Manuelle Lymphdrainage in Heidelberg: Informationen und Anwendung

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, das Lymphsystem anzuregen und den Abtransport von Lymphflüssigkeit zu fördern. In Heidelberg wird diese Therapieform von qualifizierten Physiotherapeuten angeboten, um eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu unterstützen.

Was ist Manuelle Lymphdrainage?

Die klassische Massage ist eine Therapieform der manuellen Therapie. Dabei wird mit verschiedenen Grifftechniken die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur positiv beeinflusst. Mit verschiedenen Griffen werden Dehnreize auf die Haut ausgeführt, die die Flüssigkeit aus dem Gewebe ins Lymphsystem verschieben.

Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, den Lymphfluss anzuregen und somit Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, die durch Stauungen von Lymphflüssigkeit entstehen können. Dies wird durch sanfte, rhythmische Bewegungen und spezielle Grifftechniken erreicht.

Anwendungsbereiche der Manuellen Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage findet Anwendung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen, darunter:

Lymphdrainage selber machen - chinesische Reflexzontherapie

Ablauf einer Lymphdrainage-Behandlung

Vor Beginn der Behandlung steht eine genaue Befundaufnahme des Patienten. Ausgehend von einem Gespräch und einer eingehenden Untersuchung legt man die Ziele der Therapie fest. Zuerst wird eine genaue Befundaufnahme des Patienten gemacht, damit therapeutisch festgehalten werden kann, welche Beschwerden der Patient aufweist. Danach wird eine breite Palette von Methoden angewendet.

Die Behandlung selbst erfolgt in einer entspannten Atmosphäre. Der Therapeut verwendet sanfte, rhythmische Griffe, um die Lymphgefäße zu stimulieren und den Lymphfluss anzuregen. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und dauert je nach Bedarf zwischen 30 und 60 Minuten.

Ergänzende Therapieangebote in Heidelberg

Neben der Manuellen Lymphdrainage bieten Physiotherapiepraxen in Heidelberg oft weitere Therapieformen an, die die Behandlung ergänzen können. Dazu gehören beispielsweise:

Innovative Trainingsgeräte in Heidelberg

Einige Therapiezentren in Heidelberg setzen auf innovative Trainingsgeräte, um die Rehabilitation und den Erhalt der Mobilität zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise:

Durch die Verwendung von neuesten Trainingsgeräten, welche gleichzeitig motorische und kognitive Übungen ermöglichen, eignet sich unser Trainingskonzept insbesondere für den gezielten Erhalt der Mobilität sowie zur Rehabilitation nach einer Operation oder Krankheit. Im Atelier 1 wird an Geräten trainiert, welche mit jedem Fitnesslevel ein sicheres aber trotzdem forderndes Ausdauertraining ermöglichen. Identifizieren Sie sich einfach mit einem Armband am Gerät und Ihre Trainingseinstellungen werden automatisch an Sie angepasst.

Unser Angebot richtet sich an Personen, die ihre Kraft und ihre Beweglichkeit effizient verbessern möchten.

tags: #manuelle #lymphdrainage #heidelberg #informationen

Populäre Artikel: