Klassische Massage: Wirkung und Anwendungsgebiete

Die klassische Massage ist eine bewährte Therapieform mit langen Wurzeln, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Unter dem Begriff «klassische Massage» versteht man eine mechanische, meist manuelle Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes (Faszien) und der Muskulatur. Sie dient vor allem der Entspannung, der Linderung von Muskelverspannungen und der Verbesserung der Durchblutung. Die klassische Massage hat eine allgemein positive Wirkung auf den gesamten Organismus und fördert so das Wohlbefinden und die Entspannung des Patienten.

Die klassische Massage ist eine Heilmethode mit langen Wurzeln und ist eine der bekanntesten und ältesten Massagetechniken, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten angewendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile der klassischen Massage. Wir zeigen Ihnen die Techniken und ihre therapeutischen Wirkungen.

Wirkung der klassischen Massage

Bei einer klassischen Massage werden Druck- und Zugreize auf die Muskeln und ihr umliegendes Gewebe ausgeübt. Die Wirkung findet direkt lokal statt, indem Muskeln gedehnt und entspannt, sowie die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt werden. Dadurch werden Schmerzen im betroffenen Gebiet gelindert. Setzt der Masseur schnellere Reize, wird das Gewebe und die Muskulatur angeregt und optimal auf bevorstehende Belastungen vorbereitet.

Im Detail werden Haut- und Zellstoffwechsel, Blut- und Lymphstrom, sowie die Durchblutung der Muskulatur und die Bildung von Gelenksflüssigkeit angeregt. Die Elastizität von Bändern und Sehnen wird verbessert und muskuläres Ungleichgewicht wird harmonisiert. Die positiven Auswirkungen der klassischen Massage sind ebenso erstaunlich wie vielfältig.

Die klassische Massage bietet nicht nur körperliche, sondern auch mentale und emotionale Vorteile. Sie hilft, Stress zu mindern und die Achtsamkeit zu steigern. Studien haben gezeigt, dass regelmässige klassische Massagen zur Linderung von Rückenschmerzen und muskuloskelettalen Beschwerden beitragen können.

Regelmässige klassische Massagen wirken präventiv. Sie erkennen Verspannungen früh und verhindern Gesundheitsprobleme. Die Massage ist deshalb keine rein körperliche Behandlung, sondern eine ganzheitliche Erfahrung, die sich nicht nur wohltuend auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskeln auswirkt, sondern auch das gesamte Wohlbefinden und Lebensgefühl verbessern kann.

Zahlreiche Studien, unter anderem eine von Rapaport et al. (2018), haben gezeigt, dass die Massage die Freisetzung von Endorphinen stimulieren kann. Die Förderung der Durchblutung in den Zielgeweben, d.h. des Bindegewebes und der Muskeln, ist ein weiterer Schlüsselfaktor der positiven Effekte der Klassischen Massage.

Anwendungsgebiete der klassischen Massage

Die klassische Massage hilft bei Beschwerden des Bewegungsapparats, wie zum Beispiel Verspannungen oder Muskelschmerzen. Aber auch bei Migräne, Kopfschmerzen, psychischer Anspannung, Unruhe und Stress ist die Massagebehandlung sehr beliebt. Die Klassische Massage wird ausserdem regelmässig als alternative Therapiemethode zur Behandlung von muskulären Beschwerden und Verspannungen eingesetzt.

Die Anwendung der Klassischen Massage ist vielseitig und reicht von der einfachen Entspannung bis zur therapeutischen Behandlung von muskulären Beschwerden. Einer der Hauptgründe für die Anwendung ist die Stressreduktion.

Eine klassische Massage hilft bei vielen Beschwerden. Dazu gehören Verspannungen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen. Sie wird im Allgemeinen bei Muskelschmerzen angewendet, die häufig durch Verhärtungen, Durchblutungsstörungen oder Belastungen entstehen.

Besonders bei Muskelverspannungen, Rücken- oder Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen und rheumatischen Erkrankungen hat sich der Einsatz der klassischen Massage bewährt. Auch nach Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat ist ihr Einsatz sinnvoll.

Die klassische Massage eignet sich bei vielen Beschwerden und wird sowohl zur Linderung als auch zur Prävention eingesetzt. Sie ist besonders hilfreich bei:

Sie unterstützt die Erholung nach körperlicher Belastung, hilft bei Muskelkater und kann Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts sein.

Rückenmassage - 5 Klassische Griffe die du kennen solltest

Die Techniken der Klassischen Massage

Die klassische Massage basiert auf verschiedenen Techniken wie Knetungen, Streichungen, Reibungen und Klopfungen, die auf die Muskulatur und das Bindegewebe des Körpers wirken. Bei der klassischen Massage gibt es Techniken wie Effleurage, Petrissage und Friction. Diese helfen, die Blutströme zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Zu den verbreiteten Griffen der Klassischen Massage zählen unter anderem Streichungen, Rollen, Knetungen, Reibungen und Friktionen. Die gezielten Griffe der Klassischen Massage lockern die Muskulatur, reduzieren die allgemeine Muskelspannung (den Muskeltonus) und lösen lokale Schmerz- und Verspannungspunkte (siehe auch Triggerpunkttherapie) und erhöhen dadurch auch die Dehnbarkeit, Beweglichkeit und Flexibilität der Muskulatur.

Die klassische Massage hält jede Menge an Handgriffen und Streichungen bereit, die auch zur Bearbeitung von Narbengewebe geeignet sind.

Bei einer klassischen Massage gibt es verschiedene Techniken. Dazu gehören Effleurage, Pétrissage, Friction und Tapotement. Sie nutzt Methoden wie Effleurage, Pétrissage und Tapotement, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Im Mittelpunkt der klassischen Massage steht die manuelle Behandlung von Muskulatur und Gewebe. Die Techniken werden individuell auf die körperlichen Bedürfnisse abgestimmt:

Durch die gezielte Kombination dieser Massagetechniken entsteht eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist.

Das Streichen wird in der Regel zu Beginn und oft auch am Ende der Massage verwendet. Beim Streichen wird langsam und mit leichtem Druck über die zu behandelnde Körperstelle gestrichen. Der Handgriff wird als angenehm und entspannend empfunden und eignet sich auch gut, um das Massageöl zu verteilen. Mischt man dem Massageöl etwa noch ätherisches Öl bei, kann sich dies zusätzlich entspannend und schmerzlindernd auf die Massage auswirken.

Das Kneten wird genutzt um Spannungen zu lösen. Die Haut und Muskulatur wird dabei zwischen Finger und Hände genommen und geknetet. Verspannungen können auch durch das sogenannte Walken gelöst werden.

Unter Reibung werden kleine, kreisende Bewegungen verstanden. Sie werden direkt auf dem betroffenen Muskel ausgeführt.

Das Klopfen kann entweder mit den Fingern, der flachen Hand oder der Handkante erfolgen. Beim Vibrieren werden die Fingerspitzen oder auch die flache Hand auf die betroffene Stelle gelegt und zum Vibrieren gebracht.

Ablauf einer klassischen Massage

Eine klassische Massage ist mehr als ein professioneller Prozess, der sorgfältig geplant wird. Bei einer professionellen Massage freuen Sie sich auf einen ganzheitlichen Prozess. Er stellt Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Zuerst gibt es ein ausführliches Vorgespräch. Ihr Massagetherapeut hört sich Ihre Wünsche und Ziele an. Bei den Behandlungsschritten werden spezielle Massagetechniken angewendet. Diese passen zu Ihren Bedürfnissen. Nach der Massage bekommen Sie Tipps für die Zeit danach. Ihr Therapeut gibt Ihnen Verhaltensanweisungen und Übungen.

Zu Beginn jeder Behandlung findet ein kurzes Gespräch statt, in dem individuelle Beschwerden und Ziele besprochen werden. Daraufhin wird die Massage sorgfältig geplant und durchgeführt.

Typischer Ablauf:

Der Einsatz von verschiedenen Griffen, ausgeführt mit Händen, Fingern oder Ellbogen, sorgt für eine optimale therapeutische Wirkung und maximale Entspannung.

Was ist vor und nach der Massage zu beachten?

Um Ihre Massage im Massage Zentrum Zollikofen optimal zu genießen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Tragen Sie bequeme und lockere Kleidung. Es ist auch wichtig, genug Flüssigkeit zu trinken. Ein bis zwei Gläser Wasser vor der Massage sind ideal. Wenn Sie Gesundheitsbedenken haben, sprechen Sie uns vorab an. Teilen Sie alle wichtigen Informationen mit unserem Team. So können wir Ihre Massage perfekt auf Sie abstimmen.

Um das volle Potenzial der Massage auszuschöpfen, ist eine gute Vorbereitung und Nachsorge empfehlenswert:

So bleibt die wohltuende Wirkung der klassischen Massage länger spürbar.

Unterschiedliche Massagearten

Obwohl es eine Vielzahl von Massagearten gibt, zählt die klassische Massage zu den bekanntesten. Sie gilt als eine der effektivsten Methoden, wenn es um die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates geht.

Je nach Beschwerdebild können unterschiedliche Formen zum Einsatz kommen.

Hier eine Übersicht einiger Massagearten:

Massageart Beschreibung Anwendungsgebiete
Klassische Massagetherapie (KMT Massage) Bearbeitung der Muskulatur des gesamten Körpers oder einzelner Regionen mit bewährten Grifftechniken. Muskelverspannungen, Schmerzen, Anregung des Gewebeflüssigkeitsabflusses
Bindegewebsmassage Bearbeitung des Binde- und Fettgewebes direkt unter der Haut mit speziellen Massagetechniken. Funktionelle Störungen (z.B. Atemnot, Husten), Durchblutungsstörungen
Lymphdrainage Stimulierung der Lymphgefässe mit kreisenden Handgriffen, um den Abtransport der Lymphflüssigkeit anzuregen. Lymphödeme, Krampfadern, postoperative Schwellungen
Colonmassage Stimulierung bestimmter Punkte des Unterbauches rund um den Dickdarm mit sanften Druck- und Streichbewegungen. Chronische Darmbeschwerden wie Verstopfung und Blähungen
Periostmassage Druckvolle Stimulation der Knochenhaut (Periost). Knochenverletzungen, Arthrose, Magengeschwüre, Migräne
Unterwassermassage Behandlung des Körpers oder einzelner Partien mit einem Wasserschlauch in einer mit warmem Wasser gefüllten Wanne. Verspannungen, Verklebungen und Vernarbungen in Muskeln und Gewebe

Klassische Massage vs. andere Massagearten

Klassische Massage vs. Wellnessmassage

Die Wellnessmassage zielt in erster Linie auf Entspannung und Wohlbefinden ab. Sie wird oft in Wellness-Einrichtungen oder Spas angeboten und hat einen entspannenden, präventiven Charakter.

Klassische Massage vs. Sportmassage

Die Sportmassage ist gezielt auf die Bedürfnisse von Sportlern ausgerichtet. Sie dient sowohl der Vorbereitung auf sportliche Aktivitäten als auch der Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen. Die Techniken sind oft tiefer und intensiver als bei der klassischen Massage, da sie auf bestimmte Muskelgruppen abzielen und das Verletzungsrisiko minimieren sollen.

Klassische Massage vs. Medizinische Massage

Die medizinische Massage unterscheidet sich deutlich von der klassischen Massage, da sie auf spezifische gesundheitliche Probleme und Beschwerden ausgerichtet ist. Ein medizinischer Masseur (mit EFA, eidgenössischem Fachausweis) ist speziell ausgebildet, um mit medizinisch fundierten Techniken auf die Bedürfnisse von Patienten mit spezifischen Krankheitsbildern einzugehen. Während die klassische Massage eher präventiv und allgemein entspannend wirkt, ist die medizinische Massage therapeutisch orientiert und zielt darauf ab, spezifische medizinische Zustände zu behandeln.

Ein Medizinischer Masseur EFA (mit eidgenössischem Fachausweis) bietet im Vergleich zu einem klassischen Masseur oder einem Wellnessmasseur eine fundierte medizinische Ausbildung. Diese Fachleute sind in der Lage, komplexe Gesundheitsprobleme zu erkennen und gezielte Therapien durchzuführen, die über die rein entspannende Wirkung der klassischen Massage hinausgehen. Während die klassische Massage eine wirksame Methode zur Entspannung und Linderung leichter Beschwerden darstellt, ist bei chronischen oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen die medizinische Massage die bessere Wahl.

Wo kann man eine klassische Massage geniessen?

In Uster, mitten im Zentrum, gibt es eine tolle Praxis für klassische Massage. Hier steht Ihre Gesundheit und Entspannung an erster Stelle. Die Therapeuten im Massage Zentrum Uster haben viel Erfahrung. Sie kennen die Bedürfnisse jedes Kunden genau. Probieren Sie eine klassische Massage in Uster aus. Sie entspannt und bringt Therapie.

Im Massage Zentrum Zollikofen finden Sie Ruhe und Entspannung. Unser Team von erfahrenen Therapeuten bietet klassische Massagen an. Unsere Praxis ist gemütlich und stilvoll. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen. Wir passen jede Massage individuell an. Ob Verspannungen lösen oder Seele baumeln lassen - wir haben das Richtige für Sie. Entdecken Sie die Wohlfühloase des Massage Zentrums Zollikofen. Genießen Sie eine Auszeit vom Alltag.

Bei weekly Massagen ist die klassische Massage, neben bzw. in Kombination mit der Triggerpunkttherapie, die am häufigsten angewendete Therapiemethode und bildet auch unsere Kernkompetenz und Leidenschaft.

In der Praxis ActivePeople in Bern und Köniz bietet Ralph Castelberg professionelle medizinische Massagen an, die durch die Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung anerkannt sind.

Fazit

Die klassische Massage bringt Körper und Geist in Einklang. Sie sorgt für mehr Energie, bessere Beweglichkeit und eine tiefgreifende Entspannung. Wer regelmässig in die eigene Gesundheit investiert, profitiert langfristig von mehr Vitalität und Lebensqualität.

tags: #klassische #massage #wirkung #und #anwendungsgebiete

Populäre Artikel: