Massagesessel mit Stoffbezug: Vorteile und Nachteile
Fühlen Sie sich geistig und körperlich müde? Nach einem langen Arbeitstag am Schreibtisch oder auf einer Baustelle sehnen Sie sich nach einem Moment der Entspannung? Dann ist ein Massagesessel genau das Richtige für Sie. Der Verkauf von Massagesesseln hat in den letzten Jahren zugenommen, was auf zu viel Stress, Muskelschmerzen und die Sehnsucht nach Wohlbefinden zurückzuführen ist.
Mit einem Massagesessel im Wohnzimmer können Sie sich Ihre Erwartungen erfüllen. Schalten Sie beruhigende Musik ein und befreien Sie Ihren Kopf mit einer Massage. Der Massagesessel schmiegt sich an Ihren Körper und umhüllt Sie wie ein schützender Kokon. Die verschiedenen Funktionen bieten Ihnen alle Vorteile einer professionellen Massage zu Hause, die Sie mit einem Massagesessel unbegrenzt genießen können. Ein hochwertiger Massagesessel ist zudem sehr langlebig und somit eine kluge Investition, die sich über viele Jahre auszahlen wird.
Der Massagesessel ist so konzipiert, dass Sie dank der zahlreichen Programme alle Vorteile einer Massage genießen können. Mit seinen Motoren, die sich in den Kopfstützen, im Rücken, unter den Oberschenkeln und Beinen befinden, massiert er Sie am ganzen Körper! Diese Massage von Kopf bis Fuß kann mit den Heizfunktionen gekoppelt werden. Mit einem Massage- und Wärmesessel wird jeder Muskel beruhigt und bis in die Tiefe behandelt. Die Vorteile für den Körper sind vielfältig: wohltuend für Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Stressabbau, Linderung von körperlichen und muskulären Schmerzen.
All diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Sie sich körperlich und geistig besser fühlen. Dieser Massagesessel für das Wohnzimmer oder das Büro ist für die ganze Familie geeignet. Stellen Sie die passenden Programme, den Sitz und die Intensität der Massagen ein, damit jeder den bestmöglichen Nutzen daraus zieht. Ihre Kinder und Ihr Partner werden die ersten Profiteure sein.
Welcon Easyrelaxx: Der beste MASSAGESESSEL im TEST 2023?
Neben den technischen Aspekten sollte Ihr Massagesessel auch zu Ihren anderen Wohnzimmermöbeln wie Sofa und Couchtisch passen. Der Massagesessel aus Kunstleder verleiht einem modernen Wohnzimmer eine ganz eigene Note. Die wohltuende Massage- und Heizfunktionen sowie ein Timer können mittels Fernbedienung aktiviert werden. Sie können ganz individuell aus vielen Programmen für 5 Massagepunkte im Lenden- und Rückenbereich wählen, mit 2 verschiedenen Massageintensitäten. Die bequeme Polsterung, breite und gepolsterte Armlehnen und der praktische Fusshocker gewährleisten hohen Sitzkomfort und behagliche Gemütlichkeit.
Ob Stress auf der Arbeit oder private Sorgen - wir alle plagen uns immer wieder mit Rückenschmerzen oder Verspannungen. Bei vielen Menschen sind schmerzhafte Verhärtungen im Nacken- und Schulterbereich tägliche Begleiter. Allerdings kannst du natürlich nicht täglich bei deinem Masseur des Vertrauens vorbeischauen. Musst du auch gar nicht, denn du kannst dir mit einem Massagesessel ein Stück Wellness in die eigenen vier Wände holen. So ein Massagesessel ist Gold wert, denn er bietet dir die Möglichkeit, es dir in Deinem Wohnzimmer bequem zu machen und zu entspannen, während du eine wohltuende Massage geniesst. Diesen Komfort solltest du dir auf jeden Fall gönnen, wenn du regelmässig unter Verspannungen und Schmerzen leidest.
Die ergonomisch gearbeiteten Massagestühle sind darauf ausgelegt, dich zu massieren. Dafür sind sie mit mehreren Massageprogrammen ausgestattet. Diese sind beispielsweise dafür da, verspannte Schultern zu lockern oder aber Rückenschmerzen zu lindern. Dazu kommt, dass die meisten Sessel auch über eine Wärmefunktion verfügen, was an kalten Winterabenden ebenfalls ein echter Pluspunkt ist.
Funktionsweise und Massagearten
Die Funktionsweise des Sessels ist denkbar einfach. Er verfügt über verschiedene Massagewerkzeuge. Dazu gehören vor allen Dingen Walzen und Rollen, die sich unter dem Bezug befinden. Du brauchst Entspannung und im Idealfall auch direkt eine Massage? Dann ist der Massagesessel genau die richtige Wahl. Ein Massagestuhl verwöhnt dich von Kopf bis Fuss mit mechanischen Bewegungen und Vibration. Du kannst es dir nach einem langen Tag in dem gemütlichen Sessel bequem machen und eine wohltuende Massage geniessen. Der Massagesessel dient einzig und alleine deiner Entspannung. Der elektronische Massagestuhl ist mit Vibration, Druckmassagepunkten und vielen anderen Funktionen ausgestattet.
Die meisten Menschen leiden heutzutage unter schmerzhaften Verhärtungen und Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Eine Massage hilft dagegen wunderbar. Allerdings ist das auf Dauer auch ein Kostenfaktor. Da lohnt es sich also, wenn du dir einen Massagesessel anschaffst. Denn dann kannst du jederzeit eine wohltuende Massage geniessen und deinem Körper etwas Gutes tun. Gerade im Hinblick auf die Ausstattung ergeben sich die grössten Unterschiede. Der Massagesessel ist mit den unterschiedlichsten Funktionen und Programmen ausgestattet, damit du von Vielfalt profitieren kannst und wirklich auf deine Kosten kommst. Die Sessel sind meistens relativ gross und vor allen Dingen bequem. Du kannst es dir also gemütlich machen und von dem Komfort profitieren. Dazu kann in den meisten Fällen auch der Beinbereich nach oben geklappt werden.
Bei einem Massagesessel kannst du aus unterschiedlichen Massageprogrammen wählen. Von sanftem Pochen bis hin zu stärkeren Massagebewegungen bieten dir die Sessel einen breiten Funktionsumfang.
- Rollenmassage: Die sogenannte Rollenmassage wird auch gerne Streckmassage genannt. Bei diesem Programm laufen die Massagerollen des Massagesessels den Rücken an der Wirbelsäule entlang. Im Grunde ist die Technik mit dem klassischen Ausstreichen in einer Massagepraxis vergleichbar. Durch das Auf- und Abrollen wird die Wirbelsäule gestreckt und auf diese Weise entlastet.
- Knetmassage: Die Knetmassage (auch Kneading genannt) ist eine Massagetechnik bei der sich die Rollen sowohl vertikal als auch horizontal bewegen. Durch die rhythmischen Auf- und Ab Bewegungen der Massagerollen wird ein Druck ausgeübt, der dabei hilft, dass die Muskeln sich entspannen. Ausserdem lockert sich die verkrampfte Rückenmuskulatur. Das wiederum kann Rückenproblemen vorbeugen.
- Shiatsu-Massage: Bei der Shiatsu-Massage handelt es sich um eine japanische Massagetechnik, die der Akupressur sehr ähnelt und an die traditionelle chinesische Medizin erinnert. Mithilfe der Druckpunktmassage werden die Energiebahnen in deinem Körper stimuliert.
- Klopfmassage: Bei der Klopfmassage wird das sanfte Klopfen eines Masseurs imitiert. Der Massagesessel arbeitet sich von dem Rücken bis zum Nacken und dem Steissbein vor. Mit dieser Stimulation wird die Muskulatur gelockert und auch das Gewebe wird weicher.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele verschiedene Massagesessel. Je nach Modell können die Funktionen auch relativ unterschiedlich ausfallen. Es gibt mittlerweile auch Massagesessel mit Wärmefunktion. Den Wärmegrad kannst du ganz individuell regeln. Meistens bezieht sich die Wärmefunktion eher auf die Füsse. Du kannst aber auch Modelle vorfinden, die komplett mit der Funktion ausgestattet sind. Damit du bestens entspannen kannst, verfügen einige Massagesessel über Luftkissen im Sitzpolster und auch in der Beinstütze. Das hat den Vorzug, dass du eine Luftdruckmassage geniessen kannst. Dabei füllen sich die Kammern des Luftkissens mit Luft. Ein Massagesessel mit integrierter Fussreflexzonenmassage sorgt für noch mehr Entspannung. Wenn die Füsse geschwollen sind, ist eine Reflexzonenmassage an den Füssen eine echte Wohltat. Der Nacken wird den ganzen Tag über sehr gefordert. Und da gibt es nichts Besseres, als am Abend eine Nackenmassage zu geniessen. Der Massagesessel mit Nackenkissen übernimmt genau diese Aufgabe. Durch die spezielle Nackenmassage wird die verspannte Muskulatur gelockert.
Damit du rundherum entspannen kannst, spielt das Material eine entscheidende Rolle, aus dem der Massagesessel besteht. Ein Massagestuhl mit einem Bezug aus Echtleder ist sicherlich ein echtes Unikat. Er zeichnet sich durch eine weiche Oberfläche und eine hochwertige Verarbeitung aus. Dieses Material hat zudem den immensen Vorteil, dass es sich der Körpertemperatur anpasst. Dazu ist der Ledersessel meistens auch recht einfach zu reinigen. Im Vergleich zu Echtleder kann Kunstleder vor allen Dingen durch einen guten Preis überzeugen. Das synthetisch hergestellte Lederimitat ähnelt dem echten Leder extrem, bietet aber weitere Vorteile. So ist Kunstleder beispielsweise sehr strapazierfähig.
Vor- und Nachteile von Stoffbezügen
Ein Massagesessel mit Stoffbezug bietet eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Vorteile:
- Komfort: Stoffbezüge sind oft weicher und atmungsaktiver als Leder oder Kunstleder, was zu einem höheren Sitzkomfort führt.
- Vielfalt: Stoffe sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, sodass Sie den Sessel leichter an Ihre Einrichtung anpassen können.
- Preis: Stoffbezüge sind in der Regel günstiger als Lederbezüge.
- Wärme: Stoffbezüge fühlen sich im Winter wärmer an als Lederbezüge.
Nachteile:
- Reinigung: Stoffbezüge sind anfälliger für Flecken und schwieriger zu reinigen als Lederbezüge.
- Haltbarkeit: Stoffbezüge sind in der Regel weniger haltbar als Lederbezüge und können schneller verschleißen.
- Allergien: Stoffbezüge können Staub und Allergene ansammeln, was für Allergiker problematisch sein kann.
Letztendlich hängt die Wahl des Bezugsmaterials von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Ihnen Komfort und Vielfalt wichtig sind und Sie bereit sind, etwas mehr Zeit in die Reinigung zu investieren, ist ein Massagesessel mit Stoffbezug möglicherweise die richtige Wahl für Sie.
Unabhängig vom Bezugsmaterial ist ein Massagesessel eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich jederzeit zu entspannen und Verspannungen zu lösen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
tags: #massage #sessel #stoffbezug #vorteile #nachteile







