Spa im eigenen Haus einrichten: Ihre persönliche Wellnessoase
Rundherum entspannen und wieder neue Kräfte tanken - die Sauna ist heute aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Statt überfüllter Saunen in Schwimmbädern oder Wellness-Tempeln gibt es eine viel bessere Alternative: Eine kleine Sauna für Zuhause, in der Sie allein, mit der Familie oder mit Freunden gemütlich schwitzen können. Eine private Sauna für Ihr Zuhause lohnt sich für Sie, wenn Sie zum Entspannen am liebsten gar nicht aus dem Haus gehen möchten.
Die Integration eines eigenen Spa- und Wellnessbereichs in Ihr Zuhause kann eine wunderbare Möglichkeit sein, um Entspannung, Regeneration und Luxus in Ihren Alltag zu integrieren.
Die Vorteile einer eigenen Sauna
Neben der wohltuenden Wirkung auf Seele und Geist wird in der Sauna zusätzlich die Gesundheit gefördert. Durch das Einatmen der warmen Luft in der Sauna wird das Immunsystem gestärkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt. Wer regelmässig sauniert, gibt seinem Körper auf jeder Ebene etwas Gutes. Vor allem in der dunklen Jahreszeit lohnt sich eine private Sauna, um die Wärme zu geniessen und das Wohlbefinden zu steigern. Die Sauna bietet nicht nur die Möglichkeit, sich auf angenehme Weise zu entspannen, sondern auch die Möglichkeit, warme Luft zu atmen und den Geist zu klären.
Verschiedene Sauna-Modelle für Ihr Zuhause
Sie haben die Wahl aus verschiedenen Modellen, wenn Sie bei sich Zuhause eine Sauna einbauen lassen wollen. Ob Bio-Sauna, finnische Sauna, Infrarot- der Dampfsauna - für Ihr Zuhause gibt es viele geeignete Modelle aus Holz. Sie haben die Möglichkeit, eine Aussensauna, zum Beispiel im Garten oder auf der Terrasse zu integrieren.
Standortwahl und Raumgestaltung
Beliebt sind vor allem das Bad oder der Keller, wenn es um die Installation einer individuellen Sauna für Zuhause geht. Eine Sauna lässt sich überall im Haus platzieren, wo genügend Platz und ein Stromanschluss zur Verfügung stehen. Eine Möglichkeit zum ausgiebigen Lüften ist ebenfalls wichtig. Im Bad ist die Installation einer Sauna ebenso möglich wie im Hobbyraum im Keller oder auf dem Dachboden. Je besser die Erreichbarkeit der Sauna Zuhause ist, desto öfter wird diese erfahrungsgemäss genutzt. Warum also die Sauna nicht in der Nähe des Schlafzimmers und Bades installieren? Oder im Wohnzimmer nahe dem Garten oder Wintergarten. Entscheidend ist die gute Erreichbarkeit einer Dusche, die entweder extra für die Sauna installiert oder im Bad integriert ist. Wer viel Platz hat, kann die Sauna zusätzlich mit einem Ruhebereich ausstatten. Tipp: Saunen mit modernen Glasfronten ermöglichen den Blick ins Hausinnere oder direkt in den Garten.
Moderne Saunen sind heute in vielen verschiedenen Grössen erhältlich, sodass sich für fast jede Raumgrösse die passende Sauna finden lässt. Platzsparend, eine hochwertige Saunatechnik und ein schickes Design machen die moderne Sauna für Zuhause aus. Wer seine Sauna individuell planen möchte, findet die ideale Lösung.
Legen Sie sich ein Stilkonzept zu, und überlegen Sie sich, wie Ihr Bad auf Sie wirken soll, damit Sie sich entspannen können. Soll es einen modernen, klaren Ansatz haben? Tendieren Sie eher zu verspielten Materialen und Farben mit Boho-Flair, oder wünschen Sie sich etwas Glanz und Glamour? Lesen Sie Blogs, blättern Sie durch Magazine, und definieren Sie so Ihren Wohlfühlstil.
Saunahaus selber bauen: Anleitung für Sauna bauen im Garten
Kosten und Planung
Was kostet eine Sauna für Zuhause? Die Kosten sind sehr unterschiedlich und abhängig vom Modell, der Grösse sowie der Ausstattung der Sauna. Je nach Saunamodell und Grösse liegen die Preise zwischen 10.000 und 25.000 CHF für eine modulare Sauna Nido Indoor, eine individuelle Sauna bewegt sich durchschnittlich zwischen 20‘000 und 40‘000. Zu den Anschaffungskosten kommen noch die monatlichen Betriebskosten dazu. Diese fallen je nach Stromanbieter, Ofenmodell und Saunagrösse ganz unterschiedlich aus, ein durchschnittlicher Saunaabend mit 2 Durchgängen in einer Kabine mit 9.5 kW kostet ca. 3 bis 5 CHF pro Benutzung. Planen Sie eine Sauna für Ihr Zuhause doch einfach mit unserem praktischen Sauna-Konfigurator.
Die Stromkosten für den Betrieb einer Sauna sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Je leistungsstärker der Ofen und grösser die Sauna, desto mehr Energie wird benötigt. Bei einem durchschnittlichen Saunabend beträgt der Verbrauch einer kleinen Sauna für 2-4 Personen etwa 14 bis 20 kW. Bei grösseren Modellen mit einer Leistung von 12 bis 15,5 kW steigen die Energiekosten auf etwa 20 bis 25 kW pro Wellnessabend.
Empfehlungen für die Saunagröße
Tipp: Als Sauna Zuhause für zwei Personen empfehlen wir Ihnen eine Saunagrösse von mindestens 1,5 x 2 Meter, wenn Sie darin sitzen und entspannt liegen möchten.
Pflege und Wartung
Zur Pflege Ihrer Sauna sollten Sie regelmässig die Bänke und Wände mit Wasser und Seife reinigen.
Zusätzliche Wellness-Elemente für Ihr Zuhause
Neben einer Sauna gibt es viele weitere Elemente, die Sie in Ihr Home-Spa integrieren können, um eine umfassende Wellness-Oase zu schaffen:
- Whirlpool oder Jacuzzi: Ein Whirlpool oder Jacuzzi ist ein beliebtes Element in einem Spa- und Wellnessbereich. Er bietet eine luxuriöse Möglichkeit zur Entspannung und Muskelentspannung.
- Massagebereich: Schaffen Sie einen gemütlichen Bereich mit einer Massagebank oder einem Massagestuhl, um Massagen zu genießen.
Tipps für die Gestaltung eines entspannenden Badezimmers
Auch unter diesen Voraussetzungen kann man sich sein Home-Spa kreieren.
- Eine charmante Farbpalette: Wenn Sie sich der Stilfrage widmen, achten Sie auch auf die Farben, die Sie ansprechen. Definieren Sie auch hier Ihre Welt, in der Sie sich wohl fühlen, und bleiben Sie ihr treu, wenn Sie Handtücher, Seifenspender und Teelichter aussuchen.
- Stimmungsvolles Licht: Holen Sie sich nebst dem hellen Licht beim Spiegelschrank zusätzlich eine gedämpfte, stimmungsvolle Lichtquelle ins Bad. Schliesslich will niemand bei zu grellem und kühlen Licht relaxen. Das können mehrere Teelichter sein, eine Lichterkette oder eine Tischleuchte auf dem Wandregal, die für ein entspanntes Ambiente sorgt.
- Kuschlige Textilien: Kaufen Sie sich schöne und qualitativ gute Hand- und Duschtücher in Ihrer ausgesuchten Farbpalette. Denken Sie auch an den weichen Badezimmerteppich, so dass sie auf den Fliesen keine kalten Füsse mehr haben. Solche und weitere Textilien sind die Weichzeichner für Ihr Bad und machen es behaglich.
- Ein Auge für Ordnung: Ordnen Sie Ihre Handtücher in einem hübschen Regal ein. Schaffen Sie sich einen schönen Korb für die Schmutzwäsche an, und setzten Sie auf einheitliche Fläschchen, Dosen und Schalen für die optische Ruhe. Wenn Sie zu wenig Stauraum haben, investieren Sie in ein hübsches Möbel, in dem Sie Ihren Kleinkram wie vorrätige Duschgels, Seifen oder WC-Papier verstauen. Je weniger herumsteht, umso ruhiger wirkt der Raum.
- Eine ausgewählte Dekoration: Ein Bild an der Wand, ein Stuhl in der Ecke, Pflanzen auf dem Fensterbrett. Scheuen Sie keine Mühe, und holen Sie sich schmucke Wohnaccessoires ins Bad. Sie sorgen dafür, dass die reine Funktionalität verschwindet und es ein Raum zum Verweilen wird.
- Ein Eyecatcher: Vielleicht lässt sich auch eine Wand farbig streichen, oder Sie bringen eine Tapete an. Eine solche kann Ihr Bad komplett verändern. Wenn das Ihr Vermieter nicht erlaubt, wählen Sie einen Duschvorhang mit einem starken Design.
- Ein angenehmer Raumduft: Denken Sie auch an einen Raumduft, der Sie zur Ruhe kommen lässt. Wählen Sie darum ätherische Öle für die Duftlampe oder den Duftstein aus. Vielleicht gefallen Ihnen auch die Diffusoren mit ihren schlanken Stäbchen in den Flaschen. Oder Sie mögen Duftkerzen, Räucherstäbchen oder Raumsprays. In der Welt der Raumdüfte haben Sie die Qual der Wahl.
- Ein gutes Mass an Reinlichkeit: Ein gepflegter Badezimmer-Bereich besticht nebst der ausgewählten Einrichtung natürlich auch durch seine Sauberkeit. Ist auch die gegeben, kann man sich endgültig entspannt in der Badewanne zurücklehnen.
Weitere Wellness-Tipps für zu Hause
Hier sind einige zusätzliche Tipps, wie Sie Ihr Home-Spa-Erlebnis noch weiter verbessern können:
- Entspannung pur: Schalte dafür Handy und Klingel aus und klappe den Laptop zu. Zünde Dir Kerzen an und schalte Deine Lieblingsmusik an oder lege Dir ein Buch in Badewannen Nähe. Wärme dann Bademantel und Handtücher auf einer Heizung vor. Dann kannst Du Dir noch alle Utensilien wie Badesalze, Öle, Peelings, Masken, Lotions und Co. zurecht legen.
- Kulinarische Wellness: Darf es noch ein Glas Sekt, ein gesunder Smoothie oder doch lieber ein guter heißer Tee sein? Stelle Dir außerdem Deine Lieblings-Schokolade oder leckeres Obst als Snack zur Seite. Morgens kannst Du den Tag sonst mit einem gesunden Frühstück, zum Beispiel mit Birchermüsli und Matcha Tee, starten.
- Körperpeeling: Wie empfehlen das Zucker Peeling für jeden Hauttyp: Du benötigst 200 Gramm Kokosöl, 100 Gramm braunen, grobkörnigen Zucker und 50 Gramm Honig. Vermische diese drei Zutaten mit Deinen Händen oder einem Löffel in einer kleinen Schale. Die Kristallpartikel des Zuckers peelen sanft Deine Haut, während Honig wie auch das Kokosöl antibakteriell wirken und Feuchtigkeit spenden.
- Haarpflege: Um Deinen Haaren etwas gutes zu tun, kannst Du zum Beispiel eine Haarkur oder ein Detox Serum auftragen. Kamille ist für glänzendes Haar ein echter Geheimtipp!
- Badesofa: Wir wissen da etwas besseres - für ein Sofagefühl in der Badewanne und im Pool (UV-beständig ist das Wunderkissen nämlich auch). Und zwar das erste Unterwasserbadewannenkissen, das den Kopf sowie den gesamten Rückenbereich stützt.
- Wechseldusche: Körper und Geist in Schwung bringen? Das geht mit der Wechseldusche. Dafür von unten nach oben in kreisenden Bewegungen den Körper abbrausen - das pusht das Immunsystem.
- Körperpflege: Creme auf die Haut aufzutragen ist fast schon ein Muss nach der Dusche oder dem Bad. Eine reichhaltige Bodylotion pflegt die Haut, um das Gesicht zu verwöhnen wählst Du am besten ein Serum. Alternativ kannst Du auch hier auf selbstgemachte Naturkosmetik zurückgreifen.
- Yoga und Meditation: Beim Yoga und der Meditation, was gerne auch verbunden wird, nimmst Du Dir Zeit ganz für Dich selbst! Das kann wahnsinnig gut tun. In diesen Momenten schaltest Du alle Gedanken, To Do´s und Sorgen aus. Am besten solltest Du Dir eine Relax Kerze dazu anzünden.
Worauf Sie bei der Integration eines Spa-Bereichs achten sollten
Bei der Integration eines eigenen Spa- und Wellnessbereichs in Ihr Zuhause gibt es verschiedene Aspekte, auf die Sie achten sollten, um ein optimales und entspannendes Erlebnis zu schaffen.
- Platzbedarf: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für den Spa- und Wellnessbereich haben, einschließlich der benötigten Einrichtungen wie Whirlpool, Sauna oder Massagebereich.
- Lüftung und Belüftung: Ein gut belüfteter Raum ist wichtig, insbesondere wenn Sie eine Sauna oder ein Dampfbad integrieren.
- Wasser- und Stromanschlüsse: Prüfen Sie, ob Ihr Raum über die erforderlichen Wasser- und Stromanschlüsse verfügt, insbesondere wenn Sie einen Whirlpool oder andere Wasseranwendungen installieren möchten.
- Isolation und Abdichtung: Achten Sie auf eine gute Isolation und Abdichtung des Raumes, um Energieeffizienz und Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu gewährleisten.
- Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Spa- und Wellnessbereich sicher ist und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
- Ästhetik und Atmosphäre: Gestalten Sie den Raum so, dass er eine entspannende und beruhigende Atmosphäre schafft.
- Privatsphäre: Wenn Sie Ihren Spa- und Wellnessbereich in Ihrem Zuhause integrieren, ist es wichtig, für ausreichende Privatsphäre zu sorgen.
- Wartung und Reinigung: Planen Sie regelmäßige Wartungs- und Reinigungsarbeiten ein, um Ihren Spa- und Wellnessbereich sauber und gepflegt zu halten.
KLAFS Ideen für Saunaräume
Der Trend geht weg vom Saunakeller und hinein in die Räume, in denen wir leben und arbeiten. Das Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Badezimmer werden zunehmend zum Schauplatz für ein kleines Spa zu Hause. Allerdings bleiben auch ganze Spa- und Wellnessbereiche für das Zuhause mit einer klassischen Sauna, SANARIUM® oder einem kleinen Dampfbad, unserem tragbaren Trockensalzinhalationsgerät SaltProX oder einem Infrarotsitz der Traum vieler Entspannungssuchender für das eigene Zuhause.
tags: #Spa #im #eigenen #Haus #einrichten







