Lomi Lomi Massage in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile
Im Swiss Thai Spa und Ausbildung wird eine Auszeit vom schnelllebigen Alltag geboten. Eine Schwangerschaftsmassage kann eine sehr entspannende und auflockernde Wirkung haben, sofern sie nach Absprache mit dem Gynäkologen in Betracht gezogen wird.
Was ist eine Schwangerschaftsmassage?
Eine Schwangerschaftsmassage, auch Pränatal-Massage genannt, ist eine sanfte Art der Massage für schwangere Frauen. Eine solche Massage bietet Beruhigung und Entspannung pur, sowohl für die werdende Mutter als auch für das Kind. Eine Pränatalmassage bringt nicht nur Ruhe, Stressreduktion, Wohlbefinden und Entspannung, was während einer Schwangerschaft schon mal ein sehr wichtiger Aspekt ist.
Denn was der Mama gut tut, ist meist auch für das Baby gut. Durch die Veränderung des Körpers kommt es auch zu Begleiterscheinungen, bei welchen eine Massage den werdenden Müttern helfen kann.
So leiden beispielsweise schwangere Frauen oft an verspannten Nacken und Schultern, Rückenschmerzen, Schmerzen im Brustkorb oder Wasser in den Beinen.
Auch in Vorbereitung auf eine entspannte Geburt (-> Geburtsvorbereitung) kann eine Schwangerschaftsmassage einen Beitrag leisten.
Wie wird eine Schwangerschaftsmassage durchgeführt?
Grundsätzlich gibt es nicht die Schwangerschaftsmassage. Jede Masseurin und jeder Masseur sollte sich vor eine Massage eine genaues Bild der Situation machen - die Schwangerschaftswoche, Probleme und Begleiterscheinungen sowie die Informationen und Verordnungen des Arztes sind nur einige Punkte die im Vorfeld einer pränatalen Massage angesprochen werden sollten.
Nach einer solchen Anamnese entscheiden Therapeut und werdende Mutter zusammen über die Art der Massage.
Massagen für Schwangere können sowohl sitzend und in der Rücken- oder Seitenlage als auch in der Bauchlage durchgeführt werden.
Bei der Art der Massage geht der Therapeut auf die Bedürfnisse der Schwangeren ein. Daraus ergeben sich dann die Art der Massage beziehungsweise die Massagetechnik.
Meist werden Techniken aus der klassischen medizinischen Massage, der Bindegewebsmassage oder der Fussreflexzonenmassage angewendet. Hinzu können auch Methoden und Griffe der Akupressur, von Shiatsu oder der Lomi Lomi-Massage kommen.
Quadratus Lumborum - Trigger und Massagetechniken
Risiken und Kontraindikationen
Gerade bei Risikoschwangerschaften sollten werdende Mütter auf eine Massage verzichten oder eine solche zuvor mit dem Arzt besprechen. Auch ein Thrombose-Risiko oder ein schlechter Allgemeinzustand sind Gründe, bei denen eine Pränatal-Massage nicht angezeigt ist.
Des Weiteren sollten im ersten Trimester (die Schwangerschaftswochen 1-12) auf Massagen im unteren Rückenbereich verzichtet werden. Dies, da in den ersten Monaten der Schwangerschaft die meisten körperlichen und psychischen Veränderungen stattfinden.
Kosten und Krankenkassen
Wie bei allen Massageformen kosten auch Schwangerschaftsmassagen je nach Anbieter unterschiedlich viel. Die Preise bewegen sich zwischen rund CHF 90 und CHF 180 je Stunde.
Haben werdende Mütter eine Zusatzversicherung, übernehmen die allermeisten Krankenkassen jeweils einen Teil der Kosten einer solchen Massage.
Weitere Massageangebote
Neben der Schwangerschaftsmassage gibt es eine Vielzahl weiterer Massageangebote:
- Aromaöl-Massage: Gut für die Haut, gut für die Seele.
- Lomi Lomi Nui: Aloha! Eine Kombination aus Bindegewebsmassage, Lockerung der Muskulatur und energetischer Körperarbeit.
- Traditionelle Thai Massage: Alte Tradition, starke Wirkung.
- Faszienmassagen: Können bei Bewegungsschmerzen sowie weitflächigen Verspannungsgefühlen helfen.
- Hot-Stone-Massage: Dieses tiefenentspannende Massageritual mit warmen Steinen löst Verspannungen und Blockaden.
- Kopf-Nacken-Massage gegen Migräne: Eine wirksame Linderung kann durch die gezielte Stimulation von Akupressurpunkten im Gesicht erreicht werden.
- Klassische Massage, mit und ohne Fussreflex: Von Kopf bis Fuss - ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.
- Manuelle Lymphdrainage: Mit rhythmischen und streichenden Bewegungen entlang der Lymphbahnen deines Körpers werden Gewebestauungen reduziert.
- Fussreflexzonen: Auf den Punkt gebracht: Unsere Füsse wiederspiegeln unseren Körper.
Weitere spezielle Behandlungen
- Sport Massage: Die Sportmassage hilft in allen Phasen - vor und nach der körperlichen Belastung.
- Fussreflexzonenmassage: Diese Massage über die Reflexzonen an den Füssen wirkt therapeutisch auf die Organe und kann auch Erkrankungen lindern.
- Tiefengewebsmassage: Die Tiefengewebsmassage erreicht die tieferliegenden Schichten und ist fokussiert auf das Bindegewebe.
- Hot Stone Massage: Durch die Wärmewirkung der heissen Basaltsteine kommt es zu einer Entspannung der Muskeln.
- Lymphdrainage: Eine Lymphdrainage wird zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt.
- Ayurveda Massage: Eine Ayurveda Massage hat einen tollen Wellness-Charakter und unterstützt ausserdem den ganzheitlichen Ansatz einer Gesundheitstherapie.
- Kräuterstempelmassage: Die Massage Kräuterstempel lassen die Extrakte direkt über die Haut ins Gewebe eindringen.
- Gesichtsmassage: Gesichtsmassagen können beleben, anregen oder beruhigen.
Es werden Therapiepunkte entlang den Energiebahnen des Körpers behandelt. Der Körper wird insgesamt manipuliert, indem er in Positionen gebracht und gestreckt wird. Sie werden sich danach gestärkt fühlen.
Zu den typischen Beschwerden im Berufsalltag gehören Kopfschmerzen und Nackenverspannungen. Die Ursachen dafür liegen häufig im Stress und einer falschen Körperhaltung. Wenn Sie eine Nackenmassage buchen und Ihren Termin bei uns wahrnehmen, dehnen und lockern wir Ihre Nackenmuskeln auf sanfte Weise.
Die Faszien können sich bei einseitiger Belastung oder zu wenig Bewegung verkleben oder verhärten und so zu Verspannungen und Schmerzen führen.
| Massageart | Vorteile |
|---|---|
| Schwangerschaftsmassage | Entspannung, Stressreduktion, Linderung von Beschwerden wie Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen |
| Aromaöl-Massage | Pflege der Haut, Entspannung der Seele |
| Lomi Lomi Nui | Lockerung der Muskulatur, energetische Körperarbeit |
| Hot-Stone-Massage | Lösung von Verspannungen und Blockaden |
| Fussreflexzonenmassage | Therapeutische Wirkung auf die Organe |
tags: #lomi #lomi #massage #schwangerschaft #risiken







