Maderotherapie Geräte und Anleitung: Ihr umfassender Leitfaden

Die Maderotherapie erfreut sich grosser Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Die Resultate sind beeindruckend.

Madero Therapy Massage in Machka Beauty

Bei dieser Massageform werden verschiedene Holzinstrumente verwendet, um den Körper zu massieren, zu formen und zu entspannen.

Was ist Maderotherapie?

Die Maderotherapie ist eine traditionelle therapeutische Methode aus Südamerika, die auf die ganzheitliche Verbesserung des Körpers sowie der Gesundheit abzielt. Bei dieser Therapieform werden speziell ausgewählte Holzelemente eingesetzt, um gesundheitliche Vorteile auf Haut, Unterhaut und Muskulatur zu bewirken.

Diese Therapieform beeinflusst den Körper positiv, indem sie gezielt Muskelverspannungen reduziert. Ja, Madero sieht sogar ein bisschen brutal bzw. gefährlich aus, denn diese Technik hilft dabei, die Durchblutung zu verbessern, die Lymphdrainage zu fördern und natürlich Cellulite zu reduzieren.

Vorteile der Maderotherapie

Wie funktioniert die Maderotherapie?

Bei der beliebten Madero Massage, werden diverse Holzinstrumente verwendet, um den Körper zu massieren, zu formen und zu entspannen. Jedes Holzinstrument hat seine spezifische Wirkung und sollte entsprechend eingesetzt werden.

Die Maderotherapie startest du immer mit einer leichten Handmassage, damit das Produkt gut verteilt und aufgenommen werden kann und dann geht es an die Holzinstrumente.

Maderotherapie selber machen: Ein Konzept für Zuhause

Da viele Anfragen mit der Begründung ‘ich will es einfach für mich selber’ kamen, gibt es ein Konzept, um die Maderotherapie zu Hause durchzuführen. Vorerst: Nein es ist nicht anstrengend und ja, Zeit musst du dir trotzdem nehmen.

Das Konzept für die Maderotherapie zu Hause

  1. Regelmässigkeit: Wie bei einem Therapeuten im Studio ist es wichtig, die Maderotherapie regelmässig durchzuführen, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Versuche die Selbstanwendung ebenfalls jeden zweiten Tag für ca. 20 min durchzuführen. Übrigens, wenn du super motiviert bist, dann kannst du es sogar täglich für ca.
  2. Disziplin: Um die Regelmässigkeit sicherzustellen, braucht es Disziplin. Lege einfach festen Termin für deine Madero Selbstanwendung fest und versuchen mit alle Kraft dich daran zu halten.
  3. Richtige Holzelemente und sinnvoller Ablauf: Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Holzelemente zu verwenden und die Behandlung mit einem sinnvollen Ablauf durchzuführen.
  4. Aktive Produkte gegen Cellulite: Während der Madero Massage sind aktive Produkte gegen Cellulite oder für Detox und Straffung sehr wichtig. Wenn man schon Zeit und Kraft investiert, dann ist 2in1 einfach sinnvoll.

Empfohlene Produkte für die Maderotherapie zu Hause

Wie oft sollte man die Maderotherapie durchführen?

Wenn man sich für eine Maderotherapie entscheidet, sollten mindestens 10 Behandlungen innert maximal 18 Tagen durchgeführt werden. Ja, das ist viel und man muss sich bewusst Zeit dafür nehmen, aber man kann nur mit einer solchen Regelmässigkeit zu den besten Ergebnissen kommen. Die Behandlungen sollten jeden zweiten Tag durchgeführt werden, bei gewissen Kunden ist es sogar täglich sinnvoll.

Eine Behandlung (Bauch, Beine und Po) dauert ca. Falls dich nur der Bauch stört, dann investiere 10min in eine Madero Bauchmassage.

Professionelle Maderotherapie

Für diejenigen, die eine professionelle Behandlung bevorzugen, ist es wichtig, einen qualifizierten Therapeuten zu finden. Falls du keine Maderotherapeuten in deiner Nähe, damit meinen wir einen Radius von max. 10km hast, wird die Madero Massage einfach nur ein Stress.

Maderotherapie wird in der Regel als ein 10er Abo gebucht. Das sind 10 Madero Behandlungen, welche preislich zwischen 700 sFr. und 1000 sFr. liegen.

Maderotherapie Kurse und Weiterbildungen

Es gibt auch die Möglichkeit, einen Maderotherapie-Kurs zu besuchen, um die Technik selbst zu erlernen. Übrigens bieten wir auch einen Maderotherapie selber machen Kurs an. Dieser wird via Zoom durchgeführt und dauert ca. 1h. Gerne kannst du aber bei uns auch vorbeikommen.

Die Kurse sind äusserst praxisorientiert, sodass du die Techniken direkt nach dem Tageskurs sicher anwenden kannst. Wir sorgen dafür, dass du Madero mit Sicherheit und Professionalität und den richtigen Holzwalzen und Produkten direkt in deinem Studio anbieten kannst.

Vorteile für Therapeuten

Weitere Therapieformen und Techniken

Neben der Maderotherapie gibt es zahlreiche andere Therapieformen und Techniken, die zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden können.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und angepasst, wobei sie sich stets auf die Verbesserung der Funktionalität des Bewegungsapparates und die Linderung von Schmerzen konzentriert. Die Technik basiert auf einem tiefen Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. Das passive - assistive Durchbewegen / PAD dient als Grundlage der manualtherapeutischen Therapie.

Der Einsatz von manuellen Techniken ist vielfältig. So wird PAD (passiv - assistives Durchbewegen) in der Befunderhebung sowie in den Behandlungen als Technik angewendet. Als Grundlage gelten die Normwerte der Gelenke.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage nach Vodder wird mit sogenannten Ödemgriffen und der Kompressionsbehandlung kombiniert und das Behandlungskonzept unter der Bezeichnung "komplexe Physikalische Entstauungstherapie" oder "Physikalische Ödemtherapie" etabliert. In dieser Form ist diese Therapie eine der erfolgreichsten Behandlungsmethoden in der Ödemtherapie.

Hydrotherapie

Hydrotherapie wird auch die Wasserheilkunde genannt. Mit gezielten Anwendungen von Wasser wird sie unteranderem für therapeutische Zwecken bei akuten und chronischen Beschwerden oder zur Vorbeugung und Regeneration angewendet.

Im theoretischen Teil werden die physikalischen Eigenschaften der Hydrotherapie thematisiert.

Schwingkissen-Therapie

Die Schwingkissen-Therapie ist eine passive dynamische Rückentherapie und nach dem 1. Indikationen im Bewegungssystem.

Dorn-Methode

Begründer der Dorn - Methode ist Dieter Dorn aus dem Allgäu. Sie ist eine sanfte Wirbel- und Gelenksbehandlung. Sie kann zur Heilung von Erkrankungen, welche direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewandt werden.

Segmentmassage

Anwenden der Segmentmassage zur Optimierung der Arbeit in der täglichen Praxis. Gewebe (Haut, Bindegewebe, Muskulatur, Periost) behandelt werden. Segmenten nachzuweisen sind.

Der praktizierende Arzt, Dr. Terrier aus Baden bei Zürich, bemerkte eines Tages, dass sich während der Palpation der umliegenden Strukturen eines Gelenkes in Kombination mit Bewegung desselben Gelenkes, eine Verbesserung der Beschwerden einstellten. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte er die Manipulativmassage nach Dr.

Elektrotherapie

Kennenlernen und Anwendung einer effektiven Therapieform der Physikalischen Therapie mit den theoretischen Neurophysiologischen Grundlagen, die Angriffspunkte für Behandlung und die Konsequenzen für die Elektrotherapie. Kennen der verschiedenen Stromformen und der Wirkungsvergleich verschiedener Stromformen praktisch und theoretisch.

TENS-Ströme

TENS-Ströme (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) sind elektrische Ströme, die grundsätzlich zur chronischen Schmerzlinderung und Muskelkontraktion eingesetzt werden. TENS beinhaltet die Reizung afferenter Nervenfasern zur Schmerzlinderung.

Armmassage: Eine detaillierte Betrachtung

Eine Armmassage ist eine therapeutische Technik, bei der verschiedene Massagetechniken angewendet werden, um die Muskulatur und das Gewebe der Arme zu behandeln. Ziel der Armmassage ist es, die Durchblutung zu fördern, Muskelverspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Entspannung zu unterstützen.

Vorteile der Armmassage

Techniken der Armmassage

Wann wird eine Armmassage angewendet?

Mögliche Nebenwirkungen der Armmassage

Was vor und nach einer Armmassage beachtet werden sollte

Weitere wichtige Therapieansätze

Es gibt eine Vielzahl weiterer Therapieansätze, die in der modernen Physiotherapie und Rehabilitation eine wichtige Rolle spielen.

Rehabilitation

Rehabilitation ist der koordinierte Einsatz medizinischer, sowie psychosozialer Massnahmen zur Funktionsverbesserung, um eine grosse Eigenaktivität und unabhängige Partizipation des Betroffenen zu Erreichen.

Kopfschmerz- und Migränebehandlung

Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Ursachen und Symptome von Kopfschmerzen und Migräne kennen. Sie erlernen verschiedene Behandlungstechniken, um Kopfschmerzen und Migräne zu lindern und können diese auch gezielt anwenden.

Maderotherapie für Gesicht, Hals und Dekolleté

Maderotherapie für das Gesicht, Hals und Dekolleté ist eine Therapiemethode mit Wurzeln in Südamerika, welches das allgemeine Wohlbefinden auf natürliche Art und Weise steigert.

Fazit

Die Maderotherapie ist eine vielseitige und effektive Methode zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens. Ob professionell oder zu Hause angewendet, die regelmässige Anwendung kann zu beeindruckenden Ergebnissen führen. In Kombination mit anderen Therapieformen wie manueller Therapie, Lymphdrainage und Elektrotherapie kann ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit und Schönheit erreicht werden.

tags: #madero #massage #geräte #anleitung

Populäre Artikel: