Medizinische Massage vs. Wellness-Massage: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Massagetherapien geht, ist es wichtig, den Unterschied zwischen medizinischer Massage und Wellness-Massage zu verstehen. Beide haben spezifische Zwecke und Vorteile. Zu wissen, worin der Unterschied besteht, kann Ihnen helfen, die richtige Behandlung für sich zu wählen.
Was ist medizinische Massage?
Die medizinische Massage ist eine spezialisierte Therapie für spezifische medizinische Zustände oder Verletzungen. Sie wird oft von einem Arzt verschrieben, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Genesung zu unterstützen. Im Gegensatz zu allgemeinen Wellness-Massagen zielt die medizinische Massage auf die zugrunde liegenden Probleme ab, wie z. B. chronische Schmerzen, Weichteilverletzungen oder Gelenksteifheit.
Die medizinische Massage ist keine allgemeine Entspannungstherapie. Sie wird häufig von einem Arzt oder Physiotherapeuten als Teil eines Behandlungsplans verschrieben. Zum Beispiel kann ein Patient mit chronischen Rückenschmerzen eine Verordnung für medizinische Massagen erhalten, um Verspannungen zu lösen und die Haltung zu verbessern. Der Therapeut arbeitet mit medizinischen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass die Therapie mit den allgemeinen Behandlungszielen des Patienten übereinstimmt.
Gezielte Techniken für spezifische Bedingungen
Medizinische Massagetherapeuten verwenden spezielle Techniken, die auf den jeweiligen Zustand abgestimmt sind. Diese sind präzise und ergebnisorientiert:
- Triggerpunkt-Therapie: Ziel ist es, „Knoten“ in den Muskelfasern zu behandeln, die ausstrahlende Schmerzen verursachen. Durch direkten Druck löst der Therapeut die Spannung in diesen empfindlichen Bereichen.
- Myofasziale Entspannung: Löst Verspannungen im Bindegewebe, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
- Tiefengewebsmassage: Für Verspannungen in den tieferen Muskelschichten. Ideal bei chronischen Schmerzen oder zur Erholung nach Verletzungen.
Diese Techniken helfen Patienten, die Funktion wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Oft notwendig bei medizinischen Beschwerden oder Verletzungen.
Versicherung und Verfügbarkeit
In vielen Fällen kann die medizinische Massage von der Krankenkasse übernommen werden, wenn sie von einem Arzt verschrieben wurde. Dies macht sie zugänglicher für Patienten, die eine regelmäßige Behandlung benötigen.
Was ist Wellness-Massage?
Die Wellness-Massage dient der Entspannung und Stressreduktion. Sie ist für das allgemeine Wohlbefinden gedacht und nicht für spezifische medizinische Beschwerden. Diese Art der Massage zielt darauf ab, Entspannung, mentale Klarheit und allgemeine körperliche Erholung zu fördern. Eine ärztliche Verschreibung ist nicht erforderlich.
Zweck und Stil
Der Zweck einer Wellness-Massage ist es, zu entspannen und Stress abzubauen. Es geht nicht darum, ein spezifisches Problem zu behandeln, sondern das Nervensystem zu beruhigen und die Durchblutung zu fördern. Menschen nehmen Wellness-Massagen in Anspruch, um dem Alltag zu entfliehen, ihre Stimmung zu heben oder allgemeine Körperspannungen zu lösen.
Verwendete Techniken
Wellness-Massagen nutzen entspannende Techniken wie:
- Schwedische Massage: Sanfte, fließende Streichbewegungen, um den Körper zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Ideal bei allgemeiner Anspannung.
- Aromatherapie-Massage: Ätherische Öle werden mit Massagetechniken kombiniert, um ein sensorisches Erlebnis zu schaffen. Die Öle werden je nach therapeutischen Eigenschaften ausgewählt.
Hauptunterschiede im Überblick
Hier eine Tabelle, die die Hauptunterschiede zwischen medizinischer und Wellness-Massage zusammenfasst:
| Aspekt | Medizinische Massage | Wellness-Massage |
|---|---|---|
| Zweck | Behandlung von medizinischen Beschwerden, Schmerzlinderung und Beweglichkeitsverbesserung. | Fokus auf allgemeiner Entspannung und Stressabbau. |
| Behandlungsplan | Teil eines umfassenderen Behandlungsplans, der von medizinischen Fachleuten verschrieben wird. | Nicht erforderlich. |
| Ausbildung der Therapeuten | Therapeuten sind in fortgeschrittenen Techniken ausgebildet und müssen Anatomie und Pathologie kennen. Sie arbeiten oft mit medizinischen Fachleuten zusammen, um Behandlungen mit medizinischen Diagnosen abzustimmen. | Therapeuten konzentrieren sich auf Entspannungstechniken und benötigen keine tiefgehenden medizinischen Kenntnisse. |
| Kostenübernahme | Wird oft von der Krankenkasse übernommen, wenn sie Teil eines Behandlungsplans ist. | In der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. |
Wann welche Massage wählen?
- Für Schmerzen oder Genesung: Wenn Sie chronische Schmerzen, Verletzungen oder Beweglichkeitsprobleme haben, ist die medizinische Massage die richtige Wahl.
- Zum Entspannen: Wenn Sie einfach entspannen, abschalten oder eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten, ist die Wellness-Massage ideal.
Medizinische und Wellness-Massagen haben unterschiedliche Vorteile - für therapeutische oder entspannende Zwecke. Wählen Sie die richtige Massage entsprechend Ihren gesundheitlichen Prioritäten und Zielen.
Die Rolle der Physiotherapie
Oft werde ich von meinen Kunden gefragt, worin sich eigentlich die Arbeit eines Masseurs von jener eines Physiotherapeuten unterscheidet. Zu den Gemeinsamkeiten lässt sich sagen, dass beide Berufe sich den Methoden der Massage bedienen. Während sie beim Physiotherapeuten eine Massnahme von vielen anderen Therapieformen darstellt, ist sie beim Masseur die eigentliche Hauptdisziplin.
In vielen Fällen sucht ein Patient, beispielsweise leidet dieser an Rückenschmerzen, als Erstes einen Arzt auf. Nach der Untersuchung des Beschwerdebildes wird eine Diagnose gestellt und ein Behandlungsplan definiert. Neben der medikamentösen oder allenfalls operativen Behandlung ist Physiotherapie häufig eine der verordneten Massnahmen. Mit dem Ziel die körperliche Einschränkung, die sich durch die Beschwerden ergeben haben, (z.B. Die vom Arzt zugewiesenen physiotherapeutischen Behandlungen werden von der Grundversicherung der Krankenkassen getragen. Deshalb steht die oben genannte Wiedererlangung des gewohnten Alltags im Zentrum.
Um dies zu erreichen, kommen zahlreiche Methoden zur Anwendung, wobei das Augenmerk der physiotherapeutischen Behandlung auf eine langfristige Verbesserung der Beschwerden gelegt wird. So sind aktive Therapieformen wie Kräftigung der Muskulatur, Dehnungen und Ausdauertraining, fester Therapiebestandteil. Zudem werden auch passive Methoden wie z.B.
„Meine Therapeutin hat mit mir ein paar Übungen gemacht und mich massiert“, so klingt es oft, wenn unsere Patienten gefragt werden, wie die Behandlung war - in der sie eigentlich manuell therapiert wurden. Manuelle Therapie (MT) und Massage sind nicht leicht auseinanderzuhalten; nur schon, weil eine physiotherapeutische Behandlung oft eine Mischung beider Therapieformen ist. Allem Anschein zum Trotz unterscheidet sich eine MT wesentlich von einer Massage. Damit Sie nicht länger im Dunkeln tappen, versuche ich, die Unterschiede zu erklären.
Manuell therapiert wird sowohl bei akuten Schmerzen - etwa bei Halskehre, Hexenschuss oder Ischias - als auch bei länger anhaltenden Beschwerden in Rücken und Gelenken. Da Physiotherapeuten manuell geschult sind, wissen Sie, wie man auch den Entstehungsort von Schmerzen identifiziert und behandelt. Diese Umgebung beziehungsweise der Muskel, steht bei der Massage im Fokus.
Der Patient legt sich entspannt auf den Rücken oder den Bauch und der Therapeut streicht und knetet die Muskulatur in ihrem ganzen Verlauf. Im Gegensatz dazu behandelt man bei der MT jenes Gelenk, das die Schmerzen verursacht. Erst tastet der Physiotherapeut Muskeln, Sehnen und Gelenke ab einer. So findet er heraus, ob der Patient an Verspannungen, Blockaden oder Funktionsstörungen leidet.
Klassische Massage | Definition und Wirkung | Physiozentrum
Bei Rückenproblemen sieht dies etwa so aus: In den allermeisten Fällen legt sich der Patient auf die Seite. Der Therapeut beugt das oben liegende Bein des Patienten nach oben, womit er die Wirbelsäule in eine Drehung bringt. Während der Patient ein- und ausatmet, verfolgt der Therapeut die Bewegung des blockierten Wirbels. Um diesen zu lösen, verstärkt der Therapeut gegen Ende der Ausatmung den Druck in die eingeschränkte Richtung. Dies führt er ein oder mehrere Male ruckartig aus.
Die medizinische Massage kann auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden und Ihnen helfen, schneller zu genesen.
FAQ zu Physiotherapie und Massage
Hier finden Sie Antworten auf eine Vielzahl von Fragen rund um physiotherapeutische Behandlungen und Gesundheitspflege.
Was ist Physiotherapie und wie kann sie helfen?
Physiotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen, manuelle Therapie und andere Techniken können verschiedene Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sportverletzungen und orthopädische Probleme behandelt werden.
Welche Arten von physiotherapeutischen Behandlungen werden angeboten?
Zu den angebotenen Behandlungen gehören unter anderem Physiotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Lymphdrainage, Hausbesuche und CMD-Behandlungen.
Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?
Jede Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. In der Regel werden die Kosten von der Krankenversicherung teilweise oder vollständig übernommen.
Wie lange dauert eine typische Physiotherapiesitzung?
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. In der Regel dauert eine Sitzung 30 Minuten.
Ist eine ärztliche Überweisung für physiotherapeutische Behandlungen erforderlich?
In den meisten Fällen ist keine ärztliche Überweisung erforderlich, um physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Es kann jedoch sein, dass einige Krankenkassen eine ärztliche Verordnung verlangen.
Wie oft sollte ich physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch nehmen?
Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von der Art der Beschwerden und dem Fortschritt der Rehabilitation ab. Ihr Physiotherapeut wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auch Empfehlungen zur Häufigkeit der Sitzungen enthält.
Gibt es spezielle Programme für die Rehabilitation nach Sportverletzungen?
Ja, die Praxis bietet viele unterschiedliche und spezielle Programme für die Rehabilitation nach Sportverletzungen an, die darauf abzielen, die Genesung zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Je nach Gelenkschaden, Muskelriss, Knorpelschaden, oder Bänderschaden, schauen wir welche Therapie für dich am besten ist.
Bietet die Praxis auch präventive Behandlungen an?
Ja, präventive Behandlungen wie Haltungsanalysen, Bewegungsberatung und Präventivtraining werden angeboten, um Verletzungen vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Sag uns einfach was du verbessern willst, wir schauen was wir für dich machen können.
Gibt es spezielle Programme für ältere Patienten?
Ja natürlich, die Praxis bietet spezielle Programme für ältere Patienten an, die darauf abzielen, Mobilität, Balance und Lebensqualität im Alter zu verbessern.
Kann Physiotherapie bei chronischen Schmerzen helfen?
Absolut! Physiotherapie kann bei chronischen Schmerzen helfen, indem sie dabei hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, Muskeln zu stärken und Schmerzen zu lindern. Es kommt natürlich darauf an woher der Schmerz kommt, weil wir immer versuchen die Ursache zu behandeln. Falls wir die Ursache entdecken, können wir meist auch gut was dagegen machen.
Gibt es Übungen, die ich zu Hause durchführen kann, um meine Genesung zu unterstützen?
Unzählige Übungen kannst du dir vom Physiotherapeuten zeigen lassen, die du zu Hause durchführen kannst, um deine Genesung zu unterstützen und deine Fortschritte zu fördern. Frag uns bitte nach Übungen und los gehts.
Was sollte ich vor meiner ersten Physiotherapiesitzung beachten?
Vor deiner ersten Sitzung solltest du deine Verordnung, deine Krankenkassenkarte und falls vorhanden einen Arztbericht mitbringen. Falls du einen Unfall hattest, müssen wir zusätzlich den Unfallschein haben, damit die Unfallversicherung alle Kosten übernimmt.
Wie kann ich meine Fortschritte während der Behandlung verfolgen?
Dein Physiotherapeut wird deine Fortschritte während der Behandlung verfolgen und regelmässig mit dir über deine Ziele und den Behandlungsverlauf sprechen.
Kann ich Physiotherapie auch während der Schwangerschaft in Anspruch nehmen?
Ja, spezielle Programme für Schwangere werden angeboten, um Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern und die körperliche Fitness zu erhalten. Deine Ärztin wird dir sofort eine Verordnung ausstellen, wenn du Sie fragst. Da besonders die Rückbildungsgymnastik im bzw. nach dem Wochenbett wichtig ist, sollte man hier und da ein paar Tipps vom Physio mitnehmen.
Gibt es spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche?
Ja, die Praxis bietet spezielle Behandlungen für Kinder und Jugendliche an, um Entwicklungsrückstände zu behandeln, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu verbessern.
Was kostet 1h Physiotherapie in der Schweiz?
Die Kosten für 1 Stunde Physiotherapie in der Schweiz variieren je nach Praxis und Region, liegen aber in der Regel zwischen 80 und 150 Schweizer Franken pro Stunde.
Kann man einfach so zu einem Physiotherapeuten gehen?
In der Schweiz ist es üblich, dass man ohne ärztliche Überweisung einen Physiotherapeuten aufsuchen kann. Einige Krankenkassen können jedoch eine ärztliche Verordnung verlangen, um die Kosten zu decken.
Wie viel kosten 20 Minuten Physiotherapie?
Die Kosten für 20 Minuten Physiotherapie in der Schweiz können etwa 30 bis 60 Schweizer Franken betragen, abhängig von der Praxis und den spezifischen Behandlungen.
Wie viel Trinkgeld gibt man einem Physiotherapeuten?
Es ist sehr lieb das Du daran denkst deinem Physiotherapeuten ein Trinkgeld zu geben. In der Regel entscheidest du ob wir gute Arbeit geleistet haben. Die Behandlungskosten sind normalerweise bereits abgedeckt. Falls du deinem Physiotherapeuten trotzdem etwas Gutes tun willst reicht oft ein Dankeschön, eine gute Bewertung auf Google und eine Weiterempfehlung an deine Freunde & Kollegen. Darüber freuen wir uns am meisten!
Was kostet 1 Stunde Physiotherapie ohne Rezept?
Ohne ärztliche Überweisung kann eine Stunde Physiotherapie in der Schweiz zwischen 80 und 150 Schweizer Franken kosten. Für Massage gilt dasselbe, da wir unseren Physio mit einem fairen Lohn bezahlen möchten.
Wie oft kann man Physiotherapie in der Woche machen?
Die Häufigkeit der Physiotherapiesitzungen pro Woche hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Fortschritt der Rehabilitation ab. Dein Physiotherapeut kann dich bei akuten Schmerzen bis zu 4 mal die Woche sehen, solange Termine da sind.
Kann ich ohne Überweisung zum Physiotherapeuten?
In der Schweiz ist es möglich, dass man ohne ärztliche Überweisung zum Physiotherapeuten gehen kann. Einige Krankenkassen werden jedoch eine ärztliche Verordnung verlangen, damit die Kosten übernommen werden. Machen Sie einfach einen Termin ab und wir erklären Dir wie du eine Verordnung bekommst.
Bietet die Praxis auch Hausbesuche an?
Ja, die Praxis bietet Hausbesuche an, um Patienten zu Hause zu behandeln, wenn sie nicht in die Praxis kommen können. Kein Problem, ruf uns an und wir schauen ob wir noch diese Woche es zu dir schaffen. Im Notfall wenn du schon mal bei uns warst, kommen wir noch am selben Tag. Wir wissen wie schlimm es ist über mehrere Tage Schmerzen zu haben, da drücken wir schon mal ein Auge zu und arbeiten in den Feierabend hinein.
Gibt es spezielle Programme für die Rehabilitation nach Schlaganfall?
Ja, die Praxis bietet spezielle Programme für die Rehabilitation nach Schlaganfall an, die darauf abzielen, die motorischen Fähigkeiten und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Welche Rolle spielt Ernährung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Tipps zur Ernährung geben, die Ihre Behandlung unterstützen.
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse von der Physiotherapie sieht?
Die Zeit, die benötigt wird, um Ergebnisse von der Physiotherapie zu sehen, hängt von der Art der Beschwerden, dem Fortschritt der Genesung und der Einhaltung des Behandlungsplans ab. Einige Patienten sehen bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere länger brauchen. Unsere Physiotherapeuten geben immer Ihr Bestes damit Du so schnell wie möglich gesund wirst. Wir schauen auf Dich! :)
Gibt es spezielle Programme für die Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthritis?
Ja, die Praxis bietet spezielle Programme für die Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthritis an, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Gelenkfunktion zu erhalten.
Was sind die Vorteile von physiotherapeutischen Übungen gegenüber anderen Behandlungsmethoden?
Physiotherapeutische Übungen sind eine sichere und effektive Methode, um die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers wiederherzustellen, ohne auf Medikamente oder invasive Verfahren zurückgreifen zu müssen.
Kann Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne helfen?
Ja, Physiotherapie kann bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne helfen, indem sie dabei hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen. Das kann durch Massage, Manuelle Therapie oder Übungen in unserer MTT besser werden.
Wie kann Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Asthma helfen?
Physiotherapie kann bei Atemwegserkrankungen wie Asthma helfen, indem sie dabei hilft, die Atemmuskulatur zu stärken, die Atemtechnik zu verbessern und die Lungenfunktion zu optimieren. Atemtherapie ist ein super Therapiemittel für jegliche Lungenerkrankungen, ob COPD oder Asthma.
Wie kann ich meine Haltung verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um Ihre Haltung zu verbessern, Muskeln zu stärken und Fehlhaltungen zu korrigieren. Manchmal hilft auch eine Rücken Orthese die wir mit dir auf den Körper individuell anpassen können. Da arbeiten wir mit den besten Orthopädie Technikern im Limmattal zusammen. Ebenfalls kannst du durch Übungen und Dehnungen, angeleitet durch unserer Physiotherapeuten, besser werden.
Bietet die Praxis auch Massagen an?
Ja, die Praxis bietet auch Massagen an, die dazu beitragen können, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen. Wir sorgen dafür das du maximal entspannt bist, dies durch unsere anerkannten Physiotherapie Massage Methoden, auch genannt Medizinische Massage. Wir sind anerkannt von der Grundversicherung, das heisst Massage im Rahmen der Physiotherapie wird von deiner Krankenkasse entsprechend übernommen. Es gibt nicht nur Massage Methoden die dir helfen, da kann auch Elektrotherapie, Wärmetherapie oder Manuelle Therapie gegen Verspannungen helfen. Das bieten wir alles in Form der Physiotherapie an.
Welche Rolle spielt Stressbewältigung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Stressbewältigung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der Lebensqualität. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Techniken zur Stressreduktion wie Entspannungsübungen und Atemtechniken zeigen.
Wie kann ich meine Beweglichkeit im Alter erhalten?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Beweglichkeit im Alter zu erhalten und die Flexibilität zu verbessern. Es empfiehlt sich bei einem krummen Rücken oder ungelenkigkeit eine Runde zum Physio zu gehen, damit du alle Übungen und Dehnungen hast um bis in das hohe Alter beweglich zu sein.
Welche Rolle spielt die Atmung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Die richtige Atmung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Atemtechniken zeigen, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern. Bei Atemerkrankungen, ob COPD, Asthma, Long-Covid, es ist hängt alles mit der Atmung zusammen. Es empfiehlt sich dann regelmässig in die Atemtherapie (Physiotherapeutisch) zu gehen, damit es langsam besser und besser wird.
Wie kann ich meine Muskeln und Gelenke vor Verletzungen schützen?
Dein Physiotherapeut kann dir Tipps und Übungen zeigen, um deine Muskeln und Gelenke zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Bei uns bieten wir nicht nur Krafttraining, sonder auch Koordinationstraining, und Medizinische Trainingstherapie an, auch genannt MTT.
Gibt es spezielle Behandlungen für Rückenschmerzen?
Ja, die Praxis bietet spezielle Behandlungen für Rückenschmerzen an, die darauf abzielen, die Schmerzen zu lindern und die Rückenfunktion zu verbessern.
Wie kann ich meine Balance und Koordination verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Balance und Koordination zu verbessern und das Sturzrisiko zu reduzieren.
Wie kann ich meine Muskeln nach einer Verletzung wieder aufbauen?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Muskeln nach einer Verletzung wieder aufzubauen und die Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern.
Welche Rolle spielt die Erholung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Die Erholung spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung und dem Muskelaufbau.
tags: #physio #und #massage #unterschied







