Vielfältige Projekte suchen Unterstützung: Ein Überblick

In der heutigen Zeit suchen zahlreiche Projekte und Initiativen Unterstützung, um ihre Ziele zu verwirklichen. Von Kunst und Kultur über soziale Projekte bis hin zu innovativen Ideen - die Vielfalt ist gross. Im Folgenden werden einige dieser Projekte vorgestellt, die auf die Hilfe von Unterstützern angewiesen sind.

Soziale Projekte und Menschlichkeit

Viele Projekte konzentrieren sich auf die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Zum Beispiel wurde bei Isabelle durch eine Operation am Kreuzband die Krankheit Arthrofibrose ausgelöst. Nach jahrelangem Kampf hat sie sich für den harten Weg entschieden und sich von ihrem Bein verabschiedet. Durch die richtige Prothesenversorgung hätte sie wieder die Chance auf mehr Lebensqualität. Doch das Sozialversicherungssystem stellt sich quer, statt ihr dies zu ermöglichen. Darum brauchen wir eure Unterstützung.

Ein weiteres Projekt ist die Gründung von empathia - die Stiftung für mehr Menschlichkeit. Wir glauben an die Kraft echter Verbindung und an Räume, in denen das Herz führen darf. Eine Stiftung aus der Gesellschaft für die Gesellschaft. Mit deiner Unterstützung lassen wir die ersten Projekte wachsen.

Auch die Unterstützung von Menschen mit Demenz steht im Fokus eines Crowdfunding-Projekts, das den roten Faden unterstützt - eine Organisation, die Menschen mit Demenz Freude, Struktur und Lebensqualität schenkt. Durch Aktivitäten wie Spielen, Singen, Tanzen und Malen entstehen wertvolle Momente der Leichtigkeit.

Wir ermöglichen die Arbeit einer Fachperson zur Unterstützung der Bemühungen, Flüchtlingen in der Schweiz privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. 30'000 Flüchtlinge kommen wohl in diesem Jahr in die Schweiz, um hier einen Asylantrag zu stellen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH), weitere Organisationen und die Kirchen haben deshalb die Bevölkerung aufgerufen, auch privat Wohnraum für (vorläufig) aufgenommene Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Bereits haben sich über 500 Personen gemeldet.

Kunst und Kultur

Auch im Bereich Kunst und Kultur gibt es zahlreiche Projekte, die auf Unterstützung angewiesen sind. Ein Beispiel ist die Ausstellung "Weep for Syria", in der verschiedene Werke gezeigt werden, die sich auf Erlebnisse und Gespräche mit der syrischen Seite der Familie beziehen. Mit "Weep for Syria" möchte ich meine Tränen für Syrien zum Ausdruck bringen und einen Raum schaffen für Zivilcourage, zur Anteilnahme an den Misständen und zum Gedenken der Opfer. Nur mit Hilfe von DEINER Unterstützung wird es mir möglich sein die Ausstellung zu realisieren, da dies mit hohen Kosten verbunden ist. Nicht zuletzt deshalb, da ich zwei grosse Installationen plane, welche die Materialkosten erhöhen.

Ein weiteres Projekt ist der Dokumentarfilm LA TROISIEME LANGUE, der einen Fuss in die zerbrechliche Realität von arabischen und jüdischen Jugendlichen in Israel setzt, die sich in einem Theaterprojekt das erste Mal begegnen. Sechs Probewochen während eines heissen Sommers werden zum Zeugnis ihres kraftvollen und unvoreingenommenen Ringens um ein Stück gemeinsame Zukunft.

Zusammen mit Transatlantica (früher: Transatlantik Ensemble) ist rund um die Weissenborngitarre Musik entstanden, die Raum öffnet - instrumental, atmosphärisch, tief. Diese Klänge wollen wir nun auf ein Debütalbum bringen.

Liebe Freunde und Unterstützer, wir sind Reach, eine leidenschaftliche und talentierte Jazz-Tanzcrew, die seit Jahren mit viel Engagement und Herzblut die Tanzbühnen rockt. Jazz-Weltmeisterschaft in Belgien!

« Voice of love » est un spectacle-création où plusieurs hommes et femmes d’horizons et d’âges différents, racontent leurs aventures sentimentales au travers de messages vocaux. Leur couple, leurs rencontres et toutes les situations loufoques qu’ils vivent. Tout cela est mis en lumière par des artistes multidisciplinaires.

Innovation und Umweltbewusstsein

Viele Projekte verbinden Tradition mit modernem Umweltbewusstsein. Wir nutzen althergebrachte Techniken und qualitative Materialien, um alten Tretern wieder neues Leben einzuhauchen. Wir zeigen, dass Qualität und Umweltfreundlichkeit Hand in Hand gehen. OLAC ist eine nachhaltige Seife, hergestellt aus Rohseife und verfeinert mit Orangenschalen, Zitronenschalen, Gurkenschalen, Avocadokernpulver und Granatapfelschalen. Veredelt wird die Seife mit Weihrauch, Sheabutter, Ylang-Ylang-Öl usw. nach bestimmten Rezepturen.

Das Ziel des Projekts ist es, mit Mission Amazonia ein kooperatives Brettspiel zu realisieren, das Kinder & Jugendliche spielerisch für den Schutz des Regenwaldes & die Bedeutung der Biodiversität begeistert. Neben dem Spiel entsteht ein Begleitheft für Lehrpersonen, damit das Thema auch im Unterricht eingesetzt werden kann.

Auch im Bereich der Technologie gibt es innovative Projekte, die Unterstützung suchen. Das Ziel dieses Crowdfunding-Projekts ist es, genügend Geld zu sammeln, um die Entwicklung von Qipmi, einem kleinen tragbaren Elektronikmodul, fortzusetzen.

Gemeinsam mit über 20 Schweizer Handwerksbetrieben produzieren wir die nachhaltigste Bekleidung fürs Draussensein weltweit - no Bullshit! Radikal SWISS MADE, radikal ECO, radikal FAIR. Doch gerade unsere kleinen Schweizer Partner sind durch die Coronakrise bedroht. Wir wollen ihnen jetzt neue Aufträge verschaffen, um auch in Zukunft den Systemwechsel voranzutreiben.

Was blüht da hinter dem Messeturm in Basel? Klein aber fein, der öffentliche Permakultur- Gemeinschaftsgarten! StadtbewohnerInnen und Neugierige treffen sich hier zum Verweilen, Lernen, Staunen. Wir bieten allen die Möglichkeit durch Anpacken und Mitgärtnern die Natur mitten in der Stadt zu erleben. Wir sind im 2015 auf finanzielle Unterstützung angewiesen: für die notwendige professionelle Anleitung und Beratung, Organisation von öffentlichen Workshops, Führungen und Vorträgen.

Weitere interessante Projekte

Die bestehende Panoramaterrasse ist sehr renovationsbedürftig. Die Lebenserwartung, v.a. witterungsbedingt und altershalber, wurde längst überschritten und hat stark gelitten. Die Panoramaterrasse ist das Herzstück des Naturfreundehauses.

Um auch künftig im Wettbewerb der Bierbranche bestehen zu können, ist der Austausch unserer 25 Jahre alten Anlage durch ein zeitgemässes 1000-Liter-Sudhaus unerlässlich. Mit dieser Investition können wir in Rapperswil-Jona künftig beständiger, effizienter und nachhaltiger brauen. Jede Unterstützung hilft uns auf diesem Weg weiter.

Mit deiner Hilfe entsteht eine charmante Touristenunterkunft in Kambodscha, deren Einnahmen den Betrieb der COSD Schule für lokale Kinder sichert.

Mit [Women’s Gym] entsteht ein Trainingsort, an dem Frauen in Ruhe und ohne Druck ihre Ziele erreichen können. Ob Kraft, Ausdauer, Personal Training oder Gruppenkurse - hier steht jede Frau im Mittelpunkt.

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal rettet historische Häuser vor dem Verfall und macht sie als einzigartige Ferienorte erlebbar. Damit das gelingt, braucht es Unterstützung. Mit diesem Crowdfunding helfen Sie direkt mit, Baukultur zu erhalten, traditionelles Handwerk zu fördern und Geschichte lebendig zu machen.

Wir eröffnen das erste Bagel-Restaurant von Zürich! Rado und ich, wir sind die Bagelboys und betreiben, zusammen mit unserem Team, schon seit 6 Jahren unser Bagel-Catering. ... naja, vorausgesetzt wir schaffen es, das restliche Kleingeld zusammen zu kratzen. Wir brauchen unter anderem noch Geld für unseren Bagel-Ofen. Im Gegenzug laden wir dich herzlich ein, in unsere "Circle of Trust"-Family zu kommen, denn wir möchten eine aktive Community von Bagel-Liebhaberinnen und Liebhaber gründen und pflegen. Es wird ein kleines und schmuckes Lokal inklusive einer Bagel-Bäckerei auf der gleichen Eben...

Das Kerenzerbergrennen ist eine traditionsbewusste Wiederholung einer der schönsten Rennevents der siebziger Jahre. National und international bekannte Rennfahrer und heutige Wirtschaftsgrössen liessen es sich nicht nehmen am Kerenzer zu starten. Xavier Perrot, Silvio Moser, Peter Sauber, Roland Salomon, Ruedi Caprez, Dieter Spoerry, Peter Toneatti und Dölf Rüesch sind ein paar klingend Namen der Rennsport-Geschichte am Kerenzerberg. Mit dem Crowdfunding möchten wir für den diesjährigen Envent mögliche Defizite auffangen und die finanzielle Basis für die nächste Austragung legen.

Äms Fäscht ist die Gegenöffentlichkeit zum traditionellen 1. August: Anstatt Ausgrenzung und Abschottung feiern wir eine Welt ohne Grenzen. Der Verein Äms Fäscht will die positiven Seiten eines durchmischten Zusammenlebens aufzeigen und mit einem farbenfrohen Fest am 1. August fördern und feiern. Da auch unsere KünstlerInnen nicht gratis sind, rechnen wir zudem mit Bandgagen von ca. CHF 2000 (6 Bands über den ganzen Tag verteilt, von Newcomern bis zu gestandenen Musikern). Schlussendlich hat natürlich auch die wunderschöne Bäckeranlage ihren Preis (Bewilligung), womit wir bei den benötigten CHF 7000 sind. Zur Info: Das Äms Fäscht ist nicht gewinnorientiert. Ein Gewinn wird vollumfänglich in die Durchführung des nächsten Äms Fäscht investiert!

LIVE PAST ist eine Zeitreise, die dich virtuell in die Vergangenheit eintauchen lässt. Auf einem Stadtrundgang entlang der historischen Entwicklung der Berner Wehrbauten setzt du eine Virtual Reality (VR) Brille auf und erlebst hautnah wie der Ort, an dem du stehst, vor hunderten von Jahren ausgesehen hat.

Join us in strengthening the future of global child and adolescent mental health by supporting the Donald J. Cohen Fellowship Program, a mentorship/training program for young professionals. Our mission is to foster the professional development of emerging leaders in child and adolescent mental health worldwide.

„Up as One“ ist ein Musikvideo zum Song "Up" - eine kraftvolle Botschaft über Zusammenhalt, Mut und das Niemals-Aufgeben. Im Mittelpunkt steht eine emotionale Reise, die zeigt, wie wir gemeinsam Hindernisse überwinden und über uns hinauswachsen.

Musikvideo drehen als Künstler - Was beachten? | Tipps für dein erstes Musikvideo (Produktion)

Wahre Freundschaft ist nicht gratis: Beim Postkartenfranz kannst du dir ein bisschen Treue kaufen. Wer beim Franz ein Postkartenabo abschliesst, kriegt jeden Monat einen Gruss. Nicht virtuell, sondern echt, in deinem Briefkasten. Mit einem schönen Bild von irgendwoher auf der Welt. Witzig, persönlich, handfest.

D Frücht sind rief. Ich habe mich entschieden als Künstler unabhängig zu bleiben und die kommerziellen Barrieren zwischen Künstler und Hörer zu durchbrechen.

Die Geburt ist eine Zeit, die mit grosser Sensibilität und Sorgfalt begleitet werden muss - dies ist in einem ausserklinischen Rahmen optimal umsetzbar. In der Betriebsphilosophie des Geburtshauses ist und bleibt auch in Zukunft vorgesehen, dass die Frauen von einem überschaubaren Team betreut werden. Dieser familiäre, intime Rahmen, eine wohnliche, beschützende Infrastruktur und die hohe Professionalität der Hebammen gewährleisten, dass Frauen spontan und natürlich gebären können. Liebevolle Menschen helfen der Frau, bei sich zu sein und ihrem Körper zu vertrauen.

Hochwertige, handgefertigte Kerzen aus Zürich - nachhaltig und mit Leidenschaft. Gefertigt aus Soja- und Rapswachs, in kleinen Chargen mit Präzision, Passion und Liebe.

Seit Jahren kämpfe ich, um meine Rechte existenziell. Viele Kunstwerke sind parat, neue am werden. Das alles nur mit eurer Hilfe jetzt, in Extremis, ermöglich werden kann.

Ein Mann findet sich in einer bitteren Einsamkeit wieder: Die Scheidung und die Konflikte mit seiner Ex-Frau haben ihm das Wichtigste genommen - die Beziehung zu seiner Tochter. Durch Stille, Erinnerungen und Momente der Leere erzählt der Kurzfilm die Geschichte eines Vaters, der mit Abwesenheit und Ohnmacht ringt. Durch diesen Kurzfilm, versuche ich meinen Werdegang in die entsprechende Richtung zu lenken.

Renate (84) nennt sich Lesbe, ist aber mit einem Mann verheiratet. Berti (78) liebt Elisabeth (77) seit über vierzig Jahren, ist vierfache Grossmutter und geschieden. Margrit (81) führte in den 1960er-Jahren wilde Tanzabende für Frauen durch. Liva (82) betete nach ihrem ersten Mal mit einer Frau das Vaterunser. Ältere Frauen, die Frauen lieben, sind in unserer Gesellschaft bis heute nicht sichtbar. Erstmals blicken im Buch "Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen" elf Frauen auf ihr Leben zurück. Sie erzählen, wie sie ihre Beziehungen in der bürgerlichen Enge der Schweiz gestalteten, wie sie von der Frauenbewegung angezogen oder abgestossen waren, wie sie einen Mann heirateten oder sich in eine Frau verliebten und wie sie heute leben. Ihre Geschichten sind voller Lebenslust - berührend und bislang unerhört.

tags: #sauna #club #big #spender #kassel #bewertungen

Populäre Artikel: