Intimpflege und Hautgesundheit: Tipps und Behandlungen für den Intimbereich
Der Intimbereich ist ein sensibler Bereich, der besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigt. Viele Frauen und Männer legen Wert auf eine gepflegte Bikinizone und möchten unerwünschte Haare loswerden. Es gibt verschiedene Methoden der Haarentfernung, aber nicht alle sind für jeden Hauttyp geeignet.
Haarentfernungsmethoden im Vergleich
Natürlich ist es dir überlassen, ob und an welchen Körperstellen du deine Haare entfernen möchtest. Vielleicht stören dich nur die Härchen an den Beinen und unter den Achseln, oder dir ist eine glatte Bikinizone wichtig. Dabei ist der Weg zur Haarfreiheit oft nicht ganz so einfach: Entweder wachsen die Härchen zu schnell nach, die Haarentfernung ist auf Dauer zu teuer, oder deine sensible Haut reagiert gereizt.
Sugaring
Eine sanfte und natürliche Methode ist das Sugaring. Das ist die Haarentfernung mit einer lauwarmen Zuckerpaste, die zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Genauer gesagt aus Zucker, Zitronensaft und Wasser. Die Haarentfernung mit der Zuckerpaste gilt als natürliche Alternative zum Waxing und hat im Orient als “Halawa” eine jahrtausendealte Tradition. Angeblich soll sich schon Cleopatra mit ihren Freundinnen die honigartige Paste angerührt haben.
Beim Sugaring werden die Haare mitsamt der Wurzel entfernt, was sich total vom Rasieren unterscheidet. Du kannst zwei Tage vor deinem BeautySugaring ein Peeling machen, damit die abgestorbenen Hautzellen gelöst werden. Benütze auch regelmässig eine Feuchtigkeitslotion. Jedoch keine Lotion, Creme oder Öle am Tag deines Sugaring Termins! Vermeide am Tag vor dem Sugaring Termin auch ein ausgiebiges Sonnenbad, bzw. einen Solarium-Besuch.
Für die Haarentfernung mit der BeautySugaring - Technik reicht bereits eine Haarlänge von ca. 6mm, was der Länge eines Reiskorns entspricht. Es ist also ausreichend nach der Rasur das Haar 10 Tage nachwachsen zu lassen, um es mit dieser Technik zu entfernen. Längere Haare werden auf ca. 6 mm gekürzt, damit es nicht «ziept». Nach der Haarentfernung mittels elektrischen Geräten (Epilierer) empfehle ich mindestens 3 Wochen zu warten, besser noch etwas länger.
Nach der Behandlung verwöhnt man die Haut mit einem beruhigenden Spray und einer wohltuenden Creme. An besonders empfindlichen Stellen können sich kleine rote Punkte bilden, die jedoch schon nach wenigen Stunden wieder verschwinden. Dies ist eine ganz normale Reaktion, da die Haare mitsamt der Wurzel entfernt werden. Mit jedem Sugaring wird dein Haar feiner und die Reaktion sind nach einigen Sugaring Terminen kaum mehr vorhanden.
Es spielen jedoch auch äussere Faktoren, wie Stress, Medikamente, Schwangerschaft und das Klima eine Rolle. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Ergebnis 3 bis 6 Wochen anhält. Bei regelmässiger Haarentfernung mit BeautySugaring werden deine Haare erst feiner und weniger.
Es ist keine schmerzhaft Behandlung. Die meisten, die vorher gewachst haben empfinden es als deutlich weniger schmerzhaft, als Wachsen. Wenn es deine erste Haarentfernung ist, dann werden wir besonders behutsam sein und auch immer mal wieder die Stelle wechseln. Nicht alle Körperzonen sind gleich empfindlich.
Die Hautpflege nach dem BeautySugaring ist genauso wichtig, wie das Sugaring selbst, für ein gesundes Hautbild und ein gutes Ergebnis. Regelmässige Peelings, je nach Hautzustand auch Totes-Meer-Salz-Bäder und richtiges Eincremen sind unerlässlich. Unbedingt auf ausreichend Sonnenschutz! Ausserdem empfehle ich mindestens ein bis zwei Woche keine aggressiven Peelings, Produkte mit Retinol oder Säuren zu verwenden. Ausgiebiges Sonnenbaden oder Solarium sollte die nächsten Tage auch vermieden werden. Starkes Schwitzen durch Sport oder Sauna ist ebenfalls nicht empfohlen für mind.
Laserhaarentfernung
Die Laserhaarentfernung mit dem Diodenlaser Primelase gilt als sehr sicher und hautschonend - vorausgesetzt, sie wird von geschultem Fachpersonal durchgeführt. Der Primelase ist ein medizinisch zertifizierter Hochleistungs-Diodenlaser, der gezielt auf die Haarwurzel wirkt, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Dank integrierter Kühlung ist die Behandlung besonders angenehm und für viele Haut- und Haartypen geeignet.
Die Laserhaarentfernung mit dem Diodenlaser Primelase eignet sich ideal für Frauen und Männer mit heller bis mittlerer Haut und dunkleren Haaren. Sehr helles, graues oder rotes Haar enthält zu wenig Melanin und spricht daher nicht ausreichend auf den Laser an.
Vorab wird ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch durchgeführt, das verpflichtend ist. Dabei werden Fragen beantwortet, die Haut- und Haarsituation analysiert und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Bikini-Linien-Varianten
Es gibt verschiedene Varianten für die Intimhaarentfernung:
- Klassische Bikini-Linie: Alle Haare, die oberhalb Richtung Bauchnabel und an den Seiten zum Bein hin, in der Leiste wachsen, werden entfernt. Die bleibenden Haare trimmen wir auf Wunsch gerne in die passende Länge.
- Design Bikini: Auf dem Venushügel wird etwas Haar in Form einer Linie, eines Balkens, Dreiecks etc. stehen gelassen. Die Haare an den Schamlippen und am Hodensack bleiben ebenfalls stehen und werden auf Wunsch getrimmt.
- L. A. Bikini (Hollywood/Brazilian): Alle Haare im Schambereich werden entfernt. Also ebenfalls die Schamlippen und der Hodensack zum Damm hin, werden enthaart. Natürlich kann auch hier auf dem Venushügel etwas Haar stehen gelassen werden.
Kontraindikationen für Haarentfernungsbehandlungen
Es gibt bestimmte Situationen, in denen eine Haarentfernung nicht durchgeführt werden sollte, wie z.B.:
- Bei der Behandlung mit Retin-A-Säure-Präparaten zum Einnehmen
- Enzym-Peelings auf der zu enthaarenden Körperzone
- Peelings mit Glucolic Acids, Accutan und ähnlichen Präparaten
- Bei Sonnenbrand
- Bei schmerzhaften Quetschungen und blauen Flecken
- Bei grossen Hautwucherungen
- Bei stark erhabenen Muttermalen
Intimchirurgie: Schamlippenverkleinerung
Eine Schamlippenverkleinerung (Labienreduktion) kann aus ästhetischen oder medizinischen Gründen sinnvoll sein. Wenn die inneren Schamlippen sehr gross sind und Beschwerden verursachen, kann eine Operation helfen.
Wann ist eine Schamlippenverkleinerung sinnvoll?
Eine Schamlippenverkleinerung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie unter Ihren vergrösserten Schamlippen leiden. Sei es, dass Sie Beschwerden haben (wie zum Beispiel Schmerzen beim Laufen oder häufige Infektionen) oder Sie aus ästhetischen Gründen einen hohen Leidensdruck verspüren.
Ablauf der Operation
Die Operation selbst dauert etwa 60-90 Minuten und wird in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung (auf Wunsch Dämmerschlaf) durchgeführt. Bei dem Eingriff selbst entfernt der Arzt das überschüssige Gewebe an den Schamlippen, sodass die inneren von den äusseren Schamlippen bedeckt werden. Nach der Operation können Sie die Praxis wieder verlassen, befolgen Sie aber bitte die Empfehlungen zur Nachsorge.
Nachsorge
Zur Nachsorge gehört unter anderem die Kühlung des Intimbereichs und die körperliche Schonung sowie der Verzicht auf Sport, Saunabesuche und Geschlechtsverkehr. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, sollten Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff auf den Besuch von Sauna oder Schwimmbad verzichten und auch keine Sitzbäder machen. Duschen ist dagegen schon am Tag nach der Behandlung erlaubt, tupfen Sie den Intimbereich aber nur trocken (nicht reiben!).
Hauterkrankungen im Intimbereich
Es gibt verschiedene Hauterkrankungen, die den Intimbereich betreffen können:
Psoriasis (Schuppenflechte)
Die Psoriasis (Schuppenflechten) kann in jedem Lebensalter auftreten und ist eine häufig auftretende gutartige Hauterkrankung. Frauen und Männer sind etwa gleich häufig betroffen, wobei die Hauterkrankung vor allem bei hellhäutigen Personen auftritt. Zugrunde liegt der Psoriasis eine Autoimmunreaktion, das heisst, dass das Immunsystem seine Abwehrreaktion gegen Zellen des eigenen Körpers richtet.
Scharf begrenzte, rote, erhabene, mit silberweissen Schuppen bedeckte Hautstellen, die teilweise jucken, besonders an Ellenbogen und Knien, am Kreuzbein und an den behaarten Bereichen des Kopfes. Viele Faktoren können zur Entstehung beitragen. Dazu gehören neben der genetischen Veranlagung auch das Zusammenspiel einer Reihe von Risikofaktoren.
Haben beide Elternteile Psoriasis, liegt die Wahrscheinlichkeit zwischen 60-70%, dass ihr Kind ebenfalls eine Psoriasis entwickelt. Bis heute ist es nicht möglich, Psoriasis zu heilen. Die geeignete Therapie zu finden, ist nicht immer einfacht.
Fusspilz
Der Fusspilz ist eine oberflächliche Hautpilzinfektion, die häufig von den Dermatophyten Trichophyton verursacht wird. Der Pilz wird entweder über Oberflächen z.B. im Schwimmbad, in der Sauna oder von Haut zu Haut übertragen. Der Fusspilz verschwindet in der Regel nicht von alleine. Zur medikamentösen Behandlung werden Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotika) eingesetzt.
Der Arzt stellt die Diagnose meist schon anhand des typischen Erscheinungsbildes. In manchen Fällen sind die Symptome jedoch nicht ganz eindeutig, da andere Ekzemformen (z.B. allergisches oder atopisches Ekzem) oder die Schuppenflechte (Psoriasis) ein ähnliches Hautbild hervorrufen können.
Zur Therapie gehören Medikamente, die pilzabtötend wirken. Diese gibt es zum Auftragen auf die Haut in Form von Salben, Lotionen oder Shampoos - bei ausgeprägten und hartnäckigen Symptomen verordnet der Arzt Antimykotika auch in Tablettenform.
Ekzem
Ekzem ist ein allgemeiner Begriff der entzündeten Haut und ist die häufigste Hauterkrankung überhaupt. Rund 10 bis 20 Prozent der Kinder sind durch diese chronischen, schubweise auftretenden, juckenden Hautausschläge betroffen. Ein anderer Typ von Ekzem ist die Kontaktdermatitis. Dieses Ekzem tritt auf, wenn die Haut mehrmals in Kontakt mit reizenden Substanzen kommt. Dies ist vor allem bei der Arbeit der Fall.
Das atopische Ekzem entsteht und verschwindet abhängig von externen Faktoren. Auch wenn die Ursache unbekannt ist, ist es eine anormale Reaktion des körpereigenen Immunsystems. Bei Menschen mit Ekzemen ist die entzündliche Reaktion auf reizende Stoffe übermässig, was zu Juckreiz und bei permanentem Kratzen zur Verletzung der Hautbarriere führt.
Acne Inversa
Acne Inversa, oder auch Hidradenitis suppurativa genannt, ist eine Hauterkrankung die ca. Am Anfang des Krankheitsverlaufs könnte die Acne Inversa mit einer Akne oder einer Follikulitis verwechselt werden. Acne Inversa ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung und ist nicht ansteckbar.
Fisteln, Knoten oder Abszesse treten insbesondere bei den Achselhöhlen, der Leistengegend, dem Genitalbereich, dem Gesäss, wie auch unter der Brust und an der Innenseite der Oberschenkel auf. Die Ursachen sind noch nicht ganz klar.
Auch wenn man die Acne Inversa nicht heilen kann, ist es bei vielen Patienten möglich, die Krankheit zu kontrollieren.
Dellwarzen
Dellwarzen werden durch das Molluscum contagiosum Virus verursacht. Das Virus manifestiert sich auf der Haut mit kleinen, der Haut aufsitzende, runde stecknadel- bis erbsengrosse zwischen 2-5mm grosse Knötchen. Sie sind Hautfarben bis rötlich, seltener weisslich und oft gruppiert. In der Mitte des Knötchen befindet sich eine Mulde, welche auch eine kleine Öffnung haben kann: Im Innern der Dellwarze befindet sich eine sehr ansteckende weissliche Masse.
Drücken Sie diese Knötchen deshalb nicht selber zusammen und vermeiden Sie starkes Kratzen.
Warzen
Eine Warze ist eine Virusinfektion der Haut. Die Viren dringen in die oberen Hautschichten ein, ohne jedoch ins Blut überzugehen. Nach der Ansteckung kommt es an den befallenen Hautstellen zu verstärktem Zellwachstum und zu gutartigen Wucherungen. Übertragen werden Warzenviren durch direkten Hautkontakt. Beim Schwitzen oder Schwimmen erhöht sich die Gefahr einer Übertragung, weil die Haut dann aufgeweicht ist.
Tipps zur Vorbeugung
- Tragen Sie Badeschuhe im Schwimmbad, in der Sauna oder im Hotelzimmer.
- Trocknen Sie die Haut nach dem Waschen und Baden gründlich ab, vor allem die Füsse und Hände.
- Bedecken Sie bestehende Warzen vor dem Schwimmen mit einem wasserfesten Pflaster.
- Verzichten Sie aufs Rauchen. Wer eine gute Durchblutung hat, ist weniger anfällig für Warzen.
- Vermeiden Sie zu häufiges Baden und Duschen; so kann die schützende Barriereschicht der Haut bewahrt werden.
Weitere Tipps für die Intimpflege
- Regelmässige Peelings unterstützen ein gesundes Hautbild.
- Vermeiden Sie aggressive Reinigungsprodukte.
- Achten Sie auf eine gute Hygiene, besonders nach dem Sport oder Saunabesuchen.
Hammam-Besuch
Im Hammam bedecken Sie den Körper mit dem Pestemal (traditionelles Baumwolltuch), und legen ihn nur im Kese und im Lif für das Peeling ab. Das Hammam verfügt auch über Kese- und LIf-Räume, die ausschliesslich für Frauen sind.
Während der Massage bleibt der untere Intimbereich stets bedeckt oder wir bieten Einwegslips an.
Wichtig: Im Hammam & Spa Oktogon Bern tragen Sie ausschliesslich den klassischen Pestemal (traditionelles Baumwolltuch), den wir Ihnen leihweise abgeben.
Hinweis für Schwangere: Warmes Wasser beruhigt den ganzen Organismus - und ist deshalb auch für Schwangere ein entspannendes Erlebnis. Wie Ihr Körper während der Schwangerschaft auf warmes Wasser reagiert, ist sehr individuell. Informieren Sie sich deshalb bitte vorgängig bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Bis zur 12. Schwangerschaftswoche bieten wir aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen keine Massagen an.
Massagen: Bei der Wohlfühl-Öl-Massage und der Peeling-Massage ist der Intimbereich bedeckt oder wir bieten Einwegslips an.
Tabelle: Übersicht über Hauterkrankungen und Behandlungen
| Hauterkrankung | Beschreibung | Behandlung |
|---|---|---|
| Psoriasis | Autoimmunreaktion mit roten, schuppigen Hautstellen | Therapie zur Linderung der Symptome, keine Heilung |
| Fusspilz | Hautpilzinfektion, oft durch Dermatophyten | Antimykotika (Salben, Lotionen, Tabletten) |
| Ekzem | Entzündete Haut, oft juckend und schubweise auftretend | Vermeidung reizender Substanzen, Hautpflege, Medikamente |
| Acne Inversa | Chronisch entzündliche Hauterkrankung mit Fisteln und Abszessen | Kontrolle der Symptome, keine Heilung |
| Dellwarzen | Virusinfektion mit kleinen, runden Knötchen | Nicht selbst ausdrücken, ärztliche Behandlung |
| Warzen | Virusinfektion der Haut mit gutartigen Wucherungen | Abwarten (oft selbstheilend), Aufweichen, Vereisen, ärztliche Behandlung |
So gelingt die Intimrasur | @doktorsex | DAK-Gesundheit
tags: #sauna #intimbereich #bedecken #tipps







