Laguna Weil: Informationen zu Sauna, Öffnungszeiten und Preisen

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Schwimmbäder und Wellnessangebote in der Region Basel, einschließlich Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Besonderheiten verschiedener Einrichtungen. Obwohl der Fokus nicht ausschließlich auf Laguna Weil liegt, werden relevante Informationen zu Saunen und Bädern in der Umgebung bereitgestellt.

Schwimmbäder in Basel und Umgebung

Die Region Basel bietet eine Vielzahl von Schwimmbädern, sowohl im Freien als auch in Hallen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Hier ist eine Übersicht einiger erwähnenswerter Einrichtungen:

Öffnungszeiten der Gartenbäder in Basel

Die Gartenbäder der Stadt Basel sind in der Regel täglich bei jedem Wetter von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Von Mitte Juni bis Mitte August schliessen die Freibäder erst um 21:00 Uhr. In diesem Zeitraum sind die Schwimmbecken in den drei Anlagen für Frühschwimmer geöffnet.

Badesaison 2025 (Stand 2025)

Die Hallenbäder Rialto und Eglisee sowie die beiden Rheinbäder Breite und St. Johann haben abweichende Öffnungszeiten.

Eintrittspreise und Abonnements

Saisonkarten sind nur in den drei städtischen Garten­bädern gültig, die 10er-Abos und die Jahreskarte in den Hallen­bädern, Gartenbädern und Kunsteisbahnen. Auf die Karte wird ein Depot erhoben. Es gibt keine AHV-Ermässigung.

Wellness und Thermalbäder in der Schweiz

Für diejenigen, die Entspannung und Erholung suchen, bietet die Schweiz eine Vielzahl von Thermalbädern und Wellness-Einrichtungen. Hier sind einige Beispiele:

Die Bedeutung des Rheins für Basel

Für die Basler ist der Rhein von grosser Bedeutung. Bis ins 18. Jahrhundert war das Schwimmen im Rhein amtlich verboten, später liess es die schlechte Wasserqualität nicht zu. Aber heute lassen sich die Baslerinnen und Basler ganz gerne mal stromabwärts treiben. Auf den Rheinuferwegen spazieren pitschnasse Menschen in Badekleidung flussaufwärts, um die Strecke gleich nochmals runter zu schwimmen.

Die 40 Meter breite blaue Schwimmzone entlang des Kleinbasler Rheinufers wird mit blauen Bojen markiert. Sie sollen den Schwimmenden die ungefährliche Bade- bzw. Uferzone aufzeigen. Das Springen von Brücken ist verboten. Der Aufprall auch auf kleine Gegenstände wie Treibgut kann schlimme Verletzungen verursachen. Talwärts fahrende Schiffe sind schnell und werden ev. zu spät gesehen.

Im Sommer bietet das Sport­amt begleitetes Rhein­schwimmen an. Ab Juli geht es bei guter Witterung jeweils dienstags unter geschulter Aufsicht «dr Bach ab».Das Angebot ist gratis und richtet sich an sichere Schwimmerinnen und Schwimmer jeden Alters.Geschwommen wird von Höhe Solitudepark (Museum Tinguely) bis vor die Wettsteinbrücke.

Das offizielle Basler Rheinschwimmen findet am Dienstag, 12. August statt.

Thermalbad Zurzach AG| in Bad Zurzach, Schweiz

Wasserqualität im Rhein

Auf dem kurzen Abschnitt des Rheinknies mitten in der drittgrössten Stadt der Schweiz wird der Strom vielfach genutzt (Kraftwerke, Schifffahrt, diverse Entnahmen und Einleitungen). Die Verschmutzung des Rheins durch häusliches Abwasser und industrielle Abfälle erreichte Ende der 1960er Jahre ihren Höhepunkt. 1986 kam es zur Umwelt-Katastrophe von "Schweizerhalle".

In der Rheinüberwachungsstation bei Weil wird die Wasserqualität ständig gemessen. Die letzten Jahre über blieb die Wasserqualität an den einzelnen Badestellen in etwa gleich. Die Wasserqualität an der Badestelle "Münsterfähre" auf der Kleinbasler Seite erhielt meistens das Prädikat "gut", während am "Birsköpfli" eher ein "schlecht" resultierte. Auch beim Breite-Rheinbad ist die Wasserqualität oft schlechter als im St. Johanns-Rheinbad.

Qualitätsmerkmale

Es wird geraten, unterhalb von Einleitungen der Abwasser­reinigungsanlagen nicht zu baden, da die gereinigten Abwässer mikrobiologisch stark belastet sind. Nach intensiven oder längeren Niederschlägen ist die Wasserqualität in den Natur­gewässern in der Regel schlechter.

Kritik und Anmerkungen zu Laguna Badeland (basierend auf Nutzerkommentaren)

Einige Nutzer haben in der Vergangenheit Kritik an Laguna Badeland geäußert, insbesondere in Bezug auf Sauberkeit, Organisation und Personal. Hier sind einige der genannten Punkte:

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kommentare subjektiv sind und nicht unbedingt die aktuelle Situation widerspiegeln. Es empfiehlt sich, aktuelle Bewertungen und Erfahrungen anderer Besucher zu berücksichtigen, bevor man Laguna Badeland besucht.

tags: #Laguna #Weil #Sauna #Öffnungszeiten #Preise

Populäre Artikel: