AirPods und Sauna: Warum das keine gute Idee ist

Die neuen iPhones sind spritzwassergeschützt, was zu Spekulationen darüber führte, ob man mit ihnen nun längere Tauchgänge machen kann. Apple gibt jedoch klare Anweisungen, was man mit den Geräten tun sollte und was nicht. Dieser Artikel beleuchtet, warum Sie Ihre AirPods nicht in der Sauna oder im Dampfbad verwenden sollten, und gibt Ihnen wichtige Informationen zur richtigen Pflege Ihrer Apple-Geräte.

Seit der Vorstellung des iPhone 7 und 7 Plus gibt es Spekulationen, wie weit der Schutz nach der Norm IP 67 wohl reicht. In einem neuen Supportdokument macht Apple nun erstmals konkrete Angaben. Demnach sind die Geräte gegen Spritzwasser, kurze Wasserkontakte - etwa ein Absturz ins Waschbecken - und eindringenden Staub geschützt.

Apple rät ausdrücklich von Tauchgängen, Bädern, Fahrten mit dem Jet Ski oder Telefonaten unter der Dusche ab. Auch Saunabesuche sind tabu, ebenso wie zu viel Kontakt mit Seife, Reinigungsmitteln, säurehaltigen Früchten oder Lösemitteln. Nutzer sollten sich an diese Ratschläge halten, da Apple Flüssigkeitsschäden im Inneren des Geräts von Garantieleistungen ausschließt.

Die neue Wasserfestigkeit des iPhone 7 war übrigens ein Grund für den viel diskutierten Wegfall eines Kopfhöreranschlusses.

AirPods Pro 2 sind schweiß- und wasserbeständig, aber nicht wasserdicht. Bildquelle: apfelpage.de

Was Sie mit Ihren AirPods vermeiden sollten

Die AirPods Pro 1 sind schweiß- und wasserbeständig für Sportarten und Betätigungen, die nicht im Wasser stattfinden, und haben die Schutzart IPX4 gemäß IEC-Norm 60529. AirPods Pro, AirPods 3, und AirPods 4 sind schweiß- und wasserabweisend, aber nicht wasserdicht oder schweißfest. Sie sind nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder für das Duschen geeignet.

Vermeiden Sie Folgendes:

Die AirPods Pro, AirPods 3 und AirPods 4 dürfen nicht mit Seifen, Shampoos, Haarspülungen, Lotionen, Parfums, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Säuren oder säurehaltigen Lebensmitteln, Insektenschutzmitteln, Sonnenschutzmitteln, Öl oder Haarfärbemitteln in Kontakt kommen. All diese Substanzen können sich negativ auf Wasserdichtungen und akustische Membranen auswirken.

AirPods Pro 2 nach 6 Monaten (Langzeit-Review) | Wie gut sind sie wirklich?

Reinigung und Pflege

Wenn deine AirPods Pro, AirPods 3 oder AirPods 4 Staub ausgesetzt waren, wische sie mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch ab. Wische deine AirPods Pro, AirPods 3 oder AirPods 4 (beide Modelle) nach dem Training, starkem Schwitzen oder Wasserspritzern und vor der Aufbewahrung im Ladecase mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch ab.

Was tun, wenn Ihr iPhone nass geworden ist?

Auch beim iPhone gibt es einiges zu beachten, wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.

Was Sie vermeiden sollten:

Wenn eine andere Flüssigkeit als Wasser auf dein iPhone spritzt, spüle den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab. Wische das iPhone mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.

Trocknen des iPhones:

  1. Klopfe es sanft mit dem Lightning Connector oder USB-C-Anschluss nach unten auf deine Hand, um überschüssige Nässe zu entfernen.
  2. Lege das iPhone in einen trockenen Bereich mit etwas Luftstrom.

Dein iPhone kann dich warnen, falls sich im Lightning Connector oder USB-C-Anschluss Flüssigkeit befindet, wenn du ein Kabel oder ein Zubehörgerät an dein iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR oder neuer anschließt. Wenn das iPhone mit einer Flüssigkeit in Berührung kommt, löse sämtliche Kabel. Lade das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist. Die Verwendung von Zubehör mit einem feuchten iPhone bzw. dessen Aufladen kann das iPhone beschädigen.

Wische das iPhone zum kabellosen Laden mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, z. B. mit einem Objektivtuch. Überprüfe, ob Wasser in das Mikrofon oder den Lautsprecher gelangt ist: Lege das iPhone mit dem Lautsprecher nach unten auf ein weiches, fusselfreies Tuch, und beobachte, ob Wasser heraustropft. Eingedrungenes Wasser kann die Lautsprecher- und Mikrofonleistung beeinträchtigen, bis es vollständig verdunstet ist.

Wenn Staub oder Schmutz auf dein iPhone gelangt, wische es mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, z. B. mit einem Objektivtuch. Vergewissere dich, dass dein iPhone staubfrei ist, bevor du das SIM-Fach öffnest.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer AirPods und Ihres iPhones verlängern und Schäden durch Wasser, Feuchtigkeit und Staub vermeiden.

Schutzarten nach IEC-Norm 60529
Schutzart Beschreibung Anwendungsbereich
IPX4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser AirPods Pro 1 (Schweiß- und wasserbeständig für Sportarten, die nicht im Wasser stattfinden)
IP67 Staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen iPhone 7 (Schutz gegen Spritzwasser und kurze Wasserkontakte)

tags: #AirPods #Sauna #Schäden

Populäre Artikel: