Tuina Anmo Massage Techniken: Eine Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin
Die Tuina-Massage, auch bekannt als «Tui-Na An Mo», ist eine der ältesten Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Massageform konzentriert sich auf die Anwendung von Druck und speziellen Handgriffen auf spezifische Punkte und Bereiche des Körpers. TuiNa AnMo, oft einfach als TuiNa abgekürzt, ist eine traditionelle chinesische Massageform.
Die vollständige Bezeichnung der Massage lautet Tuina Anmo, wobei Anmo für zwei weitere Grifftechniken steht, das Streichen und Drücken. Das Wort ‚tui‘ bedeutet im Chinesischen so viel wie ‚schieben‘, während die Silbe ‚na‘ eine greifende und ziehende Bewegung beschreibt. Der Name „TuiNa“ setzt sich aus den chinesischen Wörtern „Tui“ (schieben) und „Na“ (greifen) zusammen, was die beiden Haupttechniken der Massageform beschreibt: das Schieben und Greifen von Muskeln und Gewebe. Diese Bewegungen dienen der Entspannung und Vorbereitung des Körpers für tiefere Massagetechniken.
In der TCM werden Krankheiten als innere Störungen angesehen. Ein Ungleichgewicht entsteht. Dieses wird wieder ausgeglichen und hergestellt. Worin sich die Tuina-/ Anmo Massage von der klassischen westlichen Massage unterscheidet, ist die systematische Verfeinerung und die strenge Systematisierung der manuellen Techniken, nämlich die Lehren der Funktionskreise und der Leitbahnen. Auf diese Weise stehen lokalisierte Schmerzbefunde und Verspannungen in einem größeren funktionellen und diagnostischen Zusammenhang. Der wesentliche Unterschied zu westlichen Massagen besteht darin, dass in TCM - unabhängig von der Technik - die Arbeit mit Qi, also Einbeziehung vom Energiefluss im Vordergrund steht.
Anmo-Massagen wurden in den Texten bereits um 2700 v.Chr. erwähnt. Daraus entwickelte sich das von Ärzten ausgeführte Tuina, das auch die Entwicklung von Shiatsu in Japan beeinflusst hat.
Das Konzept der Meridiane und des Qi
Dahinter steht das Konzept, dass der menschliche Körper von Meridianen durchzogen ist. Durch diese fließt das Qi, die Lebensenergie. Die Massage beeinflusst die Meridiane und deren Nebengefässe.
Die Akupunkturpunkte, bei denen man auf den Energiekreislauf Einfluss nehmen kann, lassen sich in unterschiedlicher Weise behandeln. Anderseits, wie in der TCM, können über die Energie-Leitbahnen, Akupunkturpunkte, Reflexzonen der Haut das gesamte Organsystem und verschiedene Körperfunktionen beeinflusst werden.
Ausgewählte Tuina-Technik: GUN - Rollen
Anwendungsbereiche der Tuina Therapie
Die Tuina Therapie ist geeignet für innere, psychoneurologische, gyn. Weil sie nach Bedarf mit verschiedenen Ebenen und Techniken arbeitet, kann Tuina als Hauptmethode oder in Kombination mit anderen Methoden bei fast allen Beschwerden eingesetzt werden. Die Tui Na Massage löst Schmerzen, regt den Blut- und Energiekreislauf an und verbessert die Funktion der Gelenke, Muskeln, Sehnen sowie der inneren Organe. Besonders bei Erkrankungen des Bewegungsapparats kommt sie häufig zum Einsatz.
Eine Massage ist einerseits eine wohltuende Erfahrung, die den Körper und Geist entspannt. Sie verbessert den Kreislauf und entspannt die Muskulatur. Bei gewärmten, entspannten Muskeln lassen sich auch Korrekturen im Bewegungsapparat leichter vornehmen.
Tui Na kombiniert zahlreiche Grifftechniken und Akupunkturpunkte zur Behandlung von Gelenken, Haut, Muskeln, Sehnen und inneren Organen. Aspekte von Physiotherapie, Chiropraktik, Traumatologie, Osteopathie oder Massage werden in der TCM seit Jahrhunderten unter Tui Na vereint und weiterentwickelt.
Spezielle Techniken und Anwendungen
Die Massagetechnik beruht auf über 20 Grundgriffen. Es gibt:
- ableitende Techniken: Hierbei leiten die Bewegungen des Tuina-Masseurs Abfallprodukte des Stoffwechsels aus dem Körper hinaus.
- stärkende Techniken: Diese Technik arbeitet mit schnellen und kräftigen Griffen.
Tuina Massage ist sehr entspannend und ist eine Mischung aus alter chinesischer Heilmassage, Akupressur und Chiropraktik. Ellenbogen werden befallene Punkte des Körpers gedrückt und gerieben. Blockaden werden erkannt und gelöst, damit die Lebensenergie wieder frei fliessen kann.
- Triggerpunkt-Therapie: Die Triggerpunkt-Therapie hat die Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte zum Ziel. druckempfindlich sind und von denen Schmerzen ausgehen können.
- Kinesio Tapes: Das Tape und die Methode stammen ursprünglich aus Japan.
- Schröpfen und Schröpfkopfmassage: Das Schröpfen zählt zu den ausleitenden Verfahren und hat eine lange Tradition. erzeugt. Ich wende das Schröpfen nur auf der unversehrten Haut an (trockenes Schröpfen).
- Behandlung von Narben und Allergien.
Kinder Tuina
Einen eigenen Bereich bildet das sanfte Kinder-Tuina, das dem Entwicklungsstand des kindlichen Körpers angepasst wird. Für kleine kleine Patient*innen gibt es ein spezielles Kinder Tuina, welches bspw. Tuina wird auch für Kinder angeboten.
Tuina Therapeuten
Tuina Therapeuten sind die Orthopäden, Physiotherapeuten und med. Masseure. Tuina Therapeuten sind die Orthopäden, Physiotherapeuten und med. Masseure der chinesischen Medizin. Es ist wichtig anzumerken, dass TuiNa AnMo von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden sollte, die über Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Anatomie des Körpers verfügen.
Ich kombiniere Tui Na häufig mit der Anwendung von Akupunktur, Moxa oder Schröpfmassage. Diese Kombination ist ausserordentlich angenehm und wirkungsvoll. Tui Na kann von sanft und nährend, bis sehr konkret und tiefgreifend sein.
In der TCM wird TuiNa oft als Ergänzung zu anderen Behandlungen wie Akupunktur, Kräutermedizin und Qigong verwendet. Diätetik nach TCM, Kräuterlehre, Akupunktur und Tuina Therapie. Es gibt sehr alte Überlieferungen der Tuina.
Kosten und Zusatzversicherungen
Die Tuina-Massage wird oft mit einer ganzheitlichen TCM Behandlung, z.B.
45 Min. 60 Min. 75 Min. 90 Min. 120 Min. Stundenansatz:CHF 150.- (inkl. Deckung der Zusatzversicherung z.T. bis zu 100%. Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten einer Behandlung bei Beschwerden. Es ist keine Verordnung vom Arzt nötig. Bitte erkundigen Sie sich eigenständig, ob Ihre Zusatzversicherung die Leistungen des Therapeuten übernehmen. Die ZSR-Nummer und der Name genügt dafür im Regelfall.
tags: #Tuina #Anmo #Massage #Techniken







