Pickel bekämpfen: Die Rolle von Dampfbädern und anderen effektiven Methoden
Pickel sind eine häufige Hauterscheinung, die in den verschiedensten Formen auftreten kann. Ob Pickel auf der Stirn, am Rücken oder an anderen Körperbereichen - Hautunreinheiten können manchmal sehr unangenehm und störend sein.
Um die fiesen Nervensägen richtig behandeln zu können, solltest Du zuerst in Erfahrung bringen, ob es sich um einen normalen Pickel, einen Mitesser oder um Akne handelt. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Pickeln:
- Mitesser (Komedonen): Verstopfte Poren äußern sich durch die charakteristischen, schwarzen oder weißen Mitesser.
- Eiterpickel: Die entzündeten Pickel äußern sich durch die weiße oder gelbliche Spitze.
- Unterirdische Pickel: Diese Pickel liegen in den tiefen Hautschichten verankert und erscheinen als schmerzhafte, geschwollene Beulen ohne sichtbare Öffnung.
- Zysten: Die mit Eiter gefüllten Hohlräume können sehr schmerzhaft sein.
Entzündete Pickel entstehen dadurch, dass sich die Hautporen verstopfen und entzünden.
Akne – Was hilft bei Pickeln, Pusteln und Mitessern? I ARD Gesund | Re-Upload
Dampfbäder gegen unterirdische Pickel
Dampfbäder sind eine effektive Methode, um die Haut auf die Entfernung von Unreinheiten vorzubereiten. Hier eine einfache Anleitung:
- Koche ein Liter Wasser und lasse es etwas abkühlen. Im Idealfall kannst du zusätzlich noch Kamille ins Wasser geben.
- Halte dein Gesicht mit einem Handtuch über dem Kopf über den Wasserdampf.
Die Wärme öffnet die Poren und der überschüssige Talg kann abfließen.
Pickel ausdrücken oder nicht?
Da stellt sich die Frage aller Fragen: Pickel einfach ausdrücken oder nicht? Auch wir von L’Oréal Men Expert kennen das Problem, dass man dem Impuls einfach nicht widerstehen kann und an dem Störenfried herumdrücken muss.
Drückst Du Pickel nämlich aus, bevor sie „reif” sind, kann eine schmerzhafte und langwierige Entzündung entstehen, die Dir wochenlangen Ärger bescheren kann. Beim Drücken und Quetschen gelangen nicht nur schnell Bakterien und Keime in die Haut - Du kannst Deine Haut dabei auch verletzen, sodass tiefe Krater und unschöne Pickelmale zurückbleiben.
Die bessere Lösung: Kühle noch nicht „reife” Pickel mit Hilfe einer kalten Kompresse. Das Ausdrücken von Pickeln kann süchtig machen. Die Sucht, die auch unter dem Begriff „Skin Picking” bekannt ist, ist noch wenig erforscht.
Wie geht Pickelausdrücken möglichst effektiv und schonend?
Wenn du deine Pickel trotzdem selbst ausdrücken möchtest, solltest du auf eine Reihe von Tipps achten.
- Drücke nur Pickel aus, die einen gelben oder weißen Eiterkopf haben.
- Öffne deine Poren mit einer warmen Dusche oder einem Dampfbad, bevor du einen Pickel ausdrückst.
- Einen Eiterpickel kannst du auch mit einer feinen Nadel vorsichtig aufstechen.
- Statt der Finger kannst du auch einen Komedonenquetscher oder Mitesser-Entferner verwenden. Diesen solltest du vor der Anwendung desinfizieren, damit keine Bakterien in die verletzte Haut eintreten können.
- Gehe behutsam vor und drücke nicht mit voller Kraft auf der Haut rund um den Pickel herum.
- Säubere vor und nach dem Pickelausdrücken dein Gesicht, um die betroffene Stelle von Schmutz und Bakterien zu befreien.
Du solltest anschließend auf Make-up oder reichhaltige Cremes verzichten, damit der Pickel in Ruhe heilen kann.
Hautpflege-Routine gegen Pickel
Mit der richtigen Pflegeroutine kannst Du diesen Prozess jedoch beschleunigen und gleichzeitig der Entstehung neuer Hautunreinheiten vorbeugen. Speziell dafür haben wir von L’Oréal Men Expert die Pure Carbon-Serie entwickelt.
Starte das Pflegeritual morgens und abends mit einer gründlichen Reinigung, um Deine Haut von Talgresten, Schmutz und Schweiß zu befreien. Unser Pure Carbon 3-in-1 Anti-Pickel Tägliches Waschgel mit vulkanischen Mineralien und Vitamin B3 wirkt Unreinheiten effektiv entgegen, absorbiert Talg und verfeinert das Hautbild.
Ein- bis zweimal die Woche solltest Du Deine Haut mit Hilfe eines Peelings tiefenreinigen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und so verstopften Poren vorzubeugen. Das Pure Carbon Intensives Gesichtspeeling Anti-Hautunreinheiten enthält natürliche Peelingpartikel, die Talg und Hautschuppen ablösen und für einen reinen Teint sorgen.
Auch Deine unreine und fettige Haut benötigt Feuchtigkeit. Statt zu stark fettenden oder ölhaltigen Gesichtscremes solltest Du zu leichten Lotionen mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen greifen. Unsere Pure Carbon Anti-Pickel 24H Feuchtigkeitspflege, die speziell für Akne-Haut bei Männern entwickelt wurde, überzeugt dank Salicylsäure und vulkanischen Mineralien.
Einmal wöchentlich kann man der Haut eine Extraportion Pflege in Form einer Gesichtsmaske gönnen.
Weitere Tipps und Tricks im Alltag
Manchmal reichen schon kleine Anpassungen in Deinem Lebensstil, damit die fiesen Pickel erst gar keine Chance haben.
Beim Rasieren solltest Du vorsichtig vorgehen, da schnell Mikroverletzungen entstehen, wodurch Bakterien und Keime leichtes Spiel haben. Auch eingewachsene Haare und Verhornungsstörungen rund um den Haarfollikel können Pickel begünstigen, da der Talg nicht mehr abfließen kann.
Da Mitesser quasi die Vorstufe zum Pickel sind, ist es wichtig, sie regelmäßig zu entfernen.
Wechsle regelmäßig Deine Handtücher und Kissenbezüge, da sie Schmierinfektionen durch Bakterien begünstigen können.
Du bist, was Du isst. Statt zu Fastfood und Süßkram solltest Du zu zink- und selenhaltigen Lebensmitteln wie Gemüse, Milch, Käse, braunem Reis, Nüssen und Kernen greifen.
Daher ist es umso wichtiger, dass Du Hautunreinheiten früh genug mit der richtigen Pflegeroutine und einigen Tipps und Tricks im Alltag vorbeugst.
Hausmittel gegen Pickel
Im Internet kursieren zahlreiche Hausmittel gegen Pickel, Mitesser und Akne, die Linderung versprechen. Hier einige Beispiele:
- Zwiebeln: Der Saft einer Zwiebel wirkt desinfizierend und antibakteriell und kann damit das Pickelwachstum oder die Ausbreitung von Hautunreinheiten eindämmen.
- Eiswürfel: Die Gefässe verengen sich, Schmerzen und Schwellung lassen nach, der Pickel schrumpft.
- Babypuder: Es beruhigt gereizte Haut und bindet überschüssige Flüssigkeit.
- Natron: Geht es um Hausmittel gegen Pickel, ist wegen der austrocknenden Wirkung häufig von Natron die Rede.
- Knoblauch: Ähnlich wie die Zwiebel wirkt auch Knoblauch antibakteriell und entzündungshemmend.
- Heilerde: Heilerde ist ein klassisches Hausmittel gegen Pickel: Das Pulver findet dank seiner absorbierenden Eigenschaft seit vielen Jahren traditionell Anwendung bei unreiner Haut.
- Zinksalbe: Ja, denn sie hilft beim Heil- und Wundprozess. Zink ist für seine desinfizierende Wirkung bekannt, trocknet den Pickel aus und bekämpft gleichzeitig Bakterien.
- Honig: Honig bekämpft Bakterien und fördert die Heilung der Entzündung.
Zusammenfassung
Pickel können in verschiedenen Formen auftreten und erfordern eine gründliche Hautpflegeroutine aus Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitspflege. Genauso wichtig sind gesunde Lebensgewohnheiten und Entspannungstechniken.
Ja, Zink kann bei der Behandlung von Pickeln helfen, da es entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Heilung der Haut fördern kann.
Wenn sich deine Hautunreinheiten trotz aller Bemühungen nicht bessern oder zu schwerer Akne werden, ist ein Gang zum Hautarzt Pflicht.
Geduld bewahren, denn unterirdische Pickel brauchen Zeit, um zu heilen. Gib deiner Haut die Zeit, die sie benötigt, um sich selbst zu regenerieren.
tags: #nach #dampfbad #pickel #ausdrucken







