Thermen Clubhotel Bad Füssing: Ihr umfassender Ratgeber für einen erholsamen Aufenthalt
Bad Füssing zieht seit Jahrzehnten Gäste an, die das 56 Grad warme Thermalwasser zur Förderung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens nutzen möchten. Die Kombination aus reizvoller Landschaft, Mineralwasser und perfekter Infrastruktur macht Füssing zu einem der beliebtesten Kurbäder Europas.
Thermen in Bad Füssing
Hier sprudelt das Wasser gleich in drei grossen Thermenkomplexen:
- Johannesbad
- Europa-Therme
- Therme Eins
Besonders beliebt sind das moderne Johannesbad und die Europa-Therme.
Der Komplex der Europa-Therme mit seinen Freiluftbecken, Hallenbädern und dem riesigen Strömungskanal wird ebenso wie die Therme Eins mit dem Quellwasser gespeist. Mit insgesamt 4500 Quadratmetern Wasserfläche ist die Johannesbad Therme die grösste Therme des Kurortes Bad Füssing.
Europa-Therme
Auf mehr als 3000 Quadratmeter Thermalwasserfläche finden sich in der Europa-Therme 17 Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen. Unterschiedliche Becken wechseln mit Spa-, Massage- und Sauna-Bereichen. Die Wassertemperaturen reichen von 27 bis 40 Grad. Highlights sind Strömungskanal, Schwefel-Gas-Bad und Infrarot-Tiefenwärmebereich.
Johannesbad Therme
Im Johannesbad erwartet Sie heute eine ganze Wellness-Welt mit Innen- und Aussenbädern, Sauna-Landschaften, Massage- und Therapie-Angeboten. In der Johannesbad Therme schwelgen Sie im Massage- und Hyperthermalbad.
Therme Eins
Nach der Entdeckung der Quelle entstand Ende die 1940er-Jahre Therme Eins. Heute umfasst Therme Eins einen riesigen Komplex von Schwimm-, Galerie- und Quellenbecken, Schwefelgas- und Grottenbädern, Dampfbädern, Kneipp- und Thermalwasserduschen, Terrassen und gastronomische Einrichtungen.
Das Baden im Thermalwasser soll die körpereigene Regeneration, die Stärkung der Abwehrkräfte und das Wohlbefinden fördern. Die regenerative Wirkung des Bad Füssinger Thermalwassers wurde bereits im Jahr 1952 durch ein Gutachten des Balneologischen Instituts der Münchener Universität bestätigt.
Die hohe Wirksamkeit des Thermalwassers Füssing ergibt sich aus den zahlreichen enthaltenen Sulfid-Schwefel-Verbindungen, den allseitig hydrostatischen Wasserdruck sowie die Wassertemperatur.
Anwendungsbereiche des Thermalbads
Ein Besuch im Thermalbad soll unter anderem:
- rheumatische Leiden
- Nerven- und Gelenkentzündungen
lindern können und die Regeneration fördern.
Auch bei:
- Stresszuständen
- Wirbelsäulenleiden
- Stoffwechselerkrankungen
- Muskelverletzungen
- Herz-Kreislauf- und Durchblutungsstörungen
sowie zur Entschlackung sollen Thermalbäder hilfreich sein.
Thermen Clubhotel Bad Füssing: Ausstattung und Service
In jedem Hotel des Ortes dominiert der Leitgedanke, die Gesundheit der Gäste zu fördern, die Abwehrkräfte zu stärken sowie Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Einklang zu bringen. Bereits bei der Ankunft im Hotel können Sie die Herzlichkeit und die Leidenschaft aller Mitarbeiter spüren, Ihren Aufenthalt so schön wie nur möglich zu gestalten.
Die Hotels in Bad Füssing sind perfekt vorbereitet auf Menschen mit körperlichen Beschwerden oder Einschränkungen vorbereitet. So bieten viele Hotels durch Rampen, Lifte und spezielle Zimmer größtmögliche Barrierefreiheit. Ebenso finden sich in den Hotels der niederbayerischen Kurstadt Zimmer für Allergiker.
Hier eine Übersicht der Hotelausstattung und Services:
Allgemein
- Kostenloser WLAN-Internetzugang
- Lobby
- Restaurant
- Pool (beheizt, Aussen- und Innenpool)
Hotel Services
- 24-Stunden-Rezeption
- Express Check-In & Check-Out
- Fahrradverleih
- Arzt
- Wäscheservice
- Informationsschalter für Ausflüge
- Hotelsafe
- Parkplatz
Wellness
- Sauna (Finnische Sauna, Farblichtsauna, Infrarotkabine)
- Wellnessangebote
- Ruheraum
- Spa & Wellnesscenter
- Anwendungen/Behandlungen
Familie & Kinder
- Kinderspielplatz
Ausstattung
- Raucherbereich
- Aufenthaltsraum
- Lese-/Schreibzimmer
- Garten
- Fitnesscenter
- Bibliothek
- Gepäckraum
- Terrasse
- Gartenmöbel
Gastronomie
- Restaurant (Gutbürgerlich, Deutsch, International, Vegetarisch)
- Café
- Hotelbar
Verpflegung
- Vollpension
- Frühstück
- Begrüßungsgetränk
- All Inclusive
- Getränkeautomat
- Mittagessen
Zimmerausstattung
- Badezimmer (Dusche, WC, Bademantel, Haartrockner, Toilettenartikel)
- TV (Satelliten-TV, Kabel-TV)
- Telefon
- Bettentyp (Doppelbett, Einzelbett)
- Minibar
- Balkon
- Schreibtisch
- Safe
In den Wellnesshotels in Bad Füssing wird auch ein gezielter Fokus auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie ein umfangreiches Freizeitprogramm gelegt. Somit sorgen die Wellness- und Kurhotels für eine aktive Erholung im Urlaub.
Aktivitäten und Freizeitgestaltung in Bad Füssing
Neben einem umfangreichen Spektrum an Kurbehandlungen und Thermalbädern bietet Bad Füssing auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Region. Entspannung und Bewegung passen in Bad Füssing wunderbar zusammen. Gesunde Ferientage gehören zum Standardprogramm der Region.
Vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten gibt es in und um Bad Füssing viele Möglichkeiten, um sportlich aktiv zu sein, so beispielsweise bei einer Wander- oder Radtour. Regelmäßige Bewegung und körperliches Sporttraining sind von zentraler Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. So ist der „biovital® Bewegungs-Parcours & Barfuß-Parcours“ in Bad Füssing ein Fitnessstudio, ein Erlebnispark sowie ein Spielplatz in einem. Hier erwartet Sie Outdoor-Training mit verschiedenen Geräten in einer natürlichen Umgebung.
Hier eine Übersicht der möglichen Aktivitäten:
| Aktivität | Details |
|---|---|
| Radfahren | Pure Natur erwartet Sie rund um Bad Füssing. |
| Wandern | Die Umgebung lockt zu langen Spaziergängen. |
| Golf | Golfplatz in unmittelbarer Nähe. |
| Tennis | Tennisplatz (Outdoor/Indoor) vorhanden. |
| Minigolf | Vergnügungssport. |
| Ausflüge | Ausflüge führen nach Bad Birnbach oder in den Erlebnispark Haslinger Hof. |
Der Kurpark des Ortes, der direkt an den beiden Kurhäusern liegt und an die berühmte Europa-Therme grenzt, ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, die jeden Besucher zum Verweilen einlädt. Erleben Sie hier eine eindrucksvolle Parklandschaft mit unterschiedlichen Themengärten. Bestaunen Sie herrlich bepflanzte Schmuckbeete, große Kräutergärten und sogar einen originalgetreu angelegten Bauerngarten. Der Kurpark begeistert aber nicht nur mit einer eindrucksvollen gärtnerischen Raffinesse, sondern auch mit einem dichten Netz an Spazierwegen.
Das Bernsteinmuseum zählt zu den Highlights der Region. Das Bernsteinmuseum umfasst eine große Sammlung an wertvollen Kunstgegenständen. Zudem können Besucher im Museum viele interessante Fakten über die Herkunft des Bernsteins sowie dessen heilende Wirkung erfahren. In der Volksmedizin ist Bernstein beispielsweise sehr geschätzt.
Nur wenige Kilometer von der niederbayerischen Kurstadt entfernt, befindet sich die kleine oberösterreichische Marktgemeinde Obernberg am Inn, die ein beliebter Ausflugsort ist.
Nur rund eine halbe Stunde von Bad Füssing entfernt, liegt die „Stadt der drei Flüsse“ Passau. Diesen Namen hat die Stadt erhalten, weil Sie in Passau ein besonders schönes Naturschauspiel bestaunen können: Die Donau, der Inn und die Ilz strömen aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen herbei und fließen am Ende der charmanten Altstadt zusammen. Passaus Altstadt lädt Sie mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten zum gemütlichen Bummeln ein.
In Aigen am Inn finden Sie das Leonhardimuseum. Die Klosterkirche in Asbach beeindruckt mit ihrer reichen Innenausstattung.
Die wunderschöne Kurstadt in Niederbayern bietet ihren Gästen das gesamte Jahr über ein attraktives Veranstaltungs- und Kurprogramm. Neben gesundheitsförderlichen Thermalbädern erwarten Sie im Urlaub verschiedene Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen sowie Open Air-Kurkonzerte. Für Ihre aktive Erholung können Sie sich sportlich betätigen, ganz egal ob auf dem Tennis- oder Golfplatz, beim Wandern oder in den gut ausgestatteten Fitnessstudios der Hotels.
In Bad Füssing erwarten Sie viele Restaurants, die Sie mit traditionellen Köstlichkeiten der bayerischen Küche verwöhnen.
Europa Therme Bad Füssing - Ihr vitalisierendes Thermenerlebnis
Bäderdreieck: Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach
Gemeinsam mit den Kurstädten Bad Griesbach und Bad Birnbach bildet Bad Füssing das niederbayerische Bäderdreieck. Diese drei Kurorte werden durch die Rottalbahn miteinander verbunden, sodass Gäste bequem die Angebote aller drei Städte nutzen können. Im nahen Bad Griesbach im Rottal wird weiter gebadet oder Sie schauen im Tierpark vorbei.
Reisezeit und Angebote
365 Tage im Jahr herrscht im Bäderdreieck Saison. Als beste Reisezeit gelten die Monate zwischen Mai und September. Bei angenehmen Temperaturen können Sie Ihren Kuraufenthalt aktiv gestalten und die Umgebung per Rad oder zu Fuss erkunden. Wärmster Monat der Region ist mit einem Durchschnittswert von 24 Grad der August.
Frühbucher-Rabatte und Last-Minute-Preise sind eine gute Möglichkeit, günstig Ferien in Bad Füssing zu machen. Ausserdem lohnt es sich, die Angebote genau zu vergleichen. Sind Spa und Wellness schon enthalten, rechnet sich das.
tags: #Thermen #Clubhotel #Bad #Füssing #Erfahrungen







