Lymphdrainage bei Fibromyalgie: Studien und Behandlungsansätze

Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine chronische Schmerzerkrankung, die sich durch weit verbreitete Schmerzen in Muskeln und Gelenken sowie Erschöpfung und Schlafstörungen auszeichnet. Es ist wichtig zu verstehen, dass Fibromyalgie eine Störung der Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung darstellt. Die Behandlung erfolgt häufig durch eine Kombination aus Schmerzmitteln, Physiotherapie, Bewegung und Stressbewältigung.

Fibromyalgie Symptome - Ein Überblick

Fibromyalgie ist eine komplexe Erkrankung, die sich durch vielfältige Beschwerden im gesamten Körper äussert. Zu den Leitsymptomen gehören anhaltende Schmerzen, die an verschiedenen Stellen und in wechselnder Intensität im ganzen Körper auftreten können. Zusätzlich gibt es einen Druckschmerz an den sogenannten Tender Points, die vor allem im Hals-Nacken-Bereich sowie im unteren Rücken und an den Hüften lokalisiert sind. Diese Symptomatik kann die Lebensqualität erheblich einschränken und führt oft zu sozialem Rückzug, da das Umfeld häufig wenig Verständnis zeigt.

Weitere Symptome

Fibromyalgie Behandlung

Leider gibt es bisher keine speziellen Fibromyalgie Medikamente, die die Ursache der Erkrankung behandeln, da diese noch nicht vollständig verstanden ist. Die Behandlung von Fibromyalgie ist vielseitig und umfasst eine Vielzahl von Therapieansätzen, um den Betroffenen bestmöglich zu unterstützen. Ein wesentlicher Bestandteil der schulmedizinischen Behandlung ist die optimale Anpassung der Schmerzmedikation, um das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern.

Schulmedizinische Ansätze

Verschiedene Schmerzmittel können eingesetzt werden, um akute Schmerzen effektiv zu lindern. Zusätzlich zu regelmässiger Physiotherapie wird viel individuell angepasste Bewegung empfohlen, da dies positive Auswirkungen auf die Schmerzwahrnehmung haben kann. Es ist ratsam, mit Ihrem Physiotherapeuten über geeignete Angebote zu sprechen, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Fibromyalgie Doku / Symptome - Diagnose - Therapie / Rheuma-Liga

Alternative und Ergänzende Therapien

Ernährung und Lebensstil

Die Umstellung auf eine wenig verarbeitete, kohlenhydratarme Ernährung kann sehr vorteilhaft sein. Bei Fibromyalgie gibt es keine strikt verbotenen Lebensmittel, jedoch können glutenhaltige Produkte bei vielen Betroffenen die Symptome verstärken. Es kann daher hilfreich sein, mögliche Allergien zu testen und Gluten vorübergehend zu meiden. Eine weitere wichtige Anpassung des Lebensstils kann die Vermeidung von Stressoren und das Erlernen von Entspannungsstrategien sein. Besonders in stressigen Phasen können Fibromyalgie-Schübe auftreten, die sich durch besonders starke Symptome äußern und vorübergehend zu Arbeitsunfähigkeit und sozialem Rückzug führen können.

Lymphdrainage bei Fibromyalgie: Studien und Evidenz

Die Wirksamkeit der Lymphdrainage als Therapiemethode ist ein viel diskutiertes Thema in der medizinischen Gemeinschaft. Während einige Studien positive Ergebnisse zeigen, bleibt die allgemeine Schlussfolgerung aufgrund der Heterogenität der Massnahmen, Personengruppen und Outcome-Messungen schwierig. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, eine komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) anzuwenden, die neben der Lymphdrainage auch Bandagierung, Übungen und Hautpflege umfasst.

![image](data:text/html;base64,77u/PCFET0NUWVBFIGh0bWw+DQo8aHRtbCBsYW5nPSJkZSI+DQo8aGVhZD4NCgk8bWV0YSBjaGFyc2V0PSJVVEYtOCIgLz4NCgk8bWV0YSBuYW1lPSJyb2JvdHMiIGNvbnRlbnQ9Im5vaW5kZXgiPg0KCTxtZXRhIG5hbWU9InZpZXdwb3J0IiBjb250ZW50PSJ3aWR0aD1kZXZpY2Utd2lkdGgsIGluaXRpYWwtc2NhbGU9MSwgc2hyaW5rLXRvLWZpdD1ubyI+DQoJPHRpdGxlPkbDvHIgZGllc2UgRG9tYWluIHd1cmRlbiBrZWluZSBJbmhhbHRlIGhpbnRlcmxlZ3QuPC90aXRsZT4NCgk8c3R5bGUgdHlwZT0idGV4dC9jc3MiPg0KCSogew0KCQlwYWRkaW5nOiAwOw0KCQltYXJnaW46IDA7DQoJCWJvcmRlcjogMDsNCgkJZm9udC1mYW1pbHk6IEFyaWFsLEhlbHZldGljYSxzYW5zLXNlcmlmOw0KCQliYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMxMjNiNzI7DQoJCWNvbG9yOiAjZmZmOw0KCX0NCg0KCWh0bWwgew0KCQlmb250LXNpemU6IDE0cHg7DQoJfQ0KDQoJYm9keSB7DQoJCXBhZGRpbmc6IDIwcHg7DQoJCXBhZGRpbmctdG9wOiAwOw0KCQliYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiMxMjNiNzI7DQoNCgl9DQoNCglpbWcgew0KCQl3aWR0aDogMTAwJQ0KCX0NCg0KCWEgew0KCQljb2xvcjogaW5oZXJpdDsNCgl9DQoNCgkjY29udGVudCB7DQoJCW1hcmdpbjogYXV0bzsNCgkJbWF4LXdpZHRoOiA4MDBweDsNCgkJdGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyOw0KCX0NCg0KCSNjb250ZW50IHVsIHsNCgkJZGlzcGxheTogZmxleDsNCiAgICAJanVzdGlmeS1jb250ZW50OiBjZW50ZXI7DQogICAgCWp1c3RpZnktaXRlbXM6IHN0YXJ0Ow0KCX0NCg0KCSNjb250ZW50IGxpIHsNCgkJbGlzdC1zdHlsZS10eXBlOiBub25lOw0KCQltYXJnaW46IDEwcHg7DQoJfQ0KDQoJI2NvbnRlbnQgbGkgYSB7DQoJCWZvbnQtd2VpZ2h0OiBib2xkOw0KCQlmb250LXNpemU6IDFyZW07DQoJfQ0KCTwvc3R5bGU+DQo8L2hlYWQ+DQoNCjxib2R5Pg0KPGRpdiBpZD0iY29udGVudCI+DQoJPGltZyBzcmM9Im5pY2h0X2VycmVpY2hiYXIuanBnIiBhbHQ9IkbDvHIgZGllc2UgRG9tYWluIHd1cmRlbiBrZWluZSBJbmhhbHRlIGhpbnRlcmxlZ3QuIiAvPg0KCTx1bD4NCgkJPGxpPg0KCQkJPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29uZW8uZGUvIiByZWw9Im5vZm9sbG93Ij4NCgkJCQl3d3cuZ29uZW8uZGUNCgkJCTwvYT4NCgkJPC9saT4NCgkJPGxpPg0KCQkJPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29uZW8uZGUvaGlsZmVfa29udGFrdC9oaWxmZV9rb250YWt0Lmh0bWwiIHJlbD0ibm9mb2xsb3ciPg0KCQkJCUtvbnRha3QNCgkJCTwvYT4NCgkJPC9saT4NCgkJPGxpPg0KCQkJPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ29uZW8uZGUvaGlsZmVfa29udGFrdC9kYXRlbnNjaHV0ei5odG1sIiByZWw9Im5vZm9sbG93Ij4NCgkJCQlEYXRlbnNjaHV0eg0KCQkJPC9hPg0KCQk8L2xpPg0KCQk8bGk+DQoJCQk8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nb25lby5kZS9pbXByZXNzdW0vaW1wcmVzc3VtLmh0bWwiIHJlbD0ibm9mb2xsb3ciPg0KCQkJCUltcHJlc3N1bQ0KCQkJPC9hPg0KCQk8L2xpPg0KCTwvdWw+DQo8L2Rpdj4NCjwvYm9keT4NCjwvaHRtbD4NCg0K)

Lymphdrainage und verwandte Therapien

Gemäss einer Studie von M. Die Frage, ob die Medizinische Massage die Physiotherapie in Bezug auf die Lymphdrainage entlasten soll, bleibt kontrovers. In Österreich beispielsweise wird die Manuelle Lymphdrainage hauptsächlich von Masseurinnen und Masseuren durchgeführt, was eine mögliche Entlastung für Physiotherapeuten darstellt.

Abschliessend sollte eine umfassende, komplexe Therapie, die auch andere Faktoren wie Bewegung und Ernährung berücksichtigt, der reinen Lymphdrainage vorgezogen werden.

Weitere Erkenntnisse und Forschung

Aktuelle Erkenntnisse legen nahe, dass Infektionserkrankungen, chronischer Stress und Schlafstörungen eine bedeutende Rolle bei der Entstehung der Erkrankung spielen. Mitochondrien haben ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf Fibromyalgie.

Neue Medikamente und Therapien (Stand 2024)

Bei der axialen Spondylarthritis (axSpA) und Psoriasisarthritis (PsA) wurde 2024 mit Bimekizumab ein selektiver, dualer Inhibitor von Interleukin(IL)-17A und IL-17F zur Behandlung zugelassen (4,5), der bei guter Sicherheit überzeugende Daten zur Wirksmkeit zeigt.

Bedeutung von Patienteninformation und Selbstmanagement

Auch im Bereich der nicht medikamentösen Therapien gibt es gute Ansätze, die Evidenz verschiedener Therapieoptionen aufzeigen (12). Hierbei wird insbesondere auf die Bedeutung von Patienteninformation und -selbstmanagement, aber auch auf aerobe Bewegungsübungen sowie Lymphdrainage hingewiesen.

Die Rolle von Stress bei Fibromyalgie

Ja, Stress spielt eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Fibromyalgie. Sowohl privater als auch beruflicher Stress, insbesondere über längere Zeiträume, können das Risiko für Fibromyalgie erhöhen.

Zusammenfassung der Therapieansätze

Unserer Erfahrung nach lässt sich die Erkrankung mit einem integrativen, ursachenorientierten Ansatz sehr gut behandeln. Dadurch können die Symptome erheblich reduziert und der Körper gestärkt werden, sodass die Lebensqualität wiederhergestellt werden kann.

Dr. med. Karsten Ostermann M.A.: Das Behandlungskonzept sollte immer multimodal, das heisst verschiedene ineinander greifende Therapien, ausgelegt sein. Einzelmassnahmen führen selten zum Erfolg.

Therapieansatz Beschreibung Nutzen
Schmerzmittel Anpassung der Schmerzmedikation Linderung akuter Schmerzen
Physiotherapie Regelmässige, individuell angepasste Bewegung Positive Auswirkungen auf die Schmerzwahrnehmung
Hyperthermie Effektive Methode zur Behandlung von Fibromyalgie Schmerzlinderung, Entspannung
Mitochondrientherapie Unterstützung der Mitochondrienfunktion (IHHT, Ozon, Infusionen) Verbesserung des Energiestoffwechsels
Darmsanierung Verbesserung der Darmgesundheit und des Mikrobioms Reduktion von Entzündungen
Entgiftung Eliminierung toxischer Metalle Reduktion von oxidativem Stress
Ernährung Kohlenhydratarme, wenig verarbeitete Ernährung Reduktion von Symptomen durch Glutenverzicht
Stressmanagement Vermeidung von Stressoren, Entspannungsstrategien Vorbeugung von Fibromyalgie-Schüben

tags: #Lymphdrainage #bei #Fibromyalgie #Studien

Populäre Artikel: