Boeger-Therapie in Braunschweig: Innovative Physiotherapie für mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit

Willkommen in der Welt der Boeger-Therapie, einer innovativen Methode der manuellen Medizin, die darauf abzielt, Verklebungen und Narben im Körper dauerhaft zu lösen. Viele Therapien lindern nur die Symptome - doch die eigentliche Ursache bleibt bestehen. Verklebte Faszien blockieren den natürlichen Fluss im Körper und führen zu Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen. Genau hier setzt die Boeger-Therapie an.

Mein Name ist Robin Kaiser und ich wurde 1996 in Braunschweig, Deutschland, geboren. Ich habe mich ab 2023 komplett auf die Boeger-Therapie spezialisiert.

Was ist das Besondere der Boeger-Therapie?

Der „flüssige Gedanke“ besagt, dass 80% des menschlichen Körpers flüssig ist. Jede entzündungsbedingte Verklebung ist eine Narbe und staut den venösen Fluss des Herz-Kreislauf-Systems innerhalb der Faszien (Bindegewebe), was als Schmerz wahrgenommen wird. Druck in den Faszien erzeugt Schmerz.

Verklebte Faszien können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.

Das Konzept der Boeger-Therapie

Das Boeger-Therapie-Konzept wurde von David Boeger (Physiotherapeuten und Osteopath) entwickelt. Er erkannte bereits in den späten 90er Jahren, dass Narben und Adhäsionen (Verklebungen) ein vielschichtiges gesundheitsrelevantes Problem darstellen, das sich auf die gesamte Körperstatik und die Organfunktion auswirken kann, und dass sich Narben durch eine von ihm entwickelte gehaltene Lifttechnik dauerhaft lösen lassen.

Wie wirkt die Boeger-Therapie?

Die Boeger-Therapie löst Adhäsionen und vernarbtes Gewebe dauerhaft. Sie lässt sich durch keine aktive oder passive Eigenübung lösen. Und verlieren auch durch den Faktor Zeit für die Betroffenen Person nichts von ihrer Bewegungseinschränkenden negativen Wirkung.

Der Effekt: Stau, Schmerz, Krankheit - oft weit entfernt vom eigentlichen Ort der Verklebung. Die Lösung: Die Verklebung lösen. Die Durchblutung freigeben. Die Ursache beseitigen.

Anwendungsgebiete der Boeger-Therapie

Die Anwendungsgebiete der Boeger-Therapie sind sowohl akute als auch chronische Beschwerden des Bewegungsapparates und der Organe infolge von Narbenbildung durch Verletzungen, chirurgische Eingriffe, Entzündungen, Injektionen oder Infektionen. Auch bei Beschwerden infolge von Stress und Überlastung, wie beispielsweise verzögerte Heilungsprozesse und Abwehrschwäche, wird die Boeger-Therapie erfolgreich eingesetzt. Die Therapie ist als prä-operative, post-operative und rehabilitative Massnahme zu empfehlen.

Vorteile der Boeger-Therapie:

Die Boeger-Therapie zielt darauf ab, die Ursachen von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu beheben.

Bestandteile der Boeger-Therapie

Wie läuft eine Boeger-Therapie ab?

Nach einem einleitenden Gespräch über das vorliegende Problem und über mögliche Kontraindikationen wird der Gang und die Haltung des Patienten analysiert. Bestimmte Basisbewegungen des Patienten geben bereits Hinweise auf Spannungen im Körper, die sich auf das gesamte Fasziensystem aber auch auf die Durchblutung auswirken und Schmerzen verursachen können. Sobald Narben oder Adhäsionen diagnostiziert wurden, beginnt der Boeger-Therapeut an den entsprechenden Stellen mittels Lifttechnik das Gewebe anzuheben. Das dauert pro Lift 30 bis 60 Sekunden und ist mit einem hellen, spitzen, nachlassenden Schmerz verbunden.

Boeger-Therapie als prä- und postoperative Maßnahme

Erhöhte Spannungen der Fasziensysteme können durch frühere erkrankungs- oder traumabedingte Entzündungsprozesse bereits im Gewebe vorhanden sein. Vor einer Operation sollten deshalb die Verklebungen im Fasziensystem gelöst werden. Nach der Operation wird durch die Boeger®-Therapie das Gewebe entstaut und wirkt abschwellend auf die betroffene Körperregion. Gewebe werden durch die optimierte Zirkulation schneller abtransportiert. Es kommt zu einem zügigen Heilungsverlauf. Jetzt kann die Operationsnarbe mit den Griffen der Boeger®-Therapie direkt gelöst werden. Die passive Gesamtbeweglichkeit wird dadurch erhöht. Das eigenständige, aktive Training Richtung Kraft und Ausdauer kann nun, z.B. vorgebeugt werden.

Wo finde ich Boeger-Therapeuten?

Auf unserer Homepage findest du den Therapiefinder, der dich über eine Kartensuchfunktion direkt zu einem qualifizierten Boeger-Therapeuten führt. Einfach die Postleitzahl oder den Namen deines Aufenthaltsortes eingeben - dann kommst du auf die Kartenübersicht.

Die Suche nach zertifizierten Boeger Therapierenden ist völlig unkompliziert.

Kosten und Anerkennung

Die Boeger-Therapie-Zusatzqualifikation umfasst bis zu 240 Zeitstunden und verlangt vom Therapierenden Engagement und ständige Weiterbildung durch Praxistage oder E-Learning. Boeger-Therapierende sind hochqualifiziert und immer auf dem neusten Stand.

Die Boeger-Therapie ist in der Schweiz beim EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) registriert. Zahlreiche Krankenkassen erkenne die Boeger-Therapie an.

Die Boeger-Therapie Akademie bietet Aus- und Weiterbildungen für Therapeuten an.

Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen

Nicht geschlossene Verletzungen, akute Entzündungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Herzschrittmacher- und Stent-Implantate, Aneurysmen und nicht nachlassender Schmerz stellen absolute Kontraindikationen dar. Nicht angezeigt sind die Behandlungen am Steissbein und im Bauchbereich bei Schwangeren, sowie Brustgriffe bei Implantatträgerinnen.

tags: #massage #physiotherapie #braunschweig

Populäre Artikel: