Anleitung für entspannende Massagen: Von Kopf bis Fuß
Berührungen tun gut und entspannen die Muskeln. Oft vergessen wir, an uns selbst zu denken und uns etwas Gutes zu tun. Aber auch in Beziehungen tritt irgendwann der Alltag ein und man sucht nach etwas, das wieder ein wenig Würze hineinbringt. Hier finden Sie Anleitungen für verschiedene Massagearten, die Ihnen helfen können, Stress abzubauen, das Körpergefühl zu verbessern und die Intimität zu stärken.
Grundlagen der Massage
Bevor Sie mit einer Massage beginnen, sollten Sie einige grundlegende Tipps beachten:
- Vereinbaren Sie vor der Massage, welcher Körperteil massiert wird und wie weit die Massage gehen darf.
- Eine Massage funktioniert gut durch die Kleidung oder mit einer dünnen Decke.
- Nebst dem Rücken freuen sich auch Füsse, Waden, Arme oder Nacken über eine Massage.
- Für Ungeübte: Mit den flachen Händen streichen können alle. Ob lange Bahnen, Kreise oder Schlangenlinien: Es darf auch lange dieselbe Bewegung sein. Abwechslung kann, muss aber nicht sein.
Grundlegende Massagegriffe
Die Namen der Massagegriffe sind selbsterklärend. Wir wissen alle, was beispielsweise Streichen, Pressen oder Kneten bedeutet. Eine Massage ist ein Einwirken auf die Haut, tiefere Gewebeschichten, Muskeln und Sehnen. Meistens wird den Muskeln entlang und Richtung Herzen massiert, um den Rückfluss von Blut und Lymphe zu unterstützen.
Ablauf einer Massage:
- Einstimmung: Sichern Sie die Bereitschaft zum Massieren.
- Arbeitsphase: Hier wird richtig «eingewirkt».
- Abschluss: Der Körperteil oder der ganze Körper wird ausgestrichen.
- Feedback: Durch ein kurzes Feedback wird angeregt nachzuspüren, was im Körper passiert ist oder noch passiert.
Hier eine Übersicht über die verschiedenen Massagegriffe:
| Massagegriff | Art der Ausführung | Tipps zur Ausführung |
|---|---|---|
| Streichen | Mit Druck und Intensität. Vom flüchtigen, leichten Berühren bis zum festen Einreiben. | Der Körperkontur nachfahren, formgebend. Flächig, häufig nur leicht berühren. Kreise und liegende Acht. Günstige Richtung: von unten nach oben oder von oben nach unten. Tempo langsam variieren. |
| Kneten | Wirkung ähnlich dem Reiben. | «Vollhändig» an grossen Muskeln oder der einzelnen Muskelgruppe. Intensität: Je nach Körperteil und Setting der Massage. |
Spezielle Massageanleitungen
Taoistische Brustmassage
6 Übungen die du am Morgen machen solltest [Nach Traditionell Chinesischer Medizin]
Die taoistische Brustmassage ist ein altes Gesundheitsritual, das viele positive Wirkungen hat. Sie weckt die sexuelle, sinnliche Energie in uns, lässt sie zirkulieren, bereichert unsere intimen Erfahrungen und verbessert unser Körpergefühl und soll zudem sogar die Fruchtbarkeit steigern. Schon seit etwa 2000 Jahren praktizieren viele Frauen in fernöstlichen Ländern diese Selbstmassagetechnik, um gesund und jung zu bleiben.
Vorteile der taoistischen Brustmassage:
- Erhöht die Sensibilität und Erregbarkeit der Brüste
- Vertieft die Verbindung zu uns selbst, unserer weiblichen Stärke und Intuition
- Fördert die Heilungsprozesse des Körpers und hilft dabei Giftstoffe auszuleiten
- Lindert Stress durch die Produktion des Liebeshormons Oxytocin
- Wirkt wie ein natürlicher Anti-Aging-Cocktail durch die Ausschüttung von Hormonen wie Östrogen
- Kann Schmerzen und Brustschwellungen bei stillenden Frauen reduzieren
Anleitung zur taoistischen Brustmassage:
- Schaffe eine Wohlfühl-Atmosphäre in einem warmen Raum, in dem du ungestört bist. Entspannende Musik oder Kerzen können dazu beitragen. Ein erwärmtes Öl deiner Wahl (zum Beispiel Kokos- oder Sesamöl) kannst du dir schon bereitstellen.
- Nimm die einfache Yoga-Haltung Sukhasana ein. Das ist die bequeme Sitzposition, bei der die Beine voreinander überkreuzt sind. Die untere Ferse drückt dabei sanft gegen die Vulva. Sollte dies nicht möglich sein, kannst du auch einen kleinen Ball, der nicht allzu hart ist, an die Vagina-Öffnung legen. Dadurch sollte ein gleichmässiger, angenehmer Druck entstehen.
- Gib nun etwas Öl in deine Hände und reibe sie für eine Weile gegeneinander, um die Energie in den Handinnenflächen zu aktivieren.
- Lege deine erwärmten Hände anschliessend sanft und achtsam auf deine Brüste und halte sie dort.
- Kreise nun zuerst mit deinen Handinnenflächen langsam und bewusst nach aussen um deine Brüste bzw. Nippel, sodass sich deine linke Hand von dir aus gesehen im Uhrzeigersinn dreht und die rechte entgegengesetzt. Das Kreisen nach aussen wird auch «Dispersion» genannt und bezeichnet die Richtung der Erde. Diese Richtung sollte immer zuerst durchgeführt werden, da sie dazu beitragen kann, mögliche Knoten in der Brust zu beseitigen, zu entgiften, emotionale Blockaden zu lösen und Krebs vorzubeugen. Gleichzeitig sollen, gemäss «Das Tao der Sexualität» von Dr. Stephen T. Chang, die Brüste durch diese Bewegung straffer werden. Wiederhole die kreisförmigen Bewegungen mindestens 36 und höchstens 360 Mal. Dabei ist es nicht wichtig, haargenau mitzuzählen; stattdessen solltest du dich einfach auf die Empfindungen konzentrieren.
- Anschliessend folgt die Richtung des Himmels, die auch «Stimulation» genannt wird: Nun erfolgen die kreisförmigen Bewegungen um die Brüste nach innen, sodass die rechte Hand mit dem Uhrzeigersinn und die linke Hand entgegengesetzt kreist. Dies weckt die sexuelle Energie. Auch hier gilt: mindestens 36 und höchstens 360 Mal. Versuche ungefähr ähnlich viele Wiederholungen zu machen wie bei der vorherigen Richtung.
- Lege abschliessend wieder deine Hände auf deine Brüste, um nachzuspüren.
Wichtig: Während der Periode sollte die taoistische Massage nicht durchgeführt werden, da sie wegen der hormonellen Wirkung den natürlichen Fluss durcheinanderbringen kann.
Ayurvedische Ölmassage (Abhyanga)
Die Abhyanga Massage - auch genannt «die liebevolle Einölung» - harmonisiert die Körperenergien, um wieder in Balance zu kommen. Die Verwendung von warmem, mit verschiedenen Kräutern angereichertem Öl ist ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Massage. Jedes Öl hat seine eigene Wirkung und kann zur Beruhigung, Stärkung oder Reinigung des Körpers eingesetzt werden.
Anleitung für die Selbstmassage:
- Massiere deine ganze Kopfhaut mit dem Öl ein.
- Beginn dann das Öl auf deinem Körper zu verteilen, beide Arme und Beine, Schulterbereich, Brust, Bauch und Po.
- Wähle ein pflegendes Gesichts Öl.
- Unter der warmen Dusche, ohne Seife, kannst du das überschüssige Öl abspülen oder du machst vorher noch ein Peeling z.B. mit Kaffeesatz, Salz, Kichererbsen-Mehl.
Kopfmassage
Zum schnellen Relaxen zwischendurch kann man sich problemlos selbst den Kopf massieren, beispielsweise mit speziellen Tools. Wer bei einer Kopfmassage noch mehr abschalten möchte, lässt sich am besten in Rückenlage von seinem Partner verwöhnen.
Anleitung zur Kopfmassage:
- Stimulieren Sie für ein paar Minuten mit sanftem Fingerdruck die Kopfhaut - ähnlich wie beim Shampoonieren der Haare. Zunächst am Haaransatz der Stirn, dann am Oberkopf und an den Seiten und Schläfen.
- Ziehen Sie Partie für Partie leicht an den Haaren: zuerst mit der rechten Hand an der rechten Kopfseite, während die linke Handfläche auf dem linken Ohr ruht. Dann die Seite wechseln.
- Der rechte Mittelfinger wandert mit punktuellem Druck am Haaransatz auf der rechten Seite entlang - vom Ohr bis hoch zur Stirn und wieder hinab. Die linke Hand ruht währenddessen auf dem linken Ohr. Seitenwechsel.
- Die Handflächen liegen am Oberkopf (Daumen enden am Haaransatz und sind gekreuzt). Nun vom Haaransatz in Richtung Hinterkopf hinabwandern, indem Sie die Daumen zeitgleich und gegenläufig im Zickzack ein- und auswärts bewegen (als ob Sie einen Tannenbaum zeichnen).
- Massieren Sie mit dem rechten Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf der knöchernen Erhebung hinterm rechten Ohr (Mastoid) und um sie herum.
Wichtige Hinweise zur Kopfmassage:
- Achten Sie auf Hygiene. Legen Sie Ringe und Co. ab.
- Massieren Sie nie auf den Halsschlagadern, also rechts und links am Kehlkopf, wo der Puls zu tasten ist. Der Blutdruck könnte dadurch absinken.
- Das Ziehen des Kopfes ist tabu und bleibt nur Profis vorbehalten.
- Bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt sollten Sie auf Massagen verzichten.
- Grundsätzlich ist die Massage schonender, wenn die Kopfhaut geschmeidig ist. Hierfür reicht es schon aus, die Fingerspitzen mit etwas Öl zu befeuchten, beispielsweise mit Kokosöl.
Handmassage
Schenken Sie ihren Liebsten eine sanfte Handmassage - um nach einem langen Arbeitstag oder an einem ruhigen Wochenende Wohlfühlmomente kreieren. Wählt zusammen ein Massage-Öl aus das Euch beiden gefällt. Setzt Euch bequem hin und startet die Massage. Massieren Sie ruhig und langsam, so dass maximale Entspannung entstehen kann.
Anleitung zur Handmassage:
- Die Stützhand hält die zu massierende Hand, während die Arbeitshand mit sanftem Druck in zarten, streichenden Bewegungen von den Fingerspitzen über Handrücken und Unterarm zum Ellenbogengelenk (dieses umkreisen) und wieder zurück gleitet.
- Der Daumen führt im Uhrzeigersinn kreisende Bewegungen aus, die restlichen Finger stützen den zu massierenden Finger. Finger vom Nagelbett über die einzelnen Gelenke bis zum Fingergrundgelenk massieren.
- Den Finger am Fingergrundgelenk mit der ganzen Hand greifen und zurück zur Fingerspitze streichen, wodurch der Finger mit sanftem Druck in die Länge gezogen wird. Diesen Vorgang bei jedem einzelnen Finger wiederholen. Dieser Griff bearbeitet die Gelenkzwischenräume und lockert die Sehnen und Muskeln.
- So umgreifen, dass beide Handflächen unter der Massagehand liegen. Streichen Sie mit beiden Daumen die Handrückenzwischenräume in Richtung Handgelenk aus.
- Drehen Sie die Massagehand um. Die Stützhand bildet eine Schale und nimmt den Handrücken auf, damit die Arbeitshand die gesamte Handinnenfläche kreisförmig mit dem Daumen ausmassieren kann.
- Jeden einzelnen Finger nochmals durch kreisförmige Bewegungen lockern. Beginnen Sie wieder am Daumen und arbeiten Sie zum kleinen Finger hin.
Partnermassage
Die Paarmassage ist eine hervorragende und außergewöhnliche Geschenkidee. Bei dieser Massage wird ein Partner von einer Masseurin massiert. Die Massage ist die gleiche wie o.a. Der andere Partner wird in der Massagetechnik angeleitet und massiert gleichzeitig auch Ihre Partnerin / Ihr Partner. Hierbei können Sie wählen, ob Sie im gleichen Raum oder in getrennten Räumen massiert werden möchten. In jedem Fall ist die Möglichkeit gegeben, dass Sie nach der Massage noch gemeinsame Zeit alleine geniessen können. Die Massage besteht aus einer Ganzkörpermassage mit ayurvedischem Öl und tantrischen Elementen, einer Hand-, Fuß- und Kopfmassage. Alle Sinne werden angeregt und der Körper kann total entspannen.
Kashima-Tantra-Massage
Es geht nicht darum, Dich zu unterwerfen, Dich zu erniedrigen oder Dir durch Schmerz Lust zu verschaffen. Du erlebst unsere Kashima-Tantra-Massage ganz neu in Verbindung mit kühlem Nuru-Gel. Dazu verteilen wir es sanft mit langen und fließenden Bewegungen auf Deinem Körper. Das Nuru-Gel ist geruchsneutral, farblos und besteht aus mineralienhaltigen Tiefseealgen.
Massagen bei Beschwerden
Einige Massagegriffe können auch bei spezifischen Beschwerden helfen:
- Augenschmerzen: Mit Daumen und Zeigefinger die an der Nasenwurzel liegenden Enden der Augenbrauen massieren. Dabei mit den Fingerkuppen pressen, danach die Nasenwurzel kneifen und die Haut nach vorne ziehen. Sanfter, gleichmässiger Druck.
- Bauch- und Magenschmerzen: Hier eignet sich eine Fussreflexzonenmassage. Von der Mitte der Sohle bis zum Fussballen massieren Sie die Füsse mit der Daumenkuppe in kleinen Kreisen. Bei der Reflexzonenmassage können Sie den Druck langsam steigern und wieder reduzieren.
- Kopfschmerzen: Spreizen Sie die Finger und massieren Sie mit den Fingerspitzen den ganzen Kopf in kleinen Kreisen. Drücken Sie sanft und gleichmässig, ohne zu pressen.
- Müdigkeit: Massieren Sie an beiden Beinen die Wadenmuskulatur von der Kniekehle bis zur Ferse. Üben Sie dabei den Druck mit allen fünf Fingern aus und wandern Sie langsam mit den Fingerkuppen zur Ferse. Halten Sie den sanften Druck an jeder Stelle ein paar Sekunden.
- Nacken-/Schulterschmerzen, Verspannungen: Massieren Sie in der Mitte des oberen Schultergelenks. Ziehen Sie das Muskelgewebe sanft vom Körper weg und kneifen und kneten Sie anschliessend die Haut. Steigern Sie den Druck bis zur mittleren Stärke. Als Alternative können Sie auch einen Tennisball nehmen und diesen zwischen den Rücken und eine Wand klemmen. Mit Hin- und Her- sowie Auf- und Abbewegungen führen Sie den Ball an der Schulter- und Rückenpartie entlang, da wo es Ihnen wohltut.
- Verstopfung: Massieren Sie die Fussinnenseite, die Sohle sowie den grossen Zehen. Massieren Sie kreisend mit der Daumenkuppe, üben Sie einen mittleren Druck mit an- und absteigender Kraft an.
tags: #massage #für #sie #anleitung







