Thermen im Münchner Umland: Eine Übersicht

Die verschiedenen Thermen in Europa sind beliebte Ausflugsziele, um die Seele baumeln und sich komplett fallen zu lassen. Viele der Thermen punkten mit einem besonderen Flair, das zum Entspannen einlädt. Besonders in den kalten Wintermonaten finden sich Erholungssuchende in Thermen ein, um neue Energie zu tanken und zu regenerieren.

Eine traumhafte Landschaft mit dem perfekten Angebot an verschiedenen Thermen finden Sie in Bayern. Hier gibt es viele Quellen, die verschiedene Badeanlagen mit mineralienreichem Heilwasser versorgen. Wer sich bis in jede Körperzelle entspannen will, ist in einer Therme perfekt aufgehoben. In den Thermalbädern dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden, Ihre Erholung und Ihre Gesundheit.

Hier finden Sie eine Übersicht der beliebtesten und schönsten Thermen in Deutschland und Österreich, sortiert nach Bundesland. Wir geben Ihnen alle wichtigen Infos zu den Thermalbädern und Sie erfahren, worauf Sie sich freuen können. Entnehmen Sie den Portraits, wie die Öffnungszeiten sind, wie sich die regulären Eintrittspreise gestalten und sichern Sie sich auch direkt ein passendes Angebot zum Schnäppchenpreis.

Thermen in Bayern

Bayern beheimatet beispielsweise die bekannteste und, nach eigenen Aussagen, grösste Therme der Welt: die Therme Erding bei München. Erholung und Spass werden hier auf ideale Weise vereint. Hunderte echte Palmen wie in der Südsee, ein Rutschenparadies, das seinesgleichen sucht und jede Menge Entspannungsmöglichkeiten. Eine Oase der Erholung mit Spassgarantie für Gross und Klein.

Therme Erding

Wer auf der Suche nach Entspannung und einem echten Adrenalinkick ist, kann die Seele bei einem Wellness-Tag in der Therme Erding baumeln lassen, die etwa 30 Minuten von München entfernt liegt. Die Therme ist das grösste Thermalbad Europas. Hier finden Sie eine grosse Auswahl an Thermalbecken sowie eine grosszügige Saunalandschaft, in der Sie sich nach dem Schwitzen in einer außergewöhnlichen Steinlandschaft unter großen Regenduschen oder in einem aus Quellwasser gespeisten Wildbach abkühlen können.

Die Hauptattraktion der Therme Erding ist die Rutschenwelt Galaxy. Unter einer 25 Meter hohen Metallkuppel gibt es 20 verschiedene Rutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zudem befindet sich hier die mit 360 Metern längste Reifenrutsche Europas.

KissSalis Therme in Bad Kissingen

Eine gelungene Alternative stellt die KissSalis Therme in Bad Kissingen dar. Hier stehen Ihnen satte 7.000 Quadratmeter für Entspannung zur Verfügung. Egal, ob im Wasser oder in der Sauna - hier schlagen Herzen höher.

Europa Therme in Bad Füssing

Ein nicht weniger beliebter Ort für einen Thermenbesuch stellt Bad Füssing dar. Hier befindet sich die Europa Therme. Die vielen Becken sind mit Thermalwasser gefüllt, das Körper und Geist gut tut. Die Saunalandschaft rundet das Erholungsangebot ab und verspricht Ihnen grenzenlose Entspannung.

Urlaub in der größten Therme der Welt. | THERME ERDING - Impressionen | Alle Bereiche!

Thermen in Baden-Württemberg

Deutschland sprudelt nur so vor Thermalquellen und auch in Baden-Württemberg werden Sie mit dem heilenden Mineralwasser verwöhnt. Das warme Wasser, das zuvor durch unterschiedliches Gestein geflossen ist, regt Ihren Kreislauf an, fördert Ihre Durchblutung und fördert Ihr Wohlbefinden. Ein guter Grund, um die Thermen in Baden-Württemberg aufzusuchen.

Bodensee-Therme in Konstanz

In der grössten Stadt des Bundeslandes liegt ein Schmuckstück eines Thermalbades: die Bodensee-Therme in Konstanz. Hier steht alles im Zeichen der Entspannung und Erholung. Dennoch kommt auch der Spass der kleinsten Gäste nicht zu kurz. Doch dieses Thermalbad ist nicht die einzige Therme in Baden-Württemberg. Es herrscht eine riesige Auswahl.

Thermen in Österreich

Österreich ist bekannt für seine traumhaften Skigebiete. Doch das ist noch nicht alles, was unser schönes Nachbarland zu bieten hat. Wunderschöne Thermen finden Sie im ganzen Land verteilt. Haben Sie die Schweizer Thermen schon alle ausprobiert und wollen neue kennenlernen, sollten Sie Österreich unbedingt einen Besuch abstatten.

Viele der Thermen in Österreich bieten Ihnen neben heilenden Thermalwasser, attraktiven Wellnessangeboten und vielfältigen Saunalandschaften einen traumhaften Blick auf das Umland und seine Natur. Entspannen Sie mit Blick auf die Berge. Wenn alles mit Schnee bedeckt ist, können Sie im warmen Wasser baden oder in der Sauna schwitzen und den Ausblick geniessen. Klingt verlockend? Dann informieren Sie sich hier über die Thermen in Österreich.

Was macht eine Therme aus?

Viele Badeanlagen nennen sich Therme. Doch was macht eine Therme eigentlich aus und was unterscheidet sie beispielsweise von reinen Erlebnisbädern? Das wichtigste Merkmal, damit eine Badeanlage auch ein Thermalbad beziehungsweise eine Therme ist, ist das gesundheitsfördernde Wasser.

Bereits die Römer erkannten die heilende Wirkung des Thermalwassers. Sie bauten Bäder um Thermalquellen, um das Wasser zum Baden und für ihre körperlichen Leiden zu nutzen. In Thermalbädern wird das Grundwasser direkt aus einer Quelle gefördert. Dabei hat das sogenannte Heilwasser eine Temperatur von über 20 Grad Celsius. Für die Nutzung wird das Wasser aufbereitet, beispielsweise verdünnt oder abgekühlt.

Bevor das Wasser aus der Quelle tritt, fliesst es durch unterschiedliches Gestein. Das führt zu einer Anreicherung von verschiedenen Mineralstoffen und -salzen. Dieses mineralienreiche Wasser befindet sich in der Regel in verschiedenen Becken einer Therme und besitzt eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Abgrenzung zu Erlebnisbädern

Erlebnisbäder verfügen in der Regel nicht über eine eigene Thermalquelle, mit der die Becken der Badeanlage gespeist werden. In Erlebnisbädern stehen Spass und Wassererlebnisse im Vordergrund. Wenige Erlebnisbäder sind auch gleichzeitig Thermen. Doch viele Thermen trumpfen zugleich auch als Erlebnisbäder auf. Sie verfügen beispielsweise zusätzlich über ein Rutschenparadies oder andere Einrichtungen, die jede Menge Wasserspass garantieren.

Ausstattung und Angebote von Thermen

Da sich in Thermen alles um die Gesundheitsförderung, Erholung und das Wohlbefinden dreht, bieten viele dieser Badeanlagen weitaus mehr als verschiedene Becken mit Heilwasser aus Thermalquellen. Es gibt zusätzliche Einrichtungen wie Saunalandschaften, Dampfbäder, Solebäder und Spas für wohltuende Anwendungen. In Thermen stehen Gesundheit und Erholung an erster Stelle.

Viele Thermen bieten Ihnen die gleichen Angebote und verfügen über ähnliche Einrichtungen und Bereiche:

Worauf Sie bei einem Thermenbesuch achten sollten

Abhängig von Ihren Beschwerden sollten Sie sich jedoch vorher informieren, ob das Thermalwasser den Zweck erfüllt oder möglicherweise eine Belastung darstellt. Doch ein Thermenbesuch ist nicht nur erholsam für Menschen mit körperlichen Beschwerden. Ein Aufenthalt in einer Therme ist beruhigend für jeden und lässt Sie aus dem Alltag entfliehen.

Viele Thermen richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren. In vielen Thermen haben Kinder unter 16 Jahren keinen Zutritt zu der Thermallandschaft oder ausschliesslich in Begleitung eines Erwachsenen. In diese Thermen sollten Sie keinen Familienausflug mit Kindern unternehmen. Andere Therme dagegen verfügen über zusätzliche Erlebniseinrichtungen, die Kindern jede Menge Spass garantieren.

tags: #Thermen #Münchner #Umland #Übersicht

Populäre Artikel: