Massageausbildung mit Diplom: Ihr Weg zum qualifizierten Therapeuten

Die Gesundheitsvorsorge hat heutzutage einen hohen Stellenwert eingenommen. Viele Menschen möchten gesund bleiben, möglichst bis ans Lebensende. Um diesem Ziel näher zu kommen, sind Massagetherapeuten unverzichtbar. Eine Massage ist wohltuend und heilend.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Massageausbildung zu absolvieren, von zertifizierten Kursen bis hin zu umfassenden Diplomausbildungen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Optionen und hilft Ihnen, den richtigen Weg für Ihre Karriere zu finden.

Verschiedene Ausbildungswege

Fernab klassischer und bekannter Massagetechniken vermittelt eine Massage Ausbildung verschiedene Massagegrundlagen und Spezialisierungen. Wenn Sie kein medizinisches Studium mit Diplom anstreben möchten, können Sie Massagen in verschiedenen Kursen und Seminaren lernen. Auch eine Vielfalt an Zertifikatslehrgängen sind eine gute Chance. Damit können Sie Ihr Portfolio als Physiotherapeutin oder Wellness-Masseurin ausbauen und sich auf die verschiedenen Techniken und Wirkungsspektren konzentrieren.

Wellness-Massage mit Diplom

Eine Massage Ausbildung im Bereich Wellness mit Diplom unterteilt sich in drei Kategorien. Es ist ein praxisnaher Intensivkurs. Nach diesem Massage Kurs können Sie in Wellness Hotels, in der Physiotherapie oder als selbstständige/r Masseur/in arbeiten. Ebenfalls mit einem diplomierten Abschluss lernen Sie klassische Massagen oder können einen Intensivkurs in der Gesundheits-Massage anstreben.

Gesundheitsmassage

Als Gesundheitsmasseur dürfen Sie in medizinischer Verordnung klassische Massagetechniken, Fuss-Reflexzonen-Massagen und Akupressuren durchführen. Alle Diplom Kurse beinhalten eine medizinisch-anatomische Grundausbildung. Hier erlernen Sie das Verständnis für den menschlichen Körper und die Fixpunkte von Massagen.

Zertifizierte Massagekurse

Alternativ können Sie einen zertifizierten Massage Kurs mit kürzerer Ausbildungsdauer absolvieren. Sie erlernen die Grundkenntnisse von Massagen und haben die Möglichkeit, diese in der Wellness-Branche und im Privatbereich einzusetzen. Mit der Voraussetzung einer medizinischen oder physiotherapeutischen Ausbildung können Sie kassenanerkannt massieren. Das Zertifikat zur Berechtigung für Massagen hängen Sie in der Praxis aus.

Wichtig: Die medizinische Massage ist nur mit einem entsprechenden Studium und einer diplomierten Massage Ausbildung erlaubt. Anders verhält es sich, wenn Sie im Wellness-Bereich tätig werden. Zu den beliebtesten Wellness-Massagen zählen die Hot Stone Massage und die Thai Massage. Im medizinischen Bereich sind Rücken- und Fuss-Reflexzonen-Massagen mit klassischer Technik gefragt.

In beiden Bereichen ist es wichtig, dass Sie nur Ihnen bekannte und vertraute Techniken anwenden. Aus diesem Grund ist ein Massage Kurs mit anatomischer Grundbildung eine Basis. Sie lernen dabei die Anatomie des menschlichen Körpers kennen. Denn gerade bei Druck- und Pressurmassagen können bei falscher Anwendung einer Technik Nerven geklemmt und verletzt werden. Sie obliegen bei Behandlungen anderer Menschen der Gesetzgebung zur körperlichen Unversehrtheit.

Rückenmassage selber machen - Lernen vom Profi

Die Diplomausbildung zum/zur Dipl. Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis

Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, einen neuen medizinisch-therapeutischen Massagestandard zu erlernen, der von Krankenkassen anerkannt wird. Diese Ausbildung zum:r dipl. Medizinische:r Masseur:in mit eidg. Dieser bietet viele Vorteile. Sie erweitert Ihre beruflichen Perspektiven, ermöglicht eine Registrierung bei der EMR für die Methode 33 und befähigt Sie zur Erstattung der Behandlungen durch angeschlossene Krankenkassen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Diplomausbildung zum/zur Dipl. Sie müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben, körperlich und geistig gesund sein, über gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse verfügen, einen guten Leumund haben und benötigen kein Erstausbildung.

Dauer und Kosten

Die Ausbildung dauert insgesamt 16 Monate mit insgesamt 1’916 Lernstunden, inklusive Präsenzunterricht (768 Stunden) und Selbststudium. Die Gesamtstudiengebühr beträgt CHF 22’442.-, inklusive Examenskosten und Einschreibegebühr. Die Zahlung erfolgt semester- oder monatsweise (bei Monatszahlung fällt ein Zuschlag von CHF 25.- pro Rate an). Zusätzlich gibt es eine Rückerstattung von bis zu 50 % der Lehrgangskosten (maximal CHF 10’500.-) vom Bund, wenn innerhalb von 5 Jahren nach Diplomabschluss der eidg.

Anmeldung und Starttermine

Anmeldungen sind für den Studienstart im Oktober 2025 möglich. Bei einer Anmeldung zwischen dem 01.07.2025 und 24.08.2025 erhalten Sie ein gratis Halbtax im Wert von CHF 190.- als Rabatt. Starttermine sind in Bern, Chur, Rapperswil und Zürich-Altstetten vorhanden.

Diplomausbildung zum Dipl. Berufsmasseur/in

Als dipl. Berufsmasseur:in werden Sie gesunde Personen massieren können. Es besteht anschliessend die Möglichkeit, beim EMR ein Gesuch für die Registrierung zu stellen.

Ausbildungsvarianten

Die Diplomausbildung zum Dipl. Berufsmasseur:in wird in zwei Varianten angeboten: eine 1-tägige Variante, die 12 Monate dauert und eine 2-tägige Variante, die 6 Monate dauert.

Voraussetzungen

Für die Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur:in müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, körperlich und geistig gesund sein, gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse besitzen, einen guten Leumund vorweisen können und benötigen ein internetfähiges Gerät, idealerweise Laptop oder Tablet, für die Arbeit mit der Lernplattform.

Inhalte und Module

Die Ausbildung umfasst medizinische Grundlagen, Prävention, Beratung, Geschäftskunde und Firmengründung sowie drei Module zur klassischen Massage: Grundlagen, Sportmassagen und Funktionsmassagen.

Studiengebühren

Die Gesamtstudiengebühr beträgt CHF 9’570.- und setzt sich zusammen aus CHF 8’320.- Lehrgangskosten, CHF 950.- Examenskosten und CHF 300.- Einschreibegebühr.

Berufliche Anerkennung

Nach Abschluss der Diplomausbildung erhalten Sie ein Diplom und einen Registrierungsausweis für das EMR (Erfahrungs-Medizinisches Register).

Weitere Informationen zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen für die Berufsprüfung

Tätigkeitsbereiche

Medizinische Masseurinnen und Medizinische Masseure haben engen Kundenkontakt und arbeiten mit Ärztinnen sowie Physiotherapeuten. Die Arbeitszeit kann je nach Institution unregelmässig sein sowie Abend- und Wochenenddienste beinhalten.

Medizinische Masseurinnen und Medizinische Masseure sind entweder angestellt in Spitälern und Kliniken, Therapiepraxen, Rheuma- und Rehabilitationskliniken, Alten- und Behindertenheimen, Kurzentren und Heilbädern oder führen eine eigene Praxis.

Aufgaben

Ein medizinischer Masseur oder eine medizinische Masseurin ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die Patienten durch verschiedene manuelle Therapiemethoden unterstützt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Durchführung von klassischen Massagen, Lymphdrainagen und physikalischen Therapien.

Der medizinische Masseur / die medizinische Masseurin führt therapeutische Anwendungen durch, um Verspannungen zu lösen und die körperliche Mobilität zu verbessern.

Die Ausbildung zum medizinischen Masseur umfasst Lehrinhalte wie Anatomie, Physiologie und verschiedene Massage- und Therapietechniken.

Erlangen des eidg. Fachausweises

Um den eidgenössischen Fachausweis als medizinischer Masseur zu erlangen, müssen Absolventen eine Berufsprüfung ablegen, die theoretische und praktische Kenntnisse umfasst. Nachweis eines klinischen Praktikums von mindestens 6 Monaten (Vollzeit bzw.

Die Lymphdrainage dient der Entstauung des Gewebes und wird bei Ödemen oder nach Operationen eingesetzt. Die Berufsprüfung wird durch die OdA MM organisiert und durchgeführt.

Termine der Berufsprüfung

Teil A der eidgenössischen Berufsprüfung findet dieses Jahr am Donnerstag, 3. Oktober 2024 statt. Die Teile B und C finden zwischen dem 14. Oktober und dem 22. Oktober 2024 statt.

Massage Ausbildung: Dipl. Massagetherapeut

(Dipl. Kl. Masseur inkl.) CHF 2'150.00 inkl. Prüfung, umfangreiche Unterlagen und MwSt. Mit dieser Ausbildung geben wir Ihnen die Chance Ihre eigene Praxis mit Erfolg zu eröffnen.

Inhalt des Lehrgangs

Sie lernen folgende Massagen zu geben:

Kursfächer

Ziel und Anwendungsmöglichkeiten

Am Ende des Lehrgangs sind Sie Dipl. Massagetherapeut und können professionelle Massagen am gesunden Menschen durchführen und interpretieren. Es befähigt Sie, sich eine selbständige Existenz aufzubauen oder sich überall dort anstellen zu lassen wo Massagen angeboten werden.

Voraussetzungen

Für diesen Lehrgang sind keine bestimmten Voraussetzungen nötig. Einzige Voraussetzung ist Freude am fürsorglichen Umgang mit seinen Mitmenschen.

Dauer, Prüfung und Zertifikate

Dauer: 11 Tage. Prüfung: Theoretisch und praktisch. Zertifikate: Zu jeder Massagemethode erhalten Sie ein Zertifikat. Diplom: Unser Diplom erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und bei bestandener Prüfung.

Kursgebühr und Kursort

Kursgebühr: CHF 2'150.00 (Ratenzahlung möglich) Kursort: CH - 5465 Mellikon

Kursbeginn

Kursbeginn monatlich:

Monat Datum
August 2025 Fr, 08. August 2025
Oktober 2025 Fr, 03. Oktober 2025
November 2025 Do, 06, November 2025
Dezember 2025 Fr, 05. Dezember 2025
Januar 2026 Do, 08. Januar 2026
Februar 2026 Fr, 13. Februar 2026
März 2026 Do, 05. März 2026
April 2026 Fr. 10. April 2026
Mai 2026 Do, 07. Mai 2026
Juni 2026 Fr, 05. Juni 2026
Juli 2026 Do, 02.

Grundlagen der Klassischen Massage

Das ganze Konzept von Massagen basiert auf 5 Griffen, die Sie in einer Massage Ausbildung ausführlich und umfassend lernen. Generell unterteilen sich Massagen in streichende, knetende, zitternde, reibende und klopfende Bewegungen der Hände. Bei einigen Techniken werden neben den Händen auch Ellenbogen oder im Falle der Thai Massage die Knie eingesetzt. Für diese Praktiken benötigen Sie neben der klassischen Massage Ausbildung eine Spezialisierung.

Bei allen 5 Griffen spielt die Kenntnis zum Körper und der Massagezonen eine äussert wichtige Rolle. Was in der Privatanwendung einfach aussieht, bedarf in der Wellness oder bei physiotherapeutischen Behandlungen enormer Kenntnisse. Denn ein falscher Griff kann ein Problem verschlimmern und zu Schmerzen führen. Dabei ist die Massage ein traditionelles und wirkungsvolles Heilmittel, wenn Sie sie richtig und fachkundig anwenden.

Die Bedeutung von Empathie und Fachwissen

Ziel aller Massagen sind die körperliche und seelische Entspannung. Daher sollten Sie neben dem medizinischen Fachwissen über viel Empathie verfügen und die Gabe besitzen, Ihr Gegenüber zu erkennen und seine Bedürfnisse in sich aufzunehmen. Nur wenn Sie auf den Patienten oder einen Gast im Wellness-Hotel eingehen können, wird die Massage eine angenehme Wirkung entfalten und die gewünschte Entspannung herbeiführen.

Präzise Handgriffe sind notwendig und werden Ihnen in einem Massage Kurs vermittelt. Ein zu starker Druck oder zu schwache Berührungen erzielen nicht den gewünschten Effekt.

Die Gesellschaft im Wandel

Die Gesellschaft konzentriert sich immer mehr auf ein Leben mit der Natur und dem Einklang von Körper und Seele. Daher haben Massagen heute nicht mehr eine rein medizinische Bedeutung, sondern werden ebenso häufig für mehr Wohlbefinden gewählt. Eine ganze Branche hat sich auf Massagen und Entspannungstechniken konzentriert. Wellness Hotels und SPA Oasen sind daher ebenfalls Arbeitsplätze für gelernte Masseurinnen und Masseure.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere

Die Voraussetzung für Massagen ist die Liebe zum menschlichen Körper und zum Kontakt, den Sie über Ihre Hände herstellen. Gepflegte Hände und ein gutes Körpergefühl erzeugen Vertrauen bei Ihren Mitmenschen. Weiter sollten Sie nicht über Allergien verfügen, da viele Massagen im SPA- und Wellness-Segment mit aromatischen Ölen vorgenommen werden.

Ihre berufliche Zukunft als Masseur/in

Mit einer Massage Ausbildung eröffnen Sie sich völlig neue Berufsfelder. Sie entscheiden, welcher Massage Kurs für Sie geeignet ist. Sie können ganzheitliche Massagen mit verschiedenen Techniken erlernen. Oder Sie konzentrieren sich auf eine einzelne Technik und spezialisieren sich. Nach einer medizinischen Grundbildung stehen Ihnen sämtliche Möglichkeiten offen. Möchten Sie nur privat massieren, ist ein Grundkurs eine gute Idee. Die Erlernung der 5 Griffe hingegen befähigt Sie zur beruflichen Ausübung von Massagen. Ob in Hotels oder physiotherapeutischen Praxen, Spezialisten für Massagen werden gesucht. Alternativ machen Sie sich selbstständig.

tags: #Massage #mit #Abschluss #definition

Populäre Artikel: