KLAFS Saunakopfstütze: Komfort und Entspannung für Ihre Sauna

Die KLAFS Saunakopfstütze wurde entwickelt, um Ihren Saunagang noch angenehmer und entspannender zu gestalten. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern unterstützt auch die richtige Körperhaltung und trägt zur Entspannung der Muskulatur bei.

Produktdetails der KLAFS Saunakopfstütze

Die KLAFS Saunakopfstütze besteht aus naturbelassenem Sauna-Spezialholz, das maximale Entspannung und Bequemlichkeit während Ihres Saunagangs garantiert. Sie ist passend für verschiedene Serien wie Achat, Zirkon, Tenja, Kanja, Sinja, Monja, Wanja, Laja, Maria, Silja, Madja, Flicja, Tonja und Milja.

Ergonomisches Design und seine Vorteile

Rücken- oder Nackenschmerzen sind weit verbreitet und können durch Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen entstehen. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, täglich Übungen zur Kräftigung der Rücken- und Nackenmuskulatur in den Alltag zu integrieren und eine 30-minütige Entspannungsphase zu erreichen. Eine ergonomische Liegeposition kann dabei optimal helfen.

Die Wärmeliege als Ergänzung

Die Wärmeliege fördert durch ihr ergonomisches Design die empfohlene Liegeposition und wirkt durch sanfte Wärme einem erhöhten Muskeltonus entgegen. Die tiefe Entspannung, die durch das Ruhen und die Wärme ausgelöst wird, wirkt stressvorbeugend und unterstützt die mentale Entspannung.

Wärmezonen und ihre Wirkung

Wohltuende Wärme wird von zwei Wärmezonen im Rücken- und Beinbereich ausgestrahlt. Im Rückenbereich erreicht die Wärmezone eine Temperatur von ca. 36° C bis 41° C und im oberen Beinbereich ca. 30° C bis 32° C. Die Wärmezone für den Rücken kann in vier Stufen zwischen 36° C und 41° C eingestellt werden.

Die lokale Erhöhung der Durchblutung verbessert den Stoffwechsel und somit die Versorgung der Muskulatur. Ein übersichtliches Display für die Bedienung befindet sich an der Armlehne, um die Wärmezone zu aktivieren oder zu ändern.

NORDHOLZ® Sauna Kopfstütze | Sauna Zubehör

Kombination mit Infrarotkabine

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Wärmeliege im Wechsel mit einer Infrarotkabine zu kombinieren. Eine mögliche Aufteilung wäre: 15 Minuten Wärmeliege, 30 Minuten Infrarotkabine und abschließend 15 Minuten Wärmeliege.

Technische Details der Wärmeliege

Damit die Wärmezonen ihr Maximum erreichen, wird eine Umgebungstemperatur von 22°C oder wärmer empfohlen.

tags: #sauna #kopfstutze #klafs

Populäre Artikel: