Mandelöl: Wirkung und Anwendung für Massage und Hautpflege

Körperöle mit ihrer hochwertigen Qualität eignen sich wunderbar, um aus der Körperpflege ganz bewusst ein kleines Ritual zu machen. Gerade im Sommer wünscht man sich seidig-zarte Haut, denn jetzt trägt man wieder leichtere Kleider und zeigt mehr Haut. Körperöle sind in dieser Saison besonders beliebt. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile von Mandelöl für Hautpflege und Massage, gibt praktische Anwendungstipps und erklärt, warum dieses natürliche Öl so wertvoll ist.

Was ist Mandelöl?

Mandelöl wird durch Kaltpressung aus den reifen Samen des Mandelbaums gewonnen. Es hat eine gelbliche Farbe und ist geruch- und geschmacklos. Für die Hautpflege wird das Öl süsser Mandeln (Prunus dulcis) verwendet. Bitteres Mandelöl gehört zu den ätherischen Ölen. Es reizt Haut und Schleimhäute und ist deshalb für die Hautpflege nicht geeignet.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Süsses Mandelöl entfaltet eine wohltuende Wirkung auf der Haut. Das liegt an den wertvollen Inhaltsstoffen:

Anwendung von Mandelöl auf der Haut

Reines Mandelöl gilt als hypoallergen, es löst also so gut wie nie Allergien aus. Es eignet sich deshalb besonders gut für empfindliche, zu allergischen Reaktionen neigende Haut. Da Mandelöl ausserdem säurearm, Feuchtigkeit spendend und fettreich ist, empfiehlt es sich für die Pflege trockener, empfindlicher Haut und Babyhaut.

Darüber hinaus beugt Mandelöl möglicherweise Allergien vor: Wenn Sie ihr Baby regelmässig am ganzen Körper mit Mandelöl einreiben, reduziert sich Studien zufolge eventuell das Allergierisiko. Zur vorbeugenden Narbenbehandlung wird Mandelöl manchmal nach Operationen eingesetzt. Übrigens: Mit Mandelöl lassen sich auch unreine Haut und Akne-Haut geschmeidig halten. Denn Mandelöl gilt als nicht komedogen. Als komedogen werden Substanzen bezeichnet, die Hautporen verstopfen und so Pickelbildung sowie Akne fördern.

Mandelöl pur oder verdünnt anwenden

Als Basis- oder Zusatzstoff ist süsses Mandelöl in zahlreichen Kosmetika enthalten - zum Beispiel in Cremes, Lotionen und Salben für die Gesichts- und Körperpflege. Regelmässig angewendet, halten Sie damit Ihre Haut glatt, weich und geschmeidig. Für die empfindliche Babyhaut gibt es im Handel viele Pflegeprodukte mit Mandelöl.

Sie können süsses Mandelöl aber auch unverdünnt anwenden. Dazu geben Sie das Öl direkt auf die Haut.

Anwendungsgebiete für unverdünntes Mandelöl sind zum Beispiel:

Pures Mandelöl bekommen Sie in Apotheken, Drogeriemärkten oder im Internet. Achten Sie beim Kauf auf Qualität: Am besten entscheiden Sie sich für reines, hochwertiges Mandelöl in Bio-Qualität.

Wenn Sie mögen, machen Sie Ihr Mandelöl einfach selbst: Dafür benötigen Sie 500 Gramm süsse Mandeln und zwei Teelöffel Olivenöl. Zuerst mahlen Sie die Mandeln solange im Mixer, bis ein einheitlicher Brei entstanden ist. Dann geben Sie das Olivenöl hinzu, mixen nochmal kräftig und geben die Mischung in einen verschliessbaren Behälter. Nach etwa zwei Wochen Lagerung bei Raumtemperatur hat sich das Öl von der Mandelmasse abgesetzt.

Anwendung als bewusstes Pflegeritual

Verwöhnen Sie Körper, Geist und Seele, geniessen Sie die bewusste Hauptpflege, tun Sie sich etwas Gutes und wählen Sie dabei Duft - ob entspannend oder vitalisierend - nach Ihrem Bedürfnis aus.

Ein Körperöl kann ganz einfach verwendet werden und zwar auf feuchter Haut: Tragen Sie Ihr liebstes Körperöl nach der Dusche direkt sanft auf die noch leicht feuchte Haut auf. So lässt es sich gut verteilen und es zieht schnell ein. Sie können das Körperöl zum Beispiel gezielt auf die Beine geben, wenn Sie ein Kleid tragen, das Ihre Beine zeigt.

Wenn Sie möchten, können Sie die Weleda Körperöle ganz bewusst verwenden, um sich und Ihrer Haut etwas Gutes zu tun. Die Produkte entfalten in ihrer Gesamtkompostion eine Wirkung, die Ihr Pflegeritual- oder Bedürfnis unterstützen kann: Wildrose steht für Harmonie, Lavendel für Entspannung, Citrus für Erfrischung, Granatapfel für Regeneration und Exotik und Sanddorn für Vitalität.

Mischen Sie Ihre Pflegelotion ganz einfach mit Ihrem liebsten Körperöl individuell in der Handfläche. Dieser einfache Tipp erlaubt es Ihnen, die Pflege genau so abzustimmen, wie Sie es gerade möchten. Sie können die Bodylotion und das Körperöl täglich neu direkt in der Handfläche mischen. Geben Sie dafür einfach einige Tropfen des Öls der Lotion bei oder umgekehrt. Wenn Sie sich nach Entspannung sehnen, können Sie das Lavendel Entspannendes Pflege-Öl nehmen, wenn Sie lieber Vitalität oder Frische möchten, wählen Sie Sanddorn oder Citrus. Sie können dabei nichts falsch machen und auch das Verhältnis von Öl zur Pflegelotion wählen Sie selbst.

Anwendung zur Massage: In den Handflächen etwas erwärmen, bevor das Öl auf die Haut einmassiert wird.

Mandelöl für die Haare

Mandelöl ist nicht nur gut für die Haut, sondern spendet auch den Haaren Feuchtigkeit. Dazu massieren Sie einfach etwas süsses Mandelöl nach dem Waschen in die feuchten Spitzen und lassen es mindestens 15 Minuten einwirken. Anschliessend mit Wasser und bei Bedarf mit einem milden Shampoo auswaschen.

Mandelöl für Massagen

Massagen verwöhnen Körper, Geist und Seele. Dafür braucht es ein wertvolles Massageöl. Wir haben mit dem Sport Massage-Öl Arnika, das bei Sportlern sehr beliebt ist, ein spezielles Massageöl. Doch auch ein Weleda Körperöl eignet sich bei Wunsch für eine Massage, wobei das Körperöl leichter ist und schneller einzieht als ein Massageöl. Probieren Sie einfach aus, welches Öl Sie inspiriert. Das Lavendel Entspannendes Pflege-Öl ist für eine Massage sehr beliebt.

Massageöl ist ein wichtiger Bestandteil bei jeder Massage, da es dabei hilft, die Haut zu glätten und das Gleiten der Hände des Masseurs zu erleichtern. Massageöl ist eine spezielle Mischung aus verschiedenen Ölen und Inhaltsstoffen, welche für die Anwendung bei Massagen entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Arten von Massageölen, welche für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können.

Die Wirkung von Massageöl

Massageöle sollen in erster Linie eine entspannende und beruhigende Wirkung auf die Haut und den Körper haben. Daher sollten sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, welche die Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Massageöl kann auf zwei Arten auf den Körper wirken: durch die Haut und durch die Nase. Das Massageöl kann die Durchblutung verbessern, Schmerzen lindern und den Körper entspannen.

Viele Massageöle enthalten ätherische Öle, die beim Einatmen über die Nase wirken. Durch die Beeinflussung des limbischen Systems im Gehirn können diese ätherische Öle beruhigend oder anregend wirken. Lavendelöl kann beispielsweise Stress abbauen und beruhigen, während Zitronenöl erfrischend und konzentrationsfördernd ist. Benutzen Sie Massageöle mit ätherischen Ölen für zusätzliche Entspannung.

Massageöl selbst herstellen

Sie können auch Ihr eigenes Massageöl für verschiedene Bedürfnisse herstellen. Für ein Massageöl zum Einschlafen empfiehlt es sich, ätherische Öle zu verwenden, die beruhigend und entspannend wirken, wie zum Beispiel Lavendel oder Kamille. Hier ist ein einfaches Rezept, um ein solches Massageöl selbst herzustellen:

Für ein Massageöl zur Steigerung der Konzentration eignen sich ätherische Öle, welche erfrischend und anregend wirken, wie zum Beispiel Pfefferminz oder Rosmarin. Hier ist ein einfaches Rezept:

Wenn Sie unter Nackenverspannungen leiden, kann eine Massage mit ätherischen Ölen eine wohltuende Wirkung haben. Besonders geeignet sind Öle wie Arnika, Lavendel, Kampfer (nicht während der Schwangerschaft) und Pfefferminz. Sie können diese ätherischen Öle mit Trägerölen wie Olivenöl, Jojobaöl oder Mandelöl mischen und direkt auf die Haut auftragen.

Wichtige Hinweise:

Ayurveda und Ölmassagen

Schon vor über 2000 Jahren wurde im traditionellen Lehrbuch Charaka Samhita die wohltuende Wirkung ayurvedischer Ölmassagen festgehalten. Ganzkörpermassagen mit pflanzlichen Ölen gehören zu den wichtigsten therapeutischen Massnahmen im Ayurveda. Neben reinem Sesam- oder Kokosöl kommen auch sogenannte herbalisierte Öle zur Anwendung.

Was bedeutet «Abhyanga»

Der Sanskrit Begriff «Abhyanga» bedeutet «grosse Einölung» und wird auch gerne als «liebende Hände» übersetzt.

Ayurvedische Selbstmassage

Ayurvedische Massagen können jedoch auch ganz unkompliziert und kostengünstig im heimischen Badezimmer durchgeführt werden. Die ayurvedische Selbstmassage wird idealerweise gleich morgens nach dem Aufstehen, noch vor dem Duschen oder Baden, durchgeführt. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit und vermeiden Sie jegliche Hektik.

Passende Massagen für Vata, Pitta und Kapha

Von regelmässigen ayurvedischen Ölmassagen profitieren in erster Linie Menschen mit einer Vata-Dominanz, die schnell frieren und zu trockener Haut (auch Schleimhaut) und innerer Unruhe neigen. Besonders im Herbst und Winter (Vata-Zeit) ist für sie eine tägliche Ölmassage ratsam. Menschen mit Pitta-Konstitution geniessen die besänftigende Wirkung einer Massage mit einem kühlenden Öl, besonders in der heissen Jahreszeit. Kapha-Typen sind von kräftiger Statur und haben eine eher fettige Haut.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Gutes Mandelöl ist ein hochwertiges Naturprodukt. Um Mandelöl lange frisch zu halten, bewahren Sie es an einem kühlen Ort (Kühlschrank) auf. Wenn das Fläschchen eine Glaspipette enthält, halten Sie diese absolut sauber.

Qualitätsmerkmale:

Anwendungsbeispiele und Rezepte

Zusammenfassung der Vorteile von Mandelöl

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Vorteile und Anwendungen von Mandelöl:

Vorteil Anwendung
Feuchtigkeitsspendend Trockene Haut, Babyhaut, Haarpflege
Beruhigend Empfindliche Haut, gereizte Haut
Massage Entspannung, Muskelverspannungen
Vorbeugend Dehnungsstreifen, Narben
Reich an Vitaminen Hautstraffung, Schutz vor freien Radikalen

Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile von Mandelöl, um Ihre Haut und Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu unterstützen. Ob als Massageöl, Zusatz in der Hautpflege oder zur Haarpflege - Mandelöl ist ein wertvoller Begleiter für Ihre tägliche Routine.

☯ Mandelöl Creme selbst herstellen - Naturkosmetik ☯

tags: #mandelöl #massage #wirkung #anwendung

Populäre Artikel: