Sauna mit Panoramafenster: Ihr persönliches Wellness-Paradies
Eine Sauna mit Panoramafenster bietet Ihnen die Möglichkeit, die wohltuende Wärme einer Sauna mit einer atemberaubenden Aussicht zu verbinden. Ob im Garten oder als Innensauna, die grosszügigen Fensterflächen schaffen eine einzigartige Atmosphäre und machen das Saunieren zu einem besonderen Erlebnis.
Vorteile einer Sauna mit Panoramafenster
- Atemberaubende Aussicht: Geniessen Sie während des Saunagangs einen ungestörten Blick in die Natur.
- Helle und freundliche Atmosphäre: Durch die grossen Fenster gelangt viel Tageslicht in die Sauna.
- Steigerung des Wohlbefindens: Die Kombination aus Wärme und Naturerlebnis wirkt entspannend und beruhigend.
- Individuelles Design: Panoramafenster lassen sich in verschiedene Saunakonstruktionen integrieren.
Verschiedene Modelle von Saunen mit Panoramafenster
Gartensaunen mit Panoramafenster
Gartensaunen mit Panoramafenster sind ideal für alle, die die Naturverbundenheit beim Saunieren suchen. Sie können als Blockbohlensauna oder in Elementbauweise errichtet werden. Die Sauna Hannu ist eine robuste und moderne Gartensauna mit viel Platz. Die Glasfront bietet einen weiten Ausblick über die Umgebung. Auf der einladenden überdachten Terrasse können Sie sich abkühlen und die Ruhe genießen.
Fasssaunen mit Panoramafenster
Fasssaunen sind eine besonders originelle und platzsparende Variante der Gartensauna. Eine Fasssauna ohne Vorraum ist preislich günstiger als ein Modell mit Vorraum und somit eine gute Wahl für alle, die besonders preiswert saunieren wollen. Viele Modelle sind mit einem Panoramafenster ausgestattet, das einen weiten Blick in die Umgebung ermöglicht. Die runde Form einer Fasssauna sorgt grundsätzlich für optimale Luftzirkulation und eine schnelle Erwärmung der Sauna. Das macht die Fasssauna zu einer besonders energieeffizienten Sauna.
Innensaunen mit Panoramafenster
Auch im Innenbereich lassen sich Saunen mit Panoramafenster realisieren. Sie bieten eine moderne und elegante Möglichkeit, das Badezimmer oder den Wellnessbereich aufzuwerten. Die grossen Glasflächen sorgen für eine offene und einladende Atmosphäre.
Wichtige Aspekte beim Kauf einer Sauna mit Panoramafenster
- Grösse und Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um die passende Saunagrösse zu wählen.
- Materialien: Achten Sie auf hochwertige und langlebige Materialien, die für den Saunabereich geeignet sind. Grundsätzlich werden unsere Saunafässer aus nordischem Fichtenholz gefertigt, das im kühlen Klima Nordeuropas enge Jahresringe entwickelt und dadurch seine hohe Stabilität erhält. Saunabänke und Rücklehnen bestehen aus Erlen- oder Espenholz, das wegen seiner Harz-Freiheit und hellen Optik für die Innenausstattung optimal ist ("Saunaholz").
- Fensterqualität: Das Glas sollte hitzebeständig und bruchsicher sein. Panoramafenster und Glasfronten unserer Saunafässer ohne Vorraum bestehen aus extra gehärtetem Isolierglas, das wesentlich robuster und sicherer ist als normales Glas!
- Wärmedämmung: Eine gute Wärmedämmung sorgt für einen geringeren Energieverbrauch und eine angenehme Temperatur in der Sauna. Wir empfehlen Ihnen, eine Isolierung zu wählen, damit die Sauna schneller aufgeheizt wird. Das Isolierungspaket enthält auch Paneele, die erforderlich sind, damit die Saunabänke perfekt passen.
- Ofenart: Wählen Sie zwischen einem Holzofen oder einem Elektroofen, je nach Ihren Vorlieben und den örtlichen Gegebenheiten. Beide Heizarten haben ihre Vorteile: Während ein Holzofen mit natürlicher Wärme und dem knisternden Feuer punktet, kann ein Elektroofen einfach per Knopfdruck an- und wieder ausgeschaltet werden.
- Montage: Klären Sie, ob Sie die Sauna selbst montieren oder einen Montageservice in Anspruch nehmen möchten.
Gartensauna Ideen ▶ Aussensauna Saunahaus Garten Outdoor Sauna außen Cube Design modern bauen kaufen
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten
Um Ihre Sauna mit Panoramafenster noch komfortabler zu gestalten, können Sie verschiedene Zusatzausstattungen wählen:
- LED-Beleuchtung: Schaffen Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre mit farbigen oder weissen LED-Kits.
- Sauna-Sets: Ergänzen Sie Ihre Sauna mit einem Premium- oder traditionellen Sauna-Set, das Aufgusskübel, Kelle und Thermometer enthält.
- Dachentwässerung: Schützen Sie Ihre Sauna vor Witterungseinflüssen mit einer passenden Dachentwässerung aus Blech oder Kunststoff.
- Oberflächenbehandlung: Schützen Sie das Holz Ihrer Sauna mit speziellen Ölen für Bänke und Boden.
Sauna online kaufen: Nordische Wellness im eigenen Heim
Eine Sauna kaufen heisst, sich Entspannung pur in die eigenen vier Wände oder in den Garten zu holen. Mit einer Innensauna oder einer Gartensauna verwirklichst du dir diesen Wunsch schon auf kleiner Fläche. Entdecke unsere grosse Auswahl an Saunen sowie Saunazubehör und entscheide dich für deine persönliche Wellnessoase.
Du kaufst deine Sauna mit vorgefertigten Elementen zum Selberbauen. Oder du nutzt für den Aufbau unseren optional verfügbaren Montageservice. Von der Entspannung zu Hause oder im eigenen Garten in einer hochwertigen Sauna von Gartenhaus.com trennen dich nur wenige Schritte!
Der Aufbau einer Fasssauna mit Vorraum (Bausatz)
Das Saunafass Ihrer Wahl wird Ihnen von der Spedition in einem oder mehreren Packstücken zum vereinbarten Termin kostenlos geliefert. Ein Saunafass mit Vorraum von der Gartenhausfabrik wird in Blockbohlenbauweise gefertigt, was den Aufbau des Bausatzes vergleichsweise einfach macht. Alle Montagematerialien und ein Aufbauplan gehören zum Lieferumfang. Damit schaffen auch Nicht-Profis den Aufbau im DIY, wie unsere Kunden immer wieder erfolgreich beweisen. Sollten Sie zum Aufbau in Eigenarbeit allerdings weder Zeit noch Lust haben, buchen Sie doch gleich beim Kauf unseren Montageservice dazu! Dann bauen unsere erfahrenen Montageteams Ihre Fasssauna mit Vorraum auf: Schnell und pünktlich zum vereinbarten Termin.
FAQ rund um die Fasssauna ohne Vorraum
Hier beantworten wir Fragen, die unsere Kunden rund um die Fasssauna ohne Vorraum stellen. Ihre Frage ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, evtl. nehmen wir Ihre Frage plus Antwort in die Liste auf.
- Wie viele Personen können in einer Fasssauna ohne Vorraum bequem Platz finden? Je nach Größe (Länge!) der Fasssauna finden 2 bist 6 Personen im Saunaraum Platz.
- Wie ist die Belüftung in einer Fasssauna ohne Vorraum gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten? Lüftungsgitter für die optimale Luftzirkulation im Saunaraum sind im Lieferumfang enthalten. Sie finden diese in der Beschreibung des jeweiligen Modells.
- Welche Anforderungen gibt es bezüglich des Standortes und der Installation für eine Fasssauna ohne Vorraum? Je nachdem, in welchem Bundesland Sie wohnen, benötigen Sie evtl. eine Baugenehmigung für die Fasssauna. Erkundigen Sie sich beim Bauamt Ihrer Gemeinde, welche Vorschriften vor Ort gelten! Am Standort ist auch der Abstand zum Nachbargrundstück zu beachten. In der Regel sind das drei Meter bis zur Grundstücksgrenze. Näheres erfahren Sie bei Ihrer Baubehörde. Zur Heizung: Sofern Sie die Fasssauna elektrisch beheizen, muss der entsprechende Stromanschluss am Bauplatz gewährleistet werden. Ein Holzofen (nur in größeren Modellen empfehlenswert) muss vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden, der die Vorgaben zum Brandschutz der „Sonderfeuerstelle“ prüft.
- Wie energieeffizient sind Fasssaunen ohne Vorraum im Vergleich zu anderen Saunatypen? Die runde Form einer Fasssauna sorgt grundsätzlich für optimale Luftzirkulation und eine schnelle Erwärmung der Sauna. Das macht die Fasssauna zu einer besonders energieeffizienten Sauna. Beim Betreten des Saunaraums kommt im Winter allerdings kurzzeitig Kaltluft ins Innere, die erst erwärmt werden muss. Wenn Sie das vermeiden wollen, empfehlen wir eine Fasssauna mit Vorraum.
- Welche Sitz- und Liegemöglichkeiten sind in Saunen ohne Vorraum üblich? Fasssaunen ohne Vorraum von der Gartenhausfabrik sind mit hochwertigen Saunabänken und Rückenlehnen aus Erlen- oder Espenholz ausgestattet. Je nach Größe der Fasssauna und Anzahl der saunierenden Personen können die Bänke zum Sitzen oder Liegen genutzt werden.
- Welche Anforderungen gelten für die elektrische Verkabelung und Sicherheit in Saunen ohne Vorraum? Sofern ein Saunafass mit einem Elektroofen betrieben wird, muss - je nach Leistung des Ofens - in den meisten Fällen ein Starkstromanschluss vorhanden sein. Das Verlegen der Kabel bis zum Standort kann per DIY vorgenommen werden. Welche Vorschriften diesbezüglich einzuhalten sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber „Strom im Garten verlegen“. Aus Sicherheitsgründen darf jedoch das Anschließen des Ofens an die Stromleitung ausschließlich von einer ausgewiesenen Fachkraft vorgenommen werden.
KLAFS TALO Outdoor Sauna: Einzigartige Wellness-Erlebnisse
Die KLAFS TALO Outdoor Sauna verbindet das authentische Saunaerlebnis mit modernem Design und hoher Energieeffizienz. Mit ihrer robusten Holzkonstruktion, den grosszügigen Panoramafenstern und der optionalen überdachten Terrasse bietet sie einen einzigartigen Ort der Entspannung in Ihrem Garten.
Besondere Merkmale der KLAFS TALO Sauna:
- Modernes Design: Zeitgemässe Innen- und Aussengestaltung mit oder ohne Vorraum.
- Robuste Konstruktion: Holzrahmenbauweise mit ca. 24 cm dicker Wandstruktur, extra starker Wärmedämmung und Widerstandsfähigkeit zu jeder Jahreszeit.
- Flexible Gestaltung: Modulares System in Rastergrössen von 70 und 140 cm für vielfältige Möglichkeiten.
- Unsichtbare Dachentwässerung: Horizontale Stäbe in sibirischer Lärche verleihen der TALO einen schwebenden Charakter. Andere Aussenverkleidungen auf Anfrage erhältlich.
- Komfortable Ausstattung: Grosses Panoramafenster, Terrasse mit oder ohne Überdachung, Glasdach über der Aussentür, isolierte Bodenkonstruktion mit Kiefernholzdielen.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Gestalten Sie Ihre Gartensauna individuell und passen Sie sie Ihren Bedürfnissen an. Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um ein schriftliches Angebot zu erhalten. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Wandstärke: Wählen Sie zwischen verschiedenen Wandstärken (z.B. 44 mm, 70 mm oder 90 mm) für eine optimale Wärmedämmung.
- Montage: Entscheiden Sie, ob Sie die Sauna selbst montieren oder die Hilfe unseres Montageteams in Anspruch nehmen möchten.
- Saunapaket: Wählen Sie zwischen verschiedenen Saunaöfen (Holzofen oder Elektroofen) und passendem Zubehör.
- Dachdämmung und Saunapaneele: Optimieren Sie die Wärmedämmung Ihrer Sauna mit zusätzlichen Dämmmaterialien und Saunapaneelen.
- Lüftung: Sorgen Sie für eine optimale Luftzirkulation mit einem Zuluft- und Abluftventil.
- Dacheindeckung: Wählen Sie zwischen verschiedenen Dachschindeln (grün, schwarz oder rot) für eine individuelle Optik.
- Entwässerung: Schützen Sie Ihre Sauna vor Feuchtigkeit mit einer Dachentwässerung aus Blech oder Kunststoff.
- Innenbeleuchtung: Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre mit einem mehrfarbigen oder weissen LED-Kit.
- Innenbehandlung: Schützen Sie das Holz Ihrer Sauna mit einer Oberflächenbehandlung (z.B. Öl für Bänke und Boden).
- Sauna-Set: Ergänzen Sie Ihre Sauna mit einem Premium- oder traditionellen Sauna-Set.
Mit einer Sauna mit Panoramafenster holen Sie sich ein Stück Natur und Entspannung in Ihr Zuhause. Geniessen Sie die wohltuende Wärme und die atemberaubende Aussicht - ein Erlebnis für Körper und Seele!
| Modell | Typ | Kapazität | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Markko | Gartensauna | 5-8 Personen | Moderne Gestaltung, grosse Fensterflächen, Satteldach |
| Hannu | Gartensauna | 5-8 Personen | Glasfront, überdachte Terrasse, Saunabänke aus Espenholz |
| Fasssauna | Gartensauna | 2-6 Personen | Runde Form, Panoramafenster optional, platzsparend |
| KLAFS TALO | Gartensauna | Variabel | Modernes Design, robuste Konstruktion, grosse Panoramafenster |
tags: #Sauna #mit #Panoramafenster #informationen







