Die besten Wellnesshotels in Österreich: Luxus, Entspannung und Naturerlebnisse

Österreich, bekannt für seine atemberaubende Alpenlandschaft und malerischen Seen, ist das ideale Ziel für einen erholsamen Wellnessurlaub. Von luxuriösen Spas in den Bergen bis hin zu historischen Schlössern mit modernem Komfort bietet unser Nachbarland eine unvergleichliche Auswahl an erstklassigen Hotels. Hier stellen wir Ihnen einige der exklusivsten Wellnesshotels in Österreich vor, die Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.

Warum ein Wellnesshotel in Österreich buchen?

Die Qualität der österreichischen Spitzenhotellerie ist nahezu unvergleichlich. Während auch in deutschen Städten wie Frankfurt, Berlin und Düsseldorf renommierte Luxushotels zu finden sind, punktet Österreich mit seiner einzigartigen Natur. Kaum ein anderes Nachbarland bietet eine so breite Palette an luxuriösen 5-Sterne-Hotels, die ein besonders vielfältiges Erholungsprogramm bieten.

Inmitten der atemberaubenden Landschaft können Sie die Ruhe der Natur genießen und dem Alltag in Saunen, Pools sowie bei Schönheitsbehandlungen und Massagen entfliehen. Ein Aufenthalt in einem der besten Wellnesshotels in Österreich lohnt sich besonders mit einer Buchung über reisetopia Hotels, die einen erstklassigen VIP-Service ohne Aufpreis bietet. Zu den Vorteilen gehören:

Ob zum frische Luft schnappen in den Bergen oder Wandern in den malerischen Alpentälern, Österreich bietet Entspannung pur für jeden Geschmack. Sogar in den Städten Salzburg und Wien finden sich einige der schönsten Wellnesshotels, deren Spa-Bereiche die perfekte Gelegenheit zur Erholung vom Stadtalltag bieten.

Die besten Wellnesshotels in Österreich

Hier sind einige der herausragendsten Wellnesshotels in Österreich, die Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt versprechen:

Das Hotel Großarler Hof - Luxuriöse Erholung im Nationalpark

Als Teil der Small Luxury Hotels of the World der Marke Hyatt genießt das Hotel Großarler Hof einen erstklassigen Ruf. Gelegen im Nationalpark Hohe Tauern, verzaubert es besonders durch die umliegende Natur. Die 49 Zimmer und Suiten spiegeln die unvergleichliche Atmosphäre des Bergchalets wider. Zwei Restaurants servieren feinste Spezialitäten aus dem Salzburger Land, und im historischen Weinkeller können exklusive Weinsorten verkostet werden.

Der Wellnessbereich Erlenreich Relax & Spa verfügt über einen beheizten Aussenpool, einen Whirlpool, eine finnische Sauna, ein Dampfbad und einen Wintergarten. Ein Fitnessraum sowie Schönheits- und Massageanwendungen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden - Erstklassige Entspannung am Wörthersee

Dieses berühmte Luxushotel befindet sich am Ufer des malerischen Wörthersees, nahe der slowenischen Grenze. Das Falkensteiner Schlosshotel Velden bietet 104 modern gestaltete Zimmer und Suiten. Im Einklang mit dem Konzept "bewusster Genuss" erwarten die Gäste erholsame Aufenthalte mit vielfältigen kulinarischen Angeboten in den Restaurants und der Schlossbar Charly Walker.

Das Aquapura Spa & Slow.Living bietet Yoga-Retreats, Mental-Wellness-Angebote, eine Panorama-Gartensauna, einen Fitnessraum und einen beheizten Seewasserpool. Das Hotel ist eines der Leading Hotels of the World und bietet zusätzliche Vorteile.

Das Boutique Hotel Wachtelhof Hinterthal - Pure Erholung im romantischen Alpenchalet

Eingebettet in die unverwechselbare Natur des Salzburger Landes, bietet dieses Boutique Hotel eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergkette. Das Hotel liegt in der Nähe des Skigebiets Hochkönig und verfügt über nur 29 Zimmer, was es besonders bei Gästen beliebt macht, die Wert auf Privatsphäre legen.

Das Spa-Chalet aus dem 17. Jahrhundert ermöglicht es Ihnen, die Erholungsangebote an der frischen Bergluft zu genießen. Der beheizte Swim-Spa mit Blick auf den Wildbach verfügt über Massagesitze und eine Gegenstromanlage. Eine finnische Sauna, ein Saunarium und eine Infrarotkabine stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Posthotel Zell im Zillertal - Naturbezogenes Wellnesserlebnis mit familiärer Atmosphäre

Dieses Boutique-Hotel besticht durch farbenfrohe Innenarchitektur mit traditionellen Elementen. Das Wellnesshotel befindet sich unweit vom Skigebiet Zillertal Arena und bietet einen phänomenalen Ausblick auf die umliegenden Tiroler Alpen.

Der Boutique Spa inkludiert 6 Saunen, Dampfbäder und einen beheizten Aussenpool. Das hoteleigene Restaurant DieMarie serviert regionale Spezialitäten von höchster Qualität.

Severin’s - The Alpine Retreat Lech - Ultimative Regeneration in den Bergen

Dieses Luxushotel liegt direkt am Skigebiet von Arlberg inmitten der schneebedeckten Berglandschaft. Die Zimmer und Suiten sind von rustikalen Elementen eines Alpenchalets geprägt und stellen zeitgenössische Kunstwerke zur Schau. Ein Restaurant, eine Bar, eine Lounge und ein Weinkeller stehen den Gästen zur Verfügung.

Der Wellnessbereich bietet einen Innenpool und eine grosse Sauna. Wintersportarten wie Snowboarden, Rodeln, Wandern und Skifahren werden ebenfalls angeboten.

Thurnher’s Alpenhof - Gemütliches Zuhause mit exklusivem Erholungsprogramm

Dieses Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet Lech Zürs und bietet direkten Zugang zum Skilift. Das Wellnesshotel vermittelt eine vertraute Atmosphäre mit 38 luxuriösen Zimmern und Suiten. Der Thurnher’s Spa ist mediterran angehaucht und verfügt über eine Bio-Sauna, eine finnische Sauna, einen Innenpool und einen vollausgestatteten Fitnessraum.

Das hoteleigene Restaurant befindet sich auf der Dachterrasse, und eine Pianobar sowie ein Privatkino stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Interalpen-Hotel Tyrol - Spektakuläre Wellnessferien mit Blick auf die Berge

Das InterAlpen-Hotel Tyrol bietet einen exklusiven Ausblick auf die Tiroler Berglandschaft. Die Zimmer und Suiten sind vorwiegend in einem rustikalen Stil gehalten. Sechs Restaurants kümmern sich um Ihr Wohlbefinden. Der Wellnessbereich verfügt über ein modernes Fitnessstudio, eine Saunalandschaft im Almhütten-Stil sowie einen Panoramapool.

Das Andaz Wien am Belvedere - Modernes Wellnesserlebnis im Herzen Wiens

Das Andaz Wien am Belvedere wurde erst 2019 eröffnet und überzeugt durch seinen modernen Zustand. Das 5-Sterne Hotel setzt als Teil der Luxushotelkette Hyatt einen hohen Standard an Exklusivität voraus. Das Hotel verfügt über 303 Zimmer und 44 Suiten, die individuell, modern und elegant gestaltet sind. Ein Wellnessfeeling kommt selbst in den Zimmern auf, denn die stilvollen Badezimmer verfügen teils über Regenduschen oder freistehende Badewannen.

Die hoteleigenen Restaurants und Bars sorgen für vollkommenes Wohlbefinden. Im Restaurant Eugen21 können Sie die köstlichsten Speisen genießen.

Rosewood Schloss Fuschl - Wellnessoase mit historischem Charme

Das Rosewood Schloss Fuschl, ein Anwesen aus dem 15. Jahrhundert am Fuschlsee nahe Salzburg, wurde im Juli 2024 als Hotel wiedereröffnet. Es bietet 98 elegant-moderne Zimmer, darunter 42 Suiten und sechs Chalets mit direktem Seezugang. Neben dem 1.500 Quadratmeter großen Asaya-Spa bietet das Schloss sechs gastronomische Konzepte, darunter die Seeterrasse mit Panoramablick und der stilvolle Sisi Teesalon.

Aktivitäten reichen von Bootsfahrten auf dem Fuschlsee über Waldwanderungen mit Kräuterexperten bis hin zu kulinarischen Genusstouren durch Salzburg.

Rosewood Schloss Fuschl

Schon in der allerersten Szene des Sisi-Films von 1955 ist er in zartblau hingetuschter Pracht zu sehen: der Fuschlsee. Und, nach einem kleinen Schwenk, auch der vierstöckige Turm von Schloss Fuschl. Denn auch wenn die von Romy Schneider - mitten ins Kollektivgedächtnis hinein - verkörperte Elisabeth von Bayern eigentlich am Starnberger See aufwuchs, gedreht wurde in diesem Schlösschen aus dem 15. Jahrhundert.

Es war bereits damals ein Luxushotel, rund eine halbe Stunde Autofahrt von Salzburg entfernt. Dennoch hatte das Anwesen in den Jahrzehnten danach an Glanz verloren - um im vergangenen Sommer als minuziös restauriertes «Rosewood Schloss Fuschl» mit Wumms zurückzukehren.

Und jetzt geht’s hier wieder geradezu kaiserlich her: Denn inmitten der originalen Steinmetzarbeiten, handgeformten Kalkfliesenböden und der kenntnisreich gehängten alten Meister lässt es sich wunderbar sein. Ob im Sisi-Teesalon des Elsässer Chef-Patissiers Jérémie Baessler, bei der Fuschl-Bouillabaisse mit steirischer Alpengarnele auf der Seeterrasse oder in der Schloss-Bar, deren Wände die österreichische Künstlerin Marie Hartig bis hoch unter die Bogenführung mit Laubbäumen in Umbra, Ocker und zarten Grüntönen so naturnah handbemalte, dass man meinen könnte, die Blätter rascheln zu hören.

Malerisch ist nicht nur das Schloss, sondern ebenso seine Umgebung. Ein Ort, wie gemacht zum Sonnenbaden, ist der Beach-Club direkt am Ufer des türkis schimmernden Blaus mit Blick auf die Doppelgipfel von Schober und Frauenkopf, auf den markanten Schafberg oder auch den Ellmaustein, von dem man sagt, er ermögliche den besten Sundowner-Ausblick. Weil’s da aber gewiss keine so gemütlichen Daybeds gibt (die im Schloss Cabanas heissen) und auch keinen Fuschl-Spritz mit Hibiskus-Bitter, bleiben wir einfach hier. Der Beach-Club thront auf Holzpfählen über dem klaren See.

Extratipp: Auf eine Räucherfisch-Jause beim ortsansässigen Fischermeister Gerhard Langmeier einkehren, der seit 1987 die angrenzende Schloss-Fuschl-Fischerei betreibt.

Adresse: Schloss-Strasse 19, 5322 Hof bei Salzburg
Preis: ab 650 EUR pro Nacht im DZ.

Hotel Post am See - Tradition trifft Moderne am Traunsee

Mit seiner fast 700-jährigen Geschichte zählt das 4-Sterne-S-Hotel «Post am See» zu den älteren Hotels des Salzkammerguts. Im Frühsommer letzten Jahres nach einer Rundumerneuerung wiedereröffnet, ist trotz all der Historie hier mal so gar nichts oll. Dafür sorgt schon die Betreiberfamilie Gröller, der im Ort auch das benachbarte Schwesterhotel «Das Traunsee» gehört - mit dem wunderbaren Restaurant Bootshaus unter dem Sternekoch Lukas Nagl.

Dessen Souschef Max Deuker bespielt nun in der «Post» ein eigenes Stockwerk, die «Beletage», mit lokalen Produkten (ja, im Salzkammergut wachsen auch Physalis) und Wildfang aus dem See. Dieser wird spektakulär vor den Augen des Gasts im Butterfly-Schnitt grilliert: Für diese besondere Technik wird der Fisch entlang des Rückgrats aufgeschnitten und aufgeklappt, die zwei Filets bleiben durch die Haut verbunden - die Form erinnert, wie der Name sagt, an einen Schmetterling.

Kein Wunder also, dass die österreichische Fachpresse die «Beletage» jüngst als «Neueröffnung des Jahres» bejubelte. Wir jubeln auch, in der Hand eine Spicy Margarita: Der Barchef Marcus Volsa blendet dafür seinen selbstgemachten Chililikör aus regional angebauten Charapita (sí, claro!) mit Abricot du Roussillon, schüttelt das Ganze mit Tequila, Limettensaft, einem Hauch Agavensirup und Salz - und serviert es auf einem grossen Eisblock.

Wem es nach Feuergrill und Pfefferschotenessenz jetzt doch zu heiss wird, für den gibt es noch das Rooftop-Spa mit Infinity-Pool über den Dächern von Traunkirchen: Berg und Wasser im Blick, das sanfte Schwappen der Traunsee-Wellen im Ohr.

Adresse: Ortsplatz 5, 4801 Traunkirchen
Preis: ab 279 EUR pro Nacht im DZ, inkl. Frühstück (bis 12 Uhr!).

Extratipp: Der Berufsfischer Beni Mayr (dessen Fang bei den Küchenchefs Nagl und Deuker landet) holt beim «Fisch-Guiding» die Gäste am Steg ab. Welche Fische gibt’s im Traunsee? Schmeckt der invasive Signalkrebs? Wie werden Netze eingeholt? Weiss Mayr alles. Und wir dann auch.

Villa Weiss - Königliche Entspannung am Attersee

Den überwiegenden Teil seiner Landschaftsbilder schuf Gustav Klimt genau hier: Der Jugendstilmaler verbrachte Sommer um Sommer am Attersee und wusste dessen graugrüne Wellen so lebensnah abzubilden, dass zeitgenössische Kunstkritiker sich geradezu schwärmerisch ereiferten: «Ein Rahmen voll Seewasser», schrieb einer von ihnen.

Die Villa Weiss wurde 1923 als Jagdhaus der brasilianischen Königsfamilie erbaut, und das heutige Bed and Breakfast gilt als Grande Dame vom Attersee. Unter ihrem steilen Satteldach befinden sich zehn Suiten (und ein Chalet nebenan für noch mehr Zweisamkeit). Die Suite Sisi etwa beherbergt ein besonderes Wandfresko: eine Gottesmutter, leider nicht von Klimt gemalt, aber dafür von der Frau des brasilianischen Prinzen, so will es zumindest die Legende.

Hinter der Uferstrasse am Ende des Gartens wartet der private Badeplatz mit Liegen, kostenlosen SUP, Steg und dem Yoga- beziehungsweise Massagehaus. Weit reicht der Blick über den grössten See im Salzkammergut, bis hin zum imposanten Kalkmassiv des Höllengebirges.

Bis heute sind Juli und August in der Villa Weiss die klassischen Sommerferien-Monate. Dann sitzt man unter den alten Bäumen des Gartens bei einem Affogato und hofft auf eine leichte Brise. Oder optiert für eine stille Bootsfahrt auf die andere Seeseite, wo es meist ein paar Grad kühler ist.

Adresse: Schlossberg 4, 4864 Attersee
Preis: ab 290 EUR pro Nacht im DZ, inkl. Frühstück.

Apollo Mondsee - Mondäne Auszeit am Mondsee

«Die schönsten Nächte sind die, wo ich den Mondsee.» Das ist kein Schreibfehler, sondern ein Claim des 2024 direkt am Mondsee eröffneten 4-Sterne-Hauses Achtquartier (das so heisst, weil es nur acht Zimmer hat). Seine Betreiber schufen am westlichen Ende des Sees nicht nur ein Hotel, sondern gleich ein Rundum-Freizeitpaket, samt drei gastronomischen Betrieben und Ausflugsdampfer.

Auf lunares Labeling trifft man hier, doch wie sollte es auch anders sein, bei einem Ort, der den Mond in sich trägt? Am «Apollo-Landeplatz» - dem Kiosk an der Seepromenade - kann man also eine Bruschetta Raketa mit marinierten Tomaten und Ziegenkäse bestellen. Im Wirtshaus Mondfleckerl in der historischen Villa wird Rindssuppe mit Kaspressknödel serviert, ausgelöstes Buttermilch-Backhendl oder die Buchteln mit Zwetschgenröster und Vanillesauce. Und der Chefkoch Mario Meindl fährt im bodentief verglasten Restaurant «Apollo-Aussichtsdeck» mit seiner Mondseer Bouillabaisse mit gebeizter Lachsforelle auf. Oder der Mondseer Reinanke, im Ganzen gebraten.

Einmal nicht um den Mond geht es dann bei der Sonnenuntergangs-Rundfahrt auf dem Aussichtsdampfer MS «Mondseeland». Da umspielt die Abendsonne die fast senkrecht ins Wasser abfallende Kienbergwand mit flimmernder Glut, bevor sie schliesslich direkt neben der schroffen Drachenwand als Feuerball versinkt. Und wir? Verlieren im güldenen Schimmer des Sees alle Erdenschwere.

Adresse: Robert-Baum-Promenade 1, 5310 Mondsee
Preis: ab 180 EUR pro Nacht im DZ, inkl. Frühstück.

Zusammenfassung

Österreich bietet eine Vielzahl an luxuriösen Wellnesshotels, die für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das Richtige bieten. Ob Sie die Ruhe der Berge, die Schönheit der Seen oder die kulturelle Vielfalt der Städte bevorzugen, in Österreich finden Sie Ihr perfektes Refugium für einen erholsamen und unvergesslichen Urlaub.

Die 10 besten Wellnesshotels in Österreich - wellness-hotel.info Award 2024

Tabelle: Übersicht der vorgestellten Wellnesshotels

Hotel Ort Preis (ab) Besonderheiten
Hotel Großarler Hof Großarl N/A Nationalpark Hohe Tauern, Erlenreich Relax & Spa
Falkensteiner Schlosshotel Velden Velden am Wörthersee N/A Direkt am Wörthersee, Aquapura Spa & Slow.Living
Boutique Hotel Wachtelhof Hinterthal Hinterthal N/A Nahe Skigebiet Hochkönig, Spa-Chalet mit Bergblick
Posthotel Zell im Zillertal Zell im Zillertal N/A Nahe Skigebiet Zillertal Arena, Boutique Spa
Severin’s - The Alpine Retreat Lech Lech N/A Direkt am Skigebiet Arlberg, exklusiver Wellnessbereich
Thurnher’s Alpenhof Lech Zürs N/A Direkter Zugang zum Skilift, Thurnher’s Spa
Interalpen-Hotel Tyrol Seefeld N/A Blick auf Tiroler Berglandschaft, Panoramapool
Andaz Wien am Belvedere Wien N/A Modernes Design, stilvolle Badezimmer
Rosewood Schloss Fuschl Hof bei Salzburg 650 EUR Historisches Schloss, Asaya-Spa, Seeterrasse
Hotel Post am See Traunkirchen 279 EUR 700-jährige Geschichte, Rooftop-Spa mit Infinity-Pool
Villa Weiss Attersee 290 EUR Erbaut für brasilianische Königsfamilie, privater Badeplatz
Apollo Mondsee Mondsee 180 EUR Neues Hotel, Freizeitpaket, lunares Labeling

tags: #Day #Spa #Schloss #Fuschl

Populäre Artikel: