Diamant Mikrodermabrasion: Erfahrungen bei trockener Haut

Die Diamant Mikrodermabrasion ist eine sanfte und schmerzfreie Methode zur Abtragung der oberen Hautschichten. Sie bietet eine effektive Lösung zur Verbesserung des Hautbildes und zur Behandlung verschiedener Hautprobleme. Abgestorbene Hautzellen, die den natürlichen Regenerationsprozess behindern, werden nachhaltig entfernt.

Dadurch wird das Gewebe angeregt, neue Hautzellen zu bilden, und bestehende Hautschädigungen wie fehlerhafte Pigmentierungen oder Fältchen können sanft repariert werden. Die Bildung von Kollagen und Elastin wird angeregt, wodurch die Kompaktheit des Hautgewebes verstärkt wird; die Haut wird fester, glatter und straffer. Ausserdem wird durch den Einsatz der Diamant Mikrodermabrasion die Sauerstoffversorgung im Gewebe gesteigert; der Stoffwechsel wird aktiviert, die Haut somit besser durchblutet.

Was ist Diamant Mikrodermabrasion?

Eigentlich ist Diamant Mikrodermabrasion nichts anderes als eine sanfte Abreibung für die Haut. Es handelt sich also um ein mechanisches und extrem effektives Hautpeeling, bei dem die obersten Hautschichten sanft abgetragen werden. Durch ein Vakuum- oder Druckluftsystem werden abgestorbene Hautzellen von winzigen Kristallen abgetragen. Das mechanische Peeling soll die Hautstruktur verbessern, indem es die darunterliegende Haut anregt, sich zu erneuern.

Die sanfte Vakuummassage regt ausserdem die Mikrozirkulation an. Die unteren Hautschichten werden stimuliert, die Haut wird besser durchblutet und produziert so mehr Kollagen und Elastin. Mit Hilfe der Diamant Microdermabrasion kann man der Haut ganz natürlich helfen, die Zellerneuerung wieder anzukurbeln. Da wir in der heutigen Zeit immer stärkeren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, überträgt sich das auch auf unser Aussehen. UV-Strahlung, Umweltgifte, aggressive Waschsubstanzen - all diese Faktoren wirken auf uns und das Aussehen unserer Haut ein.

Die Mikrodermabrasion löst mittels einer hochpräzisen Schleiftechnik das Ziegeldach der Epidermis und befreit hiermit die Haut von Verhornungen. Dieser Vorgang macht die Poren und Follikel frei. Zur gleichen Zeit erhält die Haut den Impuls, neue und frische Zellen zu produzieren.

Anwendungsbereiche der Mikrodermabrasion

Behandelt werden mit dieser Methode der Hautabschleifung ohne chemische Wirkstoffe: Faltenbildungen im Gesicht und an Hals/Dekolleté, Narben, verhornte Hautstellen, Dehnungsstreifen (z. B. nach einer Schwangerschaft), Hautunreinheiten und große Poren. Abgestorbene Hautzellen und oberflächliche Verkrustungen können mittels Microdermabrasion entfernt, verstopfte Talgdrüsen geöffnet, Pigmentflecken behandelt, Narben reduziert und zudem lichtgeschädigte Hautzellen regeneriert werden. Sie kommt aber auch bei Akne, Couperose und sehr trockener Haut zum Einsatz.

Die Microdermabrasion-Behandlung ist schon seit den 80er-Jahren bekannt und wurde am Anfang überwiegend im Bereich der Narbenchirurgie angewendet. Die Microdermabrasion ist für jeden Hauttyp geeignet.

Ablauf einer Mikrodermabrasionsbehandlung

Die Haut wird zuerst mit einer speziellen Lotion gereinigt, und die Hautoberfläche entfettet. Danach erfolgt die eigentliche Microdermabrasion. Dazu kreist der behandelnde Arzt mit dem Metallhandstück über die zu behandelnden Hautpartien. Dabei werden die bereits erwähnten kleinen Kristalle mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut gestrahlt, um etwaige abgestorbene und verhornte Hautzellen sanft und schmerzfrei zu verfeinern.

Die Behandlung lässt sich sehr individuell auf die Hautgegebenheiten des individuellen Patienten anpassen, denn die Stärke des Vakuums, das Tempo des Verfahrens und die Anzahl der Schleif- und Saugvorgänge sind variabel verstellbar. Wenn die abgestorbenen Partikel und Verhornungen entfernt sind, ist die Haut ganz besonders für verschiedene Regenerations- und Pflegewirkstoffe empfänglich.

Die Microdermabrasion wird ambulant durchgeführt und dauert, je nach Intensität der Behandlung und Grösse des behandelten Hautbereiches, ohne Vor- und Nachbehandlung zwischen 5 und 30 Minuten. Eine Therapie mittels Microdermabrasion wird normalerweise in Intervallen von vier Wochen durchgeführt. Die notwendige Gesamtzahl der Behandlungen hängt vom Hauttyp, der Hautbeschaffenheit und dem Hautproblem ab. In den meisten Fällen sind sechs bis zehn Behandlungen zu empfehlen.

Das Ergebnis der Microdermabrasion ist bereits sofort nach der ersten Behandlung in Form der deutlich feineren Hautstruktur spürbar. Mit jeder weiteren Behandlung und mit fortschreitendem Regenerationsprozess verbessert sich das Hautbild zusehends und offenbart sich in gesunder, straffer und ebenmässiger Haut. Nach erfolgreich abgeschlossener Therapie sind etwaige Unebenheiten, Fältchen und Pigmentflecken verschwunden, Narben werden sichtbar reduziert und das Gewebe im Behandlungsbereich besser durchblutet.

Der Teint wirkt wieder frisch und das gesamte Erscheinungsbild erscheint verjüngt.

Mikrodermabrasion für Zuhause vs. Professionelle Behandlung

Mikrodermabrasion für Zuhause gibt es noch nicht lange. Vorher musste man für das Treatment jeweils in ein Kosmetikstudio. Bei beiden Varianten sind Behandlungen in regelmässigen Abständen nötig, was im Studio sehr schnell zeitaufwendig und teuer werden kann. Die Profi-Geräte sind dafür etwas effektiver als das bequeme Tool für die Heimanwendung.

Diamant Mikrodermabrasion - Schritt für Schritt Anwendung

Direkt nach der Behandlung fühlt sich die Haut bereits besser an. Aber ein Grossteil der Ergebnisse zeigt sich erst, wenn die darunterliegende Haut sich mit der Zeit erneuert.

Erwartungen an das Home-Peelingsystem:

Bei starker Akne und um Narben oder sogar Dehnungsstreifen loszuwerden, wirkt die Mikrodermabrasion für Zuhause allerdings zu schwach. Die Profigeräte im Kosmetikstudio befreien dich noch intensiver von abgestorbener Haut und können Narben gezielt schleifen. Dafür ist jedoch eine Kur mit mindestens sechs Behandlungen nötig.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Microdermabrasion gilt als eine risikoarme und sichere Behandlungsmethode. Wie bei jeder anderen Behandlung kann es aber hierbei dennoch zu Komplikationen kommen. Sofort nach der Behandlung können - wie z.B. bei einer stark entzündlichen Akne-Erkrankung oder bei sehr empfindlicher Haut - Rötungen oder Schwellungen auftreten, die jedoch rasch wieder verschwinden.

Lediglich bei sehr intensiver Behandlung kann es zu kleinsten Mikroblutungen oder Blutergüssen kommen, die aber normalerweise ohne Narben abheilen. Zwar ist diese Phase bei der Mikrodermabrasion wirklich kurz, trotzdem sind bis zu drei Tage nötig, damit Ihre Haut ihre Schutzfunktion wieder aufbauen kann. Es ist daher äusserst wichtig, Ihrer Haut genug Zeit zu lassen, um sich zwischen den Behandlungen wieder zu erholen. Nur so kann der Heilungsprozess effektiv vollzogen werden.

Wie oft ist eine Mikrodermabrasion nötig?

Die Mikrodermabrasion kann je nach Hautverträglichkeit und der gewünschten kosmetischen Ziele wöchentlich, zumindest jedoch alle acht Wochen durchgeführt werden. Die Frage nach der Häufigkeit der Behandlungen hängt von mehreren Faktoren ab. Jede Haut ist anders und reagiert sehr individuell auf Behandlungen. Gesunde, menschliche Haut regeneriert sich normalerweise innerhalb von etwa 30 Tagen.

Alternativen zur Mikrodermabrasion

Früher klassische Einsatzgebiete der Dermabrasion, wie Narben und Pigmentflecken, behandelt die Hautärztin nun mit dem Laser. „Das ist fast immer schonender und effektiver.“ Im Gegensatz zur Dermabrasion oder Microdermabrasion gehen Ärzte beim Microneedling mit feinsten Nadeln gegen Fältchen und Narben vor.

Es wird ein Hautroller oder Pen benutzt, der mit Nadeln versehen ist. Die feinen Nadeln verletzen die Haut und rufen tausende von kleinen Mikrowunden hervor. Die Haut reagiert auf diese Verletzungen damit, dass sie vermehrt Kollagen erzeugt, um die Wunden selbst zu heilen. Das heisst, dass die Nadeln die Neubildung der Haut anregen. Die winzigen Einstichstellen heilen normalerweise schnell ab, ohne Narben zu bilden.

Zusammenfassung

Die Diamant Mikrodermabrasion ist eine effektive Methode zur Verbesserung des Hautbildes und zur Behandlung verschiedener Hautprobleme. Sie kann sowohl professionell im Kosmetikstudio als auch zu Hause durchgeführt werden. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Haut zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Spezialisten zu konsultieren.

tags: #mikrodermabrasion #trockene #haut #erfahrungen

Populäre Artikel: