SKG N5 Nackenmassager im Test: Was taugen Mini-Massagegeräte wirklich?

Der SKG N5 Nackenmassager verspricht Linderung bei Nackenverspannungen und eine effektive Förderung der Blutzirkulation. Wie gut das Gerät wirklich ist und was andere Mini-Massagegeräte auf dem Markt leisten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Massagegerät kann ganz einfach rund um den Hals getragen werden, wie ein Nackenkissen, und die Massageköpfe sorgen für eine Tiefenentspannung der Nackenmuskeln, während du deine täglichen Aktivitäten nachgehst. Egal ob im Büro, im Auto, auf Reisen oder Zuhause, der SKG Nackenmassager wird dir ein entspanntes Massageerlebnis schenken, das eine traditionelle Shiatsu-Massage imitiert. Er bietet 4 verschiedene Modi in 3 Intensitätsstufen und eine Hitzefunktion, um alle Bedürfnisse abzudecken.

Ergänzend dazu gibt es den SKG H7 Schulter-Nackenmassager, der ebenfalls Schmerzen und Verspannungen an den Schultern und im Nacken lindern soll. Er verwendet eine Knetmassagetechnik, die menschliche Hände imitiert. Die integrierte 4-stufige Hitzefunktion erwärmt die gewünschten Stellen und macht das Massageerlebnis sehr angenehm und entlastend.

Massagepistolen im Test: Ernüchternde Ergebnisse der Stiftung Warentest

Massagepistolen sehen aus wie eine Pistole, klopfen mit pulsierenden Aufsätzen ins Muskelgewebe und sollen gemäss Werbung in den sozialen Medien wahre Wunder bewirken. Die Testergebnisse der Stiftung Warentest sind jedoch ernüchternd: Richtig gut schneidet keine einzige der getesteten Massagepistolen ab.

Ein grosses Ärgernis ist, dass die Akkus der Geräte fest verbaut sind und sich nicht auswechseln lassen. Sobald der Akku kaputt ist, ist das ganze Gerät unbrauchbar und muss entsorgt werden, obwohl es noch funktionstüchtig wäre.

Die perfekte Massagepistole: Das sind die 5 wichtigsten Tipps | CHIP

Schadstoffe in einigen Modellen

Bei den schlechtesten Pistolen im Test sind Schadstoffe das Problem: In Hypervolt 2 von Hyperice und Flow Move von Flow Recovery fanden die Tester im Kunststoff sehr hohe Mengen von Naphtalin, deutlich mehr, als es das GS-Prüfzeichen für Produktesicherheit erlaubt. Naphtalin gehört zu den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen PAK und kann in Kunststoffen vorhanden sein. Laut Bundesamt für Umwelt (Bafu) besteht bei Naphtalin «Verdacht auf krebserzeugende Wirkung».

Wegen des gesundheitlichen Gefährdungspotentials wertet die Stiftung Warentest die Noten beider Massagepistolen ab. Konkret heisst das: trotz «befriedigender» (Hypervolt 2) bzw. «guter» (Flow Move) Bewertungen bei den Hauptkriterien «Massieren» und «Handhabung» erhalten beide die Gesamtbewertung «mangelhaft».

Hyperice verweist darauf, dass sie ihre Produkte strengen Prüf- und Zulassungsverfahren unterzögen, sodass all ihre Produkte globalen Standards entsprächen. Flow Recovery schreibt «Kassensturz», der von der Stiftung Warentest gemessene Wert an Schadstoffen sei nur knapp über dem im Test angewandten Grenzwert.

Mit «guten» Noten in den Hauptkriterien «Massieren» und «Handhabung» schneidet auch Beurer MG 99 ab - wegen der gemessenen Schadstoffe wurde allerdings auch dieses Produkt zu «Genügend» abgewertet. Wer jedoch den schadstoffbelasteten Ballaufsatz nicht benutzt, bekommt mit Beurer eine «gute» Massagepistole für nur 60 Franken. In den übrigen Aufsätzen wurden nämlich keine Schadstoffe gemessen.

Anpresskraft als wichtiger Faktor

Eine gute Anpresskraft erlaubt es der Nutzerin, bei Bedarf von Hand mehr Druck auf das Gerät auszuüben, ohne dass es gleich abstellt. So lässt sich die Stärke der Massage regulieren. Medisana MG 600 glänzt im Test mit einer «guten», die Blackroll Fascia Gun sogar mit einer «sehr guten» Anpresskraft.

Wirkung von Massagepistolen wissenschaftlich nicht eindeutig belegt

«Es gibt Studien, die Tendenzen zeigen, dass nach dem Gebrauch von Massagepistolen die Erholungsfähigkeit besser wird und die Beweglichkeit, z.B. am Sprunggelenk. Aber es gibt keine ganz grossen Studien, die das bestätigen», sagt Slavko Rogan von der Berner Fachhochschule BFH, Departement Gesundheit.

Auch die Stiftung Warentest hat für angebliche Wirkungen von Massagepistolen keine eindeutigen Beweise gefunden, dafür Berichte über Verletzungen durch falsche Anwendungen.

«Selbst massieren ist sehr gut, wenn man beweglich ist und überall hinkommt,» sagt Rogan. Der Vorteil: Man spürt, wo genau welcher Druck guttut und wo bzw. wann es unangenehm wird. «Wenn ich nicht an die Muskulatur hinkomme, dann sollte das eine zweite Person machen,» ergänzt er.

Weitere Massagegeräte im Überblick

Neben den bereits erwähnten Geräten gibt es noch weitere Optionen auf dem Markt, die sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche eignen:

Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Massagegerät auszuwählen.

tags: #mini #massagegerät #skg #test

Populäre Artikel: