Campingurlaub in Finnland: Natur, Freiheit und Sauna-Kultur

Eine Reise nach Finnland bedeutet Natur pur, ganz viel Ruhe und eine fantastische Zeit in der Wildnis. Ganz besonders schön ist die Erkundung der mehreren tausend Seen, dichter Wälder und der wahrscheinlich berühmtesten Saunakultur der Welt. Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, kannst du Finnland hautnah erleben, denn dann befindest du dich wirklich mittendrin in der grünen Landschaft.

Camping in Finnland ⛺️Meerblick CP: Siikaranta Camping - Finnland Wohnmobil Rundreise #22

Wichtige Reisetipps zur Anreise, Reisezeit, zum finnischen Strassenverkehr und viele weitere Informationen wollen wir dir in diesem Beitrag einmal genauer vorstellen.

1. Warum ist Finnland so ein tolles Campingland?

Finnland ist ein sehr beliebtes Reiseziel, das Naturbegeisterte und Abenteuerliebende aus der ganzen Welt anzieht, um hier ihren Camping-Urlaub zu verbringen. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie Finnland selbst. Und jedes einzelne Argument reicht eigentlich schon aus, um sofort dein Wohnmobil zu packen und loszufahren.

Natur und Landschaft

Finnland ist bekannt für seine atemberaubende Natur und unberührte Landschaften. Das Land bietet zahlreiche Nationalparks, Seen, Wälder und Küstenlinien, die ideale Bedingungen für eine unvergessliche Camping-Reise schaffen. Die Weite der Landschaft und die Stille der Natur sorgen dafür, dass du wunderschöne Ferien verbringen kannst.

Jedermannsrecht

In Finnland gilt das Jedermannsrecht, was in der Landessprache “Jokamiehen oikeudet” heisst. Dieses Gesetz erlaubt es allen, sich frei in der Natur zu bewegen, zu campen und Beeren zu pflücken, solange man die Umwelt respektiert und keine Schäden anrichtet. Dadurch hast du in Finnland eine grosse Freiheit und kannst viele schöne Orte abseits der ausgewiesenen Campingplätze erkunden.

Infrastruktur für Camping

Finnland verfügt über ein gut entwickeltes Netz von Campingplätzen und Hütten. Es gibt sowohl einfache Campingplätze mit Grundausstattung als auch gut ausgestattete Campingplätze mit verschiedenen Annehmlichkeiten wie Duschen, Küchen und Saunen. Du kannst deine Reise also an deine ganz persönlichen Vorstellungen anpassen und hast die freie Auswahl. Ausserdem ist Finnland super geeignet für Rundreisen mit dem Wohnmobil oder Campervan, denn die Strassenverhältnisse sind grundsätzlich sehr gut. Das Strassennetz ist gut ausgebaut, die Hauptstrassen und Autobahnen sind tadellos, werden verlässlich gewartet und bieten tolle Roadtrip-Optionen.

Sauberkeit und Sicherheit

Finnland ist ein sehr sauberes Land mit klarem Wasser und frischer Luft. Die Natur wird von den Finn:innen sehr geschätzt und ist sicherlich ein wichtiger Aspekt dafür, dass sie als glücklichstes Volk der Welt gelten. Finnland ist ausserdem für Umweltschutz und nachhaltige Konzepte bekannt, die stetig weiterentwickelt und modernisiert werden. Finnland gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate, angenehmen Klimabedingungen in den wärmeren Monaten und ist bisher weitgehend von Naturkatastrophen verschont. Auch das Gesundheitssystem ist gut entwickelt und verfügt über eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung.

Outdoor-Aktivitäten

Das skandinavische Land bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die Camping-Reisende in vollen Zügen geniessen können. Dazu gehören Wandern, Angeln, Bootfahren, Kanufahren, Beobachtung von Wildtieren, Baden in den zahlreichen Seen und vieles mehr. Die unberührte Natur ermöglicht dir eine Fülle von Alternativen, um die Schönheit Finnlands mit allen Sinnen zu erleben und aufregende Abenteuer zu bestreiten. Durch das Jedermannsrecht kannst du in Finnland viel Zeit auf Outdoor-Abenteuern verbringen.

2. Die wichtigsten Tipps für deine Reise durch Finnland

Damit deine Finnland-Reise ein voller Erfolg wird, haben wir dir gleich zu Beginn ein paar allgemeine Reisetipps zusammengestellt. Wie jedes Reiseziel hat auch Finnland besondere Bedingungen, auf die du dich im Vorhinein schon optimal vorbereiten kannst. Ausserdem wäre es ja wirklich schade, wenn dir ein typisch finnisches Erlebnis entgeht. Los geht’s!

Habe immer ein Auge auf das Wetter

Das finnische Wetter kann ganz schön wechselhaft sein, manchmal sogar innerhalb von einem Reisetag. Daher ist es wichtig, dich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einzustellen. Packe entsprechende Kleidung ein, insbesondere natürlich bei Aktivitäten im Freien. Für eine Wanderung ist der Zwiebel-Look grundsätzlich die beste Option, denn so kannst du wärmere Schichten loswerden, wenn die Sonne rauskommt und umgekehrt. Ausserdem gehört eine Regenjacke immer in den Rucksack. Den Regenschirm wirst du eventuell nicht nutzen können, wenn starke Windböen aufziehen. Bei Gewitterwarnung solltest du deinen Ausflug am besten auf den nächsten Tag verschieben, dann sieht das Wetter oft schon wieder ganz anders aus.

Mückenschutz

Während der Sommermonate können sich Mücken in einigen Regionen Finnlands zu richtig lästigen Biestern entwickeln. Ein Moskitonetz oder ein Fliegengitter am Wohnmobil ist dann ebenso notwendig wie Mückenschutzmittel für die Wanderung, insbesondere wenn du dich in der Nähe von Gewässern oder in Wäldern aufhältst. Hast du gewusst, dass es Mückenschutz-Spray mittlerweile auch aus rein pflanzlichen Bestandteilen gibt und dass auch bestimmte ätherische Öle vor Mücken schützen?

Sauna-Kultur erleben

Die Sauna ist ein wichtiger Bestandteil der finnischen Kultur. Wenn du die Möglichkeit hast, eine Sauna zu besuchen, solltest du dies unbedingt tun. Sogar auf vielen Campingplätzen ist der Saunabesuch mit einem anschliessenden Bad im See ein ganz alltägliches Erlebnis. Verbringe auf deiner Finnland-Reise unbedingt ein bisschen Zeit mit der traditionellen Sauna-Kultur.

Beobachte die Rentiere

Rentiere sind eine häufige Sichtung in Finnland, insbesondere in ländlichen und nördlichen Regionen. Sei vorsichtig beim Fahren und achte auf Verkehrszeichen, die auf Rentiere hinweisen. Wenn du eine Herde neben der Strasse entdeckst, solltest du Ausschau nach einer Parkbucht halten und schon kannst du die niedlichen Tiere in aller Ruhe beobachten. Überraschenderweise lassen sie sich kaum von Autos stören. Solange du dieses also nicht verlässt, kann es sein, dass die Rentiere richtig nah herankommen.

Nordlichter und Mitternachtssonne

Wenn du in den nördlichen Teilen Finnlands reist und den Polarkreis überquerst, hast du die Möglichkeit, die faszinierenden Nordlichter (Aurora Borealis) von Mitte September bis Anfang April zu beobachten. Im Sommer kannst du dafür die Mitternachtssonne erleben, was bedeutet, dass es je nach Region nachts nur dämmert oder sogar überhaupt nicht mehr dunkel wird.

Trinkgeld

In Finnland ist Trinkgeld gar nicht so verbreitet wie in einigen anderen Ländern. Es ist jedoch akzeptiert und wird von vielen Tourist:innen trotzdem gegeben, insbesondere wenn der Service als aussergewöhnlich gut empfunden wird. Wenn du Trinkgeld geben möchtest, kannst du den Rechnungsbetrag aufrunden oder etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld geben. Du kannst das Trinkgeld dem Servicepersonal direkt aushändigen oder auf der Rechnung vermerken.

3. Wohnmobil oder Zelt?

Die Wahl zwischen Camping mit dem Wohnmobil oder Zelt in Finnland hängt natürlich zunächst von deinen persönlichen Vorlieben, Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Für einen Camping-Urlaub mit Zelt spricht die Möglichkeit von besonders naturnahen Erlebnissen. Mit einem Zelt kannst du abgelegenere Orte erreichen und dich tiefer in die finnische Wildnis begeben. Es ermöglicht dir, die Ruhe und Stille der Natur intensiver zu erleben. Mit einem Wohnmobil bist du jedoch flexibler in Bezug auf Unterkunft und Mobilität. Du hast dein eigenes mobiles Zuhause und kannst in kürzerer Zeit verschiedene Campingplätze und Regionen erkunden. Ausserdem bietet ein Wohnmobil mehr Komfort und Annehmlichkeiten wie eine Küche, ein Badezimmer und bequeme Schlafmöglichkeiten. Du hast auch mehr Stauraum für Ausrüstung und persönliche Gegenstände. Wenn du Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legst, ist ein Wohnmobil sicherlich die bessere Wahl. Wie wäre es also, mit dem Wohnmobil zu reisen und zusätzlich für ein paar Abenteuer in der Wildnis ein Zelt einzupacken?

4. Wie kommst du mit dem Wohnmobil nach Finnland?

Wenn du direkt von Zuhause aus mit dem gemieteten oder eigenen Wohnmobil nach Finnland fahren möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten für deine Anreise. Dafür kannst du verschiedene Fährverbindungen nutzen, um nach Finnland zu gelangen. Beliebte Routen sind zum Beispiel über Deutschland und Schweden nach Finnland oder direkt von Deutschland nach Finnland. Ausserdem ist auch eine Anreise über das Baltikum möglich.

Beachte die geltenden Einreisebestimmungen für dein Wohnmobil und dich selbst. Informiere dich schon vorher über Visabestimmungen, notwendige Dokumente und eventuelle Zollvorschriften. Ausserdem ist es wichtig, dass du alle erforderlichen Papiere, Versicherungen und Fahrzeugdokumente dabei hast.

Von Deutschland direkt nach Finnland

Von Deutschland über Schweden nach Finnland

Über das Baltikum nach Finnland

Hierbei fährst du durch Deutschland, Polen, Lettland und Litauen bis nach Tallinn in Estland. Von dort aus gibt es verschiedene Reedereien, wie zum Beispiel Viking Line oder Tallink Silja Line, die in rund 2,5 Stunden nach Helsinki übersetzen.

Grundsätzlich raten wir dir, die Fähren im Voraus zu buchen und die Fahrpläne und Preise bei den entsprechenden Fährunternehmen zu überprüfen, da sie je nach Saison, Wochentag oder Uhrzeit variieren können. Es ist auch wichtig, dass du genügend Zeit für den Check-in und die Abfertigung am Hafen einplanst, insbesondere bei längeren Überfahrten.

5. Wann ist die beste Reisezeit?

Für deine Wohnmobil-Reise durch Finnland empfehlen wir dir auf jeden Fall die wärmeren Jahreszeiten zwischen Mai/Juni und September/Oktober. Ganz im Norden Finnlands zieht sich der Frühling sogar bis in den Monat Juni und du kannst die ersten Blümchen und Knospen spriessen sehen und beobachten, wie die Natur von Tag zu Tag mehr erwacht. Im Süden Finnlands ist dann bereits der Sommer eingezogen, der bekannt ist für seine langen Tage und milden Temperaturen mit 15 - 25 °C im Durchschnitt. Es ist jedoch keine Seltenheit, dass es auch mal richtig heiss wird - Badekleidung nicht vergessen! Die Landschaft strahlt im Sommer voller verschiedener Grüntöne, was nur möglich ist, weil es zwischendurch auch Regentage gibt. Im September beginnt der relativ kurze, dafür umso schönere Herbst. Du musst die Farbenpracht der Laubbäume unbedingt mit deinen eigenen Augen sehen, denn Wörter reichen für dieses unglaubliche Spektrum nicht aus! Obwohl häufig zu lesen ist, dass der Sommer die schönste Reisezeit für Camping in Finnland ist, solltest du den Herbst unbedingt mit in Betracht ziehen. Ein klarer Vorteil ist, dass du ausserhalb der Saison reist und die meisten Campingplätze auch bis mindestens Mitte oder Ende September geöffnet sind. Diese Ruhe in der abgelegenen Natur ist ein wirkliches Highlight der Nebensaison. Achja, und vergiss die Chance auf Polarlichter im Herbst nicht! Die beste Reisezeit für Finnland erstreckt sich von Frühling bis Herbst und jede Jahreszeit besitzt ihren ganz besonderen Reiz.

6. Tolle Campingplätze und Stellplätze in Finnland

Wenn du deine Ferien gerne auf einem Campingplatz verbringen möchtest oder einen Roadtrip planst, wobei du mehrere Stellplätze besuchst, dann haben wir dir hier eine kleine Auswahl an besonders schönen Orten mit Campingplätzen zusammengestellt.

Oulanka Nationalpark

Der Oulanka Nationalpark ermöglicht dir ein beeindruckendes Naturerlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Unberührte Wildnis, rauschende Flüsse und majestätische Berge umgeben dich. All das kannst du auf vielen verschiedenen Wanderwegen erkunden, die dich durch faszinierende Landschaften führen, dazu zählt auch der sehr bekannte “Karhunkierros”-Wanderweg. Der Campingplatz “Oulangan kansallispuiston leirintäalue” befindet sich inmitten der atemberaubenden Natur des Oulanka Nationalparks. Er liegt am Ufer des Flusses Oulankajoki und ist von dichten Wäldern und beeindruckenden Felsformationen umgeben. Du parkst dein Wohnmobil zwischen hohen Bäumen und hin und wieder schauen sogar Rentiere auf dem Campingplatz vorbei.

Adresse: Oulangan kansallispuiston leirintäalue, Liikasenvaarantie 137, 93900 Kuusamo, Finnland

Hanko

Ganz in der Nähe von Helsinki liegt Hanko, die südlichste Stadt des Landes. Umgeben von der Ostsee ist die Stadt bekannt für ihre wunderschönen Strände, Küstenlandschaften und malerischen Inseln. Aufgrund ihrer Lage hat Hanko eine maritime Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Reisende mit einer Leidenschaft für Wassersport, Segeln und ausgedehnte Strandspaziergänge. Der neu gestaltete Campingplatz “Silversand” ist eingebettet zwischen Kiefernwald und Sandstrand und bietet neben der Miete von Glamping-Zelten oder niedlichen Cottages auch Stellplätze für Wohnmobile mit oder ohne Stromanschluss. Direkt vor deiner Camper-Tür kannst du aufbrechen zu tollen Wanderungen und Radtouren oder einfach nur ein Picknick am Strand machen.

Adresse: Camping Silversand, Lähteentie 27, 10900 Hanko, Finnland

See Ranuanjärvi

Kurz hinter der Grenze zu Lappland erreichst du den See Ranuanjärvi inmitten von unberührten Wäldern, sanften Hügeln und einer faszinierenden Flora und Fauna. Die ruhige und abgelegene Atmosphäre des Sees wird dir zweifelsohne die Schönheit der Natur näherbringen. Hier kannst du dem hektischen Alltag entfliehen und einfach mal abschalten. Neben vielen verschiedenen Wasservögeln, die du am See beobachten kannst, gibt es in den umliegende...

tags: #Sauna #Notruf #Pflicht #Deutschland

Populäre Artikel: