzel-, Doppel- und Vierfachschläuche.
tags: #pulsierendes #schröpfen #gerät #informationen







