Massage bei rheumatoider Arthritis: Wirkung und Anwendung
In unserer Massagepraxis in Zürich bieten wir unterschiedliche Massageformen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zugeschnitten sind. Eine dieser Massageformen ist die Hot-Stone-Massage, die sich besonders zur Schmerzlinderung bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA) eignet. Eine weitere effektive Methode ist die Bindegewebsmassage (BGM), die tiefere Gewebsschichten behandelt und reflektorisch auf innere Organe wirkt. Im Folgenden werden diese und andere Massageformen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis näher beleuchtet.
Rheumatoide Arthritis: Eine Übersicht
Rheumatoide Arthritis ist eine autoimmunbedingte entzündliche Krankheit. In der Rheumatologie kennt man mehr als 200 verschiedene rheumatische Krankheiten. Die Ursachen und Auslöser der rheumatischen Krankheiten können bei vielen Patienten auch unbekannt sein. Im Anfangsstadium von Rheumatoider Arthritis sind z. B. vor allem Schmerzen in den Fingern betroffen.
Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkserkrankung, die am weitesten verbreitet ist. Es ist eine Immunerkrankung, die auch jüngere Patienten betrifft; eine genetische Prädisposition kann gemeinsam mit vorhergehenden Erkrankungen zu Rheuma führen. Vom Rheumatyp «Lupus», dem Systemischen Lupus erythematodes (SLE), sind in der Schweiz ungefähr 30 von 100.000 Einwohnern betroffen. Etwa 90 % davon sind Frauen. Etwa 0,03% der Bevölkerung oder rund 2400 Personen sind in der Schweiz davon betroffen. Bei 80 % der Betroffenen beginnt sie jedoch zwischen dem 16. und dem 45. Die erste Anlaufstelle für Patienten ist in der Regel der Hausarzt, dieser stellt dem Patienten die Überweisung zum Rheumatologen.
Erste Anzeichen und Empfehlungen
Ich empfehle den Patienten, auf die Art der Beschwerden und die Frequenzen der Beschwerden zu achten. Wenn der Patient, trotz der vom Hausarzt verschriebener Schmerzmittel, kurz- bis mittelfristig keine Schmerzreduktion spürt, parallel noch keine Rheumadiagnose vom Rheumatologen vorliegt, der Patient aber weiterhin an Schmerzen leidet, empfehle ich, einen Schmerztherapeuten zu konsultieren.
Patienten, die zu mir in`s Schmerzzentrum kommen, sind in der Regel Patienten, die bereits einen Rheumatologen konsultiert haben, sich Ihre aber Schmerzen nicht verringern oder gar verschlechtern. Sie haben gemischte Beschwerden, die nicht nur unbedingt auf eine Rheumaerkrankung zurück zu führen sind. Da Ihre Laborwerte ausserdem unauffällig oder nicht ganz eindeutig sind, kann Ihnen der Rheumatologe keine definitive Rheumadiagnose stellen. Wenn die vom Rheumatologen verschriebenen Schmerzmittel keine Linderung bringen, kann die Schmerzmedizin den Patienten in dieser Periode helfen.
Die Hot-Stone-Massage
MASSAGE-EXPERT Hot Stone Massage Set EINSTEIGER mit 42 Hot Stones aus zertifiziert echtem Basalt
Während einer Hot-Stone-Massage werden die Techniken einer normalen Massage angewendet. Die Massage-Steine sind glatt und meist flach und bestehen normalerweise aus dem Vulkangestein Basalt. Die für die Massage verwendeten Steine werden vor dem Auftragen in heissen Topf aufgewärmt. Die warmen Steine werden auch in den Händen gehalten zum Massieren verwendet. Dadurch kann die wärmende und heilenden Wirkung auch ohne grossen weiteren Druck tiefer in die Muskeln eindringen. Gelegentlich können kalte Steine im Gesicht oder nach dem Auftragen der heissen Steine verwendet werden. Es wird angenommen, dass diese Art der Hot-Stone-Therapie vor fast 2.000 Jahren in China ihren Ursprung hat.
Positive Eigenschaften der Hot-Stone-Massage
Von der positiven Eigenschaften unterscheidet sich die Hot-Stone-Massage nicht viel von den anderen Massagen:
- Schmerzlinderung: Die Massage mit warmen Steinen hilft insbesondere der Schmerzlinderung diverser Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis (RA).
- Stressabbau: Massagen sind eine gute Methode um Stress abzubauen. Weniger Stress führt zu einem verbesserten Immunsystem und wirkt sich auch positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Hierdurch verbessert sich auch das Schlafverhalten.
- Flexiblere Gelenke: Muskelverspannungen können es schwieriger und schmerzhafter machen, die Gelenke zu bewegen. Massage hilft, die Muskeln zu entspannen, was es für jemanden einfacher und bequemer macht, sich zu bewegen.
- Verminderte Muskelkrämpfe und Verspannungen: Verspannte und verkrampfte Muskeln können starke Schmerzen verursachen und das tägliche Leben beeinträchtigen. Insbesondere Menschen mit bestimmten Gelenkerkrankungen können besonders von einer Hot-Stone-Massage profitieren.
Die Bindegewebsmassage (BGM)
Die Bindegewebsmassage (BGM) ist eine spezielle manuelle Therapie, die tiefere Gewebsschichten behandelt und reflektorisch auf innere Organe wirkt. Die Bindegewebsmassage (BGM) beginnt mit einer Sanften Untersuchung des Bindegewebes, bei der der Therapeut Verklebungen oder Verspannungen tastet. Mit spezifischen Zug- und Dehntechniken werden diese Bereiche behandelt, um die Durchblutung zu fördern und Verklebungen zu lösen. Die Massage wirkt auch auf Reflexzonen, die mit inneren Organen in Verbindung stehen. Nach der Behandlung wird oft eine kurze Nachruhe empfohlen, um die Entspannung zu vertiefen.
Anwendungsgebiete der Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und gesundheitlichen Problemen helfen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
- Chronische Schmerzen & Verspannungen
- Rückenschmerzen
- Nacken- und Schulterverspannungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schmerzen durch Muskelverspannungen oder -verkürzungen (Myofasziale Schmerzen)
- Durchblutungsstörungen
- Kälteempfindliche Hände und Füße
- Schwere Beine
- Schlechte Blutzirkulation aufgrund von sitzender Tätigkeit oder wenig Bewegung
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Rheumatische Beschwerden (z. B. rheumatoide Arthritis)
- Arthrose (verschleißbedingte Gelenkerkrankung)
- Bindegewebsschwäche oder Faszienverklebungen
- Verdauungsprobleme
- Reizdarm
- Verstopfung
- Blähungen und Völlegefühl
- Hautprobleme
- Cellulite (Orangenhaut)
- Verbesserung der Hautelastizität und Festigung
- Akne und andere Hauterkrankungen (durch bessere Durchblutung und Entgiftung)
- Narbenbehandlung & Geweberegeneration
- Narbengewebe nach Operationen oder Verletzungen
- Verbesserung der Beweglichkeit von Narben und verklebtem Gewebe
- Stress und psychische Beschwerden
- Entspannung bei Stress und Angstzuständen
- Unterstützung bei Schlafstörungen
- Linderung von psychischen Verspannungen und emotionaler Anspannung
- Lymphabfluss & Entgiftung
- Unterstützung des Lymphsystems (z. B.
Kontraindikationen
Die Bindegewebsmassage sollte vermieden werden, wenn akute Entzündungen oder Infektionen vorliegen, wie z. B. Fieber oder eine Erkältung. Ebenso sollte sie nicht bei frischen Verletzungen, offenen Wunden oder akuter Thrombose angewendet werden.
TCM-Behandlung von Gelenkschmerzen
Gelenkbeschwerden/Rheuma sind eine der am häufigsten gestellten Diagnosen in unseren Breitengraden. Die Ursachen sind von sehr unterschiedlicher Natur. Man unterteilt zwischen mechanischer Abnutzung (degenerativer Arthrose) und entzündlichen Prozessen, rheumatische Arthritis genannt.
In einem ersten Schritt geht man auf die Suche nach der genauen Ursache der Gelenkserkrankung, dies geschieht durch eine personalisierte Diagnose. In der TCM-Behandlung von Gelenkschmerzen wird vor allem die Akupunktur, Heilkräutertherapie und Tui Na Massage eingesetzt. In der Akupunkturtherapie werden eine personalisierte Kombination von Meridianpunkten stimuliert, um die Entzündung im Gelenk und die daraus entstandenen Schmerzen zu lindern. Oft kann schon nach wenigen Therapiesitzungen eine deutliche Verbesserung der vorhandenen Beschwerden erzielt werden.
TCM-Erklärungsansätze
Die TCM begründet die Syndrom Differenzierung in einer umfassenden Analyse aller Symptome und Zeichen, einschließlich der Ursache, Natur und Lokalisation der Erkrankung und des physischen Zustandes des Patienten. Die Einteilung nach Leere und Fülle ergibt, dass der Schmerz durch Eindringen von Wind-Kälte-Feuchtigkeit oder aufgrund von Blut-Stase eine Fülle-Natur aufweist, Hypofunktion der Milz und Mangel an Nierenessenz ziehen hingegen Leere-Schmerzen nach sich.
Fülle-Schmerzen sind dumpf und wandernd, wenn sie durch Wind bedingt sind. Kälte verursacht intensive, fixierte, krampfartige oder zusammenziehende Schmerzen, die sich durch Wärme bessern. Wenn Feuchtigkeit/Nässe die Ursache ist, so sind die Schmerzen dumpf mit einem Schweregefühl oder Gelenksschwellungen. Heftige, fixierte und stechende Schmerzen werden von Blut-Stase verursacht.
Behandlungsprinzipien der TCM
Die Erstellung des Behandlungsprinzips basiert auf der ganzheitlichen Betrachtungsweise der chinesischen Medizin und den Ergebnissen der Syndrom Differenzierung. Bei Leere-Schmerzen wie Osteoporose ist das Haupttherapieprinzip: Ernährung des Blutes, Tonisierung von Milz und Niere und Unterstützung der Sehnen und Knochen. Bei Fülle-Schmerzen kann das Haupttherapieprinzip gemäß der Syndrom Differenzierung unterschiedlich sein: Wind-Vertreibung, Kälte-Zerstreuung, Nässe-Auflösung oder Blut-Stase-Beseitigung. Um die Wirkungen zu verbessern, werde verschiedene Behandlungsprinzipien häufig miteinander kombiniert, z.B.
Weitere TCM-Therapien
Die Behandlung der rheumatischen Krankheiten besteht häufig aus einer Kombination von verschiedenen Therapien. Akupunktur und Tuina-Massage helfen den Patienten, ihre Muskeln und Sehnen zu entspannen und Verkrampfungen zu lösen. Sie beseitigen die Blockaden innerhalb des Muskels, Gelenks und Meridiansystems, verbessern den Energiefluss und fördern die Blutzirkulation. Schröpfung kann nicht nur die Muskeln entspannen, sondern auch die pathogenen Faktoren Wind und Kälte durch die Haut direkt aussaugen. Obwohl Wärmetherapie für den akuten Rheumatismus nicht geeignet ist, wirkt sie bei vielen chronischen rheumatischen Erkrankungen sehr gut.
Chinesische Kräutertherapie
Die chinesische Kräutertherapie (Phytotherapie) ist bei rheumatischen Erkrankungen besonders wertvoll. Die chinesische Kräutertherapie kann pathogene Winde vertreiben, Feuchtigkeit eliminieren, die Meridiane erwärmen, Kälte und Obstruktionen beseitigen. Die Meridiane werden durchlässig, der Fluss von Qi und Blut in den Muskeln, Gelenken sowie in den Meridianen wird angeregt. Dies bewirkt Muskelentspannung, Abschwellung und Schmerzlinderung. Qi und Blut ernährende sowie Milz und Niere tonisierende Kräuter können das Immunsystem stärken, die Muskeln, Sehnen und Knochen ernähren und unterstützen.
Die Rolle der Milz und Niere in der TCM
Der Begriff der Milz unterscheidet sich in der TCM deutlich von der Schulmedizin. Ihre Funktion ist es, Nahrung zu verdauen, Nährstoffe zu absorbieren und in den ganzen Körper zu transportieren, Qi und Blut zu erzeugen, das Blut in den Gefäßen am Fließen zu halten und beim Wasserhaushalt mitzuwirken. Die Milz ist in der TCM ein wichtiges inneres Organ, um alle Muskeln, Sehnen, Bänder, Binde- und Fettgewebe zu ernähren und zu unterstützen. So sagt man in der TCM „Die Milz beherrscht die Muskeln“. Wenn die Funktion der Milz schwach ist, kommt es durch ungenügende Qi- und Blutbildung zuerst zu Qi- und Blutmangel.
In der TCM sagt man „Die Niere beherrscht die Knochen“. Die Niere speichert vitale Essenz, aus der sich das Knochenmark bildet, Knochenmark ernährt die Knochen in der Knochenhöhle. So sind die Funktion der Knochen und der Zustand der Nierenessenz eng miteinander verbunden. Wenn die Nierenessenz nicht ausreicht, wird die Knochenmarksproduktion reduziert. Wegen des Mangels an Knochenmark werden dann die Knochen schlecht ernährt.
Pathogene Faktoren
Als Auslöser der rheumatischen Krankheit kommen viele pathogene Faktoren in Betracht. Dazu zählen Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Blut-Stase. Äußerer Wind und Kälte dringen durch die Haut ein und behindert die Zirkulation des Abwehr-Qi sowie Blut in Muskeln und Gelenken. Das führt zu Steifheit und zusammenziehendem Schmerz. Die Kälte kann auch innerlich hervorgerufen werden.
Feuchtigkeit ist ein pathogener Faktor vom Yin-Typ und neigt dazu, das Yang zu schwächen. Feuchtigkeit bzw. Nässe bezieht sich nicht nur auf entsprechendes Wetter, sondern auch auf feuchte Wohnbedingungen. Äußere Feuchtigkeit kann man sich auch durch das Tragen nasser Kleidung oder durch Arbeit an feuchten Orten zuziehen. Wenn die Milz-Funktion bei der Umwandlung und dem Transport der Körperflüssigkeiten versagt, werden diese nicht transformiert und sammeln sich in Form von Feuchtigkeit an.
Zusammenwirken der Faktoren
Bei der Entstehung der rheumatischen Krankheiten sind Wind, Kälte und Feuchtigkeit in der TCM die drei wichtigsten äußeren pathogenen Faktoren. Sie wirken oft zusammen und führen häufig zu einer Blut-Stase. In Winter sind pathogener Wind, Kälte und Feuchtigkeit ungewöhnlich stark. Deshalb treten rheumatische Erkrankungen häufig im Winter auf bzw.
Zusammenfassung
Die rheumatischen Krankheiten stellen ein sehr komplexes Krankheitsbild dar. Es lassen sich verschiedene Ursachen aufweisen, die zu rheumatischer Krankheit führen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Entstehungsfaktoren des Rheumas und dessen genaue Symptomatik bzw. Ausprägung (Art des Schmerzes, Lokalisation etc.) zu ergründen.
TCM hilft Rheumapatienten, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zwar wirken TCM-Therapien nicht so schnell, jedoch erzeugen die Behandlungen keine Nebenwirkungen.
tags: #Massage #bei #rheumatoider #Arthritis: #Wirkung #und







