Therme Lindau: Architektur und Wellness am Bodensee
In jüngster Zeit erfreuen sich Thermalbäder immer größerer Beliebtheit, was zu laufend größeren und luxuriöseren Anlagen führt. Am Ufer des Bodensees gibt es einige Thermalbäder, wobei die Therme Lindau, im Sommer 2021 eröffnet, neue Massstäbe setzt.
Die Therme Lindau bietet ihren Badegästen ein Familien- und Sportbad, einen Thermen- und Wellnessbereich sowie eine großzügige Saunalandschaft mit insgesamt zehn Saunen im Innen- und Außenraum. Dabei setzt die Therme Lindau neue Massstäbe.
Therme Lindau am Bodensee: Interview mit Andreas Ditschuneit
Mit ihrer grosszügigen und vielseitigen Konzeption wird die Therme Lindau allen Ansprüchen gerecht: Schwimmer und Springer ziehen ihre Bahnen durchs Olympiabecken und stürzen sich vom Sprungturm in die Tiefe, Kinder und Spassplanscher vergnügen sich auf der Wasserrutsche oder im künstlichen Wildbach.
Ein Olympiabecken, geheizte Innen- und Aussenpools, Sprungturm, Wasserrutsche und künstlicher Wildbach laden zum Baden ein. Eines der Highlights für grosse und kleine Spassplanscher: Der künstliche Wildbach.
Nach dem Badeplausch bietet die Wellnessoase Entspannung: Sieben Behandlungskabinen und zwölf Saunen stehen zur Auswahl. Die grösste für maximal 120 Schwitzende hat die Form eines Im Amphitheaters, das man von oben betritt, während unten die Aufgüsse zelebriert werden.
Nach dem Badeplausch bietet die Wellnessoase Entspannung: Nicht weniger als zehn Saunen lassen keine Wünsche offen. Die grösste Schwitzhalle ist als Amphitheater gestaltet, das man von oben betritt, während unten auf der Showbühne aufwendige Aufgüsse inszeniert werden. Die Saunagänger sind hier Publikum - und die Saunameister Schauspieler, die mit Applaus bedacht werden.
Im puristischen Bau dominieren natürliche Materialien wie Felsplatten, Steine und helles Holz. Mosaikfliesen mit eingewirktem Gold und Beckenumrandungen aus schwarzem Stein vermitteln einen luxuriösen Touch.
Die Umgebung aus Felsplatten, Steinen und Vegetation verleiht dem Gebäude seine unverwechselbare Architektursprache. Im Inneren des langgestreckten Baukörpers sind vielfältige Raumszenarien mit unterschiedlichen Funktionen untergebracht.
Der Bezug zum Außenraum und zur umgebenden Landschaft mit See, Ufer und Bergen ist von allen Seiten spürbar. Die gegenüberliegende Seeseite wird von der grandiosen Kulisse des Alpsteins mit dem Säntis dominiert.
Zur Entspannung gibt es im zweistöckigen Ruhehaus Liegen, eine Kaminecke und eine Lounge mit Wasserbetten. Entspannung und Ruhe im Soleschwebebecken.
Nach dem Badeplausch bietet die Wellnessoase Entspannung: Sieben Behandlungskabinen und zwölf Saunen stehen zur Auswahl. Die grösste für maximal 120 Schwitzende hat die Form eines Im Amphitheaters, das man von oben betritt, während unten die Aufgüsse zelebriert werden.
Im puristischen Bau dominieren natürliche Materialien wie Felsplatten, Steine und helles Holz. Mosaikfliesen mit eingewirktem Gold und Beckenumrandungen aus schwarzem Stein vermitteln einen luxuriösen Touch.
«Wir freuen uns auf Schweizer Besucherinnen und Besucher», lacht Andreas Schauer, der Besitzer und Betriebsleiter der Therme. «Darum bieten wir ihnen die schönste Aussicht auf die Heimat!»
Architektonische Details und Nachhaltigkeit
Das Gebäude erfüllt den Minergie-Eco-Standard und umfasst 13.000 m² Bruttogeschossfläche sowie 65.000 m² Bruttorauminhalt. Insgesamt dauerten die Bauarbeiten von April 2018 bis Mai 2021.
Interessanter als die eigentliche Gestaltung der Bäder erscheint, wie sich die Anforderungen an eine Bäderarchitektur in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Aus einstigen Stätten der «körperlichen Ertüchtigung» entwickeln sich vielerorts Wellness-Oasen.
Der Sprung in die Zukunft liegt in Fragen der Nachhaltigkeit: Für die enorm aufwendige Energieversorgung der teils im Freien liegenden Wasserbecken, die Vorgänge der Wasserreinigung und den erhöhten Wärmebedarf der Besuchenden waren bis vor Kurzem Blockheizkraftwerke die erste Wahl.
Besondere Saunaangebote
In der Therme Lindau am wunderschönen Bodensee können Sie sich in unserem Sauna- und Wellnessbereich verwöhnen lassen und dabei von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Es erwarten Sie sorgfältig komponierte Saunarituale mit wundervollen Düften und Aromen.
Aus unserem reichhaltigen Saunaangebot möchten wir Ihnen folgendes besonders ans Herz legen:
- THEATERSAUNA 80 °C: Hier sind die Sitze wie in einem römischen Theater angeordnet. In der mit kompletter Medientechnik ausgestatteten Sauna finden aufwändig inszenierte Showaufgüsse als kleine Theaterstücke statt.
- PRIVAT SPA: Ein unvergessliches Erlebnis mit eigenem Whirlpool, Dampfbad sowie zwei Paarmassageliegen mit Blick auf den Bodensee und die Berge.
- BANJA 80 °C: Die ursprünglichste und rustikalste Form des Saunierens mit original Wenik-Aufguss und Birkenquasten.
- KERZENSAUNA 80 °C: Ein romantischer Ort, der nur mit Kerzenschein beleuchtet wird.
«Diese einzigartige Saunawelt bietet mit 12 verschiedenen Saunen und Dampfbädern einen Hochgenuss für alle Saunafans, die das Besondere lieben und genießen wollen.»
Wöchentliche Events
Eine weitere Besonderheit sind unsere wöchentlichen Events.
- Montags: «Silent Day» im Saunabereich.
- Mittwochs: «Tag der 5 Sinne».
- Donnerstags: Livemusik (Harfe, Handpan, Saxophon, E-Piano).
- Freitags: Lässige Musik und kühle Cocktails zur Sundowner Night.
- Samstags: Beliebte BBQ Time im Saunagarten.
- Samstags und sonntags: Original karelische Banja Zeremonie.
Anreise und Öffnungszeiten
Lindau liegt an der EC-Strecke Zürich-München. Mit PW via St. Margrethen, Bregenz. Täglich 9 bis 24 Uhr (Fr/Sa bis 2 Uhr) geöffnet.
tags: #therme #lindau #architektur







