Thermen in Deutschland und Österreich: Öffnungszeiten, Angebote und mehr

Die verschiedenen Thermen in Europa sind beliebte Ausflugsziele, um die Seele baumeln und sich komplett fallen zu lassen. Viele der Thermen punkten mit einem besonderen Flair, das zum Entspannen einlädt. Besonders in den kalten Wintermonaten finden sich Erholungssuchende in Thermen ein, um neue Energie zu tanken und zu regenerieren. Wenn auch Sie Fans der Badelandschaften mit gesundheitsförderndem Thermalwasser sind, finden Sie hier eine Übersicht der beliebtesten und schönsten Thermen in Deutschland und Österreich.

Sortiert nach Bundesland, geben wir Ihnen alle wichtigen Infos zu den Thermalbädern und Sie erfahren, worauf Sie sich freuen können. Entnehmen Sie den Portraits, wie die Öffnungszeiten sind, wie sich die regulären Eintrittspreise gestalten und sichern Sie sich auch direkt ein passendes Angebot zum Schnäppchenpreis. Viele Badeanlagen nennen sich Therme. Doch was macht eine Therme eigentlich aus und was unterscheidet sie beispielsweise von reinen Erlebnisbädern?

Das wichtigste Merkmal, damit eine Badeanlage auch ein Thermalbad beziehungsweise eine Therme ist, ist das gesundheitsfördernde Wasser. Bereits die Römer erkannten die heilende Wirkung des Thermalwassers. Sie bauten Bäder um Thermalquellen, um das Wasser zum Baden und für ihre körperlichen Leiden zu nutzen. In Thermalbädern wird das Grundwasser direkt aus einer Quelle gefördert. Dabei hat das sogenannte Heilwasser eine Temperatur von über 20 Grad Celsius.

Für die Nutzung wird das Wasser aufbereitet, beispielsweise verdünnt oder abgekühlt. Bevor das Wasser aus der Quelle tritt, fliesst es durch unterschiedliches Gestein. Das führt zu einer Anreicherung von verschiedenen Mineralstoffen und -salzen. Dieses mineralienreiche Wasser befindet sich in der Regel in verschiedenen Becken einer Therme und besitzt eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Zur Abgrenzung: Erlebnisbäder verfügen in der Regel nicht über eine eigene Thermalquelle, mit der die Becken der Badeanlage gespeist werden. In Erlebnisbädern stehen Spass und Wassererlebnisse im Vordergrund. Wenige Erlebnisbäder sind auch gleichzeitig Thermen. Doch viele Thermen trumpfen zugleich auch als Erlebnisbäder auf. Sie verfügen beispielsweise zusätzlich über ein Rutschenparadies oder andere Einrichtungen, die jede Menge Wasserspass garantieren. Da sich in Thermen alles um die Gesundheitsförderung, Erholung und das Wohlbefinden dreht, bieten viele dieser Badeanlagen weitaus mehr als verschiedene Becken mit Heilwasser aus Thermalquellen.

Es gibt zusätzliche Einrichtungen wie Saunalandschaften, Dampfbäder, Solebäder und Spas für wohltuende Anwendungen. In Thermen stehen Gesundheit und Erholung an erster Stelle.

Thermenlandschaften und ihre Angebote

Viele Thermen bieten Ihnen die gleichen Angebote und verfügen über ähnliche Einrichtungen und Bereiche. Eine Thermalbadelandschaft ist unverzichtbar für eine Therme. In dem beheizten Wasserbecken entspannt ihr bei einer Wassertemperatur zwischen 33 und 43 Grad Celsius. Jede Therme hat ihre eigenen Massstäbe und unterschiedlich warmes Thermalheilwasser.

Die Thermalbadelandschaft erstreckt sich über den Innen- und den Aussenbereich. Die Pools sind mit Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen ausgestattet. Einige Thermen verfügen über einen Strömungskanal, ein Schwebebecken und eine Heiss-Kalt-Grotte. In jeder Therme findet ihr mindestens einen Whirlpool. Viele Thermen widmen sich einem Thema und verzaubern euch mit einem entsprechenden Ambiente.

Grössere Thermen verzaubern euch zudem mit einem Erlebnisbad. Damit ihr in der Therme die Ruhe geniessen könnt, ist das Erlebnisbad abseits davon gelegen. Ein Erlebnisbad findet ihr beispielsweise in der Therme Erding. Ist eine Therme gross, bietet sie euch meist ein eigenes Thermenhotel an. Hierbei handelt es sich um ein Hotel im Thermenkomplex oder um eines direkt neben dem Thermalbad. Im Thermenhotel zu übernachten hat viele Vorteile.

Viele meiner Thermen Angebote haben eine Hotelübernachtung inklusive. In anderen Fällen ist es ein Hotel in der Nähe der Therme. Sie können sich die verschiedenen Angebote anschauen und das passende für Sie wählen. Jede Therme verfügt neben der Thermalbadelandschaft über eine Saunalandschaft. Die Saunen-Anzahl und die Arten unterscheiden sich je nach Therme. Von der finnischen Sauna bis zum klassischen Dampfbad ist alles dabei.

Für wen eine Massage zum Gesamtpaket eines Wellnessaufenthalts dazugehört, der begibt sich in den Spa-Bereich. Hier wählen Sie zwischen verschiedenen Massagearten aus. Ausserdem verfügt der Spa-Bereich über eine Beauty und Wellness Anlage. Der Ruhebereich befindet sich meist in der Nähe der Saunalandschaft. Nachdem Sie Ihrem Körper ein wohliges Gefühl in der heilenden Wärme gegeben haben, können Sie sich mit einer kalten Dusche abkühlen und im Ruhebereich entspannen. Ob Sie ein kleines Nickerchen machen oder ein Buch lesen, ist Ihnen überlassen. Im Ruhebereich gibt es verschiedene Liegestühle für jeden Geschmack. Ist es Ihnen hier doch zu ruhig, können Sie eine Liege am Pool nutzen.

Viele Thermen arbeiten mit Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Ärzten zusammen. Denn neben Erholung ist die Gesundheit die wichtigste Komponente in einer Therme. Mit bewährten Therapieverfahren können Sie genesen und gesund wieder ins traute Heim zurückkehren. Eine Kur braucht meist einige Tage, damit sie effektiv wirken kann. Darum eignen sich Angebote, die eine Hotelübernachtung implizieren. Gesundheit und Fitness stehen in einem guten Verhältnis zueinander.

Jede Therme macht Ihnen verschiedene Sport- und Fitnessangebote. Sie können im integrierten Fitnessstudio an Geräten trainieren oder sich beim Wassersport von einem Fitnesstrainer führen lassen. Physiotherapie ist oft ein fester Bestandteil des Sportangebots. Die Wassergymnastik fördert Ihren Kreislauf und entspannt Ihre Muskulatur.

Den ganzen Tag lang schwimmen und die verschiedenen Thermalbäder ausprobieren macht hungrig. Daher ist eine gute Gastronomie unverzichtbar für eine Wellnesslandschaft. Ob die klassische Schwimmbad-Pommes, ein leckeres Schnitzel oder ein mehrgängiges Menü. In den Thermen-Restaurants können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wer sich bis in jede Körperzelle entspannen will, ist in einer Therme perfekt aufgehoben. In den Thermalbädern dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden, Ihre Erholung und Ihre Gesundheit.

Haben Sie körperliche Beschwerden, ist das Bad in dem mineralienreichen Thermalwasser eine Wohltat. Abhänging von Ihren Beschwerden sollten Sie sich jedoch vorher infomieren, ob das Thermalwasser den Zweck erfüllt oder möglicherweise eine Belastung darstellt. Doch ein Thermenbesuch ist nicht nur erholsam für Menschen mit körperlichen Beschwerden. Ein Aufenthalt in einer Therme ist beruhigend für jeden und lässt Sie aus dem Alltag entfliehen.

Viele Thermen richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren. In vielen Thermen haben Kinder unter 16 Jahren keinen Zutritt zu der Thermallandschaft oder ausschliesslich in Begleitung eines Erwachsenen. In diese Thermen sollten Sie keinen Familienausflug mit Kindern unternehmen. Andere Therme dagegen verfügen über zusätzliche Erlebniseinrichtungen, die Kindern jede Menge Spass garantieren.

Thermen mit Übernachtung

Aufenthalt in einer Therme mit Übernachtung Thermen mit Übernachtungsmöglichkeit sind eine beliebte Option für Reisende, die auf der Suche nach Entspannung und Erholung sind und die Therme und ihre Annehmlichkeiten ganz auskosten wollen. Thermenhotels bieten dafür das Komplettprogramm: Eine komfortable Unterkunft, den direkten Zugang zu Thermalbädern und traumhaften Wellness-Einrichtungen.

Die Thermenhotels befinden sich zudem oft in der Nähe von natürlichen heißen Quellen und bieten ein breites Spektrum an Wellness-Angeboten, darunter Massagen, Saunen, Dampfbäder und mehr. Für viele Gäste sind Thermen ein Ort der Ruhe und Erholung, an dem sie dem Alltagsstress entfliehen und Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Thermalbäder und Wellnessangebote, darunter die Caracalla Therme in Baden-Baden, die Vita Classica Therme in Bad Krozingen und die Therme in Badenweiler. Bayern ist eine der bekanntesten Thermenregionen Deutschlands. Hier gibt es unter anderem die Therme Erding, die größte Therme Europas, sowie die Alpentherme in Garmisch-Partenkirchen und die Therme Bad Wörishofen. Die Region um Bad Harzburg und Bad Lauterberg ist bekannt für ihre Thermalbäder und Heilquellen, wie beispielsweise die Sole-Therme in Bad Harzburg. Die Spreewald Therme in Burg ist eine der bekanntesten Thermen in Brandenburg und bietet zahlreiche Entspannungs- und Wellnessangebote.

In einer Therme mit Hotel können Sie in der Regel eine Kombination aus Wellness-, Entspannungs- und Übernachtungserlebnissen genießen. Sie genießen den freien Eintritt in die Therme, die in der Regel eine Vielzahl von Thermalbecken in verschiedenen Temperaturen und Größen bietet, darunter Innen- und Außenbecken, Whirlpools, Dampfbäder und Saunen. Im separaten Wellness- und Spa-Bereich wird eine breite Palette von Wellness- und Spa-Behandlungen, wie Massagen, Gesichtsbehandlungen, Körperpeelings oder Aromatherapie angeboten.

Abgerundet wird das Entspannungs- und Wellnessprogramm von Ruhebereichen innerhalb der Therme, in denen Sie ein Stück Kuchen bei einem Buch genießen können. Wenn Ihr Hotel im Thermenkomplex integriert ist, können Sie eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe der Thermenwelt genießen. Nur kurze Wege, wie z.B. über den Bademantelgang, trennen Sie von Ihrer Wellness-Oase. Und auch am Abend, wenn Sie entspannt aus der Therme kommen, haben Sie keine weite Heimreise vor sich, sondern befinden sich in wenigen Minuten im Zimmer des Hotels, wo Sie sich fürs Dinner frischmachen können. Restaurants und Bars befinden sich in der Regel im Hotel oder im Thermenkomplex.

Thermen Arrangements bieten eine perfekte Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen und Körper und Geist zu entspannen. Unsere Arrangements beinhalten normalerweise den Eintritt in eine Therme oder ein Spa sowie zusätzliche Leistungen wie Massagen, Gesichtsbehandlungen, Yoga-Kurse oder kulinarische Köstlichkeiten. Wählen Sie zwischen Frühstück oder Halbpension und gestalten Sie Ihr Arrangement für eine Therme mit Übernachtung ganz nach Ihren Wünschen.Für besondere Anlässe bieten wir besondere Arrangements: Buchen Sie beispielsweise ein Romantik-Paket für zwei und genießen Sie Paarmassagen oder entscheiden Sie sich für ein luxuriöses Thermen Arrangement mit Übernachtung und Gänge-Menü über Silvester.

Was erwartet Sie in einer Therme mit Übernachtung?

Eine Therme mit Übernachtung bietet in der Regel ein entspannendes und erholsames Erlebnis, das aus einer Kombination von verschiedenen Aktivitäten besteht. In der Therme können Sie in den Thermalbecken entspannen, sich in der Sauna oder im Dampfbad erholen oder verschiedene Wellness-Anwendungen wie Massagen oder Gesichtsbehandlungen genießen. Es gibt auch oft spezielle Angebote wie Yoga-Kurse oder Meditationssitzungen, die Ihnen helfen können, zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Danach erreichen Sie über den Bademantelgang kinderleicht Ihr Zimmer, wo Sie sich für das anschließende Dinner frisch machen.

Ein Angebot für eine Therme mit Übernachtung buchen Sie bei uns ab 24 CHF, Thermenzugang inklusive. Schauen Sie nach unseren Last-Minute-Angeboten oder sichern Sie sich rechtzeitig ein Frühbucherangebot. Auf diese Weise sparen Sie bei der Buchung Ihrer Therme mit Übernachtung viel Geld.

In Deutschland gibt es mehrere Thermenregionen, in denen Thermalquellen für Entspannung und Gesundheit genutzt werden und Thermenhotels das Angebot abrunden. Einige der bekanntesten Regionen sind der Schwarzwald, Bayern, Hessen und Niedersachsen. Auch Brandenburg oder NRW finden sich schöne Thermen mit Hotels.

Ja, es gibt viele Thermen, die auch Familien mit Kindern willkommen heißen. Prüfen Sie dafür aber gerne vorab, ob die Therme auch Angebote für Kinder, wie Rutschen o.Ä., hat. Auf diese Weise sind Spaß und Erholung für alle gesichert.

Eine Therme bietet für Paare eine entspannte und romantische Atmosphäre, in der sie gemeinsam Zeit verbringen und sich erholen können. Je nach Angebot der Therme können Paare beispielsweise in verschiedenen Saunen entspannen, Thermalbäder genießen, Massagen oder andere Wellness-Anwendungen buchen, in Ruhebereichen entspannen oder auch gemeinsam sportliche Aktivitäten ausüben. Oft gibt es auch spezielle Angebote für Paare wie beispielsweise romantische Pakete oder Paarmassagen, die darauf ausgelegt sind, das Erlebnis zu zweit noch intensiver zu gestalten. Eine Therme bietet somit eine ideale Möglichkeit für Paare, um gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und Körper und Geist zu regenerieren.

Bei uns können Sie Gutscheine erwerben, die Sie dann an einen lieben Menschen verschenken können. Dieser kann den Gutschein gegen ein beliebiges Thermenhotel inkl.

Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad

Ein Besuch in einer Therme lohnt sich sowohl im Winter als auch im Sommer - besonders wenn er mit einem Ausflug in die Berge kombiniert werden kann. Saunagänge und Thermalbäder unterstützen die Gesundheit ganzjährig. Das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad bietet ein besonderes Erlebnis in luftiger Höhe. In warmem, mineralhaltigem Wasser können Besucher einen spektakulären Bergblick geniessen.

Regelmässige Saunagänge oder Aufenthalte in Thermalbädern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Nicht nur löst das Baden in diesen heilenden Gewässern Verspannungen und fördert die Durchblutung, auch stärkt es das Immunsystem. Wer Husten, Schnupfen oder grippeähnlichen Infekten vorbeugen will, besucht ein Thermalbad oder eine Sauna. Für viele Menschen ist ein Spa-Aufenthalt deshalb vor allem eine Winteraktivität.

Weniger bekannt, aber ebenso nützlich, sind die positiven Effekte von Thermenbesuchen im Sommer. Der konstante Wechsel von Hitze und Kälte beim Saunieren sowie beim Baden in den Thermengewässern trainiert den Temperaturmechanismus unseres Körpers. Dieser Trainingseffekt hilft uns nicht nur dabei, besser mit kühlen Temperaturen umzugehen, sondern stärkt auch unsere Resistenz gegenüber Hitze.

Am besten ist es, den Körper bereits im Frühling für die Sommerhitze vorzubereiten, gerade in Hinblick auf die sich stetig überbietenden Hitzerekorde der letzten Jahre. Neben der Stärkung des Immunsystems und dem Training der Temperaturresistenz bietet ein Thermenbesuch noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Stressabbau.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Baden im warmen Thermalwasser das Stresshormon Cortisol reduziert wird. Wer schon einmal einen Tag in einem Spa verbracht hat, hat diesen Effekt sicher schon gespürt. Selbst kurze Aufenthalte von zwei Stunden können bereits zu Ruhe und Erholung führen. Und wer sich einen ganzen Tag Zeit nimmt für ausgiebiges Wellnessvergnügen, der gönnt sich damit quasi Miniferien vom Alltag.

Manche sind weit mehr als blosse Orte für einen entspannten Tag; sie sind regelrechte magische Oasen der Ruhe und Erholung, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft. Einer dieser besonderen Orte ist das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad. Hier wird Wellness zum unvergesslichen Erlebnis - hoch oben auf 1450 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von einer spektakulären Bergkulisse. Das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad ist aber nicht irgendein Wellnessort. Es steht für eine 600-jährige Bädertradition im Herzen der atemberaubenden Schweizer Alpenlandschaft. Wie damals nutzt man auch heute noch das mineralhaltige Quellwasser des Drei-Schwestern-Brunnens. Im Gegensatz zu früher muss man zum Glück nicht mehr im kalten Wasser baden, sondern es wird auf wohlige 35° Celsius erwärmt.

Der renommierte Architekt Mario Botta hat das Bad in einen Ort der Stille und Besinnlichkeit verwandelt, an dem man die Hektik des Alltags schnell vergessen kann. Das Herzstück des Bades ist das grosse Innenbecken, das nahtlos in ein Aussenbecken übergeht. Hier können die Gäste im warmen, mineralhaltigen Wasser entspannen und dabei den Blick auf das beeindruckende Alpen-Panorama geniessen.

Besucher kommen zudem in den Genuss eines gosszügigen Spa-Bereichs mit Kristallbad, Kräuterdampfbad, einer finnischen Kräutersauna, einer Spa-Lounge mit Behandlungen und Massagen. Und für den kleinen Hunger ist im Botta Kaffee mit feinen Snacks und Erfrischungen gesorgt.

Wer nun denkt, dass er sich einen Besuch im Mineralbad erst durch eine anstrengende Wanderung auf die Rigi erarbeiten muss, irrt sich. Die Bergstation der Luftseilbahn Weggis-Rigi Kaltbad und die Station der Zahnradbahn sind nur wenige Schritte von der Therme entfernt. Alle Informationen zur Anreise und Öffnungszeiten des Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad findest du hier.

Thermen in Bayern

Das größte deutsche Bundesland weiß, seine Einwohner und Besucher zu verwöhnen - mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und einzigartigen Naturkulissen. Aber auch erholungssuchende kommen auf ihre Kosten, so beispielsweise in den zahlreichen Thermen in Bayern. Hier entspannen Sie im Solebecken und in der Sauna oder verausgaben sich im Erlebnisbad.

Wer sich nach Ruhe und Erholung sehnt, kommt bei einem Wellnesstag in den Thermen in Bayern voll und ganz auf seine Kosten. Doch für einen entspannten Thermenurlaub muss es nicht unbedingt nach Bayern gehen - auch in der Umgebung gibt es zahlreiche Wellnessoasen für Sie.

Bayern wartet mit mehr als 50 Thermen und Thermalbädern auf, die mit ihrem vitalisierenden und mineralischen Thermalwasser für pure Entspannung sorgen. Ob als reine Thermalbäder für erholungssuchende oder in Kombination mit einem Erlebnisbad - einem Wellnesstag in Bayern steht nichts im Wege. Entspannen Sie im wohligen Thermalwasser, schwitzen Sie den Alltag in der Sauna aus oder schwingen Sie sich mit Ihren Kindern auf die Rutschen.

Die Thermenlandschaft in Bayern ist wunderbar abwechslungsreich und hält für jeden das Richtige bereit. Besuchen Sie beispielsweise die Therme Erding, die größte und eine der beliebtesten Thermen in Bayern. Aktive Thermengänger dürfen sich in der KissSalis Therme in Bad Kissingen auf kostenfreie Wassergymnastik freuen, während die Therme Eins in Bad Füssing mit einem schmerzstillenden Schwefelbad aufwartet.

Ein Thermenbesuch garantiert Ihnen pure Erholung. Noch entspannter wird es für Sie, wenn Sie die Therme in Bayern mit einer Übernachtung im 4- oder 5-Sterne Hotel verbinden. Mit Travelcircus können Sie außerdem noch zusätzliche Leistungen wie Massagen oder Dinner hinzubuchen.

Thermen Angebote in Deutschland

Unter den Begriff Therme fallen heutzutage Badeanlagen, in denen Wasser aus natürlichen Thermalanlagen verwendet wird. Das Thermalwasser ist dafür bekannt, reich an Mineralien zu sein und sich wohltuend auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit auszuwirken. So bieten auch die Thermen in Deutschland nicht nur vielfältigen Wasserspaß, sondern sie steigern auch Ihr körperliches Wohlbefinden.

Thermalbäder sind in ihren Angeboten und ihrer Gestaltung äußerst vielfältig. In Deutschland gibt es über 450 Thermen. Hier entspannen Sie bei angenehmen Wassertemperaturen, im heilsamen Solewasser oder schwitzen in der Sauna den Alltagsstress aus - und das im römischen Stil, in mediterranem Ambiente oder unter tropischen Palmen. Echtes Südsee-Feeling erleben Sie zum Beispiel im Tropical Islands oder in der Thermen & Badewelt Sinsheim, während das Mediterana einer Reise in den Süden gleicht. Wasserspaß für Groß und Klein garantiert die Therme Erding mit ihren 28 Rutschen, und in der Claudius Therme in Köln entspannen Sie mit Blick auf den Dom.

Ein Thermenbesuch bedeutet Spaß für die ganze Familie.

Ausflug nach Bad Füssing

Das Herz Bad Füssings bilden die drei Thermen. Die Therme I sowie die Europa- und die Johannestherme sorgen für ganzheitliche Entspannung, körperliches Wohlbefinden und Erholung von Geist, Körper und Seele. Die staatlich anerkannten Heilquellen bilden eines der grössten Thermalbäder Europas und stehen ganz im Zeichen ihrer Heilkraft, die hier auf unterschiedlichste Weise genutzt werden kann.

Erholung findet in Bad Füssing aber nicht nur im Wasser statt. Die sanfte niederbayerische Hügellandschaft wie auch die Parkanlagen laden zu Spaziergängen ein. Der Kurpark zählt nach Überzeugung vieler Gäste zu den schönsten in Bayern. Im Frühling blühen in den Beeten über 140 verschiedene Tulpensorten, in den Folgemonaten über 300 verschiedene Arten von Sommerblumen. Mit gros-sem Aufwand werden die Blumenarrangements am Reissbrett geplant. Noch nie in der Geschichte des Kurorts haben sich Form und Anordnung der Blütenteppiche wiederholt. Ein weiterer Park bietet idyllische Anlagen, kunstvolle Rosengärten, einen herrlichen See sowie Kunstskulpturen und wird von schwungvollen Wegen durchzogen.

Gemütlicher Ausflug nach Burghausen. Die Stadt beeindruckt mit der längsten Burg der Welt und ihrer malerischen Altstadt am Ufer der Salzach - ideal für einen Bummel durch historische Gassen und kleine Geschäfte. Nicht zu spät geht es zurück nach Bad Füssing. Vielleicht baden Sie nochmals im Thermalwasser?


Therme Ort Besonderheiten
Therme Erding Erding, Bayern Größte Therme Europas, Rutschenparadies, Südsee-Feeling
KissSalis Therme Bad Kissingen, Bayern 7.000 Quadratmeter Entspannung, Wassergymnastik
Therme Eins Bad Füssing, Bayern Schmerzstillendes Schwefelbad
Bodensee-Therme Konstanz, Baden-Württemberg Entspannung und Erholung am Bodensee
Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad Rigi Kaltbad, Schweiz Bergblick, mineralhaltiges Quellwasser

tags: #Therme #1 #Bad #Füssing #Öffnungszeiten

Populäre Artikel: