Sauna Kristalle Test: Alles, was Sie wissen müssen
In der Welt der Wellness und Körperpflege gibt es eine Vielzahl von Produkten, die versprechen, unser Leben angenehmer zu gestalten. Von Hausmitteln gegen Nagelpilz bis hin zu Deodorants, die tagelange Frische versprechen, ist die Auswahl riesig. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser Produkte und gibt Ihnen einen Überblick.
Hausmittel gegen Nagelpilz
Viele Menschen suchen nach Alternativen oder Ergänzungen zur schulmedizinischen Behandlung von Nagelpilz. Hausmittel werden oft als günstige und leicht verfügbare Optionen angesehen. Ob sie jedoch wirklich helfen, ist oft nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
Ein Nagelpilz kann durch verschiedene Hausmittel behandelt werden.
Essig gegen Nagelpilz
Essig ist ein häufig verwendetes Hausmittel gegen Nagelpilz. Es wird angenommen, dass die saure Substanz Pilze wirksam bekämpfen kann, da diese nur in einem basischen bis neutralen Milieu überleben. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit fehlt jedoch. Die Anwendung erfolgt oft als Fussbad mit einem Verhältnis von Wasser zu Essig von 1:1 für 10 bis 15 Minuten. Alternativ kann man den betroffenen Nagel mit einem in Essig getränkten Wattebausch einreiben.
Heilpflanzen gegen Nagelpilz
Die Phytotherapie empfiehlt Heilkräuter wie Salbeiblätter, Ringelblumenblüten, Gelbwurzwurzel, Rosmarinblätter und Zimt zur Behandlung von Nagelpilz. Diese können innerlich als Tee oder äusserlich für ein Fussbad verwendet werden. Auch Aloe Vera und Knoblauch werden oft empfohlen.
Teebaumöl gegen Nagelpilz
Teebaumöl ist ein weiteres beliebtes Hausmittel, dem eine abtötende Wirkung gegen Nagelpilz nachgesagt wird. Es wird drei bis viermal täglich mit einem Wattebausch auf den betroffenen Nagel aufgetragen oder in ein Fussbad gegeben. Viele Apotheken bieten auch pflanzliche Nagelpilz-Öle mit zusätzlichen ätherischen Ölen an.
Backpulver gegen Nagelpilz
Backpulver wird mit Wasser zu einer klebrigen Paste vermischt und auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Das enthaltene Natron soll auch als Fussbad gegen Nagelpilz wirken.
Zitrone gegen Nagelpilz
Zitronensaft wird morgens und abends mit einem Wattestäbchen auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Diese Behandlung sollte über mehrere Wochen täglich wiederholt werden, auch nach dem Abklingen der Symptome.
Deodorants im Test
Viele Deodorants werben mit tagelanger Frische. Doch halten diese Versprechen, was sie versprechen? Ein Test des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso» ergab, dass keines der getesteten Deos länger als einen Tag hielt, ohne dass sich Schweiss und Geruch bildeten.
Deodorants versprechen oft mehr, als sie halten können.
Die grossen Player im «Deo-Markt», Unilever und Beiersdorf, widersprechen dieser These jedoch. Sie verweisen auf wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit ihrer Produkte belegen. Dabei werden sogenannte «Sniff-Tests» durchgeführt, bei denen Freiwillige unter einer Achsel Deo auftragen und unter der anderen nicht. Nach einer bestimmten Zeit wird geschnüffelt und die Reduktion des Schweissgeruchs verglichen.
Dermatologin Bettina Schlagenhauff erklärt, dass es entscheidend ist, welche Art von Deo verwendet wird. Klassische Deodorants überdecken Gerüche, während Antitranspirante die Schweissdrüsen verstopfen und so die Schweiss- und Geruchsbildung hemmen. Bei Antitranspiranten könne man durchaus erwarten, dass die Wirkung zwei Tage anhält.
Es sei jedoch erwähnt, dass auch antitranspirante Produkte im «Espresso»-Test nicht länger als einen Tag hielten. Die Dermatologin merkt an, dass jede Person anders schwitzt und nicht jedes Deo bei jedem gleich wirkt. Sie empfiehlt daher eine Beratung in einer Apotheke oder Drogerie.
Natriumhydroxid: Vorsicht geboten
Natriumhydroxid (auch Ätznatron oder kaustisches Soda) ist ein weisser hygroskopischer Feststoff, der sich in Wasser unter grosser Wärmeentwicklung löst. Es wird oft für die Seifenherstellung verwendet, ist aber nur für wissende Anwender geeignet. Beim Umgang mit Natriumhydroxid sind Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um Augen, Hände und Arbeitsflächen zu schützen.
Sicherheitshinweise
- P234: Nur in Originalverpackung aufbewahren.
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
- P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P501.3: Entsorgung gemäss Übereinstimmung.
Die Herstellung von Seife mit Natriumhydroxid ist für Kinder kein geeignetes Hobby.
Weitere erwähnenswerte Produkte
- Floris No. 127: Ein Herren-Duft, der auch von Frauen getragen wird.
- Hand- und Wandspiegel: Per Saugnapf und Magnet in Sekunden fixiert.
- Frottiertücher in Perlstruktur: Nachhaltig aus Bambus-Viskose und Baumwolle gefertigt.
- Regenerations-Pantolette von Telic, USA: Extra bauschig und supersoft.
- Haartrockner mit Ionentechnologie und 2.000 W: Für professionelles Haare trocknen.
- Augenlid-Lifting ohne OP: Für einen offeneren, strahlenderen Blick.
- Schall-Vibration Zahnbürste: Reinigt und poliert besonders schonend.
- Handgefilzte Wärmflasche aus 100 % Merinowolle: Kunstvoll und kuschelig.







