Die besten Saunen und Wellnessoasen in Norddeutschland
Norddeutschland, mit seiner malerischen Küstenlandschaft und den zahlreichen Seen, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Besonders hervorzuheben sind die exzellenten Wellnesshotels und Saunen, die oft in direkter Nähe zur Natur liegen.
Schleswig-Holstein: Entspannung zwischen Nord- und Ostsee
Schleswig-Holstein liegt an der Nord- und an der Ostsee und ist auch im Landesinneren von Wasser geprägt. Reisende begegnen ihm in verschiedensten Formen und mit unterschiedlichen Gesichtern.
Im Westen grenzt Schleswig-Holstein an die stürmisch-schöne Nordsee mit dem Naturwunder Wattenmeer und den bekannten vorgelagerten Inseln Sylt, Föhr, Amrum oder Helgoland. Im Osten bildet die Ostsee die natürliche Grenze. Aber auch im Landesinneren zwischen diesen beiden charakteristischen Küstenstreifen ist das Wasser omnipräsent.
Flusslandschaften, Sümpfe und Moore kennzeichnen den Süden und den Norden der Region Binnenland. Dazwischen liegen Wälder, Hügel und Seen. Schleswig-Holstein hat insgesamt sechs Naturparks, und alleine im Naturpark Holsteinische Schweiz gibt es 200 kleine und grosse Seen.
Die verwunschenen Seen, Flussläufe und Auen im Landesinneren bilden einen reizvollen Kontrast zu den Meeren im Westen und Osten des Landes. Am besten lässt sich ihre Schönheit zu Fuss oder auf einer gemütlichen Velotour erkunden.
Genuss und das Naturerlebnis stehen in Schleswig-Holstein stets an erster Stelle, verschiedene Broschüren und gut ausgeschilderte Velo- und Wanderwege führen sicher zu den besten Adressen und versteckten Schätzen. Hofläden und Erlebnishöfe laden zu Besuchen ein, Gasthöfe locken mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Norden. Regionalität, Nachhaltigkeit und der Schutz der schönen Natur werden hier grossgeschrieben.
Ob dabei die Ost- oder die Nordseeküste das lohnendere Reiseziel sind, darüber können Fans stundenlang diskutieren. Die Ostsee, die auch Baltisches Meer genannt wird, ist hingegen ein Binnenmeer und deutlich sanfter als die grosse Schwester im Westen. Weite Sandstrände, die sich zum Baden eignen, sanfte Wellen und mildes Wetter machen die Region besonders auch bei Familien beliebt, die gerne Wassersport betreiben.
Denn, und das ist wohl der grösste Unterschied zur Nordseee, das Wasser ist an der Ostsee immer da, die Gezeiten sind praktisch nicht spürbar. In der Nordsee hingegen, am Wattenmeer, zieht sich das Meer zweimal im Tag bis zu vierzig Kilometer zurück und legt eine faszinierende fremde Welt frei. Der Sandboden, das Watt, das bei Ebbe begehbar wird, ist der Lebensraum unzähliger hoch spezialisierter Lebewesen.
Bei einer geführten Wattwanderung lässt sich dieser Lebensraum entdecken und erleben. Das Wattenmeer wurde 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Es zählt zu den artenreichsten und grössten natürlichen Lebensräumen Westeuropas. Kein Wunder ist die Region auch bei Feriengästen äusserst beliebt.
Orte wie Büsum oder St. Peter-Ording auf dem Festland sind Tore zum Wattenmeer. Ebenfalls eindrücklich sind die vorgelagerten Eilande. Sylt, Amrum und Föhr reizen mit wunderbaren Dünenlandschaften und langen Sandstränden.
Die Insel Helgoland liegt zwar nicht im Wattenmeer, ist aber durch ihre Tierwelt nicht weniger interessant. Das Meer formt und gestaltet die Landschaft jeden Tag neu, die Natur ist Erholung und Unterhaltung zugleich.
Vielleicht liegt es daran, dass die Einwohner von Schleswig-Holstein angeblich die glücklichsten im ganzen Land sind. Seit 2013 führt das Bundesland das Ranking des Glücksatlas der Deutschen Post an.
Empfehlenswerte Orte und Inseln in Schleswig-Holstein
- Föhr: Wegen des vom Golfstrom geprägten Klimas, den feinsandigen Stränden, dem grünen Inselinneren und seiner lebendigen Inselkultur auch die «Friesische Karibik» genannt.
- Büsum: Bietet die modernsten Strände von Schleswig-Holstein mit breiten Promenaden und barrierefreien Strandzugängen.
- Sylt: Vielfalt auf kleinem Raum, wo Camper auf Jetsetter treffen.
- Amrum: Eine kleine Insel mit einem der grössten Strände Europas, dem «Kniepsand».
- St. Peter-Ording: Lockt mit seinem zwölf Kilometer langen Sandstrand Wassersportler und Geniesser an.
- Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel ausserhalb des Wattenmeeres.
Das Wattenmeer in Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern: Romantik und Wellness an der Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern ist ideal für einen Romantikurlaub mit der Ruhe der weitläufigen Landschaft. Das Bild hier bestimmen die Küste der Ostsee, Dünen, Wälder und Seen.
Nicht umsonst werben Städte wie Greifswald mit Slogans wie „Studieren, wo andere Urlaub machen“: Vor allem die romantischen Hotels an der Ostsee haben viel zu bieten. Am Universitätsstandort beispielsweise wartet eine verträumte Innenstadt mit vielen sehenswerten Gebäuden auf Sie.
Dank Attraktionen wie dem OZEANEUM und dem Seeufer vor der Tür, das zu romantischen Spaziergängen einlädt, genießen Sie die Zweisamkeit in vollen Zügen. Zwischendurch gönnen Sie sich im Café ein leckeres Heißgetränk. In einem unserer Wellnesshotels genießen Sie nicht nur die Zeit zu zweit, sondern können in den Wellnessbereichen auch ausgiebig entspannen.
So finden Sie hier in der Regel einen Pool, Whirlpools und Saunen und genießen bei den verschiedensten Anwendungen wie Massagen oder Beautybehandlungen die Auszeit vom Alltag. Am Abend wird Ihnen dann in den hauseigenen Restaurants ein Candle-Light-Dinner angeboten.
Ein Strandhotel liegt natürlich, wie der Name schon sagt, direkt an den herrlichen Stränden der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, bzw. auf Rügen. Sie erleben den weiten Ausblick auf den Strand, können lange romantische Spaziergänge unternehmen und im Sommer in der Ostsee schwimmen.
Auch unsere Landhotels sind bei verliebten Paaren sehr beliebt. Diese finden sich in der Regel inmitten der einmaligen, weitläufigen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Wenn Sie sich für ein Thermenhotel entscheiden, dann erleben Sie in solchen Häusern Entspannung zu zweit.
Ein romantischer Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist auch in einem Erlebnishotel etwas ganz Besonderes. So können Sie sich bspw. für ein Hausboot auf einem der Seen der Mecklenburgischen Seenplatte entscheiden.
Verbringen Sie Ihren Urlaub zu zweit in der Mecklenburger Bucht und genießen Sie die herrliche Uferregion. In zahlreichen Orten entspannen Sie an feinen Stränden und können hier lange Spaziergänge unternehmen. Zudem finden sich in den Ostseebädern oft auch einige Thermen, in denen Sie zusammen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin entspannen können.
Ein Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein Urlaub inmitten von 1000 Seen. Die Freizeitangebote hier sind vielseitig. Sie können bspw. einen Ausflug mit einem der vielen Schiffe machen oder Wassersport betreiben. Die Mecklenburgische Seenplatte umfasst auch den Müritz Nationalpark. Hier erleben Sie bei romantischen Spaziergängen Seen, Wiesen und eine große Vielfalt an Vögeln und anderen Tieren.
Rügen ist eine der größten Inseln Deutschlands. Ihr Pärchenurlaub verspricht Erholung an den feinen Sandstränden zum Beispiel in Binz oder einen gemütlichen Ausflug auf der Ostsee entlang der Kreidefelsen, dem berühmtesten Wahrzeichen Rügens.
Auch die Insel Usedom ist eine sehr gute Wahl für den Urlaub zu zweit. Usedom ist als Sonneninsel bekannt und beeindruckt ebenfalls mit hellen, feinen Sandstränden. Die Natur ist abwechslungsreich und es gibt einige Nationalparks.
Top 3 Romantikhotels in Mecklenburg-Vorpommern (2023)
Seit 2023 verleihen wir bei kurz-mal-weg.de den renommierten Top Romantikurlaub Award an die besten romantischen Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern.
- Strandhotel Deichgraf: Romantische Stunden am Ostseestrand, gemütliche Zweisamkeit in der Kaminsauna und liebevoll dekorierte Zimmer.
- SEETELHOTEL Villa Esplanade: Das Schlosshotel verzaubert mit seinem eleganten Stil und seiner traumhaften Lage im Seebad Heringsdorf.
- Hotel Schloss Neustadt-Glewe: Inmitten historischer Mauern beginnt der romantische Aufenthalt bereits beim Check-in.
Seebad Ahlbeck auf Usedom
Empfohlene Hotels mit Sauna und Wellnessbereich
Strandhotel Gerken (Wangerooge, Niedersachsen)
Das Strandhotel Gerken bietet vielfältige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Genieße die warmen Sonnenstrahlen am Strand oder verwöhne Körper, Geist und Seele im Wellnessbereich. Dieses Hotel verfügt über folgendes Angebot: Innenpool und Sauna.
Ausstattung:
- Schwimmbad
- Am Strand
- Spa- und Wellnesscenter
- Restaurant
- Bar/Lounge
- Gratis WLAN
- Familienzimmer
- Meerblick
Wellnessangebote:
Im Spa-Bereich des Strandhotels Gerken kannst du klassische Massagen für zwischen 25 und 70 Min. buchen. Neben Anwendungen auf dem Rücken stehen auch Lomi Lomi Therapien nach hawaiianischer Art und Massagen mit Sand-Stempel zur Verfügung. Darüber hinaus offeriert das Strandhotel Peelings sowie diverse kosmetische Services. Besonders gerne werden die pazifischen Thalgo-Rituale und Rasulbäder gebucht. Auch Anwendungen mit Meersalz und Nordseewasser sind sehr beliebt.
Küstenperle Strandhotel & Spa (Büsum, Schleswig-Holstein)
Dieses Hotel befindet sich am Strand und verfügt über Fitnesscenter und Dampfbad. Dieses Hotel verfügt über folgendes Angebot: Innenpool, Fitnesscenter und Sauna.
Ausstattung:
- Schwimmbad
- Am Strand
- Spa- und Wellnesscenter
- Fitnesscenter
- Restaurant
- Bar/Lounge
- Gratis WLAN
- Familienzimmer
- Meerblick
- Kinderspielplatz
Besondere Anwendungen im Spa- und Wellnessbereich:
Der Wellnessbereich im Küstenperle Strandhotel & Spa bietet dir neben einem Pool, drei Saunen, einer Wärmebank und einem Eisbrunnen noch zahlreiche weitere Annehmlichkeiten. Mitunter findest du hier auch ein breites Angebot an verschiedenen Massagen und Anwendungen, wie zum Beispiel eine Sanddorn Pflegepackung oder eine Energiepunktmassage mit ausgewählten Aromaölen.
Das Küstenperle Strandhotel & Spa gehört zu einem der bestbewerteten Hotels an der Nordsee. Es überzeugt mit einem Gesamtpaket aus modernen Zimmern, regionalen Produkten und einem ausgezeichneten Spa- und Wellnessbereich.
Die Wunder von Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern 🇩🇪
tags: #beste #sauna #norddeutschland #ranking







