Campingurlaub in Dänemark: Die schönsten Plätze zwischen Nordsee und Ostsee
Dänemark, das Land des Hygge, der Gemütlichkeit und der atemberaubenden Natur, ist ein ideales Ziel für Campingfreunde. Von den weiten Stränden der Nordsee bis zu den ruhigen Gewässern der Ostsee bietet Dänemark eine Vielzahl an Campingmöglichkeiten für jeden Geschmack. Entdecken Sie mit uns die schönsten Orte und Campingplätze für Ihren nächsten Urlaub.
Dänemark als Campingparadies
Freundliche Gemütlichkeit, traumhafte Strände, allgegenwärtiges Wasser und grenzenlose Naturverbundenheit - diese Aspekte werden Sie beglücken, während Sie Dänemark-Camping entdecken. Entdecken Sie Dänemark als Veloparadies und schwingen sich mühelos auf Ihr Velo, um die angenehmen Radwege zu erkunden. Dänisch Hygge ist ein Synonym für Glücksgefühl und Gemütlichkeit.
Für die sonst sehr entspannten Dänen gilt eine Regel ganz strikt und wird auch durchgesetzt: Wildcampen ist hier nicht gestattet. Dies dient vor allem dem Schutz der Natur und sollte respektiert werden. Allerdings bieten mittlerweile alle Campingplätze einen Quickstop an, einen Aufenthalt am Parkplatz des Campingplatzes.
Top-Regionen für Camping in Dänemark
Nordjütland
Nordjütland bildet die Spitze Dänemarks und bietet Urlaubern das ganze Spektrum an Küstenvielfalt, die das skandinavische Land zu bieten hat. Zwischen Nordsee und Ostsee treffen Sie auf weite Dünenlandschaften, Sandstrände; auf tosende Wellen der Nordsee, aber auch auf die ruhige Ostsee mit ebenso schönen Sandstränden und weiten Salzwiesen voll von besonderer Flora.
In Rømø können Sie mit der Kraft des Windes auf einem dreirädrigen Strandbuggy den Sandstrand befahren. Auf drei Kilometern Breite erlaubt der Sandstrand auch Ausweich- und Wendemanöver, sodass der Urlaubsspass am Meer ungetrübt ist. Auf der Insel Rømø ist das Camping oder der Bezug einer Ferienwohnung die optimale Urlaubsart.
Blåvand
Das dänische Nordseebad Blåvand ist eine äusserst beliebte Touristenregion. Auf 200 Einwohner kommen etwa 2000 Ferienhäuser, die sehr gerne gebucht werden. Kein Wunder: denn 40 Kilometer Sandstrand lassen jeden Sonnenanbeter sein eigenes Plätzchen finden, um ungestört zu entspannen. Die Sandbänke des Horns Rev reichen 20 Seemeilen ins Meer hinein und bieten Schutz vor starken Wellen, sodass auch schon kleine Kinder in der Nordsee planschen können. Die beliebteste Badebucht ist der Hvidbjerg Strand.
Hier liegt auch ein exzellenter Vertreter für Blavand Camping: Der Hvidbjerg Camping, ein 6-Sterne-Campingplatz, an dem Luxus pur gelebt wird. Neben grossartigen Wellness-Angeboten finden Sie hier auch fabelhafte Familien-Attraktionen wie das Trampolinland, Reiten und sehr schmackhaftes, feines Essen in den Restaurants und Bars. Eine Kuriosität findet man am südlichen Strand von Blåvand, nämlich die Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg.
Henne Strand
Der Urlaubsort Henne Strand im südwestlichen Jütland überzeugt mit 16 Kilometern Sandstrand. Am Meer weht die blaue Flagge, ein Zertifikat für besonders sauberes Wasser. Der Campingplatz liegt nur 500 Meter vom Strand entfernt. Hier finden Sie eine wunderschöne Dünen- und Heidelandschaft, die Sie optimal mit dem Velo erkunden können. Die zahlreichen, gut beschilderten Radwege machen dies zum puren Urlaubsgenuss.
Die dänische Ostsee
Weisse Strände, Bernstein, milde und saubere Luft - an der dänischen Ostsee erleben Sie ein Urlaubsvergnügen der Extraklasse. Wandeln Sie auf den Spuren der Wikinger und der neueren Geschichte. Hier in Dänemark liegt die Verbindung von Nordsee und Ostsee: Handels- und Kaufleute mussten mit ihren Schiffen durch dänische Gewässer des Kleinen Belt, Grossen Belt und Öresund fahren, dies brachte Dänemark Wohlstand und Weltgewandtheit.
Die Kulinarik Dänemarks begeistert mit dem bekannten Smørrebrød, einem dunklen Roggenbrot, das dick mit Belag serviert wird und sowohl dekorativ als auch lecker daherkommt. Ausserdem gibt es natürlich viel Fisch, wie Hering und Lachs. Als graved Lachs bekannt, wird der Lachs heute nicht mehr eingegraben, sondern gebeizt. Verpassen Sie in Dänemark nicht, einen Hotdog zu essen. Die Wurst, die es mittlerweile auch vegetarisch gibt, wird mit Senf oder Remoulade, Röstzwiebeln und sauren Gurken garniert und die meisten Einheimischen essen gleich zwei Hot Dogs. Rote Grütze mit Sahne und Softeis runden das typisch dänische Geschmackserlebnis ab.
9 traumhafte Campingplätze in Dänemark für Kinder
Fünen
Die Insel Fyn, zu Deutsch: Fünen, ist ein Vorbild für fabelhafte Velokultur. Auf 1200 Kilometern ausgeschilderten Velostrecken entdecken Sie den grünen Garten des Königreichs Dänemark. Das leuchtend grüne Gras, die besonderen Lichtverhältnisse und die imposanten Steilküsten freuen das Herz und den Fotografenblick. Hier ist keine Bildbearbeitung nötig. Die Insel Fünen lieferte Inspirationen für die H.C. Andersen Märchen, wie „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die Prinzessin auf der Erbse“.
Als drittgrösste Insel Dänemarks lässt sich von hier aus, dank der Tunnel-Brückenkonstruktion, schnell Seeland oder Jütland erreichen.
Bornholm und Møn
Die beliebte dänische Insel Bornholm gilt als Highlight an der Ostsee. Testen Sie zum Beispiel Sannes Familiecamping, einen 5-Sterne-Platz mit direktem Zugang zum Meer. Hier betreiben Sie Wassersport, entspannte Strandspaziergänge und entdecken so vieles mehr. Ebenfalls in Süddänemark liegt die Insel Møn, deren weisse Kreidefelsen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten zählen.
Kopenhagen
Der sympathische 3-Sterne-Platz Copenhagen Camping liegt in Dragør. 12 Kilometer trennen Sie vom Rathausplatz in Kopenhagen - zentraler können Sie nicht campen.
Campingequipment und Zeit brauchen Sie, um beim Dänemark-Camping grossartige Ferien zu verbringen. Haben Sie einen Campingplatz als Favoriten gekürt? Dann setzen Sie sich schleunigst an die Ferienplanung.
Ausgewählte Campingplätze in Dänemark
Hier ist eine Liste von Campingplätzen in Dänemark, die verschiedene Schwerpunkte haben:
- Skiveren Camping: Dieser Campingplatz liegt eingebettet zwischen Küstenschutzwald, Dünen und der Meeresbucht Tannis Bugt im Nordwesten Dänemarks. Mit 496 Stellplätzen und 27 Mietunterkünften bietet er eine ruhige Lage mit direktem Strandzugang. Die Anlage verfügt über ein Schwimmbad und ist sowohl kinder- als auch hundefreundlich ausgestattet. Gäste loben besonders die stets sauberen Sanitäranlagen und die Aufmerksamkeit des Personals.
- Hvidbjerg Strand Feriepark: Ein luxuriöser Ferienpark mit 180 Stellplätzen und 26 Mietunterkünften, der sich durch sein umfangreiches Wellness-Angebot auszeichnet. Die Anlage verfügt über Schwimmbad, Spa-Bereiche und ist kinderfreundlich gestaltet. Hunde sind willkommen. Der Park liegt an der Nordseeküste und bietet direkten Strandzugang.
- First Camp Skovlund - Odense: Strategisch günstig auf der märchenhaften Insel Fünen gelegen, die als „grüner Garten“ Dänemarks bezeichnet wird. Der Campingplatz bietet 64 Stellplätze und liegt nahe der Brücke über den Kleinen Belt. Fünen ist geprägt von hügeliger Landschaft, Schlössern und Herrenhäusern sowie der Geburtsstadt von Hans Christian Andersen, Odense.
- Drejby Strand Camping: Ein paradiesischer Campingplatz auf der Halbinsel Kegnæs mit durch Hecken gegliedertem, ebenem Wiesengelände. Die meisten Stellplätze bieten direkten Meerblick auf die Ostsee. Der Platz punktet mit seinem faszinierenden Strand und umfangreichem Freizeitangebot. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
- Vejers Strand Camping: Ruhig gelegener Campingplatz mit direktem Zugang zum breiten Nordseestrand. Die Anlage ist besonders für Erholungssuchende geeignet und liegt abseits der grossen Touristenströme. Der kilometerlange Sandstrand eignet sich hervorragend für lange Spaziergänge und Wassersport.
- Horsens City Camping: Direkt am Ufer des Horsens Fjords gelegen, bietet dieser Platz mit 265 Stellplätzen und 13 Mietunterkünften eine malerische Kulisse für Naturliebhaber und Familien. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Zugang zum Fjord machen ihn besonders attraktiv. Die nahegelegene Stadt Horsens bietet kulturelle Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.
- Frederikshavn Nordstrand Camping: Hochbewerteter Campingplatz mit ausgezeichneten Bewertungen. Die Anlage verfügt über ein Schwimmbad und kinderfreundliche Ausstattung. Hunde sind herzlich willkommen. Frederikshavn ist ein wichtiger Hafenort mit Fährverbindungen nach Schweden und Norwegen.
- Ribe Camping: Gelegen in der Nähe der historischen Stadt Ribe, Dänemarks ältester Stadt mit dem berühmten Dom und den gut erhaltenen mittelalterlichen Strassen. Der Campingplatz verfügt über ein Schwimmbad und ist sowohl hunde- als auch kinderfreundlich ausgestattet.
- Henne Strand Resort: Resort-Campingplatz mit 180 Stellplätzen und 26 Mietunterkünften an der Nordseeküste. Die Anlage verfügt über Schwimmbad und kinderfreundliche Einrichtungen.
- DCU-Camping Lyngvig Strand: Strandnaher Campingplatz mit direktem Zugang zur Nordsee. Die Anlage verfügt über ein Schwimmbad und ist besonders hundefreundlich ausgestattet.
Nordseeküste: Skiveren Camping, Vejers Strand Camping und Henne Strand Resort bieten direkten Zugang zu den charakteristischen breiten Sandstränden der dänischen Nordseeküste. Diese Plätze eignen sich besonders für Wassersport, Kitesurfen und lange Strandspaziergänge.
Ostseeküste: Drejby Strand Camping und Horsens City Camping liegen an der ruhigeren Ostseeseite mit geschützteren Buchten und fjordartigen Gewässern.
Hvidbjerg Strand Feriepark, Skiveren Camping und Henne Strand Resort zeichnen sich durch umfangreiche Kinderausstattung aus. Diese Plätze bieten Schwimmbäder, Spielplätze, Kinderanimation und oft auch Indoor-Spielbereiche für schlechtes Wetter.
Alle aufgeführten Campingplätze heissen Hunde willkommen, besonders empfehlenswert sind jedoch Frederikshavn Nordstrand Camping und DCU-Camping Lyngvig Strand. Diese Plätze bieten spezielle Hundebereiche, Duschstationen für Vierbeiner und direkten Strandzugang, wo Hunde frei laufen können.
Hvidbjerg Strand Feriepark führt die Liste der Wellness-Campingplätze an mit Spa-Bereichen, Saunen und Massage-Angeboten.
Horsens City Camping bietet direkten Zugang zur Kulturstadt Horsens, First Camp Skovlund liegt nahe Odense (Andersen-Stadt), und Ribe Camping ermöglicht Besuche in der historischen UNESCO-Welterbestadt Ribe.
tags: #sieben #welten #therme #wohnmobilstellplatz #bewertung







