OHB Italia S.p.A.: Ein Überblick über das Unternehmen und seine Rolle in der Raumfahrt

Die OHB SE ist ein europäischer Raumfahrt- und Technologiekonzern und eine der bedeutenden unabhängigen Kräfte dieser Industrie. Mit seiner mehr als 40-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und der Umsetzung innovativer Raumfahrtsysteme und dem Angebot von spezifischen Luft-, Raumfahrt- und Telematikprodukten hat sich der OHB-Konzern herausragend positioniert und für den internationalen Wettbewerb aufgestellt. Die Gesellschaft verfügt über Standorte in wichtigen ESA-Mitgliedsländern.

Zu den Tochtergesellschaften gehören unter anderem:

Der Konzern ist in drei Hauptsegmente unterteilt:

  1. SPACE SYSTEMS: Hier werden komplette Raumfahrtsysteme konzipiert, entwickelt und realisiert. Das umfasst die Entwicklung und Fertigung von erdnahen und geostationären Satelliten für Umwelt- und Wetterbeobachtung, Aufklärung, Telekommunikation und Navigation.
  2. AEROSPACE: Dieses Segment ermöglicht den Zugang zum Weltraum durch die Entwicklung und Fertigung von kleinen Trägerraketen sowie die Zulieferung von Komponenten für große Trägerraketen, insbesondere für das europäische Ariane-Programm.
  3. DIGITAL: Hier werden Bodensysteme, Teleskope und Antennen bereitgestellt, die die Verbindung zwischen Bodeninfrastruktur und Raumsegment herstellen. Cybersicherheit und Verschlüsselung spielen dabei eine wichtige Rolle.

OHB Italia S.p.A. und die ESA-Mission Ramses

Ein besonders bemerkenswertes Projekt, an dem OHB Italia S.p.A. beteiligt ist, ist die Rapid Apophis Mission for Space Safety (Ramses). Die ESA hat einen Vertrag mit OHB Italia SpA im Wert von 63 Millionen Euro unterzeichnet, um mit den Vorbereitungsarbeiten für diese Mission zum Asteroiden Apophis zu beginnen.

Hintergrund der Ramses-Mission:

Der Vorbeiflug von Apophis bietet eine einzigartige Gelegenheit für die wissenschaftliche Forschung und die Planetenverteidigung. Während des Vorbeiflugs werden die starken Gezeitenkräfte den Asteroiden belasten und wahrscheinlich neues Material unter der Oberfläche zutage fördern. Eine Raumsonde bei Apophis könnte diese Veränderungen beobachten und den Wissenschaftlern viel über die Zusammensetzung und die Struktur des Asteroiden sowie darüber vermitteln, wie ein Asteroid auf äussere Kräfte reagiert.

Ziele und Zeitplan:

Neue NASA-Daten zum Asteroiden Apophis sorgen für Besorgnis unter Wissenschaftlern!

Um den Asteoriden zu erreichen, müsste die Ramses-Mission Rapid Apophis Mission for Space Safety (Ramses) schon Anfang 2028 starten, um Apophis rechtzeitig zu erreichen und ihn beim Vorbeiflug an der Erde zu untersuchen. Daher genehmigten die ESA-Mitgliedstaaten bereits im Juli 2024 die Verwendung vorhandener Mittel der Agentur, um mit den Vorbereitungsarbeiten für die Konsolidierungs- bzw. Frühimplementierungsphase der Mission zu beginnen.

Diese Arbeiten werden sicherstellen, dass die Ramses-Mission, wenn sie im Jahr 2025 die volle Unterstützung erhält, innerhalb dieses sehr engen Zeitrahmens durchgeführt werden kann. Das Raumfahrzeug wird auf einer Anpassung von Hera, der ersten Asteroidenmission der ESA, basieren, die am 7. Oktober 2024 erfolgreich gestartet ist.

Die ESA wird die Mission auf ihrer Ministerratstagung 2025 als nächste Mission zur Planetenverteidigung im Rahmen ihres Weltraumsicherheitsprogramms zur Genehmigung und Finanzierung vorschlagen.

Weitere Aktivitäten und Ausblick

Auch im letzten Quartal konnten wir im Segment DIGITAL unsere Aktivitäten im Bereich Downstream-Services weiter ausbauen. Die KI-gestützte Bilddatenverarbeitung stellt einen wichtigen Bestandteil dieser Aktivitäten dar. An ihr arbeitet die OHB Digital Connect GmbH in einem Projekt der Initiative DestinE mit dem Ziel, die Auflösung der von dem Wettersatelliten MTG-I1 gelieferten Daten zu verbessern.

Aufgrund des hohen Auftragsbestands und der positiven Geschäftsentwicklung nach sechs Monaten gehen wir davon aus, dass sich die Finanz- und Vermögenslage weiterhin gut entwickeln wird. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine konsolidierte Gesamtleistung des OHB-Konzerns von rund EUR 1.200 Mio. erwartet.

Die operativen Ergebnisgrößen EBITDA-Marge und EBIT-Marge sollen Werte von rund 9 % bzw. 7 % erreichen.

tags: #OHB #Italia #Spa #was #ist #das

Populäre Artikel: