Hautpflege während der Massage: Verwöhnen Sie Körper und Geist
In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach Entspannung und Selbstfürsorge. Eine Massage hat eine wohltuende Wirkung auf Haut und Körper, entspannt, bringt das innere Gleichgewicht zurück und schenkt Wohlgefühl. Ob klassische Massage mit verschiedenen Griffen oder Fussreflexzonenmassage - die richtige Hautpflege spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bedeutung von Massageölen und -lotionen
Bei den meisten Massagearten werden Massageöle oder -lotionen verwendet. Sie dienen nicht nur dem müheloseren Gleiten über die Haut, sondern haben auch hautpflegende Effekte. Eine Massage Lotion eignet sich super für ein breites Anwendungsgebiet bis zur Sportmassage.
Wenn Sie Ihr Massageöl selber mischen möchten, gilt es mehrere Kriterien zu beachten wie die Qualität des Öls, sein Duft und der richtige Mix. In der Regel ist ein Massageöl eine Kombination aus «Basisölen» und «ätherischen» Ölen. Die Basisöle dienen zur Verdünnung der ätherischen Öle und werden oft aus Heilpflanzen hergestellt. Die ätherischen Öle sind ihrerseits flüssige Pflanzenextrakte, tragen also den spezifischen Duft und Geschmack einer Pflanze.
Worauf Sie bei der Auswahl von Massageölen achten sollten:
- Der Duft: Wählen Sie ein Öl, dessen Duft Sie als angenehm empfinden.
- Aufnahmefähigkeit: Wählen Sie ein Öl, das leicht in die Haut eindringt.
- Inhaltsstoffe: Wählen Sie nur Naturkosmetikprodukte.
- Aufbewahrung: Ein Massageöl für empfindliche Haut soll an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Es sollte vor Licht, direkter Sonnenstrahlung und Hitze geschützt bleiben.
Es gibt unzählige verschiedene Öle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkungen. Die Massage mit ätherischen Ölen bedeutet einen ergänzenden Schritt in Ihrer Hautpflege. Wenn Sie die richtigen Produkte wählen, können Körper und Geist dank natürlicher Aromen entspannen, während Ihre Haut die wertvollen Inhaltsstoffe aufnimmt.
Ja, je nach Eigenschaften des Massageöls können Sie es sehr gut auch als Feuchtigkeitspflege benutzen. Die Massageöle enthalten zahlreiche natürliche Öle.
Gesichtsmassage: Ein Schönheitsritual für Körper und Seele
Gesichtsmassage- ganz einfach in 7 min.
Eine oft vernachlässigte, aber äusserst wirksame Methode, nicht nur um Verspannungen zu lösen, sondern auch die Haut zu revitalisieren, ist die Gesichtsmassage. Eine Gesichtsmassage ist nicht nur der verwöhnende Höhepunkt einer kosmetischen Behandlung, sondern auch ein wohltuendes Erlebnis für Gesicht und Seele.
Eine Gesichtsmassage ist eine gezielte Behandlung der Gesichtshaut und -muskulatur durch sanfte bis moderate Druckausübung und rhythmische Bewegungen. Die Gesichtsmassage konzentriert sich auf die 50 Gesichtsmuskeln, die für unsere ausdrucksstarke Mimik verantwortlich sind.
Die Vorteile der Gesichtsmassage:
- Fördert die Durchblutung und den Lymphfluss.
- Versorgt die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen.
- Hilft, die Haut zu regenerieren und die Produktion von Elastin und Kollagen zu steigern.
- Dient als Glow-Booster, verfeinert die Poren und glättet Unebenheiten.
- Bietet einen De-Puff-Effekt bei Wassereinlagerungen und Schwellungen.
- Trägt zur Faltenbekämpfung bei.
Es gibt verschiedene Techniken und Werkzeuge, die bei einer Gesichtsmassage verwendet werden. Zusätzlich gibt es spezielle Werkzeuge wie den Rosenquarz-Roller, Gua Sha Steine und Mikrostromgeräte. Nicht zu vergessen ist die klassische Fingermassage, die ganz ohne Hilfsmittel auskommt. Mit gezielten Bewegungen und unterschiedlichem Druck können verschiedene Gesichtspartien individuell behandelt werden. Akupressurpunkte lassen sich zielgerichtet stimulieren, um Stress und Verspannungen zu lösen.
Es gibt Fälle, in denen von einer Gesichtsmassage abgeraten wird, wie z.B. Leberflecken und Pickel sollten bei der Behandlung ausgespart werden, um weitere Reizungen zu vermeiden.
Wie Sie eine Gesichtsmassage in Ihre tägliche Hautpflegeroutine integrieren können:
- Führen Sie die Gesichtsmassage am Ende des Tages, kurz vor dem Schlafengehen, durch.
- Beginnen Sie mit einem sauberen Gesicht und Händen.
- Wählen Sie ein für Ihren Hauttyp geeignetes Massageöl oder eine Creme. Jojoba- und Arganöl sind für die meisten Hauttypen geeignet.
- Erwärmen Sie Ihre Hände durch Reiben und legen Sie sie sanft auf Ihr Gesicht.
- Streichen Sie ohne Druck seitlich nach aussen bis zum Ansatz der Ohren und über den Hals nach unten.
- Tragen Sie nach der Massage ein hochwertiges Produkt auf, das über Nacht einwirken kann.
Die Anwendung eines Gua Sha Steins oder Gesichtsrollers funktioniert am besten in Verbindung mit hautpflegenden Produkten.
Gesichtsmassage Anleitung ohne Tools:
- Trage dein Gesichtsmassage-Öl auf: Verwende ein hochwertiges Gesichtsöl, damit deine Hände gut über die Haut gleiten können.
- Massiere die Nacken- und Halsmuskulatur mit beiden Händen kraftvoll. Massiere mit Kreisbewegungen zusätzlich die Nervenpunkte am Schädelrand.
- Mache liebevolle Rotationen mit den Fingerkuppen am Hals, zuerst rechts, dann links. Beginne unterhalb der Ohrläppchen und wandere in Richtung Luftröhre.
- Für ein straffes Décolleté: Streiche horizontal abwechselnd mit den Handflächen über dein Décolleté. Im Anschluss machst du mit den Fingerkuppen kleine Rotationen auf deinem ganzen Décolleté.
- Straffung der Kinnpartie: Spreize Zeige- und Mittelfinger. Setze den Mittelfinger oberhalb und den Zeigefinger unterhalb des Kieferrandes an und streiche vom Kinn bis zum Ohrläppchen aus.
- Entspannte Mimik-Muskulatur: Positioniere die Zeigefinger oberhalb, die Mittelfinger unterhalb deines Mundes und streiche von der Mitte der Lippen nach außen zum Gesichtsrand aus.
- Lymphstimulation im Wangenbereich: Rolle die Zeigefinger ein und platziere sie links und rechts der Nasenflügel.
- Frische Augen: Du platzierst beide Ringfinger neben dem Eingang des Tränennasenganges an den Augen und gleitest von dort sanft hoch zum Ansatz der Augenbrauen. Von dort aus streichst du oberhalb der Augenbrauen nach außen bis zur ihrer Spitze.
- Entspannte Stirn: Rolle deine Zeigefinger erneut ein und platziere sie zwischen den Augenbrauen. Ziehe gleichzeitig mit beiden Fingern horizontal nach außen und glätte somit eventuelle Zornesfalten.
- Massiere mit beiden Händen die Stirnmuskulatur in großzügigen Rotationen, von der einen Schläfe in Richtung der anderen.
- Platziere beide Hände vertikal auf den Wangen, Handballen beim Kieferrand. Platziere deine Zeigefinger links und rechts der Nase, die Daumen unter das Kinn.
Massiere jeden Schritt 5 bis 10 Mal zu wiederholen. Spüre, was sich gut anfühlt für dich und welche Partie gerade mehr Aufmerksamkeit braucht.
Selbstmassage: Mehr als nur Hautpflege
Gesichtsmassage- ganz einfach in 7 min.
Eine Selbstmassage dient nicht nur der Verwöhnung und geht über die reine Hautpflege hinaus. Es handelt sich dabei um eine Massage, bei der du alle Vorteile der Geborgenheit deines Zuhauses (oder irgendeines anderen Ortes) nutzen kannst.
Es wurde erwiesen, dass natürliches Oxytocin, auch als Liebes- oder Kuschelhormon bekannt, ausgeschüttet wird, wenn wir unsere Haut berühren. Zudem werden bei einer Selbstmassage auch unsere Dopamin- und Serotoninspiegel erhöht, die zu den sogenannten Glückshormonen gehören und uns damit in eine gute Stimmung versetzen.
Wähle dazu dein Lieblingskörperöl oder vielleicht auch eine Body Butter aus, die du noch nicht ausprobiert hast. Entscheide dich dabei für ein Öl oder eine Feuchtigkeitslotion, die sich besonders nährend anfühlt oder einen entspannenden oder belebenden Duft besitzt. Mache damit auf deinen Armen und Beinen lange Auf- und Abwärtsbewegungen oder massiere deine Ohrläppchen mit kreisende Bewegungen. Zudem kannst du dir auch schmerzende Stellen vornehmen.
Beginne damit, Selbstmassagen als Teil deiner regelmässigen Selbstliebe-Rituale einzuführen. Egal, was du schlussendlich genau machst und auf welchen Teil deines Körpers du dich konzentrierst, denk immer daran, dass es dabei darum geht, zu lernen, dich selber zu akzeptieren.
Kneipp Massageöle und Hautöle: Wohlfühlmomente für Körper und Seele
Ein anstrengender Tag, ein intensives Workout oder andere Belastungen des Körpers können die letzte Energie rauben. Gerade dann ist es aber wichtig, dass du dir Zeit für dich nimmst und nach Wegen der Ruhe und Entspannung suchst. Mit den Kneipp Massageölen und Hautölen gönnst du nicht nur deiner Haut eine Auszeit, sondern kannst dich auch von den herrlichen Düften der enthaltenen ätherischen Öle treiben lassen.
Die Vorteile der Kneipp Massageöle:
- Sie ziehen langsam ein.
- Sie lassen sich leicht verteilen.
- Sie duften wunderbar.
Die Kneipp Massageöle haben gleich mehrere Vorteile: Sie ziehen langsam ein, lassen sich leicht verteilen und duften wunderbar. Unsere Massageöle enthalten wunderbar duftende ätherische Öle, zum Beispiel Zitronenöl, Bitterorangenöl, Patchouliöl und Zedernholzöl. So hat nicht nur die Person, die massiert wird, etwas davon. Auch die massierende Person kann den wohltuenden Duft in vollen Zügen genießen.
Die Hautöle von Kneipp enthalten eine vielfältige Zusammensetzung pflanzlicher Öle, wie zum Beispiel Arganöl, Marulaöl, Mandelöl oder Olivenöl. Da diese den hauteigenen Fetten so ähnlich sind, dringen sie besonders leicht in die Haut ein und hinterlassen ein geschmeidig-weiches Hautgefühl. Sie pflegen deine Haut intensiv und stärken und regenerieren die Hautbarriere. Zudem macht auch der herrliche Duft das Auftragen zu einem wunderbaren Erlebnis für dich.
Anwendungstipps für Körperöle:
- Tragen Sie Ihr liebstes Körperöl nach der Dusche direkt sanft auf die noch leicht feuchte Haut auf. So lässt es sich gut verteilen und es zieht schnell ein.
- Mischen Sie Ihre Pflegelotion ganz einfach mit Ihrem liebsten Körperöl individuell in der Handfläche.
Die Produkte entfalten in ihrer Gesamtkomposition eine Wirkung, die Ihr Pflegeritual- oder Bedürfnis unterstützen kann: Wildrose steht für Harmonie, Lavendel für Entspannung, Citrus für Erfrischung, Granatapfel für Regeneration und Exotik und Sanddorn für Vitalität.
Massagecremes für Therapeuten und Masseure von PINO
Massagecremes setzen sich wie Massagelotionen aus einer wässrigen und einer öligen Phase zusammen und sind im Vergleich von festerer Konsistenz. Dadurch weisen Massagecremes eine höhere Griffigkeit auf und werden daher gerne für kleinflächige Anwendungen oder Sportmassagen eingesetzt - seltener auch für Entspannungs- und Wellness-Behandlungen.
Die hochwertigen Massagecremes von PINO wurden speziell für Physiotherapeuten und Masseure entwickelt. Sie sorgen für eine perfekte Balance zwischen Gleitfähigkeit und optimaler Griffigkeit. Die ausgeklügelte Formel macht das Produkt besonders ergiebig und sorgt für eine intensive Pflege der Haut während der Massage. Zurück bleibt ein samtig weiches Hautgefühl.
Die PINO Massagecreme-Linie:
| Produkt | Besondere Inhaltsstoffe | Wirkung |
|---|---|---|
| Massagecreme Sensitive | Shea-Extrakt | Besonders für empfindliche Haut geeignet, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut. |
| Massagecreme Avocado | Avocadoöl (Vitamine A, D und E) | Für trockene Haut geeignet, pflegt, schützt und hält die Haut geschmeidig. |
| Massagecreme Granatapfel Arganöl | Granatapfelaroma, Arganöl | Belebt die Sinne, vitalisiert Körper und Geist, nährt und hydratisiert die Haut. |
| Massagecreme Lemon | Ätherisches Zitronenöl | Sorgt für eine aufgehellte Stimmung, belebt Körper und Geist. |
Als Basis dient Paraffin, welches für optimale Bedingungen während der Massage sorgt. Es dringt nicht in die Haut ein und führt zu einer optimalen Gleitfähigkeit. Zugleich ist es aufgrund seiner sehr guten Hautverträglichkeit eine geeignete Grundlage für unsere Massagecremes. Zusätzlich reichern wir unsere Massagecremes mit weiteren pflegenden Inhaltsstoffen an.
tags: #Hautpflege #während #Massage







