Thai Massage: Risiken und Kontraindikationen

Die Welt der Massage bietet eine Vielzahl von Techniken für unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele. Ob zur Linderung von Schmerzen oder zur puren Entspannung: eine Massage ist ein unvergleichlicher Moment, in dem Körper und Geist eine Pause vom Alltag finden. Die präzisen Techniken entfalten oft eine überraschend tiefe Wirkung. Jede Methode hat ihren eigenen Ansatz - von der Entspannung bis zur gezielten Behandlung von Beschwerden.

Die traditionelle Thaimassage, auch als Nuad Thai oder Thai-Yoga-Massage bekannt, ist eine alte Heilkunst, die ihren Ursprung in Thailand hat. Sie kombiniert Elemente der Akupressur, ayurvedischen Prinzipien und assistierten Yoga-Positionen. Diese Form der Massage ist dynamisch und interaktiv, da der Therapeut den Körper des Empfängers in verschiedene Yoga-ähnliche Positionen bewegt und dabei rhythmischen Druck entlang der Energielinien (Sen-Linien) und spezifischen Akupressurpunkten ausübt.

Typische Positionen bei der Thai Massage

Wirkung und Vorteile der Thai Massage

Die Thaimassage bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

Die Thaimassage basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von Energielinien (Sen-Linien) durchzogen ist, durch die die Lebensenergie (Prana) fliesst. Diese Linien ähneln den Meridianen in der traditionellen chinesischen Medizin. Der Therapeut übt Druck auf bestimmte Punkte entlang dieser Linien aus, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu fördern. Durch die Kombination von Drucktechniken, Dehnungen und passiven Yoga-Positionen werden Muskeln, Sehnen und Gelenke gestärkt und flexibilisiert.

Thai Massage: Techniken für die Füße

Techniken der Thaimassage

Anwendungsbereiche der Thaimassage

Mögliche Nebenwirkungen der Thaimassage

Wichtig: Es ist normal, dass man sich nach einer Thai-Massage müde oder ein wenig schmerzhaft fühlt.

Vorbereitung auf die Thaimassage

Nach der Thaimassage

Für wen ist die Thaimassage geeignet?

Kontraindikationen bei Massagetherapien

Eine Massage ist immer gut und kann nicht schaden, sollte man meinen. Es gibt aber durchaus Umstände bei denen man nicht zur Massage gehen soll. Hierzu gehören insbesondere Erkrankungen und Verletzungen. Aus diesem Grund wird Sie ein seriöser Masseur auch immer nach gewissen gesundheitliche Vorerkrankungen fragen.

Weitere Kontraindikationen

Kontraindikationen für Massagen

Allgemeine Kontraindikationen

Spezifische Kontraindikationen für verschiedene Massagetechniken

Die Anwendung von Blutverdünnern, auch als Antikoagulanzien bekannt, ist eine lebensrettende Massnahme für Menschen, die an bestimmten Blutgerinnungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel leiden. Diese Medikamente werden häufig verschrieben, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu reduzieren. Aber was geschieht, wenn Sie eine Massage in Betracht ziehen und Blutverdünner einnehmen?

Vorsichtsmassnahmen bei Blutverdünnern und Massage

Die Kombination von Blutverdünnern und Massage ist im Allgemeinen sicher, solange bestimmte Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Masseurin oder Masseur über Ihre Medikamente informieren und auf eine sanfte Massage achten. Die regelmässige Überwachung Ihrer Blutgerinnungswerte durch Ihren Arzt ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Medikation optimal eingestellt ist.

Wenn Du unsicher bist, ob für Deine Beschwerden Massagen kontraindiziert sind, frag am besten vorab bei Deinem Arzt oder Deinem Massagetherapeuten nach!

Kontraindikation Erläuterung
Akute Entzündungen Massage kann die Ausbreitung der Entzündung fördern.
Fieber Massage kann die Körpertemperatur weiter erhöhen.
Thrombose Massage kann ein Blutgerinnsel lösen und eine Embolie verursachen.
Hauterkrankungen Massage kann die Symptome verschlimmern und das Infektionsrisiko erhöhen.
Krebs Massage könnte potenziell das Wachstum von Krebszellen fördern.

tags: #Thai #Massage #Risiken #und #Kontraindikationen

Populäre Artikel: