Massage Hammer Wirkung: Was Sie wissen sollten
Hey, wussten Sie, dass Massagen der Hammer sind? Sie können Ihnen helfen, Stress und Muskelschmerzen loszuwerden und gleichzeitig Ihren Blutfluss anzukurbeln. Und was noch besser ist: Sie können sogar Ihr Immunsystem stärken! Es ist wie eine Umarmung für Ihren ganzen Körper. Warum also nicht Massagen zu einer wöchentlichen Tradition machen und Ihr bestes Leben leben? Ihr Körper wird es Ihnen danken! Also los, belohnen Sie sich selbst und gönnen Sie sich etwas dringend benötigte Pflege.
Eine entspannende Massage kann Wunder wirken.
Die Grundlagen der Massage
Jeder der vielen Formen der Massage wird eine mehr oder weniger starke Wirkung zugesprochen, die auch auf vielen theoretisch begründeten Effekten beruhen. Diese sind zum Großteil von praktischen Erfahrungen abgeleitet, da Massagen bereits seit mehreren Jahrhunderten angewendet und als positiv wahrgenommen werden. Aber wie genau wirkt eine Massage, und inwieweit sind diese Effekte wissenschaftlich nachvollziehbar und erwiesen?
Der Druck, der bei einer Massage ausgeführt wird, hat zwei essenzielle Effekte auf die Muskulatur und die Faszien: Er ist in der Lage, das Gewebe von «Verklebungen» zu lösen, die sich durch die Belastung beim Sport oder auch durch andauernde einseitige Belastungen wie langes Sitzen bilden. Eine Folge der Verklebungen ist die Reduktion der Leistungsfähigkeit des Muskels und der Beweglichkeit.
Der zweite Effekt wirkt auf bestimmte Rezeptoren der Muskulatur, die sogenannten Muskelspindeln. Ihre Aufgabe ist es, Längenänderungen des Muskels zu erkennen, um den Muskel vor Überdehnung zu Schützen. Bekannte Beispiele sind der Patellarsehneneffekt, der auftritt, wenn der Arzt mit einem kleinen Hammer knapp unter die Kniescheibe schlägt, oder das Stolpern über einen Stein: Die darauffolgende Beinstreckung wird von der Muskelspindel über einen monosynaptischen Reflex unwillkürlich ausgelöst. Bei der Massage ist dieser Effekt nicht so deutlich ersichtlich, aber dennoch vorhanden.
Auf der Ebene des Herzkreislaufsystems und der Hormone werden Effekte wie Erhöhung des parasympathischen Nervensystems und der Hormonregulation beschrieben. Damit hat die Massage also eine insgesamt entspannende und stress-reduzierende Wirkung. An der behandelten Stelle erhöht der mechanische Druck zudem die Durchblutung der Haut und des massierten Muskels, worauf sich die Haut- und die Muskeltemperatur erhöhen.
Der mechanische Druck durch die Massage soll nicht nur auf das Gewebe wirken, sondern es wird auch eine Anregung bzw. Beruhigung des Nervensystems damit in Verbindung gebracht. Dies soll lokal am Muskel und im gesamten Körper beruhigende Effekte hervorzurufen. Die Entspannung durch eine Massage führt auch zu einer psychischen Entspannung und zur Angstreduktion. Damit hat es auch einen Effekt auf die Erholung nach dem Sport.
Spezielle Massageformen
Tok Sen Massage
Tok Sen ist eine traditionelle Technik aus dem Norden Thailands und dem goldenen Dreieck, der Lanna Region. Tok Sen ist äusserst wirkungsvoll, wohltuend und wird auf einer grossen Matte am Boden ausgeführt. Obwohl anfänglich sehr exotisch erscheinend, ist Tok Sen äusserst effektiv und angenehm.
Die Massage basiert, wie Nuad Thai, auf dem Konzept der zehn Energielinien (Sen Sib). Die, je nach Körperstelle mehr oder weniger starken, Hammerschläge erzeugen tief gehende Vibrationen, welche ihrerseits die Energielinie massieren und aktivieren.
Der menschliche Körper besteht zu ca. 70 Prozent aus Wasser. Stell dir vor, wie diese Vibrationen deine Energielinien und dein Gewebe, die Faszien massieren und all die Flüssigkeit in feine Schwingung versetzen. Durch das akustisch monoton hörbare und am Körper fühlbare Klopfen wirst du auch im Geist sehr achtsam und automatisch einen mentalen Körperscan mitmachen.
🔨🔨🇹🇭 TOK SEN Thai (HAMMER) Tapping On TikToker
Tok Sen Massage: Traditionelle Technik aus Thailand.
Elektrotherapie
Unter der Elektrotherapie versteht man die direkte oder indirekte Anwendung elektrischer Energie auf den menschlichen Körper zum Zwecke der Linderung und Heilung. Bei der direkten Anwendung fliesst ein schwacher Strom durch Ihren Körper, welcher als starkes Kribbeln auf der Haut empfunden wird und dann die jeweils gewünschten Reaktionen auslösen kann.
Bei der indirekten Anwendung wird die elektrische Energie umgewandelt in Wärme-, mechanische oder Licht- und Strahlenenergie, die dem Körper dann zugeleitet wird.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein Bereich der physikalischer Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall. Der Frequenzbereich der Ultraschalltherapie liegt zwischen 0,8 und 3 MHz.
Zur Behandlung wird ein Schallkopf gleichmässig über die mit Kontaktgel bedeckte, erkrankte Stelle geführt, der Wärme und Gewebebewegung im Körperinneren erzeugen soll. Der Patient spürt hierbei nichts. Die Behandlungsdauer eines Areals liegt zwischen einer und zwei Minuten. Chronische Erkrankungen werden je nach Schweregrad bis zu zehn Minuten behandelt.
Weitere Elektrotherapie-Anwendungen
Zwei oder vier Elektroden werden um das betroffene Gelenk oder Schmerzbereich gelegt und befestigt. Es können auch Saugelektroden (Vakuumelektroden) eingesetzt werden. Das Saugen hat keinen therapeutischen Effekt. Beim langsamen Hochregulieren spüren Sie das deutliche Kribbeln des Stromes und ein Zurückgehen der Schmerzen.
Bei der Iontophorese wird mithilfe des Stromes eine gewisse Menge an Medikament in die Haut eingeschleust. Dabei kommt es darauf an, wie der Hauptwirkstoff des Medikamentes geladen ist. Wenn positiv, dann unter der positiven Elektrode und negativ unter der negativen Elektrode.
Sonophorese bringt man mithilfe der Ultraschallwellen ein Medikament in die Haut. Hierbei spielt die positive oder negative Ladung des Hauptwirkstoffes keine Rolle.
Myofasziale Therapie
Myo… was? Die myofasziale Therapie ist eine vergleichsweise junge Therapieform. Der Begriff beschreibt die Behandlung von Muskeln und Faszien. Das Fasziengewebe liegt um die Muskulatur und um die einzelnen Muskelstränge herum. Es umhüllt jedes Organ und jeden Muskel.
Die Theorie hinter der Therapie lautet: Durch die Belastung beim Sport oder auch durch lange einseitige Belastungen, wie langes Sitzen, können diese Faszien verkleben bzw. verspannen. So wie man es auch kennt, wenn man sich den Hals nachtsüber verlegen hat. Diese schmerzhaften Punkte werden Triggerpunkte genannt. Eine Folge davon ist die Reduktion der Leistungsfähigkeit und der Beweglichkeit des Muskels.
Massagepistolen: Ein Überblick
Die Entwicklung der Massagepistole schließt an bereits bekannten Therapiemittel an und erweitert diese. Sie ist ein handliches, elektronisches Gerät, das viele schnelle Schlagimpulse erzeugt, die bei der Selbstmassage ins Gewebe übertragen werden. Die schnell aufeinanderfolgenden, kraftvollen Schläge sollen die Muskulatur lockern und bestehende Verklebungen lösen. Sie sollen tief in die Muskulatur dringen und damit besonders wirksam sein.
Für die Selbstmassage erlaubt die pistolenartige Bauform eine gute Handhabung, und mit dem passenden Massagekopf können auch kleinere Muskelareale mit hoher Präzision gezielt behandelt werden.
Massagepistole für die Selbstmassage.
Massagepistolen zur Regeneration
Sie werden im Zusammenhang mit Regeneration und als einfaches Mittel für Zuhause beworben. Klar ist: Regenerationsmaßnahmen stellen einen essenziellen Faktor bei jeder Art von Training dar! Solltest du dich für ein derartiges Gerät interessieren, bedenke, dass du für qualitativ hochwertige Massagepistolen zur Behandlung von Muskelbeschwerden etwas tiefer in den Geldbeutel greifen musst. Langfristig könnte das im Vergleich zu einer regelmäßigen, professionellen Massage aber preiswerter sein.
Es stellt sich also unweigerlich die Frage, ob die versprochenen Effekte überhaupt eingehalten werden können? Zu Beginn des Artikels stellte sich mir die Frage: „Wie finde ich jetzt heraus, was man sich von einer Massagepistole in Bezug auf die oben genannten Effekte erwarten darf? Glücklicherweise wurde Anfang 2021 eine Übersichtsarbeit veröffentlicht. Die Ergebnisse sind für uns ambitionierte Bergfreunde sehr interessant.
Die Aussage der verbesserten Beweglichkeit lässt sich in dem Fall allerdings nur auf die unteren Extremitäten reduzieren, da bisher keine Studien für den Oberkörper durchgeführt bzw. in der Übersichtsstudie nicht berücksichtigt wurden. Die Ergebnisse zur Reduktion des Muskelkaters sprechen vor allem für die Anwendung nach einer besonders Intensiven oder neuartigen Belastung. Das bedeutet für dich, dass du schneller wieder ins Training einsteigen kannst, um schneller weitere Fortschritte zu erzielen.
Die Aussagen über eine verbesserte Muskelaktivierung, besonders beim Warm-Up, konnten nicht bestätigt werden.
Weitere Anwendungsbereiche von Massagepistolen
Wie du schon gelesen hast, soll eine Massagepistole nicht nur zur Regenerationsförderung wirksam sein, sondern auch zur Schmerzlinderung und Entspannung. Schlussendlich ist sie damit für “jeden” geeignet, denn Entspannung ist immer eine Wohltat und wer morgens schon mal mit einem verspannten Nacken verlegen hat, ist um Schmerzlinderung froh. Doch wie in diesem Artikel beschrieben, sind die Effekte der Massagepistole noch nicht zur Gänze wissenschaftlich nachgewiesen.
Wie auch andere Massagetools soll die Perkussionstherapie vor, während und nach dem Training effektiv angewendet werden können. Das Aufwärmen ist selbstverständlich notwendig, um die Muskulatur auf die Belastung vorzubereiten. Doch ist die Massagepistole dafür geeignet?
Positive Effekte bei der Nutzung von Faszienrollen beim Aufwärmen auf die Beweglichkeit sind bestätigt, und das ohne die Leistungseinbußen, die beim statischen Dehnen bekannt sind. Schon hier waren die Rollen mit Vibrations-Funktion solchen ohne diese Funktion überlegen, und die Massagepistolen konnten noch bessere Effekte erzielen. Wahrscheinlich ist die Wirkung der höheren Präzision der Anwendung zuzuschreiben, da die kleinen Massageköpfe sehr gezielt auf bestimmte Muskeln gerichtet werden können.
Hier fasse ich mich kurz: schon einmal einen Profisportler auf dem Platz bei einer intensiven Selbstmassage gesehen? Zugegeben, ihnen fehlt meist auch die Zeit dafür. Aber es existieren leider auch keine ausreichenden Hinweise, dass eine Behandlung zwischen kurzfristig aufeinanderfolgenden sportlichen Leistungen der Aufrechterhaltung der Leistung dienlich ist. Aber vielleicht gibt es in naher Zukunft aussagekräftige Ergebnisse.
Nach dem Sport zeigen sich Massageanwendungen schon lange als effizient und sind in Bezug auf die Reduktion von Muskelkater nachgewiesenermaßen hilfreich. Welche Massagetechnik besonders wirksam ist, und wie sie jeweils wirkt, ist noch nicht ausreichend untersucht. Der Reduktion der Muskelfunktionen nach dem Training kann eine Massage, nach aktuellem Stand jedoch nicht entgegenwirken.
Anwendungshinweise für Massagepistolen
Wie dir sicher bekannt ist, macht die Dosis das Gift, und diese ist von vielen Faktoren abhängig. So kann die Massagepistole viele positive Effekte erzielen, aber bei einer falschen Anwendung auch negative. Für dich als Anwender bedeutet das, dass du dich über die verschiedenen Anwendungsbereiche und Einstellungsmöglichkeiten gut informieren solltest. Als Laie mit geringer sportlicher und körperlicher Erfahrung ist dieses Gerät mit Vorsicht zu genießen.
Zudem solltest du die Massagepistole nicht auf frischen Wunden oder Narben anwenden, das würde den Heilungsprozess nicht nur stören, sondern kann die Verletzung auch wieder öffnen. Eine Massagepistole ist zur Behandlung der Muskulatur gedacht und sollte nur auf Muskelgewebe angewendet werden. Stark knöcherne oder empfindliche Bereiche solltest du meiden. Ausnahmebehandlungen sollten hier ausschließlich von einem ausgewiesenen medizinischen Experten durchgeführt werden.
Zudem gibt es noch weitere medizinische Gründe, vom Gebrauch abzusehen, wie zum Beispiel während der Schwangerschaft.
Fazit zur Massage und Massagepistolen
Wie in diesem Artikel bereits beschrieben, ist die Studien- bzw. Datenlage zur Wirksamkeit von Massagepistolen auf bestimmte Effekte beschränkt. Angesichts des historischen Hintergrunds der Massage und deren häufiger und vielfältiger Anwendung bis heute ist davon auszugehen, dass sie tatsächlich viele förderliche Effekte von der Entspannung und Regeneration bis zur Leistungssteigerung hat. Sei dir aber bewusst, dass sie keine Wunderwaffe ist, und suche bei gesundheitlichen Problemen professionelle Hilfe auf.
Weitere Massageangebote
- Bindegewebsmassage: Manuelle Reiztherapie für den ganzen Körper, die auf Strich- und Zugtechnik beruht. den Muskelfaszien gelöst.
- Sportmassage: Eine spezifische Massagetechnik für Sportler. Druck und Tempo der Massage hängen vom Zeitpunkt der Behandlung ab (vor, während oder nach einem Wettkampf).
- Klassische Massage: Lassen Sie den stressigen Alltag bei einer klassischen Massage einfach hinter sich.
- Manuelle Lymphdrainage: Eine entstauende Therapieform, mit der die Motorik der Lymphgefässe angeregt und überschüssige Gewebsflüssigkeit abtransportiert wird. Lymphdrainage eine entspannende und beruhigende Wirkung und regt das Immunsystem an.
Wellness- und Entspannungsmassagen
Bei einer Wellness- und Entspannungsmassage kannst Du optimal abschalten. Wir bieten keinerlei medizinische oder therapeutische Leistungen an. Falls möglich, können wir Deine gebuchte Zeit auch verlängern, wenn Du dies wünschst. Wenn Du spezielle Bedürfnisse hast, sprich uns an.
Tauche ein in die Welt der Entspannungsmassage - ein sanftes Erlebnis, das dich in einen Zustand tiefer Gelassenheit führt. Unsere Massage ist speziell darauf ausgerichtet, Stress und Spannungen mit Leichtigkeit zu lösen. Erlebe, wie sanfte Streichbewegungen und zarte Berührungen jeden Teil deines Körpers liebevoll umschmeicheln, dich entspannen und gleichzeitig erfrischen.
In unserer ruhigen Oase, durchflutet von weichem Licht und eingehüllt in beruhigende Klänge und Düfte, findest du den perfekten Rückzugsort, um dich fallen zu lassen. Jeder Moment bei uns ist eine Einladung, sich zu entspannen, zu erneuern und eine tiefgreifende Verjüngung zu erleben.
Entdecke die Magie einer Lomi Lomi Nui Massage - eine exotische Reise für Körper und Seele, direkt aus dem Herzen Hawaiis. Erlebe eine Massage, die mehr ist als bloße Berührung: Eine sinnliche Symphonie aus sanften, fließenden Bewegungen, die den Rhythmus des Ozeans nachahmen. Lass dich von Händen, Unterarmen und Ellenbogen in eine Oase der Entspannung führen, wo Stress und Anspannung wie Wellen im Meer verfließen.
Lomi Lomi Nui ist ein Fest für die Sinne, ein Tanz der Harmonie, der Körper und Geist in Einklang bringt. Gönn dir dieses einzigartige Erlebnis, das dein Wohlbefinden steigert und dich in eine Welt voller Ruhe und innerer Balance entführt.
Sportmassagen für Vitalität
Entdecken Sie die Welt der Sportmassagen, wo Entspannung und Vitalität Hand in Hand gehen. In unserem spezialisierten Studio widmen wir uns der Kunst der Sportmassage, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und Ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren. Unsere erfahrenen Masseure nutzen spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse von Sportlern und aktiven Menschen zugeschnitten sind. Ob zur Vorbereitung auf einen Wettkampf, zur Steigerung der Flexibilität oder einfach zur Entspannung nach einem intensiven Training - unsere Massagen sind darauf ausgerichtet, Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu fördern.
Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung, und erleben Sie, wie Ihr Körper neue Energie tankt.
Barrierefreie Massageangebote
In der Praxis Hammertor glauben wir, dass Wellness und Entspannung ein universelles Recht sind. Deshalb bieten wir ein vielfältiges Spektrum an Massage-Erlebnissen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und bestimmten geistigen Einschränkungen, wie Autismus, zugänglich zu sein. Unsere Praxisräume sind vollständig barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass jeder Gast problemlos Zugang zu unseren Dienstleistungen findet. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens zu schaffen, die Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt. In der Praxis Hammertor steht Ihr Komfort und Ihre Entspannung an erster Stelle. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und entdecken Sie einen Ort, der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
Massagen gegen Verspannungen
Kaum jemand ist heutzutage von Verspannungen verschont. Büroarbeiter leiden ebenso wie Möbelpacker oder Gartenbesitzer unter Rückenproblemen. Doch immer wiederkehrende Schmerzattacken über Monate oder Jahre müssen nicht sein. Bei 90 % der Menschen mit Rückenschmerzen protestiert die Muskulatur. Massagen können die Beschwerden lindern, ersetzen allerdings nicht den gezielten Muskelaufbau, die Fitnessübungen und eine ausgiebige Arbeit mit dem eigenen Körper.
Die Auswahl an Methoden ist groß, Wellnessmassagen gibt es in vielerlei Ausführungen. Die klassische Rücken-Schulter-Nackenmassage mit speziellem Öl findet ihre Ergänzungen in der Ganzkörpermassage, bei der die Beine ebenfalls einbezogen werden. Über eine rein passive Behandlung geht die Thai-Massage hinaus.
Massagen sind nicht nur bei medizinischen Probleme interessant, sondern helfen auch, mental ins Gleichgewicht zu kommen und besonders in stressigen Lebensphasen abzuschalten. Allein die kreisenden, leichten Fingerbewegungen auf der Haut erzeugen ein ungeheures Wohlbefinden. Neben der körperlichen Reaktion von Haut und Gefäßen auf Massagereize und Pflegesubstanzen, schaltet unser Gehirn auf Geborgenheit um und vertieft dadurch das entspannende Gefühl. Darauf reagieren wiederum die Muskeln, indem sie allmählich erschlaffen. So ist es keine Seltenheit, dass mancher während einer einstündigen Massage einschläft. Ein besseres Entspannungsmittel lässt sich kaum vorstellen.
Schlimme Verspannungen können sich über die Schenkel bis zu den Fußgelenken hinziehen und sind in der Rückenpartie durchaus auch für Ischiasleiden und Bandscheibenvorfälle verantwortlich. Eine Massage lockert die betroffenen Partien.
Massagesessel als Alternative
Wellnessmassagen dauern unterschiedlich lang und unterscheiden sich ja nach Art auch stark im Preis. Massagesessel sind hierfür eine gute Möglichkeit, kostengünstig selbst für die eigene Entspannung zu sorgen. Einmal angeschafft, kann man auf den Geräten wann immer man möchte eine wohltuende Massage genießen.
Die sanfte Drucktechnik der Massagegeräte kräftigt einzelne Muskelbereiche, bewegt Wirbelgelenke und löst schmerzhafte Verspannungen. Auch Wärme lässt sich bei einer Vielzahl der Massageprodukten zuschalten.
tags: #massage #hammer #wirkung







