Thermen mit Panoramablick in Deutschland: Wellness-Auszeit in der Natur

Deutschland sprudelt nur so vor Thermalquellen, und in über 450 Thermen können Sie sich eine wohltuende Auszeit gönnen. Die verschiedenen Thermen in Europa sind beliebte Ausflugsziele, um die Seele baumeln und sich komplett fallen zu lassen. Besonders in den kalten Wintermonaten finden sich Erholungssuchende in Thermen ein, um neue Energie zu tanken und zu regenerieren.

Unter den Begriff Therme fallen heutzutage Badeanlagen, in denen Wasser aus natürlichen Thermalanlagen verwendet wird. Das Thermalwasser ist dafür bekannt, reich an Mineralien zu sein und sich wohltuend auf deinen Körper und deine Gesundheit auszuwirken. So bieten auch die Thermen in Deutschland nicht nur vielfältigen Wasserspaß, sondern sie steigern auch dein körperliches Wohlbefinden. Hier entspannst du bei angenehmen Wassertemperaturen, im heilsamen Solewasser oder schwitzt in der Sauna den Alltagsstress aus - und das im römischen Stil, in mediterranem Ambiente oder unter tropischen Palmen.

Viele der Thermen punkten mit einem besonderen Flair, das zum Entspannen einlädt. Seid auch ihr Fans der Badelandschaften mit gesundheitsförderndem Thermalwasser, findet ihr hier eine Übersicht der beliebtesten und schönsten Thermen in Deutschland und Österreich. Sortiert nach Bundesland gebe ich euch alle wichtigen Infos zu den Thermalbädern und ihr erfahrt, worauf ihr euch freuen könnt. Entnehmt den Portraits, wie die Öffnungszeiten sind, wie sich die regulären Eintrittspreise gestalten und sichert euch auch direkt ein passendes Angebot zum Schnäppchenpreis.

Doch was macht eine Therme eigentlich aus und was unterscheidet sie beispielsweise von reinen Erlebnisbädern? Das wichtigste Merkmal, damit eine Badeanlage auch ein Thermalbad beziehungsweise eine Therme ist, ist das gesundheitsfördernde Wasser. Bereits die Römer erkannten die heilende Wirkung des Thermalwassers. Sie bauten Bäder um Thermalquellen, um das Wasser zum Baden und für ihre körperlichen Leiden zu nutzen.

In Thermalbädern wird das Grundwasser direkt aus einer Quelle gefördert. Dabei hat das sogenannte Heilwasser eine Temperatur von über 20 Grad Celsius. Für die Nutzung wird das Wasser aufbereitet, beispielsweise verdünnt oder abgekühlt. Bevor das Wasser aus der Quelle tritt, fliesst es durch unterschiedliches Gestein. Das führt zu einer Anreicherung von verschiedenen Mineralstoffen und -salzen. Dieses mineralienreiche Wasser befindet sich in der Regel in verschiedenen Becken einer Therme und besitzt eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Zur Abgrenzung: Erlebnisbäder verfügen in der Regel nicht über eine eigene Thermalquelle, mit der die Becken der Badeanlage gespeist werden. In Erlebnisbädern stehen Spass und Wassererlebnisse im Vordergrund. Wenige Erlebnisbäder sind auch gleichzeitig Thermen. Doch viele Thermen trumpfen zugleich auch als Erlebnisbäder auf. Sie verfügen beispielsweise zusätzlich über ein Rutschenparadies oder andere Einrichtungen, die jede Menge Wasserspass garantieren.

Da sich in Thermen alles um die Gesundheitsförderung, Erholung und das Wohlbefinden dreht, bieten viele dieser Badeanlagen weitaus mehr als verschiedene Becken mit Heilwasser aus Thermalquellen. Es gibt zusätzliche Einrichtungen wie Saunalandschaften, Dampfbäder, Solebäder und Spas für wohltuende Anwendungen. In Thermen stehen Gesundheit und Erholung an erster Stelle.

Ausstattung und Angebote in Thermen

Viele Thermen bieten euch die gleichen Angebote und verfügen über ähnliche Einrichtungen und Bereiche. Eine Thermalbadelandschaft ist unverzichtbar für eine Therme. In dem beheizten Wasserbecken entspannt ihr bei einer Wassertemperatur zwischen 33 und 43 Grad Celsius. Jede Therme hat ihre eigenen Massstäbe und unterschiedlich warmes Thermalheilwasser. Die Thermalbadelandschaft erstreckt sich über den Innen- und den Aussenbereich. Die Pools sind mit Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen ausgestattet. Einige Thermen verfügen über einen Strömungskanal, ein Schwebebecken und eine Heiss-Kalt-Grotte. In jeder Therme findet ihr mindestens einen Whirlpool.

Viele Thermen widmen sich einem Thema und verzaubern euch mit einem entsprechenden Ambiente. Grössere Thermen verzaubern euch zudem mit einem Erlebnisbad. Damit ihr in der Therme die Ruhe geniessen könnt, ist das Erlebnisbad abseits davon gelegen. Ein Erlebnisbad findet ihr beispielsweise in der Therme Erding.

Ist eine Therme gross, bietet sie euch meist ein eigenes Thermenhotel an. Hierbei handelt es sich um ein Hotel im Thermenkomplex oder um eines direkt neben dem Thermalbad. Im Thermenhotel zu übernachten hat viele Vorteile. Viele meiner Thermen Angebote haben eine Hotelübernachtung inklusive. In anderen Fällen ist es ein Hotel in der Nähe der Therme. Ihr könnt euch die verschiedenen Angebote anschauen und das passende für euch wählen.

Jede Therme verfügt neben der Thermalbadelandschaft über eine Saunalandschaft. Die Saunen-Anzahl und die Arten unterscheiden sich je nach Therme. Von der finnischen Sauna bis zum klassischen Dampfbad ist alles dabei.

Für wen eine Massage zum Gesamtpaket eines Wellnessaufenthalts dazugehört, der begibt sich in den Spa-Bereich. Hier wählt ihr zwischen verschiedenen Massagearten aus. Ausserdem verfügt der Spa-Bereich über eine Beauty und Wellness Anlage.

Der Ruhebereich befindet sich meist in der Nähe der Saunalandschaft. Nachdem ihr eurem Körper ein wohliges Gefühl in der heilenden Wärme gegeben habt, könnt ihr euch mit einer kalten Dusche abkühlen und im Ruhebereich entspannen. Ob ihr ein kleines Nickerchen macht oder ein Buch lest, ist euch überlassen. Im Ruhebereich gibt es verschiedene Liegestühle für jeden Geschmack. Ist es euch hier doch zu ruhig, könnt ihr eine Liege am Pool nutzen.

Viele Thermen arbeiten mit Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Ärzten zusammen. Denn neben Erholung ist die Gesundheit die wichtigste Komponente in einer Therme. Mit bewährten Therapieverfahren könnt ihr genesen und gesund wieder ins traute Heim zurückkehren. Eine Kur braucht meist einige Tage, damit sie effektiv wirken kann. Darum eignen sich Angebote, die eine Hotelübernachtung implizieren.

Gesundheit und Fitness stehen in einem guten Verhältnis zueinander. Jede Therme macht euch verschiedene Sport- und Fitnessangebote. Ihr könnt im integrierten Fitnessstudio an Geräten trainieren oder euch beim Wassersport von einem Fitnesstrainer führen lassen. Physiotherapie ist oft ein fester Bestandteil des Sportangebots. Die Wassergymnastik fördert euren Kreislauf und entspannt eure Muskulatur.

Den ganzen Tag lang schwimmen und die verschiedenen Thermalbäder ausprobieren macht hungrig. Daher ist eine gute Gastronomie unverzichtbar für eine Wellnesslandschaft. Ob die klassische Schwimmbad-Pommes, ein leckeres Schnitzel oder ein mehrgängiges Menü. In den Thermen-Restaurants könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen.

Wer sich bis in jede Körperzelle entspannen will, ist in einer Therme perfekt aufgehoben. In den Thermalbädern dreht sich alles um euer Wohlbefinden, eure Erholung und eure Gesundheit. Habt ihr körperliche Beschwerden, ist das Bad in dem mineralienreichen Thermalwasser eine Wohltat. Abhänging von euren Beschwerden solltet ihr euch jedoch vorher infomieren, ob das Thermalwasser den Zweck erfüllt oder möglicherweise eine Belastung darstellt. Doch ein Thermenbesuch ist nicht nur erholsam für Menschen mit körperlichen Beschwerden. Ein Aufenthalt in einer Therme ist beruhigend für jeden und lässt euch aus dem Alltag entfliehen.

Viele Thermen richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren. In vielen Thermen haben Kinder unter 16 Jahren keinen Zutritt zu der Thermallandschaft oder ausschliesslich in Begleitung eines Erwachsenen. In diese Thermen solltet ihr keinen Familienausflug mit Kindern unternehmen. Andere Therme dagegen verfügen über zusätzliche Erlebniseinrichtungen, die Kindern jede Menge Spass garantieren.

Thermen mit Panoramablick in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist mit über 50 prädikatisierten Kurorten, Thermen und Heilbädern das führende deutsche Bundesland in Sachen Wellness und Erholung. Die Region Baden-Württembergs sorgt mit seiner Fülle an natürlichen Heilmitteln wie Thermalquellen und Heilquellen sowie Mooren und frischer, sauberer Luft für echte Wohlfühlmomente. Entspannen Sie auf der Schwäbischen Alb oder im Schwarzwald und lernen Sie das "Schwäbische Meer", den Bodensee, kennen.

Erleben Sie Menschen und Kultur bei einem Stadtbummel in Baden-Baden mit anschließendem Besuch im Casino oder erkunden Sie die Landeshauptstadt Stuttgart. Für einen Familienausflug lohnt sich der Europapark, welcher im badischen Rust im Süden nahe Freiburg im Breisgau liegt.

Im Norden Baden-Württembergs warten interessante Städte wie Mannheim und Heidelberg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie locken mit ihrem kulturellen Angebot, ausgefeilter Architektur und ihrer reichen Geschichte. Unweit davon befindet sich eine der schönsten Thermen Deutschlands. In der Thermen & Badewelt Sinsheim genießen Sie die größte Saunalandschaft der Welt und entspannen in der weitläufigen Badewelt in einem wahren Palmenparadies.

Der prächtige See am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz ist längst kein Geheimtipp mehr für Wellness- und Thermenurlaube. Die herrliche Landschaft am Ufer des Bodensee gepaart mit seiner ausgezeichneten Wellness-Infrastruktur macht diese Region zu einer der beliebtesten in Baden-Württemberg. Speziell das Erlebnisbad und die Therme in Konstanz sowie die Bodensee-Therme in Überlingen, das Schmuckstück dieser Region, sind einen Besuch wert.

Der Schwarzwald gilt als meistbesuchte Urlaubsregion unter den deutschen Mittelgebirgen und ist besonders bekannt für seine Heilbäder und Thermen. Entdecken Sie die zum Beispiel die top ausgestatteten Caracalla-Thermen oder das Friedrichsbad in Baden-Baden. Doch auch Orte wie Bad Herrenalb, Bad Wildbad oder der Titisee und Schluchsee haben in punkto Wellness einiges zu bieten. Die Dichte an Thermal- und Mineralheilbädern sowie Kurorten spricht für sich. Nutzen Sie diese günstigen heilklimatischen Bedingungen bei Ihrem Wellnessurlaub im Schwarzwald.

Die Region um die hügelige Landeshauptstadt Stuttgart hält zahlreiche Angebote für Ihren Thermenurlaub bereit. In der Neckar-Metropole selbst finden Sie bereits luxuriöse Spa-Hotels und Wellness-Thermen, deren Besuch Sie bei Ihrem Wellness-Wochenende mit einer Sightseeingtour verbinden können. Darüber hinaus erleben Sie in der Panorama Therme Beuren sowie in der Alb-Therme Bad Urach erholsame Stunden. In Beuren etwa werden die Becken mit wohl temperiertem, 34 Grad warmem Wasser versorgt, das der Friedrichsquelle entspringt.

Auch wenn Sie einfach nur entschleunigen und sich verwöhnen lassen wollen, werden Sie in einer Therme in Baden-Württemberg inklusive Hotel voll auf Ihre Kosten kommen. Das Baden im warmen Wasser der Thermalquellen, etwa im Schwarzwald, löst langwierige Verspannungen. Auch bei Atemwegserkrankungen wirken sich das Baden in Thermalwasser und der eingeatmete Wasserdampf mildernd aus. Die Thermen Baden-Württembergs werben mit eigenen Quellen, die Schwefel, besonders viele Mineralstoffe oder Kohlensäure enthalten. Insbesondere Kohlensäure fördert die Durchblutung und Schwefelbäder verschaffen Linderung bei Hautproblemen oder Rheuma. Nehmen Sie sich beispielsweise eine Auszeit in Thermen Hotels in Bad Wurzach und erleben Sie einen rundum entspannten Wellnessurlaub in Baden-Württemberg.

Zusätzlich zu den Badewelten, die vorwiegend auf Gesundheit und Regeneration ausgerichtet sind, finden sich in Baden-Württemberg eine Vielzahl an Erlebnisbädern und Kinderthermen, die mit einem breit gefächerten Angebot ihr Thermen-Erlebnis verschönern.

Viele Thermen gewähren aufgrund ihrer Lage spektakuläre Panorama-Ausblicke auf die abwechslungsreiche Natur Baden-Württembergs. Entspannen Sie an einem privaten Strandstück mit Blick auf den Bodensee, saunieren Sie inmitten immergrüner Wälder der Schwäbischen Alb oder schauen Sie von ihrer Sonnenliege auf die idyllische Hügellandschaft des Schwarzwaldes. Die hiesigen Erlebnisbäder bieten sich besonders für einen Thermenurlaub mit Kindern an.

Die nach dem römischen Kaiser Caracalla benannte Therme in Baden-Baden verzaubert das gesamte Jahr über etliche Besucher des Schwarzwaldes. Das Angebot reicht vom Außenbecken mit mineralhaltigem Thermalwasser über eine Heiß- und Kaltwassergrotte bis hin zu stilvoll gestalteten Innen-Pools.

Die Thermen- und Badewelt Sinsheim ist ein wahres Spektakel. Nicht umsonst zählt dieses Wasserparadies zu den schönsten Thermen Deutschlands. Was Sie hier erleben können? Die bessere Frage ist, was nicht. Saunieren Sie in der größten Saunalandschaft der Welt (!), nehmen Sie an kostenlosen Wassergymnastik Kursen teil und ruhen Sie sich umgeben von über 400 echten Palmen auf ihrer Liege aus.

Die Bodensee-Therme in Überlingen besticht mit einer überdimensionalen Panorama-Fensterfront, die die pralle Sonne des Südschwarzwaldes in das Innere der Therme hineinlässt. Daran angeschlossen ist ein pompöser Außenbereich, in dem Sie sich im Winter wie im Sommer verwöhnen lassen können. Außerdem erhalten Sie über die Therme Zugang zu einem privaten Strand am Ufer des Bodensee. An heißen Sommertagen verbinden Sie die Vorzüge dieses Thermalbades mit einer erfrischenden Abkühlung im Bodensee.

Das Palais Thermal in Bad Wildbad ist eine weiteres Wellnessbad, das den römischen Wurzeln der regionalen Badekultur Tribut zollt. Die Pools, die mit ca. 35 Grad warmem Wasser aus der Thermalquelle befüllt werden, sind mit bunten Mosaikkacheln verziert und mit edlen Marmorböden ausgestattet. Der Anblick der Innenräume versetzt so manchen Besucher in Staunen. Es ist nicht verwunderlich, dass das Palais Thermal zu den spektakulärsten Thermen Baden-Württembergs gehört.

In Beuren, in der Nähe von Stuttgart, schwitzen Sie in der berühmten Panorama-Sauna mit einem fabelhaften Blick auf umliegende Waldgebiete der Schwäbischen Alb. Wer es beim Thermenurlaub gerne etwas dynamischer mag, schließt sich einfach den kostenfreien Aquagymnastikkursen des Thermalbades in Beuren an. Eine weitere Besonderheit dieser Therme ist die Salzgrotte, die Ihnen über Probleme und akute Beschwerden der Atemwege hinweg hilft. Neben der heilenden Wirkung der ausgestoßenen Salzpartikel lässt der Nebel die Thermengrotte wie eine Unterwasser-Höhle aussehen - ein schaurig schöner Anblick.

Ein weiteres Thermen-Highlight des Südschwarzwaldes finden Sie im beschaulichen Badenweiler. Die Cassiopeia Therme punktet mit einem Thermalbad, dessen prunkvoll gestaltete Becken mit wohltuendem Thermalwasser versorgt werden. Zudem schwitzen und erholen Sie sich in den Sauna- und Wellnesslandschaften. Um das Spa-Angebot zu komplettieren, empfängt Sie die Cassiopeia Therme mit einer echten Besonderheit: dem Römisch-Irischen Bad. Hier durchlaufen Sie verschiedene Wellness-Durchgänge abwechselnd in Warm- und Heißlufträumen.

Wenn Sie sich etwas mehr Zeit für einen ausgiebigen Urlaub nehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, eines unserer ausgewählten Thermenhotels in Baden-Württemberg zu buchen. Unsere Wellnesshotels befinden sich meist in unmittelbarer Nähe der Therme. So haben Sie keine langen Wege zu befürchten. Praktischerweise können Sie über einen sogenannten Bademantelgang viele der KMW Thermen auch direkt aus dem Inneren Ihres Wellnesshotels erreichen.

Falls Sie einen Wellnessurlaub in etwas privaterem Rahmen bevorzugen, können Sie sich bei kurz-mal-weg.de gerne nach Thermenhotels umschauen, die ihre eigenen Thermenanlagen in kleinerem Rahmen besitzen.

Weitere Thermen-Empfehlungen

Top 10 Wellnesshotels in Deutschland die du kennen musst | Bluevibes

Die besten Wellnesshotels mit Thermalwasser

Thermenurlaub planen: Praktische Tipps

Zu welcher Jahreszeit lohnt sich ein Thermenurlaub?

Ein Thermalurlaub in Baden-Württemberg lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Sommer genießen Sie die wunderbaren Außenbereiche der Thermen und Hotels im Schwarzwald oder am Bodensee. Dass im Winter ein Aufenthalt in einer Luxus-Therme unglaublich angenehm und wohltuend ist, liegt ebenfalls auf der Hand.

Was kostet eine Übernachtung im Hotel inkl. Thermenbesuch?

Eine Übernachtung in einem KMW Thermenhotel in Baden-Württemberg bekommen Sie bereits ab 46 CHF.

Was brauche ich für einen Thermenurlaub?

Normalerweise stellen unsere Wellnesshotels in Baden-Württemberg Bademäntel, Handtücher und andere wesentliche für den Thermenalltag zur Verfügung. Je nach Hotel-Arrangement, lohnt es sich in jedem Fall, Badebekleidung und angenehme Kleidung für die Zeit außerhalb der Therme einzupacken.

tags: #Therme #mit #Panoramablick #Deutschland

Populäre Artikel: